Top Local Places

Deutsche Meisterschaft Jedermann Straße

Markt, Nidda, Germany
Recreation & Fitness

Description

ad

Erste Deutsche Meisterschaft Radfahren, bei der Jedermann/ Jedefrau Deutscher Meister werden kann.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Liebe Freunde des gepflegten Radsports, wer Lust hat ein bisschen locker zu kurbeln und dabei unsere Strecke zu besichtigen, der sollte sich mal den 20. Mai mal vormerken! Wir planen gegen 15 Uhr am Bürgerhaus in Nidda zu starten - weitere Infos folgen - bis dahin "HAPPi TRAiNiG" 😎

facebook.com

Nidda feiert sportlich gelungene Deutschland-Premiere von 1. Deutscher Meisterschaft Jedermann Straße / BDR-Präsident Rudolf Scharping startete das Teilnehmerfeld / Deutsche Meisterschaft Nachwuchs beschloss am Sonntag Die 1. Deutsche Meisterschaft Jedermann Straße hat in Nidda eine erfolgreiche Deutschland-Premiere gefeiert. Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet waren am vergangenen Freitag und Samstag am Start. Die zahlreichen Zuschauer an der Strecke erlebten spannende Rennen und hochklassigen Radsport, den sich auch BDR-Präsident Rudolf Scharping nicht entgehen ließ und persönlich die Startfreigabe erteilte. Das große Radsportwochenende beschlossen am Sonntag die Deutschen Nachwuchs-Meisterschaften. Erster Deutscher Jedermann-Meister bei den Herren (Elite) wurde Ricardo Schlemonat (RadMitte Straßenteam). Er bewältigte die 92 Kilometer (vier Runden á 23 Kilometer) in 2:13:35 Stunden (Schnitt: 41,3 kmh). Deutscher Meister bei den Herren (Masters 1) wurde Sven Philipp (Neu-Isenburg) in 2:14:36 Stunden (Schnitt 41 kmh). Die Wertung Masters 2 bei den Herren gewann Jens Ludwigs in 2:14:42 Stunden (Schnitt 40,9 kmh). Bei den Frauen (Einzel) triumphierte Jennifer Pothmann (TSV Bad Endorf), die für drei Runden á 23 Kilometer 2:02:54 Stunden benötigte (Schnitt: 33,6 kmh). Masters I gewann Stefanie Sklarzik (Team Sauhaufen) in 2:02:55 Stunden (Schnitt 33,6 kmh). Siegerin bei Masters II wurde Maria Herbut (FC Deutsche Post) in 2:03:30 Stunden (Schnitt 33,5 kmh). Die Teamwertung bei den Männern gewann das OSC Cyclingteam Potsdam in 2:19:15 Stunden vor dem RadMitte Straßenteam (2:21:27 Stunden) und dem Spengler Cycling Team (2:22:30 Stunden). Die Wertung beim Team Mixed (drei Runden) gewann die BDR-Geschäftsstelle in 2:01:30 Stunden. Neuer Deutscher Nachwuchs-Meister (Junioren, U19) wurde Felix Groß (RSV 54 Venusberg) vor Niklas Märkl (Linden) und Rico Brückner (RSG Muldental Grimma). Bei den Juniorinnen (U19) siegte Christa Riffel (RSV Edelweiß Oberhausen) vor Lena Ostler (Equipe Velo Oberland) und Liane Lippert (RSV Seerose Friedrichshafen). Alle Ergebnisse mit Zeitangaben finden Sie online unter: http://my4.raceresult.com/56016/results?lang=de Anbei überlassen wir Ihnen drei Fotomotive zur Jedermann-DM: 1747 - Freuen sich auf dem Niddaer Marktplatz über eine gelungene Deutschland-Premiere der Jedermann-Meisterschaft: BDR-Vizepräsident Toni Kirsch (2.v.l.), Ausrichter Kai Walter (WEC GmbH, 3.v.l), BDR-Präsident Rudolf Scharping (4.v.l) und Hauptsponsor Dr. Alexander Herzog (Fachklinik Dr. Herzog, Bad Salzhausen, 3.vr.) - mit Teilnehmern 1779: Sieger Männer Einzel 1. Ricardo Schlemonat (Rad Mitte Straßenteam), 2. Kai Miebach (Gießen), 3. Daniel Roth (RSC Neustadt) 1794: Sieger Frauen Einzel 1. Jennifer Pothmann (TSV Bad Endorf), 2. Vivian Maciej (Erfurt), 3. Arabelle Reiner (RV Team Albstadt).

