Top Local Places

Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum

Schulgasse 2, Regen, Germany
Museum/Art Gallery

Description

ad

Das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum in Regen widmet sich der Agrargeschichte und verknüpft bei seinen Aktivitäten Unterhaltung mit Bildung.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

24. November 2017 bis 25. Februar 2018 "Großes Theater auf kleiner Bühne - Alte Marionetten aus Böhmen Über 250 historische Marionetten und mehrere eindrucksvolle Bühnenaufbauten sind in dieser facettenreichen Sonderausstellung im Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum regen zu sehen. Alle Marionetten dieser Ausstellung wurden zwischen 1870 und 1950 in Böhmen hergestellt, wo die alte Tradition des Puppenspiels bis heute lebendig ist, und stammen aus der Sammlung von Anita und Hartmut Naefe aus Viechtach. Von Böhmen aus bereisten Puppenspieler seit Generationen mit ihren Wandertheatern ganz Europa. Sie zogen mit ihrem Wagen durch das Land, von Dorf zu Dorf, von einer Stadt in die andere. Mit Aufführungen von Klassikern der Literatur und Opernwelt traten Wanderspieler vor allen sozialen Schichten und Altersgruppen auf. Das Figurenrepertoire umfasste sowohl die klassischen Figuren wie Königspaar, Hofvolk, Don Juan, Großvater und Großmutter, Kasperl und Hofnarr sowie viele mystische Figuren wie Zauberer, Tod, Teufel und grimmige Wassergestalten.

facebook.com

Die Flussperlmuschel – Ein Tier von höchstem Wert Seit Urzeiten beherbergen einige unserer Gewässer einen wertvollen Schatz: die Flussperlmuschel. Jahrhundertelang faszinierte sie uns allein aufgrund der Perlen, die Fürsten und Königen zur Verzierung von Insignien und Schmuckstücken dienten. Heute weiß man jedoch, dass die Flussperlmuschel noch viel mehr zu bieten hat. Sie ist perfekter Indikator für den Zustand unserer Umwelt und die Sauberkeit unserer Gewässer. Es handelt sich um eine Schlüsselart, deren Schicksal in vielfacher Hinsicht mit dem anderer Organismen verknüpft ist und die über Ökosystemdienstleistungen wie die Filtration des Wassers auch zu unserem Wohlbefinden beiträgt. Doch all diese positiven Attribute konnten den massiven Rückgang der Flussperlmuschelbestände nicht verhindern, sodass die Art mittlerweile kurz vor dem Aussterben steht. Die Sonderausstellung „Die Flussperlmuschel – Ein Tier von höchstem Wert“ des Landschaftspflegeverband Passau e.V. im Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum Regen gibt einen Einblick in die faszinierende Lebensweise der Flussperlmuschel, ihre Bedeutung im Ökosystem Fließgewässer und spannt den Bogen von der historischen Perlfischerei bis hin zu den Ursachen des heutigen Rückgangs der Bestände. Außerdem stellt sie das Bundesprojekt zur „Rettung der Flussperlmuschel in Niederbayern“ vor und erläutert die Mehrwerte des Muschelschutzes für Land und Leute im südlichen Bayerischen Wald.

facebook.com

REFLEKTIONEN lautet das Motto der Jahresausstellung der Galerie Kalina und wird zum ersten Mal an ZWEI ORTEN präsentiert. Über 20 Künstler präsentieren ihre Arbeiten in den Räumlichkeiten der Galerie Kalina und des Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum Regen. Zu sehen ist ein breit gefächertes Spektrum an Malerei, Druckgrafiken, Collagen, sowie Keramikfiguren und Holzobjekte. Das Kooperationsprojekt zwischen der Galerie Kalina und dem Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum Regen beabsichtigt die Zusammenarbeit und Förderung regionaler Künstler zu stärken. GALERIE KALINA Am Platzl 1 | 94209 Regen | www.galerie-kalina.de Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag: 14 - 18 Uhr | Samstag: 10 - 13 Uhr - - - NIEDERBAYERISCHES LANDWIRTSCHAFTSMUSEUM REGEN Schulgasse 2 | 94209 Regen | www.nlm-regen.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8–17 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage: 10–17 Uhr

