Top Local Places

Amplonius-Gymnasium

Dr.-Aloys-Wittrup-Str. 18, Rheinberg, Germany
School

Description

ad

Amplonius-Gymnasium, Dr. Aloys-Wittrup-Str. 18, 47495 Rheinberg, Tel.: 02843-9853, Fax: 02843-9855, www.amplonius.de Städtisches Gymnasium für Mädchen und Jungen
Sek. I: fünfzügig Klassen 5 - 9
Sek. II: Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe (Jahrgangsstufe 10), Qualifikationsphase 1 (Q1 = Jahrgangsstufe 11) und Qualifikationsphase 2 (Q2 = Jahrgangsstufe 2)
Abschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur)

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Timeline Photos

Erneut aktivste Schule! Wiederholt konnte das Amplonius-Gymnasium die Auszeichnung als radelaktivste Schule im Rahmen des STADTRADELN 2016 gewinnen. Dafür erhielten wir eine Auszeichnung in Gold! Ein Dankeschön an alle Radfahrer!

Timeline Photos
facebook.com

Folgenden Hinweis für alle Schülerinnen und Schüler: Liebe Schülerinnen und Schüler, in der Zeit vom 23.01.2017 bis 09.12.2017 finden auf vielen Buslinien im Gebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr Fahrgastzählungen und Befragungen statt. Für den Erfolg der Fahrgastbefragung ist es wichtig, dass Ihr Euren Fahrausweis vorzeigt, damit der Befrager die darauf befindlichen Informationen aufnehmen kann. Darum geht es: . Welche Fahrkarten von Euch genutzt werden . Welches Unternehmen die Fahrkarten verkauft hat . Bei bestimmten Fahrkarten sind Mitfahrer möglich Außerdem zählen die Erheber die Einsteiger an jeder Haltestelle des Busses. Namen und andere persönliche Daten werden nicht aufgenommen! Vielen Dank für Eure Unterstützung! Euer VRR

facebook.com

Timeline Photos

Vor dem Start ins Berufspraktikum! 3 Module Berufsorientierung für die EF Am 09. Januar fand zum zweiten Mal für die Einführungsphase ein Vormittag statt, der für alle Schülerinnen und Schüler Wissenswertes und Nützliches in Sachen Berufsorientierung sichern sollte. Herr Steinkuhl (Steuerberater, Master of International Taxation (M.I. Tax), Dipl. Finanzwirt) erläuterte den Jugendlichen wichtige Umgangsformen und Benimmregeln aus der Arbeitswelt und verdeutlichte so, ganz nach dem Veranstaltungstitel „Gute Manieren öffnen Türen“, was im Hinblick auf das anstehende Berufspraktikum zu beachten ist (z.B. der erste Eindruck, Telefonetikette, private Nutzung von Handy und Internet usw.). Frau Wiedig von der „Barmer/GEK“ informierte in einer, extra für unsere Jahrgangsstufe konzipierten Veranstaltung über das „Basiswissen Bewerbung“, wobei alle Etappen, die bis zu einem Ausbildungsvertrag oder der Zusage für ein Duales Studium absolviert werden müssen, zur Sprache kamen; Workshops mit einer thematischen Vertiefung, z.B. zum Vorstellungsgespräch oder dem Assessmentcenter, werden wir im Rahmen unseres BOB-Programms gerne anbieten! Bei Herrn Braun gab es dann noch letzte, wichtige Informationen rund um das vom 16. Januar – 02. Februar anstehende Berufspraktikum, wobei insbesondere die Neuerungen rund um den Praktikumsbericht thematisiert wurden. Die beteiligten Referenten haben sich sehr positiv über die vorhandene Aufmerksamkeit und das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler geäußert und werden bei einer Wiederholung im Schuljahr 2017/18 erneut mitwirken.