facebook.com

Vielen Dank! ein tolles Radsportwochenende ist vorüber und wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Helfern und Sponsoren. Ergebnisse online unter: http://my4.raceresult.com/56016/results?lang=de

facebook.com

Achtung, aufgepasst....... Informationen für alle Teilnehmer! Deutsche Meisterschaft Jedermann Straße vom 24. bis 25 Juni 2016 Liebe Radsportler, nur noch wenige Tage bis zur Deutschland-Premiere der 1. Deutschen Meisterschaft Jedermann Straße in Nidda. Wir wollen Euch im Folgenden mit wichtigen Informationen zu den Rennen versorgen: 1. Anreise: Die Anreise nach Nidda ist jederzeit auch während laufender Rennen möglich. Bitte ggf. der örtlichen Beschilderung folgen. 2. Startnummernausgabe: Die Ausgabe der Startnummern erfolgt im Bürgerhaus Nidda, Hinter dem Brauhaus 15. Bitte einen Lichtbildausweis mitbringen. Die Startnummernausgabe ist geöffnet: Freitag, 24. Juni 2016, von 16 bis 20 Uhr Samstag, 25. Juni 2016, von 10 bis 19 Uhr Sonntag, 26. Juni 2016, von 8:30 bis 15 Uhr 3. Anmeldungen zu den Rennen sind auch als Tagesanmeldungen bis eine Stunde vor dem jeweiligen Rennstart möglich. 4. Die Startnummern sind als Rückennummern auf den Trikots zu tragen. 5. Die Radstrecke ist für den Verkehr voll gesperrt. Lediglich entlang der B457 von Ranstadt nach Nidda fahren die Radfahrer auf der linken Fahrspur (durch Verkehrsleitkegel abgetrennt), mit mitlaufendem Fahrzeugverkehr (max. 30 km/h) auf der rechten Spur ist zu rechnen. Eine Überfahrt auf die rechte Fahrspur kann zum Rennausschluss führen. 6. Entlang der Strecke sind Helfer mit gelben Hinweisflaggen und Trillerpfeifen positioniert, die Gefahrensituationen anzeigen. 7. Start der Rennen: Freitag, 24. Juni 2016: Das Zeitfahren erfolgt von der Rampe im Abstand von 30 sec. Die Zeit wird mit Überfahren der Ziellinie genommen. Die schnellste Zeit gewinnt. Geehrt werden jeweils die besten fünf Fahrer Frauen und Männer des Gesamtklassements. Eine Wertung in Altersklassen findet nicht statt. Startzeit ab 19 Uhr siehe www.rad-dm-jedermann.de/Teilnehmer Das Generationenrennen wird als Massenstart mit Fliegender Start gestartet. Es wird die Zeit des zweiten Sportlers jedes Teams gewertet bei Überfahrt der Ziellinie, wobei die Zeitdifferenz zwischen erstem und zweitem Sportler nicht mehr als 120 Sekunden betragen darf. Geehrt werden die drei besten Teams. Start: 20:45 Uhr Samstag, 25. Juni 2016: Die Rennen der Deutschen Meisterschaft erfolgen als Massenstart mit Fliegender Start. Der Aufstellungsbereich befindet sich im Burgring/Ecke Raun. Alle Radsportler sitzen auf den Rädern und rollen an, das Führungsfahrzeug gibt den Start frei. Die Zeitnahme beginnt bei der Überfahrt der Startlinie und endet mit Überfahrt der Ziellinie. Die beste Zeit gewinnt. Geehrt werden jeweils die besten fünf Sportler Frauen und Männer der Altersklassen. Die Teamrennen starten ebenfalls als Massenstart mit fliegender Start, das Führungsfahrzeug gibt den Start frei. Die Zeitnahme beginnt bei Überfahrt der Startlinie und endet mit der Überfahrt der Ziellinie. Abschliessend wir die Durchfahrt des vierten Teamsportlers genommen. Die Zeiten werden addiert und der geringste Mittelwert gewinnt. Geehrt werden jeweils die drei besten Teams. Die Aufstellung zu den Rennen erfolgt im Burgring/Ecke Raum nach eingeteilten Startblocks: Startblock 1: Elite, Startblock 2: Masters 1, Startblock 3: Masters 2 Startzeiten: Männer Einzel 12:00 Uhr Teams Männer 15:00 Uhr Frauen Einzel 15:05 Uhr Teams Mixed und Frauen 15:10 Schnupper-Runde 15:15 8. Die Siegerehrung findet im Rahmen des Parkfestes Bad Salzhausen statt, Freitag ab 22:00 und Samstag ab 19:15. 9. Bei den Rennen zur Deutschen Meisterschaft Jedermann erwarten wir Fairplay von allen Sportlern. Es befinden sich Motorräder auf der Strecke, die als Safety Guards fungieren. Aggressives Fahren, das andere Sportler massiv gefährdet, wird geahndet. 10. Wir verlosen unter allen angemeldeten Teilnehmern (angemeldet bis 22. Juni) vier Startplätze zur "Auf der Spur der Tour" am 18. September 2016 in Düsseldorf. 12. Weitere Informationen unter www.rad-dm-jedermann.de 11. Für Fragen stehen wir unter 06046-9583644 und info@wec.is gerne zur Verfügung.

