Top Local Places

Praxis Dr. Freund

Hinter Sundheim 12, Nierstein, Germany
Doctor

Description

ad

Sie können jederzeit anrufen - um Termine zu vereinbaren oder auch für telefonische Beratung!
Die Anmeldung ist besetzt:
Mo-Fr 9-12 Uhr
sowie
Sommer (1. April bis 30. September):
Mo-Do 15-17 Uhr
Winter (1. Oktober bis 31. März):
Mo-Do 17-19 Uhr

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Aktiv-Weihnachtsfeier der Praxis Dr. Freund: heute nachmittag haben wir mit dem Praxisteam gemeinsam vier neue Blumenkästen aufgestellt und bepflanzt. Der Eingang zu unserer Praxis ist nun ein klein wenig schöner. Und an diesem Weihnachtsschmuck haben Sie und wir auch noch an Ostern Freude! Danke an mein tolles Team: Nese Thomas (vorn), Astrid Knöss (hinten), Ursula Hartmann-Friedrich (nicht im Bild) - mit Euch macht das Arbeiten in der Praxis solchen Spaß! Allen Patienten und Freunden unserer Praxis wünschen wir eine schöne Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest!

facebook.com

Wussten Sie schon, dass Outdoor-Jacken teilweise erhebliche Chemiebelastungen mitbringen? Die Süddeutsche Zeitung berichtet darüber: http://www.sueddeutsche.de/leben/oeko-ratgeber-einmal-outdoor-jacke-ohne-chemie-bitte-1.3727048 Sicher werden Sie sich fragen: was ist denn dann nur mit meiner Jacke? Habe ich eine Belastung mit PFE oder PFTE (Teflon), wie es in diesen Jacken eingesetzt wird? In unserer Praxis können wir untersuchen, ob Ihr Körper solche Belastungen aufweist - ganz einfach über eine Speichelprobe. Genau genommen macht das ein hochspezialisiertes Labor für uns, mit dem wir intensiv zusammenarbeiten. Auch Glyphosat-Belastung lässt sich so nachweisen. Wenn Sie Interesse an diesen Untersuchungen haben, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme: www.doktorfreund.de praxis@doktorfreund.de Tel. 06133 / 7019677

facebook.com

Im Moment fordert die Kassenärztliche Vereinigung Hessen eine Impfpflicht für Masern. Herr Dr. Rabe, Kinderarzt, hat zu dem Thema einen kurzen lesenswerten Artikel geschrieben und eine sehr interessante Grafik angefügt. Beides möchten wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen. Wie Sie sehen können, ist es keineswegs so, dass eine Impfpflicht automatisch dazu führt, dass die Zahl der Masernerkrankungen sinkt...im Gegenteil...aber lesen Sie selbst! https://www.impf-info.de/10-aktuelles/228-wiedergänger-impfpflicht-geweckt-durch-die-europäische-impfwoche.html <https://www.impf-info.de/10-aktuelles/228-wiederg%C3%A4nger-impfpflicht-geweckt-durch-die-europ%C3%A4ische-impfwoche.html>

facebook.com

Hier mal ein kurzer Hinweis, was alles so im Hintergrund bei der Erstellung von Pro- und Kontra-Impfen-Artikeln für ein Blatt der IKK abgeht. Leider nur die Spitze des Eisbergs. https://www.individuelle-impfentscheidung.de/index.php/politisches-mainmenu-38/23-stiko/142-was-kontra-beim-thema-impfen-darf-entscheiden-wir Positiv daran: Herr Dr. Rabe engagiert sich immer sehr, sehr gut. Ausgeglichen, kompetent, gelassen! Meine Bewunderung dafür hat er!

facebook.com

Haben Sie auch schon mal von Ihrem Arzt gehört, daß Sie auf Ihre Cholesterin-Werte achten sollten? Hat in Ihrem Freundeskreis jemand besorgt davon berichtet, daß er zu hohe Cholesterin-Werte habe und daher jetzt nur noch Margarine statt Butter esse? Nun, möglicherweise steckt auch dahinter nur...ein weiterer großer Bluff der Pharma- und der Lebensmittelindustrie. Schauen Sie sich mal die sehr sehenswerte Dokumentation auf arte an - bei YouTube ist sie abrufbar! Wenn Sie Fragen zum Thema Cholesterin haben, posten Sie sie hier oder schreiben Sie uns eine Mail an praxis@doktorfreund.de!

