Top Local Places

Tierarztpraxis Dr.med.vet Jörg Waschbüsch

Schlossstr. 46, Saarwellingen, Germany
Local Business

Description

ad

Wenn Sie Fragen zu Behandlungsmöglichkeiten haben oder mit uns einen Termin vereinbaren möchten, setzen Sie sich gerne mit unserem Team in Verbindung.  Wir bieten Ihnen in unseren modernen Praxisräumen eine medizinische Topausstattung; die Grundlage für eine umfassende Diagnostik auf hohem Niveau. Unser Anspruch ist ein Höchstmaß an medizinischer Qualität, die Gesundheit Ihres Tieres und Ihre Zufriedenheit. Ein einfühlsames, hochmotiviertes und fortbildungsorientiertes Team steht Ihnen kompetent zur Seite.


RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Hitzegefahr im Auto Auch bei kühleren Sommertagen können im Autoinneren schnell hohe Temperaturen erreicht werden, bei denen sowohl Tiere als auch Kinder keine Überlebenschance haben. Um den Temperaturanstieg auszugleichen, fängt der Hund an zu hecheln.Doch durch die vorherrschende Luftfeuchtigkeit entsteht ein Teibhauseffekt.Hitzestau ist die Folge.Auch das Vorkühlen mittels Klimaanlage hat sich als wirkungslos erwiesen.Zudem wird die sich ändernde Wetterlage gerne unterschätzt ( aufklarende Wolkendecke, wandernder Schatten). Hunde haben eine optimale Körpertemperatur von 38C.Je wärmer die Umgebung ist, umso stärker muss das Tier den Körper mittels Hecheln herunterkühlen. Dies ist mit hohem Energieaufwand verbunden und kann bei vorher schon angeschlagenen Hunden zu einer Schwächesymptomatik führen. Beim Hecheln führt der Luftweg nur bis in den Rachen und nicht in die Lunge.Der Hund atmet also weiterhin mit der Nase.Hunde mit einem verkürztem Schädel ( Mops, franz.Bulldogge, Pekinese) haben meist so enge Nasenlöcher, dass sie über das Maul atmen müssen.Atmung und Hecheln stehen also im Konflikt und es kommt zu einem Kollaps.Auch kommt es durch das starke Hecheln zum Flüßigkeitsverlust.Ein zuvor gesunder Hund kann innerhalb kurzer Zeit bei einem Hitzestau mit der Folge eines Multiorganversagen dehydrieren. Daher lassen Sie bitte bei warmen Aussentemperaturen ihren Hund /Kind nie im Auto. Auch wenn es nur kurz ist.In der nachfolgenden Tabelle können Sie den Temperaturanstieg nachlesen ( Quelle WDT NEWS).Wenn Sie einen Hund oder ein Kind in einer solch lebensbedrohlichen Situation sehen, handeln Sie schnell ( Polizei anrufen, gegebenfalls Scheibe einschlagen)

facebook.com

Urlaubssaison: Wohin mit meinem Tier ? Was tun, wenn das geliebte Tier nicht mit in Urlaub kann? Wenn der Hund krank ist oder bei Fernreisen, ist es sinnvoller, das Tier in guten Händen zu Hause zu lassen. Für Hunde ist eine vertraute Person wichtiger , als die gewohnte Umgebung. Auch sollten Sie das gewohnte Hundebett,Futter sowie Näpfe und Spielsachen dem Betreuer mitgeben. Da Katzen auf Veränderungen sehr stark reagieren, ist hier eine gewohnte Umgebung wichtiger. Ist es Ihnen möglich die Katze zu Hause betreuen zu lassen, ist es von Vorteil, wenn die Katze ihren Betreuer vor der Abreise kennen lernt und sich schon mit ihm anfreunden kann. Bei kleinen Heimtieren sollte mindesten 2 mal tgl nach den Tieren gesehen werden. Frisches Wasser und Futter müssen immer bereit stehen. Eine weitere Möglichkeit ist auch die Unterbringung in einer Tierpension.Wichtig ist, dass Sie einen Besichtigungstermin vereinbaren, um sich einen persönlichen Eindruck verschaffen zu können und schauen können ob dies alles ihren Erwartungen entspricht und ihrem Tier entgegen kommt. Viele Einrichtungen bieten vorher auch einen Probetag an . Vor dem Besuch einer Tierpension muss das Tier geimpft sein und ein Flohschutz aufweisen.

