Top Local Places

Bürgerstiftung im Landkreis Nienburg

Goetheplatz 4, Nienburg, Germany
Community Organization

Description

ad

Die Bürgerstiftung im Landkreis Nienburg ist eine selbstständige Stiftung bürgerlichen Rechts.  Die Bürgerstiftung wurde 2001 von Bürgern für Bürger gegründet, mit dem Ziel die sozialen und völkerverbindenden Aufgaben im Landkreis Nienburg zu unterstützen. Zwecke der Stiftung sind insbesondere die Förderung der Erziehung, der Jugend- und Altenhilfe, der Völkerverständigung sowie sonstiger mildtätiger Zwecke.

Die Bürgerstiftung ist überparteilich und offen über konfessionelle Grenzen hinweg. Ihr Engagement basiert auf humanen Werten wie persönliche Freiheit, Offenheit, Toleranz und Solidarität.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

facebook.com

Liebe Stifterinnen und Stifter, Spenderinnen und Spender, Freundinnen und Freunde der Bürgerstiftung! Für Ihr ideelles, finanzielles und ganz handfestes Engagement im nun scheidenden Jahr bedanken wir uns ganz herzlich und wünschen Ihnen und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest, Gesundheit und Frieden im neuen Jahr. Bleiben Sie uns und unserer Arbeit gewogen, damit wir auch in Zukunft dort helfen können, wo es Not tut, wichtig ist und vor Ort ankommt. Für den Rat und den Vorstand Martin Lechler und Frank Lehmeier

facebook.com

Zum Jahresabschluss Zuschüsse für vier Projekte. Auf dem Winterwald konnten ihre Förderschecks entgegennehmen: Hannes Reichert von der DLRG Jugendgruppe Nienburg zur Unterstützung der jugendlichen Rettungsschwimmer in der kommenden Saison, Monika Wegner-Buchholz für die Alpheideschule zur Teilnahme am Konzert „Klasse! Wir singen" in Hannover, Krinke Hagemann und Ina von Below vom Förderverein der Kindertagesstätte Holtorf für die Realisierung der „Experimentierwerkstatt im Bauwagen“. Die Vertreter des vierten Projekts waren bereits unterwegs. Sie befanden sich auf Studienfahrt nach Auschwitz und Krakau im Rahmen des Gedenkstätten-Studienprojekt des evangelisch lutherischen Kirchenkreises in Kooperation mit sechs Schulen. von lks. Hannes Reichert (DLRG), Monika Wegner-Buchholz (Alpheideschule) Volker Dubberke, Frank Lehmeier, (beide Bürgerstiftung), Krinke Hagemann und Ina von Below (beide Förderverein Kita Holtorf)

facebook.com

Zum Abschluss des Tages machte er seinem Namen alle Ehre: der Winterwald des 2. Adventssonntages 2017 ist Geschichte. Dichtes Schneetreiben tauchte den Rathausinnenhof in winterliches Ambiente. Drei tolle Tage, an denen das Sprotte-Team für die Bürgerstiftung Organisation und Bewirtung übernahm. Dafür ein herzliiches Dankeschön. Erstmals mit Glühsecco der Raiffeisen Agil Leese und mit knusprig-warmen Brezeln, gebacken von Michael Wagner. Ein großes Dankeschön gilt auch allen, die uns im Winterwald besuchten und durch Ihre Teilnahme ermöglichen, dass wir auch weiterhin gute Projekte unterstützen können. Wem es gefallen hat oder wer den Winterwald noch nicht kennt: am nächsten Wochenende sind wir wieder für Sie da. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

facebook.com

Sorgen jedes Jahr für gute Stimmung im Winterwald: der Feuerwehrmusikzug Estorf-Leeseringen

facebook.com

Unser Team steht bereit - allen voran Stiftungsratsvorsitzender Martin Lechler und seine Stellvertreterin Ulrike Kassube. Herzlichen Dank an dieser Stelle schon allen Sponsoren und Spendern, die zum Erfolg des Winterwaldes beitragen.

facebook.com

Der Winterwald 2017 ist eröffnet. Herzlich willkommen!

facebook.com

Noch wenige Tage bis zur Eröffnung des Winterwaldes im Rathaus-Innenhof. Die letzten Vorbereitungen für den sechsten Winterwald der Bürgerstiftung laufen auf Hochtouren. Lukullischer Genuss 2017: die leckeren Weihnachtsstollen. Sie wurden unter der fachmännischen Anleitung von Bäckermeister Michael Wagner von den Berufsbildenden Schulen durch die Auszubildenden Patrick Mühlenhardt, Jennifer Hatesohl und Phil Nefebvre hergestellt, die ihr Können beim Backen unter Beweis stellten. Möglich wurde das Projekt, weil dankenswerterweise die Kreishandwerkerschaft Diepholz/Nienburg, vertreten durch den Obermeister des Bäckerhandwerks, Christian Deicke, alle notwendigen Zutaten kostenlos und frisch zur Verfügung stellte. Also vormerken: Leckerer Stollen und heiße Getränke, Tombola und Musik im 6. Nienburger Winterwald. Eröffnung: 01.12.2017 ab 17.00 Uhr im Rahmen des Adventszaubers der Stadt Nienburg/W.

facebook.com

Schuhwerk gesponsert: „Läuft“, ein Gemeinschaftsprojekt von KoMBI (Kompetenz, Mehrwert, Beteiligung und Integration) und Fundus gGmbH. Es bringt Menschen unterschiedlichen Alters zusammen an regelmäßigen Sport – mit dem langfristigen Ziel, beim Spargellauf zu starten. Neben den unterschiedlichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die im Rahmen des Projektes als Teil der Gesamtstrategie des Bundesprogramms „BIWAQ-Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“ geboten werden, ist der Erhalt der Gesundheit ein wichtiges Ziel. Gern unterstützt die Bürgerstiftung im Landkreis dieses Kooperationsprojekt von Stadt Nienburg, Fundus gGmbh, und Sport Hiller. Weitere Infos unter https://www.dieharke.de/Lokales/Lokalnachrichten-6/61075/Sie_joggen_und_walken_fuer_die_Gesundheit_und_die_Gruppe.html und auf facebook unter Kombi Nienburg-BIWAQ

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Bürgermahl 2017 - zum 16. Mal erfolgreich vor ausverkauftem Haus im Autohaus Nobbe Er war nicht der Hauptredner des Abends - aber ein besonderer Dank an Michael Suhr von seiner gleichnamigen Fa. Event- und Veranstaltungstechnik, der das Autohaus Nobbe in stimmungsvolles Licht tauchte und für den perfekten Ton sorgte. Perfekt auch der Service, den das engagierte Team um Jens Bokeloh vom Kanzler-Catering bot. Damit waren optimale Voraussetzungen für den Abend gegeben, der für anregende Gespräche ausreichend Gelegenheit ermöglichte. So z. B. auch zwischen dem heimischen Bundestagsabgeordneten Maik Beermann (CDU) und dem Ehepaar Hartmann von der Fa. Hartmann Lebensmitteltechnik und Anlagenbau GmbH. Last but not least der eindrucksvolle Vortrag von Professor Dr. Christian Pfeiffer zum Thema: Jugend 2017 - die beste die wir je hatten? - der am Ende aus dem Frage- ein Ausrufungszeichen machte. Der genaue Wortlaut seines Vortrages wird demnächst auf der Internetseite der Bürgerstiftung nachzulesen sein. Herzlichen Dank an alle Gäste, Freunde, Gönner und Sponsoren, die diesen Abend zu einem Erfolg werden ließen.

facebook.com

Quiz

NEAR Bürgerstiftung im Landkreis Nienburg