Top Local Places

paderborn.de

, Paderborn, Germany
City

Description

ad

Willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite der Stadt Paderborn! Paderborn liegt nicht nur geografisch in der Mitte des Paderborner Landes, die mehr als 150.000 Einwohner zählende Universitätsstadt ist auch wirtschaftliches und kulturelles Zentrum eines Gebiets, das weit über die Grenzen des Paderborner Landes hinausreicht. Dank der enormen Entwicklung in den letzten Jahrzehnten zeigt sich Paderborn heute als lebendige, aber immer noch überschaubare Großstadt mit hoher Lebensqualität und großem Freizeitwert. Gäste, die Paderborn zum ersten Mal besuchen, sind häufig angenehm überrascht von der attraktiven Innenstadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten, ihren romantischen Gassen, der attraktiven Fußgängerzone und den 200 Quellen der Pader, Deutschlands kürzestem Fluss.

Großen Anteil an Paderborns Entwicklung hatte der Computer-Pionier und Unternehmer Heinz Nixdorf. Die ehemalige Unternehmenszentrale beherbergt heute das „Heinz Nixdorf MuseumsForum“, das größte Computermuseum der Welt.

Computer und Kirche, Hightech und Mittelalter – Paderborn bietet Kontraste. Doch in kaum einer anderen deutschen Großstadt bilden diese scheinbaren Gegensätze eine so harmonische Einheit.

Auch Kultur hat in Paderborn einen hohen Stellenwert: Am Neuen Platz mitten in der Innenstadt eröffnete 2011 das neue „Theater Paderborn“ mit rund 500 Plätzen und bietet seither Klassiker und Gegenwartsstücke auf hohem Niveau. Auf anerkannt hohem Niveau bewegten sich auch die drei großen historischen Ausstellungen, die in Paderborn bisher gezeigt wurden. Nach „799 - Kunst und Kultur der Karolingerzeit“ im Jahr 1999 folgte 2006 „Canossa – Erschütterung der Welt“ und 2013 „Credo – Christianisierung Europas im Mittelalter“. Die drei Mittelalterschauen waren für fast eine dreiviertel Million Menschen ein willkommener Anlass, der Stadt einen Besuch abzustatten.


Eine wahre Augenweide ist die ehemalige fürstbischöfliche Residenz Schloß Neuhaus mit ihrem barocken Schlossgarten. Das von einem Wassergraben umgebene Weserrenaissanceschloss ist jedes Jahr von Mai bis Oktober Zentrum des „Paderborner Schloßsommers“ mit einer Vielzahl von Veranstaltungen.

Zahlreiche weitere Feste und Veranstaltungen über das Jahr verteilt sorgen dafür, dass in Paderborn immer etwas los ist. Die weiträumige Fußgängerzone lädt zum Bummeln und Shopping ein. In gemütlichen Straßencafés kann man die vielfältigen Eindrücke auf sich wirken lassen oder einfach nur das Leben genießen.

Die Landschaft vor den Toren Paderborns bietet beste Voraussetzungen für interessante Ausflüge, genussvolle Radtouren und abwechslungsreiche Wanderungen.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Seid ihr noch auf der Suche nach einem Ostergeschenk? Wie wäre es mit einem Drei-Hasen-Täschken in frühlingshaften Farben? Gibt's in der Tourist Information am Marienplatz.

facebook.com

🚚 🚧 🏡 🏘 Im Osten von Paderborn entsteht das neue Wohnquartier Springbach Höfe mit rund 600 Wohneinheiten. Die 21 ha große Fläche soll vorrangig der hohen Nachfrage nach Eigentumsbildung nachkommen. Weitere Infos ⤵ https://springbach-hoefe.de/

facebook.com

In der Ratsversammlung am Donnerstag, 26. April, wird gegen 18 Uhr eine Einwohnerfragestunde durchgeführt. Wer Anfragen dazu hat, die sich auf Angelegenheiten der Stadt Paderborn beziehen müssen, kann diese schriftlich an den Bürgermeister richten. Die Anfragen müssen bis 17. April bei ihm eingegangen sein.