facebook.com

Reiseapotheke Da die Urlaubssaison nun los geht, möchten wir Ihnen hier eine Liste für ihre Reiseapotheke für den Hund zusammenstellen, damit sie für alle Fälle ausgerüstet sind und einen erholsamen Urlaub genießen können. - Kochsalz zum Ausspülen und Säubern der Augen - Jodsalbe ( desinfizierend, heilend) - Verbandsmaterial ( Wundabdeckung, Watte, Mullbinde, selbstklebende Bandage, Klebeband) - Zeckenschutz und Zeckenzange - Ohrreiniger zum säubern der Ohren von Sand ( nur bei Bedarf, vorsichtig verwenden!) - Durchfallmittel - Anti-Übelkeits- Tabletten,bei Bedarf Reisetabletten oder Vomex Kindersaft - Fieberthermometer - Adresse und Telefonnumer des ortsansässige Tierarzt rausschreiben Zu dem Reisegepäck gehören: EU-Ausweis, Futter- und Trinknapf, Wasserflasche für unterwegs, Halsband, Leine, Körbchen, Maulkorb ( Pflicht in einigen Länder!) Wichtiges zu Beachten: -lassen Sie ihren Hund kein Salzwasser trinken und stellen Sie ihm immer frisches Wasser zur Verfügung, da Salzwasser Durchfall und Erbrechen verursacht - an heissen Tagen nicht in der Mittagshitze spazieren - kein Futter umstellen, am besten Trockenfutter füttern

facebook.com

Wir wünschen allen eine schöne sonnige Ferienzeit ☀️

facebook.com

Vergiftung Teil 2 Das Rattengift ist meist bunt und hat verschiedene Formen ( Pellets, Körner). Diese Art von Gift wirkt zeitverzögert ( Symptome können erst nach 48 Stunden auftreten).Die Hauptwirkung von Rattengift liegt in der massiven Störung der Blutgerinnung durch Hemmung der Vitamin-K-Synthese in der Leber, so dass das betroffene Tier nach und nach innerlich verblutet.Dies kann bis zu 4 Wochen anhalten.Wie schnell das Rattengift gefährlich für den Hund wird, hängt dabei wesentlich von der Art des Giftes, der aufgenommenen Dosis und von dem Hund ab ( Alter, Gesundheitszustand, Vorerkrankungen..)Je früher die Gegenmaßnahmen gegen das Rattengift beginnen, umso grösser ist die Überlebenswahrscheinlichkeit.Symptome sind unregelmäßgier Herzschlag, Nasenbluten, Blut im Urin, Zahnfleischbluten, Krämpfe, Muskelzittern, niedrige Körpertemperatur, Apathie. Wenn hochdosiertes Vitamin K1 frühzeitig durch den Tierarzt injeziert werden kann - sind die Überlebenschancen gut. Daher ist es auch hier sehr wichtig, direkt bei Verdacht einen Tierarzt aufzusuchen.

