Top Local Places

DRK Westfalen-Lippe Einsatzstaffel

Liebigstraße 2, Nottuln, Germany
Non-profit organization

Description

ad

Impressum: http://www.drk-einsatzstaffel-wl.de/impressum.html Wir, die Einsatzstaffel Westfalen, in der Frauen und Männer ab dem 16. Lebensjahr im Sinne der Rotkreuzgrundsätze an der Erfüllung der Aufgaben des Deutschen Roten Kreuzes mitwirken, sind eine Einsatzformation, die unmittelbar dem DRK-Landesverband Westfalen-Lippe e.V. zugeordnet ist. Als Einsatzformation des Landesverbandes sind wir überregional in den Regierungsbezirken Arnsberg, Detmold und Münster tätig und unterscheiden uns somit von den sonst regionalen Zuständigkeiten anderer Rotkreuzgemeinschaften und Einsatzformationen.
Unser Aufgabenschwerpunkt liegt hier bei der Technik und Logistik. Dies bedeutet, dass wir in erster Linie in technischen Bereichen, wie z.B. der Stromversorgung, Instandhaltung (kleiner Wartungs- und Reparaturarbeiten), Fernmeldetechnik (Funktechnik, EDV-Systeme) und Material für die Betreuung (Zelte, Unterkunftsausstattung, usw.), mitwirken. Außerdem übernehmen wir "Logistikaufträge" für den DRK-Landesverband.
Ferner besetzen wir Stellen, die in so genannten Einsatzformationen (Mobiler Führungsstab bzw. Einsatzabteilung Westfalen) fachspezifische Aufgaben zu erfüllen haben. Als Einsatzformation nehmen wir auch weitergehende Aufgaben wahr, wie z.B. die überregionale technische und logistische Unterstützung der Blutspendetermine im Bereich des Zentrums für Transfusionsmedizin Münster (Regierungsbezirke Detmold und Münster). Wir qualifizieren uns auch in der Trinkwasseraufbereitung und lernen, aus nahezu jedem Wasser, Trinkwasser für das In- und Ausland herzustellen.

Aufgrund unseres Spezialisierungsgrades sind einige Mitglieder der Einsatzstaffel auch in der Auslandshilfe des Deutschen Roten Kreuzes bzw. des Internationalen Roten Kreuzes tätig. Zudem sind wir in die Zuführung von Einsatzmitteln (Fahrzeuge, Geräte, medizinische Ausstattung), für die In- und Auslandsverwendung, eingebunden.
Aufgrund der Aufgabenstellung als Rotkreuzgemeinschaft und Einsatzformation gleichermaßen, werden die Mitglieder der Einsatzstaffel in vielfältiger Weise qualifiziert, um den unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden. Dazu gehören zum Beispiel der Erwerb von erforderlichen Führerscheinen (LKWs und Fahrberechtigung für Gabelstapler), die Analyse von Trinkwasser oder die Sicherheitsbestimmungen im Umgang mit Stromaggregaten. Die Qualifikationen für eine Lehrtätigkeit in unterschiedlichen Themenbereichen, die Ausbildung in speziellen Fachbereichen, die Teilnahme an der Leitungs- und Führungskräftequalifikation sowie Trainings für Einsätze sind Teile unseres Qualifikationsprofils und können nach Interesse, dem wahrgenommenen Tätigkeitsbereich und den jeweiligen Fähigkeiten absolviert werden. Eine Rotkreuz-Grundqualifikation wird allen Mitgliedern der Einsatzstaffel Westfalen geboten.
An unserem Standort ist der sehr umfangreiche Fuhrpark und die Einsatzausstattung des Landesverbandes stationiert: Von Motorrädern über einen Einsatzleitwagen bis hin zu mehreren LKWs werden Einsatzfahrzeuge vorgehalten, die von uns betreut und eingesetzt werden. In einem Hochregallager werden Notstromaggregate, Trinkwasseraufbereitungsausstattung, Zelte, Unterkunftsausstattung (Betten, Beleuchtungsausstattung, etc.) in großen Beständen vorgehalten und von uns in den Einsatz gebracht, sowie externe Einsatzkräfte in deren Gebrauch eingewiesen.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

In den vergangenen zwei Tagen waren wir wieder in Sachen Flüchtlingshilfe im Einsatz: 200 Doppelbetten und Matratzen haben wir von Herford nach Selm transportiert. Das Wochenende ist nun wieder ruhig, deshalb wünschen wir allen einen schönen Samstagabend und erholsamen Sonntag.