facebook.com

Haben Sie die Dokumentation zu Milch gestern abend verpasst? Macht nix - in der Mediathek von arte können Sie sie in voller Länge anschauen. Nehmen Sie sich die Zeit - es lohnt sich, denn Milch ist weniger unproblematisch, als uns die Lebensmittelindustrie gern glauben machen möchte. Hier ist der Link zum Film: http://www.arte.tv/guide/de/062280-000-A/milch-ein-glaubenskrieg

facebook.com

Hier noch ein brandaktueller, kurzfristiger Hinweis: heute abend läuft auf ARTE eine hochinteressante Dokumentation zu einem Thema, über dessen problematische Hintergründe viel zu wenig bekannt ist: Milch. Ja, richtig verstanden. Milch ist keineswegs ein so unproblematisches Lebensmittel wie mancher denkt. Auch in unserer Praxis sind wir diesbezüglich nachdenklich geworden. Also: heute abend um 20:15 Uhr ARTE anschalten und informieren - es wird bestimmt spannend!

facebook.com

Hereinspaziert! Ab Montag, 9. Januar sind wir aus dem Weihnachtsurlaub zurück. Unser Praxisteam hat sich gut erholt, ordentlich Energie aufgetankt und freut sich darauf, wieder mit viel Elan für Ihre Gesundheit tätig zu sein. In unserer offenen Sprechstunde (Montag bis Mittwoch jeweils von 10 bis 12 Uhr) können Sie ohne vorherige Terminabsprache vorbei kommen und wir kümmern uns um Ihre Beschwerden. Selbstverständlich können Sie auch an jedem Werktag (Montag bis Freitag) von 10 bis 12 Uhr anrufen unter 06133 / 70 19 677 und einen Termin vereinbaren oder Auskünfte einholen. Sollte unser Praxisteam gerade voll beschäftigt sein, hinterlassen Sie bitte eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter (Telefonnummer für den Rückruf und ggf. Angaben zur Erreichbarkeit nicht vergessen!). Wir hören ihn mehrmals täglich ab und rufen so rasch wie möglich zurück. Per Mail sind wir erreichbar unter praxis@doktorfreund.de - wenn Sie uns eine Mail schreiben, ist eine Telefonnummer für den Rückruf und ggf. Angaben zur Erreichbarkeit ebenfalls hilfreich. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team der Praxis Dr. Freund

facebook.com

Ein gutes und vor allem gesundes Neues Jahr Ihnen allen! Aus gegebenem Anlass möchten wir nur darauf hinweisen, daß unsere Praxis in dieser Woche noch geschlossen ist. Ab Mo, dem 9. Januar sind wir wieder zu den gewohnten Zeiten für Sie da. Sie können dann ohne Terminabsprache montags bis mittwochs von 10 bis 12 Uhr zur offenen Sprechstunde kommen oder aber werktags (mo-fr) von 10 bis 12 Uhr unsere Arzthelferinnen telefonisch erreichen, um Termine zu vereinbaren oder Auskünfte einzuholen. Außerhalb dieser Sprechzeiten können Sie gern jederzeit eine Nachricht auf unserem Anrufbeantworter hinterlassen, der mehrmals täglich abgehört wird. Wir rufen dann so rasch wie möglich zurück. Wir freuen uns, Sie ab dem 9. Januar wieder bei uns begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen alles Gute für 2017!

facebook.com

Lesenswerter, differenzierter Artikel zum Thema "Strahlenbelastung durch WLAN" https://www.welt.de/gesundheit/article137612666/Bundesamt-warnt-Schulen-vor-WLAN-Netzen.html