facebook.com

1. Deutsche Meisterschaft Jedermann Nidda & Bad Salzhausen 24. - 26.Juni 2016 Noch neun Tage bis zum Start des großen Radsport-Wochenendes in Nidda, das am Freitag, dem 24. Juni, mit einem Zeitfahren und einem Generationenrennen beginnt. Am Samstag, dem 25. Juni, findet die 1. Deutsche Meisterschaft Jedermann Straße statt, bei der insgesamt neun Deutsche Meister gekürt werden. BDR-Präsident Rudolf Scharping wird in Nidda sein, um den Startschuss zu geben. Die Deutsche Meisterschaft Nachwuchs beschließt dann am Sonntag, dem 26. Juni, das Event, zu dem insgesamt weit über 1.300 Teilnehmer erwartet werden. Unter allen bis zum kommenden Mittwoch, 22. Juni, angemeldeten Teilnehmern verlost Ausrichter WEC GmbH vier Startplätze für ein besonderes Jedermann-Rennen in Düsseldorf am 18. September 2016 unter dem Slogan „Auf der Spur der Tour“, die 2017 in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt startet. Die Startlisten und Startzeiten zum Zeitfahren sind online:

facebook.com

Teilnehmerliste ist jetzt online. http://www.rad-dm-jedermann.de/teilnehmer/

facebook.com

Pressemitteilung Nr.13 4. Radausfahrt am kommenden Samstag, 04. Juni, 15 Uhr ab Bürgerhaus Nidda / Noch drei Wochen bis zur 1. Deutschen Meisterschaft Jedermann Straße Am kommenden Samstag, dem 04. Juni, findet die 4. Radausfahrt zur Vorbereitung auf die 1. Deutsche Meisterschaft Jedermann Straße in Nidda statt. Gefahren wird eine Runde (ca. 23 Kilometer) auf der Original-Strecke der 1. Deutschen Meisterschaft Jedermann Straße, die am 24./25. Juni in Nidda stattfinden wird: Nidda-Dauernheim-Blofelder Höhe-Ranstadt-Nidda. Abfahrt ist um 15 Uhr am Bürgerhaus Nidda (Hinter dem Brauhaus 15, 63 667 Nidda). Geführt wird die Gruppe von Dr. Alexander Herzog (Fachklinik Dr. Herzog, Bad Salzhausen) und Ausrichter Kai Walter (Ironman-Finisher). Die Teilnahme ist kostenlos! Anmeldungen für die 1. Deutsche Meisterschaft Jedermann Straße über: www.rad-dm-jedermann.de

facebook.com

Hochklassiges Staps-Seminar mit Radausfahrt in Nidda / Präsentation Sieger-Trikot zur 1. Deutschen Meisterschaft Jedermann Straße Im Rahmen eines Rad-Seminars am vergangenen Samstag in Nidda mit dem Kölner Leistungsdiagnostiker STAPS zur Vorbereitung auf die 1. Deutsche Meisterschaft Jedermann Straße am 24./25. präsentierten Niddas Bürgermeister Hans-Peter Seum, Hauptsponsor Dr. Alexander Herzog, Ausrichter Kai Walter und Erster Stadtrat Reimund Becker am vergangenen Samstag das offizielle Sieger-Trikot vom Bund Deutscher Radfahrer (BDR). Kai Walter: „Insgesamt neun Deutsche Meister dürfen sich bei der Jedermann-DM auf dieses Trikot freuen. Das hochklassige Seminar mit Staps-Geschäftsführer Björn Geesmann hat weitere Lust auf das neue BDR-Format gemacht, das in Nidda Deutschland-Premiere feiert.“ Bei der sich dem Seminar anschließenden Radausfahrt über die Original-DM-Strecke waren die Bürgermeister Hans-Peter Seum (Nidda) und Michael Keller (Friedberg) mit am Start. Anmeldungen für die 1. Deutsche Meisterschaft Jedermann Straße über: www.rad-dm-jedermann.de