Timeline Photos
facebook.com

Rheinberg: Rheinberger Studenten sind Weltspitze

Erfolgreiche Amplonianer! Timon Lazaridis und Jan Mersmann schaffen es mit Studentenprojekten bis an die Weltspitze! Wir freuen uns über die gute Leitsung und gratulieren ganz herzlich! Hier ein Bericht der rp. http://www.rp-online.de/nrw/staedte/rheinberg/rheinberger-studenten-sind-weltspitze-aid-1.6513649

facebook.com

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür
facebook.com

Timeline Photos

Das Amplonius-Gymnasium Rheinberg lädt alle interessierten Eltern und Schüler/ innen der 4. Grundschulklassen zum Tag der offenen Tür am Samstag, dem 14. Januar 2017, ein. Mit einem bunten Programm möchten wir über das Angebot des Amplonius-Gymnasiums informieren. Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch! Der Tag ist folgendermaßen organisiert: • Um 9.00 Uhr beginnt im Forum der Schule eine Informationsveranstaltung für die Eltern, während die Grundschüler/innen im KultPool begrüßt werden. • Ab 9.30 Uhr besichtigen die Mütter und Väter der Viertklässler zusammen mit Lehrkräften das Gebäude des Amplonius-Gymnasiums (Schulführungen); die Kinder nehmen am Schnupperunterricht zusammen mit Fünft- und Sechstklässlern teil. • Ab 10.45 Uhr können die Eltern zusammen mit ihren Kindern Präsentationen der Fächer/Fachschaften besuchen, an diversen Unterrichten teilnehmen, bei Orchesterproben reinhören, sich von Mitgliedern des Lehrerkollegiums beraten lassen (individuelle Beratung), Gespräche mit der Schulleitung, mit der Schulpflegschaft, mit dem Förderverein führen etc.. Darüber hinaus bietet das Café Q2 Gelegenheit, sich bei Kaffee & Kuchen – serviert von Schülerinnen und Schülern der Abschluss-Jahrgangsstufe Q2 – zu stärken und die neuen Eindrücke zu verarbeiten. • „Amplonini“: Für die kleineren Geschwister der Viertklässler, die mit den Familien zum Tag der offenen Tür kommen und die älter als 2 Jahre sind, bieten wir durch Schülerinnen und Schülern unserer Pädagogik-Kurse eine Betreuung an. Ebenfalls eingeladen zum Tag der offenen Tür sind interessierte Schüler/innen der 10. Klassen der benachbarten Haupt- und Realschulen, die beabsichtigen, ihre Schullaufbahn am Amplonius-Gymnasium fortzusetzen. Für sie findet ab 11.30 Uhr im Büro der Oberstufenkoordination (Altbau, I. Obergeschoss) eine allgemeine Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe statt. Informationen zur Anmeldung finden Sie weiter unten. Noch einmal: Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Elternabend zum Thema "Seelische Gesundheit von Kindern & Jugendlichen unserer Zeit" Liebe Eltern, hiermit lade ich Sie im Namen des Teams „Fördern und Beraten“ herzlich ein zu einem Elterninformations- und Diskussionsabend mit Frau Joos (Psychologin der Caritas-Erziehungsberatungsstelle des Caritasverbandes Moers-Xanten e.V. in Rheinberg), für Dienstag, den 07. Februar 2017 um 18.30 Uhr in das Forum der Schule zum Thema: „Ich leiste, also bin ich?!“ Seelische Gesundheit von Kindern & Jugendli-chen unserer Zeit. Es werden u.a. folgende Fragen angesprochen: - Was bedeutet eigentlich „seelische Gesundheit“? - Was schützt die seelische Gesundheit? - Stress: Wie nützt und schadet er? - Wie erhalten wir die seelische Gesundheit für unsere Kinder und Jugendlichen? - Wo finden wir Hilfen? Mit freundlichen Grüßen Dagmar Krause-Bartsch (Beratungslehrerin)

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Aufführung der Theater-AG: Die KultPool-Geister