facebook.com

Kurz vor Weihnachten haben wir noch eine besondere Einladung für Sie: Elektrosmog (E-Smog) spielt für uns alle leider eine große Rolle im Alltag und ist ein Gesundheitsgefährder. Leider können wir ihn nicht sehen oder spüren. Umso wichtiger ist, dass wir mehr darüber wissen! Wir möchten Sie deshalb herzlich einladen zu einem Vortrag über E-Smog mit Herrn Paul Burmann. Er ist Elektrotechniker und Baubiologe und hat sich auf die Messung von E-Smog (Handy-, W-Lan-, DECT-Telefonstrahlung und weitere) spezialisiert. Zudem weiß er, wie man sich durch diverse Abschirmungsmethoden schützen kann. Er wird uns informieren, wo die Gefahren des Elektrosmogs liegen, wie wir uns schützen können und er wird auch Ihre Fragen beantworten. Herr Burmann wird am 23.01.2017 einen Vortrag zum Thema E-Smog im Johannes-Busch-Haus, Mühlgasse 28, in Nierstein halten. Beginn ist um 19 Uhr! Ein besonderes Highlight wird die Verlosung einer E-Smog-Messung im Wert von 200 Euro sein! An der Verlosung kann teilnehmen, wer sich per e-mail bis zum Anmeldeschluss angemeldet hat UND beim Vortrag anwesend ist. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Teilnehmerzahl ist auf 40 Personen begrenzt. Der Vortag ist kostenlos. Veranstalter: Martinskirche Nierstein Anmeldung bitte per mail an: post@doktorfreund.de Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Posteingangs angenommen. Sobald alle Plätze vergeben sind, werden auch keine Anmeldungen mehr angenommen. Anmeldeschluss ist der 16.01.2017

facebook.com

Sie sind wieder da! Die Masernwarnungen - und die Impfaufrufe! Ich hörte vor drei Tagen auf hr-info, dass in Nord- und Südamerika seit Ende der 1990er Jahre die Masern ausgerottet seien. „Das klingt ja toll!“, „Wow! Die haben es geschafft!“ „Das können wir hier in Deutschland ja wohl auch!“ kann man dann am Ende denken. „Jetzt sollten wir uns in´s Zeug legen und die Masern ausrotten - wie die anderen auch!“ Doch was bedeutet eigentlich „Ausrottung“ in Bezug auf Erreger? Dass die Krankheit nicht mehr vorkommt? Pustekuchen! „Ausrottung“ ist so definiert, dass auf 1 Million Menschen 1 Fall der Erkrankung auftreten darf! Schöne Definition, nicht war? Und wenn wir das auf die USA beziehen, die etwa 300 Millionen Einwohner haben, dann dürfen dort 299 Masernfälle pro Jahr vorkommen. Und das passiert auch! Diese Fälle treten auf - im Jahr 2014 waren es sogar über 600 Fälle! Wie kann man dann von Ausrottung der Masern seit Ende der 1990er Jahre sprechen? Ja, das kann man sich mal fragen…. Auch die mit über 92% vergleichsweise hohe Impfrate in den USA hat jedenfalls nicht dazu geführt, daß die Masern verschwunden sind. Wie hoch die Zahl der Impfschäden durch Masernimpfungen im gleichen Zeitraum ist, wieviele der an Masern erkrankten trotz voriger Impfung erkrankten (das gibt es öfter als man sich vorstellen kann) oder in wie vielen Fällen der fehlende Nestschutz der Mütter zu Erkrankungen der Kinder führte (wenn eine Mutter selbst Masern als Kind hatte, gibt sie wiederum ihrem Kind eine Immunisierung mit, das dieses schützt) oder wie viele Erwachsene an Masern erkrankten WEIL sie als Kinder geimpft wurden (was zu erheblich schwererem Verlauf führen kann) - all diese Aspekte fallen bei der reißerischen Berichterstattung gern unter den Tisch. Was kann man daraus lernen? Die Wirklichkeit ist immer komplexer als eine Schlagzeile, eine Beurteilung ist nur möglich, wenn man alle Aspekte berücksichtigt - und Masern sind wie viele Erreger doch wohl ein bißchen zäher als wir Menschen das in unserem Wunschdenken gern hätten. Für die, die mal ein bisschen gucken wollen, wo es wann wieviel Masernerkrankungen gab, hier ein Link zu einer Tabelle: http://apps.who.int/immunization_monitoring/globalsummary/timeseries/tsincidencemeasles.html p.s.: Und wenn Ihnen Masern auch als furchtbar feindlicher Erreger erscheint, den man bekämpfen muß, sei Ihnen verraten: die Forschung setzt derzeit Masernerreger recht erfolgreich als Waffe gegen Krebs ein. Denn Masernerreger sind offenbar in der Lage, Krebszellen zu vernichten. Auch die Kehrseite hat ihre Kehrseite...

facebook.com

Quiz