facebook.com

Leider treten zur Zeit vermehrt Fälle von Vergiftungen auf, daher möchten wir Ihnen zeigen auf welche Symptome Sie im Notfall achten und reagieren sollten. Eine häufige Vergiftung ist die Aufnahme von Schneckenkorn. Die Körnchen des Schneckenkorn sind meist blau oder rot. Sollte ihr Hund Schneckenkorn aufgenommen haben, ist dies ein absoluter Notfall, da es für den Hund tödlich enden kann! Vor allem Welpen sind bei Giftköder-Attacken mit Schneckenkorn in großer Gefahr! Ihre Neugier alles aufzunehmen und ihr geringes Körpergewicht im Verhältnis zur aufgenommenen Giftmenge gefährden sie besonders.Gegen Schneckenkorn gibt es kein Gegengift! Es muss deshalb alles getan werden, damit das Schneckengift im Magen-Darm-Bereich absorbiert und ohne Schaden anzurichten gleich wieder ausgeschieden wird.Die ersten Symptome treten schon nach 30-60 min auf. Diese sind Speicheln, Erbrechen mit Blut, Zittern, Krämpfe, schnelle Atmung, starkes Hecheln, Koordinationsstörungen, hohes Fieber bishin zum Koma. Auch nur bei einem Verdacht sollten Sie schnellstmöglich einen Tierarzt aufsuchen Fortsetzung folgt nächste Woche :-)

facebook.com

Was tun wenn ihr Hund ein Hitzeschlag erleidet? Ein Hitzeschlag ist ein medizinischer Notfall und es sollte immer ein Tierarzt aufgesucht werden. Die Anzeichen eines Hitzeschlages sind immer stärker werdendes Hecheln, sowie eine erhöhte Körpertemperatur und eine erhöhte Pulsfrequenz. Als Sofortmaßnahme bringen Sie ihren Hund in eine kühle Umgebung ( Schatten, Keller), bieten Sie ihm portioniert Wasser an, vermeiden Sie Stress und legen Sie dem Hund ein feucht kaltes Handtuch über den Kopf und auf die Pfoten. Es sollte auf jeden Fall vermieden werden den Hund mit kaltem Wasser zu übergießen, da der hohe Temperaturunterschied eine zu große Belastung für den Kreislauf ist und weitere Gesundheitsprobleme verursachen kann. Um eine Überhitzung zu vermeiden, lassen Sie den Hund niemals in der prallen Sonne zurück. Am wichtigsten ist es dem Hund immer genügend Wasser zur Verfügung zu stellen. Bei hohen Temperaturen sollte also generell auf genügend Abkühlung und ausreichend Schatten geachtet werden. Sollte trotz aller Vorsicht doch eine Überhitzung eintreten, ist sofort nach der Erstversorgung ein Tierarzt aufzusuchen.

facebook.com

Tiermedizinische/r Fachangestellte/r gesucht! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n engagierte/n Tiermedizinische/n Fachangestellte/n Beginn jederzeit nach Absprache möglich. Ein guter Berufsabschluss ist erforderlich.Weiterhin setzen wir einen versierten Umgang mit gängigen EDV-Programmen ( Office sowie Tierarztprogramme) vorraus. Ebenso erwarten wir Teamfähigkeit, Motivation, einen freundlichen Umgang mit Patienten und Kunden, ein gepflegtes Erscheinungsbild sowie eine zuverlässige Arbeitsweise. Führerschein und PKW sind ebenfalls erforderlich. Unsere Praxis besitzt im Kleintiersektor Klinikstandard. Daher erwarten wir, dass Sie sich in allen Bereichen einer modernen Tierarztpraxis den abwechslungsreichen Tätigkeiten stellen ( Behandlungsassistenz, Labor, Röntgen, EDV Eingaben, Op Vorbereitung- und Assistenz, Kundenberatung, Apothekenverwaltung) Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, schicken Sie bitte ihre Bewerbung schriftlich per Post an Tierarztpraxis Dr.med.vet Jörg Waschbüsch, Schlossstraße 46, 66793 Saarwellingen oder per Email an info@tierarzt-waschbuesch.de Wir freuen uns auf Sie als engagierten, interessierten und freundlichen Mitarbeiter Teilen erwünscht