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Frohe Weihnachten! Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, allen Kolleginnen und Kollegen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und allen Eltern und Partnern ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Übergang ins Jahr 2017! Wiederbeginn des Unterrichts ist am 09. Januar 2017 um 08.00 Uhr. Für die Schulleitung Marcus Padtberg

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Das Amplonius-Gymnasium trauert um Herbert Mertens Herbert Mertens ist am 13. Dezember 2016, nur fünf Jahre, nachdem wir ihm einen verdienten (Un)ruhestand gewünscht haben, verstorben. Unsere Gedanken und Gefühle sind bei unserem lieben Kollegen und seiner Familie, wie sie es auch in der Zeit seiner langen Krankheit waren. Herbert Mertens hat als Kollege, Erprobungsstufenkoordinator, Mitglied der Schulleitung, aber vor allem als Mensch das Amplonius-Gymnasium jahrzehntelang mitgestaltet und mit zu dem gemacht, was es heute ist. Er hat wie kaum ein anderer dazu beigetragen, dass unsere Schule viel mehr ist als die Bewältigung des Schulstoffs und Vorbereitung auf Prüfungen, sondern auch ein Ort der Neugier auf Neues, mit Kultur, auf Entdeckung und Entwicklung der eigenen Fähigkeiten und Talente in der Gemeinschaft mit anderen. An der immer offenen Tür seines Büros stand „Junge Menschen zum Mitreis(s)en gesucht.“ Diese Suche ist Herbert Mertens sicherlich gelungen, auch wenn seiner eigene Reise jetzt leider zu Ende gegangen ist. Im Namen der Schulgemeinde Ulrich Mader, erw. Schulleitung

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Platz 1 für die Cheerleader Amplonius-Alligators beim German All Level Championship! Das harte Training und die disziplinierte Arbeit von allen Beteiligten hat sich gelohnt! Die AGC Alligators haben unter der Leitung ihrer Coaches, der ehemaligen Amplonianerin Kyra Friebe, die die AG leitet und Violette Lacey aus der 8a, und Cheerleadern der Dolphins von SC Bayer 05 Uerdingen Ina Degner, Mariya Poryazova und Janine Maas zum ersten Mal seit ihrer Gründung den ersten Platz auf einer Meisterschaft erzielt! Sie konnten eine sogenannte “dropfreie“ Kür zeigen und freuen sich, dass diese Leistung sie nun zum German All Level Champion und Junior Coed Level 3 2016 macht. Wir beglückwünschen die AGC Alligators im Namen der gesamten Schule zu ihrem ersten großen Erfolg und sind stolz auf ihre Leistung!

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Aktion "Action-Kids" vom Elternsprechtag Liebe Schüler/innen, Kolleg/innen und Eltern! Am Elternsprechtag vom 11. November 2016 konnten wir durch den Verkauf von Kuchen und Getränken eine Einnahme von 367,48 Euro erzielen. Die Gudrun-Hertel-Patenschaft stellt diese Einnahmen der Kindernothilfe Duisburg zur Verfügung, die die Projektarbeit mit Kindern in Sambia organisiert. Kinder müssen dort auf Tabakplantagen oder in Steinbrüchen arbeiten, um ihre Familien finanziell zu unterstützen. Durch die Projektarbeit sollen sie dies nicht mehr nötig haben und zur Schule gehen können. Die „Action-Kids“ des Amplonius-Gymnaiums haben als fleißige Akteure für die Bewirtung am Elternsprechtag gesorgt. Vielen, vielen Dank an die fleißigen Helfer/innen aus der Klasse 8a, der EF und Q2, die Kuchen gespendet, am Elternsprechtag geholfen und all denen, die durch ihren Kauf und ihre Spenden zu der Summe beigetragen haben. Mit freundlichen Grüßen Dagmar Krause-Bartsch

Timeline Photos
facebook.com

Quiz

NEAR Amplonius-Gymnasium