facebook.com

Erinnerung: Seminar mit Radausfahrt am kommenden Samstag, 21. Mai, in Nidda zur weiteren Vorbereitung auf 1. Deutsche Meisterschaft Jedermann / Anmeldungen für 29 Euro pro Person www.rad-dm-jedermann.de Zur weiteren Vorbereitung auf die 1. Deutsche Meisterschaft Jedermann Straße findet am kommenden Samstag, 21. Mai, in Nidda ein Seminar mit Experten des Kölner Leistungsdiagnostikers STAPS und anschließender Radausfahrt auf der Original-DM-Strecke statt. Alle Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, ihre Leistungswerte nach der Ausfahrt an STAPS zu senden und auswerten zu lassen. Das Seminar beginnt um 11.30 Uhr im Bürgerhaus (Hinter dem Brauhaus 15, 63 667 Nidda). Um 15 Uhr findet die Radausfahrt für Jedermann statt (ca. 22 Kilometer). Die Teilnahme an der Radausfahrt ist kostenlos! Der Preis pro Person beträgt 29€ für Seminar und Essen. Anmeldungen und weitere Infos über www.rad-dm-jedermann.de

facebook.com

Leistungsdiagnostiker STAPS und WEC beschließen Kooperation / Seminar mit Radausfahrt am 21. Mai in Nidda zur weiteren Einstimmung auf 1. Deutsche Meisterschaft Jedermann / Anmeldungen ab sofort für 29 Euro pro Person unter www.rad-dm-jedermann.de Der Kölner Leistungsdiagnostiker STAPS und die in Ortenberg ansässige Eventagentur WEC GmbH haben mit Blick auf die 1. Deutsche Meisterschaft Jedermann Straße, die am 24./25. Juni in Nidda stattfinden wird, eine Kooperation beschlossen. WEC-Geschäftsführer Kai Walter: „Wir freuen uns sehr, ab sofort mit STAPS einen hochprofessionellen Partner an unserer Seite zu haben. Zur weiteren Einstimmung auf die 1. Jedermann-DM veranstalten wir am 21. Mai in Nidda ein Seminar mit Radausfahrt mit den STAPS-Experten. Alle Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, ihre Leistungswerte nach der Ausfahrt an STAPS zu senden und auswerten zu lassen.“ STAPS-Geschäftsführer Björn Geesmann: „Wir stehen für Individualität, höchste Qualität und langjährige Expertise im Ausdauersport. Unsere weltweit einzigartige Methodik der Leistungsdiagnostik erlaubt uns differenzierte Erkenntnisse zur Physiologie des Sportlers. Dadurch können wir die individuellen Stärken und Schwächen erörtern und diese im Trainingsprozess gemeinsam mit dem Sportler optimieren und verbessern. Seit vielen Jahren betreuen wir mit der STAPS-Philosophie zahlreiche Profi & Amateur-Sportler (u.a. Tony Martin, HTC-Highroad, Team Katusha, Team Cannondale) sowie eine Vielzahl an Hobbysportlern und Jedermännern.” Zeitplan für Seminar und Radausfahrt, Samstag, 21. Mai: 11:00 Uhr Ankunft Bürgerhaus 11:15 Begrüßung, Einführung 11:30 STAPS: Training im Radsport – neueste Erkenntnisse aus Profi-Sport und Wissenschaft 12:30 Mittagessen 13:30 STAPS Aerodynamik – (Luft-)Widerstand zwecklos 15:00 Gemeinsame Radausfahrt über die DM-Strecke, ca. 22 Kilometer (inkl. STAPS-Vorgaben für 2-3 Trainingsinhalte) 16:15/16:30 Come together, Ende Der Preis pro Person beträgt 29€ für Seminar und Essen. Anmeldungen ab sofort unter: www.rad-dm-jedermann.de

facebook.com

Vielen Dank an alle Teilnehmer, es hat riesig Spass gemacht

facebook.com

85 begeisterte Radfahrer beim 1. Streckentest anlässlich der Deutschen Meisterschaft Jedermann in Nidda und Bad Salzhausen.

facebook.com

Quiz

NEAR Deutsche Meisterschaft Jedermann Straße