facebook.com

REFLEKTIONEN lautet das Motto der Jahresausstellung der Galerie Kalina und wird zum ersten Mal an ZWEI ORTEN präsentiert. Über 20 Künstler präsentieren ihre Arbeiten in den Räumlichkeiten der Galerie Kalina und des Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum Regen. Zu sehen ist ein breit gefächertes Spektrum an Malerei, Druckgrafiken, Collagen, sowie Keramikfiguren und Holzobjekte. Das Kooperationsprojekt zwischen der Galerie Kalina und dem Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum Regen beabsichtigt die Zusammenarbeit und Förderung regionaler Künstler zu stärken. Vernissage: Mittwoch 25. Oktober 2017, 18 Uhr in der Galerie Kalina und anschließend um 19 Uhr im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum Regen

facebook.com

Diesen Donnerstag hat der Lanz einen großen Kollegen getroffen: Die mobile Saftpresse im Museumshof. Viele Äpfel wurden in leckeren Saft verarbeitet, danke an dieser Stelle an Mobile Saftpresse Trautinger! #lanzunterwegs

facebook.com

Am Donnerstag kommt wieder Robert Trautinger mit seiner Mobile Saftpresse Trautinger zu uns ins Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum regen. Wer aus dem eigenen Obst schmackhaften Saft pressen lassen möchte, sollte sich schleunigst einen Termin sichern!

facebook.com

Vielen Dank an das Figurentheater Ingolstadt für die tolle Vorstellung mit Pettersson und Findus! Ihr habt es geschafft, die 200 Zuschauer zu begeistern. #lanzunterwegs

facebook.com

"Liacht sparn", hat der Pfarrer gsagt! Eigentlich ein alter Hut!? - Zum Thema Energiesparen kann man sich momentan im Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum Regen viele Ideen, Informationen und ANregungen holen. Zahlreiche Schüler der Siegfried-von-Vegesack-Realschule Regen waren schon da ...

facebook.com

Super Start ins Wochenende im Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum Regen mit Pettersson und Findus und dem Figurentheater Ingolstadt. Karten: 09921 60426.

facebook.com

Vor ein paar Jahren noch, so erzählt der Regener Karl Stockbauer, einer der letzten Perlfischer Deutschlands, war jeder kleine Bach im Bayerischen Wald, waren Regen und Ilz voll von Muscheln. Und in mancher wuchs eine Perle. Von seiner Arbeit, von seinen Erfahrungen rund um die Flussperlmuschel berichtet er am Montag, 4. Dezember 2017 um 19 Uhr im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum Regen in einem lockeren Podiumsgespräch mit Dr. Marco Denic, dem Projektmanager ArKoNaVera-Rettung der Flussperlmuschel in Niederbayern. Vor- oder nachher kann die aktuelle Sonderausstellung zur Flussperlmuschel im Landwirtschaftsmuseum besichtigt werden.

facebook.com

Die Flussperlmuscheln gab es einst zu Hunderttausenden in den Gewässern des Bayerischen Waldes. Ihre hohen Lebensraumansprüche lassen sie nur in einem intakten und natürlichen Ökosystem überleben. Im Rahmen eines Vortragsabends am Montag, 20. November 2017 berichtet der Leiter des Flussperlmuschelprojektes, Dr. Marco Denic, ab 19 Uhr im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum Regen von einem einzigartigen Lebewesen, der Pflicht, dessen Fortbestand zu gewährleisten. Vor- oder nachher kann die aktuelle Sonderausstellung zur Flussperlmuschel im Landwirtschaftsmuseum besichtigt werden.

facebook.com

Da gratulieren wir natürlich auch ganz herzlich und laden Herrn Mayerhofer ganz herzlich ins Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum Regen ein - keine Angst, er landet (vorerst) in keiner Vitrine! ;-)

facebook.com

Quiz

NEAR Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum