Top Local Places

Malteser Rettungswache Niederaichbach

Kraftwerkstr.2, Niederaichbach, Germany
Emergency Rescue Service

Description

ad

Malteser... weil Nähe zählt! Die Rettungswache Niederaichbach betreibt an 365 Tagen 24 Std. einen RTW in 12 Stunden Schichen (07:00-19:00 und 19:00 bis 07:00),
sowie einen KTW Mo. - Sa. mit 6,5 Std. bzw. Sa. 6 Std.
Des weiteren wird ein Reserve RTW für etwaige Ausfallzeiten der Fahrzeuge, oder für den Einsatz der UG Rett usw. vorgehalten.

Der Stellplatz in Bayerbach Lkr.LA (ab 01.02.2014) mit einem Rettungswagen (08:00 bis 20:00 Uhr) gehört ebenfalls zur Rettungswache Niederaichbach.

Am Stellplatz Velden/Vils wird ein Rettungswagen 365 Tage in 14 und 16 Std. Schichten betrieben.

Mit 22 hauptamtlichen Mitarbeiter und mehreren GFB Kräften werden die Vorhaltezeiten sichergestellt.
Durch unsere ehrenamtlichen Gliederungen wird ebenfalls ein Teil dieser Zeit, vorwiegend an Wochenenden und zu den Urlaubszeiten, abgedeckt.

Als weitere Aufgabe wurde durch den ZRF LA die Tätigkeit des Einsatzleiter Rettungsdienst ELRD für Stadt und Landkreis Landshut (in sehr guter Zusammenarbeit mit dem BRK LA) übertragen. Hier werden p.a. ca. 160-170 Einsätze durch die RW Niederaichbach abgewickelt.
Ebenso wird der OrgL Dienst durch beide Organisationen BRK und MHD sichergestellt. Auch hier besteht eine reibungslose und kameradschaftliche Zusammenarbeit.

Die Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamt "Hand in Hand" ermöglicht dem Standort Niederaichbach nicht "nur" das Erbringen von rettungsdienstlichen Leistungen, sondern kann auch die Bereiche "Ausbildung", "Sanitätsdienst", "Katastrophenschutz", "Jugendarbeit" und noch viele weitere Bausteine einer modernen und geschlossenen Hilfsorganisation bieten.


Sollten wir dein Interesse geweckt haben, wir sind immer auf der Suche nach ehrenamtlichen Helfern für die verschiedensten Bereiche unserer Arbeit.
----> Melde dich JETZT <-----

Das Team der Rettungswache Niederaichbach

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Wir wünschen unseren Kollegen viel Spaß bei dem Vorbereitungskurs und natürlich viel Erfolg bei der Prüfung zum Notfallsanitäter.

facebook.com

Seit dem 1.9.2017 dürfen wir Sarah und Maximilian in unserem Team begrüßen. Sarah leistest ein freiwilliges soziales Jahr {FSJ) und Maximilian ist im Rahmen des Bundesfreiwilligen Dienstes bei uns und auch der erste BUFDI bei den Maltesern in Niederaichbach. Die beiden erhalten eine Ausbildung und werden danach im Krankentransport eingesetzt. Sie haben die Möglichkeit ihre Teamfähigkeit und Belastbarkeit unter Beweis zustellen und diese zu erweitern. Auch können die beiden sich viele soziale Kompetenzen im Umgang mit alten, kranken und behinderten Menschen aneignen. Der Dienst ist nicht immer einfach. Wir hoffen trotzdem, dass sie Spaß und Freude haben werden und viele Erfahrungen,auch für ihr weiteres Leben, sammeln können

facebook.com

Zu Besuch bei den Maltesern Im Rahmen des Ferienprogramms besuchten 11 Kinder am vergangen Montag die Rettungswache Niederaichbach. Es wurde die Rettungswache besichtigt, ein Malteser in Einsatzkleidung mit Fragen gelöchert und es gab auch eine Menge über Erste Hilfe zu erfahren. Der Höhepunkt war die Inspektion des Rettungswagens, bei der natürlich auch alles ausprobiert werden durfte.

facebook.com

facebook.com

facebook.com

http://markt.idowa.de/stellenmarkt/job/stellenmarkt/stellenangebote/889774.html

facebook.com

facebook.com

Gestern dürften wir, gemeinsam mit den Kollegen des BRK HVO Mengkofen, an THL Übung der Gemeinde Feuerwehren Mengkofen teilnehmen. Es hat sich wieder gezeigt, nur bei guter Zusammenarbeit ist die bestmögliche Versorgung des Patienten gewährleistet - und dies ist gestern sehr gut gelungen! Vielen Dank für diese tolle Übung 👍 Szenario: 1 PKW gegen Landwirtschaftliche Zugmaschine, Einsatzkräfte: FF Mengkofen FF Hofdorf FF Süßkofen FF Mühlhausen HVO Mengkofen RTW NAB 71/70 ELRD NAB 7

facebook.com

Wir freuen uns sehr wieder eine Frau, in der bisher rein männlichen Gruppe der Einsatzleiter Rettungsdienst ,begrüssen zu dürfen. Nach bestandener Prüfung im März, hat Frau Susanne Hierold nun ihren Dienst aufgenommen. Susanne ist seit 2001 hauptamtliche Rettungsassistentin an der Rettungswache Niederaichbach. Durch ihre langjährige Erfahrung im Rettungsdienst und dem hervorragenden Lehrgang zum Einsatzleiter, welcher in Weltenburg statt fand, ist sie auf ihre neuen Aufgaben gut vorbereitet. Wir wünschen ihr allzeit gutes Gelingen!

facebook.com

KTW Räder müssen rollen 😎 Seit der Stundenerweiterung ist unser Krankenwagen fast täglich im Dauereinsatz - so soll es sein 👍

facebook.com

Die persönliche Schutzausrüstung der Mitarbeiter im Rettungsdienst ist extrem wichtig. Deshalb wurden auf allen Fahrzeugen, die in die Jahre gekommenen, Schutzhelme gegen neue moderne ersetzt. Die Neubeschaffung ist aufgrund des Alters der bisherigen Helme und gestiegener Anforderungen durchgeführt worden. Es wurde sich für dieses Modell der Firma Rosenbauer entschieden, da es alle Zulassungsanforderungen erfüllt, und dank der zentralen Größenverstellung sehr schnell auf die unterschiedlichen Benutzer eingestellt werden kann. Da freuen sich auch unsere kleinsten 😉

facebook.com

Wir brauchen Verstärkung! Wenn du dich angesprochen fühlst dann schnell bewerben!!

facebook.com

Quiz