facebook.com

Am Wochenende steigen die Temperaturen an, daher ein paar Tipps wie sie mit ihrem Vierbeiner problemlos durch den Sommer kommen: - Binden Sie den Hund nicht in der Sonne an -verlegen Sie Gassigänge in die kühlen Morgen- und Abendstunden -vermeiden die körperliche Belastung des Hundes in der Sonne -sportliche Aktivitäten wie das Nebenherlaufen beim Fahrrad fahren müssen in der Hitze ganz unterbleiben. Der Hund könnte bis zur totalen Erschöpfung mit laufen -Nehmen Sie immer Trinkwasser für ihren Hund mit und lassen Sie ihn unterwegs trinken -gewährleisten Sie immer und zu jedem Zeitpunkt, dass ihr Hund in den Schatten kann - vermeiden Sie auch am Abend Spaziergänge über noch heißen Asphalt

facebook.com

Herzlichen Glückwunsch 🎉🎉🎉 Verena Heisel und Isabel Gouverneur haben sehr erfolgreich die Abschlussprüfung zur Tiermedizinischen Fachangestellten bestanden. Das gesamte Team gratuliert euch herzlich zu dieser Leistung

facebook.com

Heute möchten wir Ihnen unsere Tierarzthelferin und Tierphysiotherapeutin Anna Bier vorstellen. Anna ist seit 2013 bei uns im Betrieb und hat im vergangenen Jahr erfolgreich ihre Zusatzausbildung als Tierphysiotherapeutin abgeschlossen. Sie übt diese Tätigkeit in unseren Praxisräumen oder bei Ihnen zu Hause nach Terminabsprache aus. Durch dieses Zusammenarbeit mit Anna können wir eine physiotherapeutische Betreuung nach Operationen oder speziellen Behandlungen gewährleisten. Beispielsweise ist eine physiotherapeutische Betreuung bei orthopädischen Eingriffen ( Kreuzbandoperation, Patellaluxation..) oder aber auch bei muskulären Erkrankungen oder Hüftdysplasie, eine sinnvolle und unterstützende Fortführung der medizinischen Behandlung. Bei Fragen oder Terminabsprachen können Sie gerne unsere Mitarbeiterin Anna Bier in unserer Praxis unter 06838-81242 oder unter 0152-21730003 erreichen

facebook.com

Herbstgrasmilben Besonders gerne sitzen die Grasmilben vom Frühsommer bis zum Spätsommer in Gräsern und Pflanzen. Von dort gelangen sie direkt auf das Tier. Sie können aber auch den Menschen befallen. Sie sind sehr klein, haben aber eine kräftig orangene Farbe, wo durch sie sich sehr gut erkennen lassen. Die Milben befallen vor allem Stellen, die mit dem Boden in Kontakt kommen.Also Pfoten, Kopf, Ohren, Beine, Bauch und Brust. Bei Katzen sind das Innere der Ohrmuscheln oder die Schwanzspitze beliebte Ziele. Dort verursachen Sie einen Juckreiz und es kommt zu geröteten Hautstellen. Als vorbeugende Maßnahmen können Sie nach jedem Spaziergang die Beine und den Bauch mit klarem, lauwarmen Wasser abspülen. Der heimische Rasen sollte kurz gehalten werden und die Grünschnitte direkt entfernt werden. Auf der Spaziergehrunde sollten hohe Wiesen vermieden werden. Zusätzlich können Sie ein Präparat gegen Herbstgrasmilben einsetzen, welches in unserer Praxis erhältlich ist. Falls es bei einem starken Befall zu ständig quälendem Juckreiz und gereizten Hautstellen kommt, ist es ratsam in unserer Praxis vorstellig zu werden, da wir jedem ein individuelles Behandlungskonzept erstellen. Auf dem Bild sehen Sie eine mikroskopisch dargestellte Milbe

facebook.com

Quiz

NEAR Tierarztpraxis Dr.med.vet Jörg Waschbüsch

DOMIZIEL4LIFE

Saarwellingen, Germany
Physical Therapist