facebook.com

Die Pader und ihr Einfluss auf die Stadtentwicklung stehen im Zentrum der über das ganze Jahr laufenden Veranstaltungsreihe im Rahmen des europäischen Kulturerbejahrs 2018. Vom Märchenerzählen im Paderquellgebiet bis hin zu Vorträgen von renomierten Referenten hat die Stadt Paderborn ein buntes Programm geplant. Die Auftaktveranstaltung unter dem Titel“ PaderPower- Wasserkraft im historischen Kontext“ findet am 22.März in der Theologischen Fakultät Paderborn, Kamp 6, statt und beginnt um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Alle weiteren Infos⤵ http://bit.ly/PaderPower

facebook.com

Frühling im PQ

facebook.com

Die Arbeiten zur Erneuerung der Unterführung und der Brücke am Paderwall/Heierswall sind vorerst abgeschlossen. 👍 Die wichtige Verbindung ist nun wieder für Fußgänger und Radfahrer frei gegeben. 🚴‍♂️🚴‍♀️🚶‍♂️🚶‍♀️

facebook.com

ACHTUNG: Bürgerinformation „Trakehnerstraße/Schatenweg“ Am Donnerstag, 15. März, um 17 Uhr informiert die Stadt Paderborn im Rahmen der öffentlichen Auslegung über den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Trakehnerstraße/ Schatenweg“. Die Veranstaltung wird vom Stadtplanungsamt der Stadt Paderborn in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Drees & Huesmann im Gebäudeteil B der Hauptschule Mastbruch, Schatenweg 130, durchgeführt. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.

facebook.com

Ab sofort sind Rathaus- und Marienplatz für den Radverkehr geöffnet! 🚴‍♂️🚴‍♀️ Hierbei handelt es sich zunächst um einen einjährigen Verkehrsversuch, bei dem Radfahrer die Möglichkeit haben, die Innenstadt auf der Verbindungsachse Kamp – Marienstraße durchgängig zu befahren.

facebook.com

Jedes Jahr im März finden in Paderborn die Literaturtage statt. Diese gelten nicht nur unter Literaturfreunden als Highlight. Das Programm ist reich gefüllt mit Lesungen, Theater und Bücherstreit. Morgen geht’s los! Alle weiteren Infos zum Programm ⤵️ www.paderborn.de/literaturtage

facebook.com

Wer soll die die Kulturnadel der Stadt Paderborn bekommen? Noch bis 31. März können Paderborner Bürgerinnen und Bürger hier Vorschläge einreichen ⤵️ www.paderborn.de/kulturnadel Die Auszeichnung verschafft besonders dem kulturellen Engagement im Ehrenamt öffentliche Anerkennung. Mit der Kulturnadel werden in Paderborn Menschen geehrt, die sich um das kulturelle Leben in Paderborn besonders verdient gemacht haben, sei es künstlerisch, organisatorisch, wissenschaftlich, publizistisch oder in anderer Weise.

facebook.com

Hohes Risiko aufgrund von zu geringer Eisstärke: Das Betreten von zugefrorenen Seen und Teichen im Paderborner Stadtgebiet ist untersagt. Die Gewässer, beispielsweise die Fischteiche, sind nicht offiziell zum Eislaufen freigegeben. Die Einbruchgefahr ist groß, da die Eisstärke nicht ausreicht. Wer dennoch das Eis betritt, setzt sich einem hohen Risiko aus und handelt auf eigene Gefahr.

facebook.com

„Ein Dieselfahrverbot ist nach diesem Urteil kein Tabu mehr, für uns ist es jedoch die allerletzte Option.“ Das stellt Paderborns Bürgermeister Michael Dreier angesichts der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig fest. Die Stadt setze bei der derzeitigen Fortschreibung des Luftreinhalteplanes, für den die Bezirksregierung Detmold zuständig sei, auf ein Bündel von Maßnahmen, mit denen ein Dieselfahrverbot möglichst verhindert werden solle. Zur vollständigen Meldung ⬇️ http://bit.ly/2CLGf6V

facebook.com

Quiz

NEAR paderborn.de