Top Local Places

Rheinterrassen Rees

Wasserstr. 2, Rees, Germany
Restaurant/cafe

Description

ad

DIe Rheinterrassen Collins sind ein a la Carte-Restaurant, das auf Wunsch Frühstück, Brunch oder Sonderaktionen bereitet. An der Stelle, an der die Rheinterrassen heute stehen, wurde bereits um 1500 das erste Haus von den Kanonikern gebaut. Unsere Familie, damals mit dem Namen van de Kamp, unterhielt hier ab ca. dem Jahr 1700 eine Pferdewechselstation und eine Stube, in denen die Schiffer sich erfrischen konnten. Die Pferde zogen damals die Lastkähne rheinaufwärts bis zum Duisburger Hafen und mußten natürlich regelmäßig gewechselt, gewässert und versorgt werden.

Später, als die Pferde immer mehr durch Motoren ersetzt wurden, eröffneten die van de Kamps eine Pension zur Verbesserung ihres Einkommens. Eine dieser Pensionsgäste war Lorenz Spreider, ein Kirchenmaler der aus Düsseldorf gekommen war, um die Reeser Kirche auszumalen. Er heiratete später die inzwischen verwitwete Frau van de Kamp. Die Tochter aus dieser Ehe, Clara Spreider, heiratete später wieder einen Pensionsgast, den Lehrer Andreas Rosen, der dann später am Progymnasium in Rees unterichtete. Wiederum war es die älteste Tochter, Maria Rosen, die die Pension übernahm und wieder war es ein Pensionsgast, der Beamte Heinrich Driftmeier, den sie heiratete. Die beiden führten neben der Pension auch die Gaststätte im Erdgeschoss des Gebäudes, mit großem Saal und Billard-Salon.

Inzwischen sind wir mit unserer Geschichte bereits im Jahre 1939 angelangt. In Deutschland bricht der Krieg aus. Rees bleibt in den ersten Kriegsjahren von direkten Kampfhandlungen verschont. 1945 allerdings erwischt es die kleine Stadt am Niederrhein um so ärger. Ende Februar fliegen die Allierten einen Bombenangriff, bei dem fast die gesamte Innenstadt zerstört wird. Auch das Haus der Familie Rosen/Driftmeier wird dem Erdboden gleichgemacht.

Doch unsere Familie gibt nicht auf. 1952 wird an fast der gleichen Stelle ein neues Haus gebaut. Die „Rheinterrassen Driftmeier“ ist eines der ersten Häuser an der neu entstehenden Reeser Rheinpromenade. Während der 60er Jahre legt mindenstens einmal wöchentlich ein großes Passagierschiff der Köln-Düsseldorfer Flotte in Rees an: die Westmark. Die Passagiere haben nur kurzen Aufenthalt und strömen zu Kaffee und Kuchen.

Dann, Ostern 1970, eröffnet das Haus erneut, wieder unter neuem Namen, die Rheinterrassen Tillmann. Aus der ehemaligen Pension und Gaststätte ist nun ein Restaurant geworden, mit bodenständiger deutscher Küche. Die Tochter der Driftmeiers, Rita, führt mit ihrem Mann, Robert Tillmann die Tradition weiter. Und schon bald ist das Restaurant ein beliebter Treffpunkt der Reeser.


Und heute? Nun, die leckeren heimischen Gerichte sind geblieben und die Gemütlichkeit auch. Geändert hat sich mal wieder der Name: aus Tillmann ist Collins geworden. In alter Tradition hat die Tochter das Restaurant übernommen, und so sind es jetzt die „Rheinterrassen Collins“, die die Pforten für Reeser und Rees-Besucher geöffnet halten.


Also wundern Sie sich nicht, wenn Sie jemand in der Stadt zu Tillmann schickt oder zu Driftmeier, Sie dann aber bei Collins landen. Bei uns sind Sie auf jeden Fall goldrichtig.

CONTACT

Quiz

NEAR Rheinterrassen Rees