In den vergangenen zwei Tagen waren wir wieder in Sachen Flüchtlingshilfe im Einsatz: 200 Doppelbetten und Matratzen haben wir von Herford nach Selm transportiert. 
Das Wochenende ist nun wieder ruhig, deshalb wünschen wir allen einen schönen Samstagabend und erholsamen Sonntag.
facebook.com

Timeline Photos

Zwei Mitglieder unseres Social-Media-Teams hatten heute einen interessanten Tag mit vielen neuen Ideen für die Arbeit in der Einsatzstaffel Westfalen. Das diesjährige Non-Profit Camp in Aachen hat unseren beiden Rotkreuzlern wieder viel Spaß gemacht.

Timeline Photos
facebook.com

Photos from DRK Westfalen-Lippe Einsatzstaffel's post

Heute Abend waren Mitglieder der Einsatzstaffel Westfalen gleich auf zwei Veranstaltungen präsent. Zum einen gab es im Rathaus Münster die Podiumsdiskussion "Vergessene Humanitäre Krisen" und in Aachen startete das NonProfit-Camp mit einer Besichtigung des Aachener Doms. Am morgigen Samstag wird dann ein intensiver Austausch in Sachen NonProfit-Organisationen stattfinden.

Photos from DRK Westfalen-Lippe Einsatzstaffel's post
facebook.com

Praxisübung Humanitäre Hilfe Januar 2016

Am Samstag, 16. Januar 2016, fand in Münster wieder die Praxisübung Humanitäre Hilfe statt. Ausrichter ist das Kompetenzzentrum Humanitäre Hilfe der Fachhochschule Münster in Zusammenarbeit mit dem DRK Landesverband Westfalen-Lippe. Bereits seit 2002 findet diese Veranstaltung sowohl im Winter- als auch im Sommersemester statt, bei der erfahrene Krisenhelfer Studierende der Fachhochschule in Grundlagen der humanitären Nothilfe schulen. Die Studierenden selbst bauen dabei auch ein mobiles Zelthospital des DRK auf.

Praxisübung Humanitäre Hilfe Januar 2016
facebook.com

Timeline Photos

In Münster läuft heute wieder die Praxisübung Humanitäre Hilfe. Ausrichter ist das Kompetenzzentrum Humanitäre Hilfe der Fachhochschule Münster in Zusammenarbeit mit dem DRK Landesverband Westfalen-Lippe. Bereits seit 2002 findet diese Veranstaltung sowohl im Winter- als auch im Sommersemester statt, bei der erfahrene Krisenhelfer Studierende der Fachhochschule in Grundlagen der humanitären Nothilfe schulen. Die Studierenden selbst bauen dabei auch ein mobiles Zelthospital des DRK auf, was momentan bei bester Stimmung trotz Regenwetters stattfindet (Foto).

Timeline Photos
facebook.com

FH Münster Fachbereich Oecotrophologie · Facility Management

Ein Jahr nach seinem Einsatz gegen Ebola in Westafrika zieht unser Einsatzstaffel-Mitglied Joachim Gardemann in der neuen FH-Story Bilanz:

FH Münster Fachbereich Oecotrophologie · Facility Management
facebook.com

Jugendrotkreuz Dortmund

Hat wieder viel Spaß gemacht!

Jugendrotkreuz Dortmund
facebook.com

Timeline Photos

Wir sind heute schon früh nach Dortmund aufgebrochen, um das dortige Jugendrotkreuz auch in diesem Jahr wieder bei der Tannenbaumsammelaktion zu unterstützen. Mehrfach im Jahr steht uns das JRK Dortmund unterstützend zur Seite und wir sind sehr froh, auch den Dortmundern mal wieder helfen zu können.

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Der erste Einsatz des noch jungen Jahres führte uns heute ins Ruhrgebiet nach Bottrop. Dort wurden 200 Kissen für eine Flüchtlingsunterkunft benötigt.

Timeline Photos
facebook.com

Quiz

NEAR DRK Westfalen-Lippe Einsatzstaffel