Top Local Places

Handballverband Mecklenburg/Vorpommern e.V.

Schwedenstraße 25, Neubrandenburg, Germany
Non-Profit Organization

Description

ad


CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Timeline Photos

HVMV beruft Spieler in Landesauswahl https://picasaweb.google.com/lh/sredir?uname=111736648028948166445&target=ALBUM&id=6396715344514919569 Am 12. März fand in der Rostocker Sporthalle Marienehe die Sichtung des Handballverbandes Mecklenburg/Vorpommern für die neuen Landesauswahlmannschaften statt. Dabei waren die Jahrgänge weiblich 2004 und männlich 2003. 45 Spieler haben den Sprung in den Kader geschafft. Die nominierten Spieler hatten sich seit längerer Zeit in den Vordergrund gespielt. So zeigten sie gute Leistungen in den Vereinen. Bei der Sichtung zur Bezirksauswahl setzten sie sich durch und spielen aktuell in den Bezirksauswahlmannschaften. Diese Spieler wurden zur dritten Sichtung auf Landesebene eingeladen. Die zwei anderen Veranstaltungen fanden in den Bezirkshandballverbänden Ost und West statt. Das Finale gab es dieses Mal im BHV Nord. Ein ganz herzliches Dankeschön geht an die vielen ehrenamtlichen Helfer, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre.

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Herzlichen Glückwunsch an die neuen HVMH-Auswahlspieler/innen Jahrgang 2003 männlich und 2004 weiblich die heute (12.03.2017) nach ihrer letzten Bezirkssichtungsveranstaltung in Rostock ihre Berufungsurkunde erhielten! Einen Bericht und reichlich Bilder gibt es morgen hier und auf unserer Homepage (www.hvmv.de) ....

Timeline Photos
facebook.com

Bezirkshandballverband Rostock / M-V Nord e.V.

Bezirkshandballverband Rostock / M-V Nord e.V.
facebook.com

Timeline Photos

Neues Logo für FINAL FOUR steht fest Der Handballverband Mecklenburg/Vorpommern hatte ein neues Logo für das Final Four gesucht. Drei Varianten wurden präsentiert. Die meiste Zustimmung gab es für das vorgestellte Logo B. Dieses wird uns in den nächsten Jahren begleiten. Die Beteiligung an der Abstimmung beinhaltete ja auch die Teilnahme an einem Gewinnspiel. Hier konnten 5 x 2 Tickets für das Final Four am 07. Mai 2017 in Güstrow gewonnen werden. Die Gewinner werden in Kürze ausgelost und zeitnah informiert.

Timeline Photos
facebook.com

Photos from Handballverband Mecklenburg/Vorpommern e.V.'s post

Bewirb Dich – Spiel Handball beim DHB-Pokalfinale Bei Weltmeistern trainieren und das Handball-Pokalfinale in Hamburg live erleben. ROBINSON CLUB und HUMMEL suchen 30 Kids aus dem Großraum Hamburg für ein exklusives Handball-Camp Camp mit Champ: Du möchtest Deine Fähigkeiten verbessern? Mit einem Profi trainieren? Dann ist dieses Handball-Camp genau das Richtige für Dich! Wir suchen 30 handballbegeisterte Nachwuchsspielerinnen und -spieler für ein tolles Handballtraining bei einem waschechten Weltmeister und einem Welthandballer. In der Profi-Trainingshalle neben der Barclaycard Arena geht´s um Technik, Geschicklichkeit, Ballgefühl, Konzentration, aber auch um Teamgeist, vor allem aber um Spaß. Übungen und Tipps gibt’s vom Top-Trainerteam: Weltmeister Christian „Blecky“ Schwarzer, unterstützt von Welthandballer Daniel Stephan, führt durch eine gut 2-stündige Trainingseinheit. Ausgerüstet werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Liga- und ROBINSON Partner hummel, das Sportmode-Label entwirft speziell für das Camp ein Trikot. Achtung! Nach dem Camp geht’s zum großen Pokalfinale. Erlebt dort in den beiden Halbfinals die Handballer des Rekordmeisters THW Kiel, des Tabellenführers SG Flensburg-Handewitt, des Deutschen Meisters Rhein-Neckar Löwen und vom Pokalfinal-Neuling SC DHfK Leipzig. Du willst Dich bewerben? Das solltest Du wissen: - Datum: Samstag, 8. April ab 11.00 Uhr (Treffpunkt Eingang Barclaycard Arena) - Bewerben können sich Jugendliche, die in einem Handballverein spielen, im Alter von 10-15 Jahren - Maximal 30 Kinder können teilnehmen - Bewerbungsfrist: Bis 20. März (12.00 Uhr) - Jeder Teilnehmer erhält ein Trikot von Liga-Partner hummel Sport Leisure - Sportbekleidung und Duschutensilien mitbringen - Die Anreise der Kindergruppen erfolgt in Eigenregie, Anreise- und evtl. Übernachtungskosten werden nicht übernommen. - Jedes Kind darf 1 Begleitperson mit zu den Halbfinalpaarungen in die Barclaycard Arena nehmen - Bewerbungen bis zum 20. März 2017 (12.00 Uhr) an handball-camp@robinson.de Unter allen korrekten Einsendungen werden nach Ende der Bewerbungsfrist 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer per Losverfahren ermittelt. Diese werden am 21. März per Mail und/oder Telefon über ihren Gewinn informiert. Bewirb Dich mit folgenden Angaben: Name, Alter, Geschlecht, Trikotgröße, Nachweis der Vereinszugehörigkeit (eingescannt). Name der Begleitperson, Kontaktperson, inkl. Telefon, Anschrift und eine E-Mail Adresse, an die wir weitere Infos senden können. Live beim Pokalfinale: Pünktlich zum Anwurf der 1. Halbfinalpaarung geht’s in die mit über 13.000 Fans ausverkaufte Barclaycard Arena Hamburg. Die Begegnung des Tabellenführers SG Flensburg-Handewitt gegen den Meister Rhein-Neckar Löwen steht auf dem Programm (Anwurf 14.30 Uhr). Auch beim 2. Halbfinale bist Du dabei: Der Rekordmeister THW Kiel tritt gegen den Pokalfinalneuling SC DHfK Leipzig an (Anwurf 17.30 Uhr). Mehr Handballkracher geht nicht. Teilnahmebedingungen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und die Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen und ihre Angehörigen sind vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Nur Bewerberinnen und Bewerber mit vollständigen Teilnehmerinformationen können in die Auswahl kommen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden schriftlich oder telefonisch benachrichtigt. Teilnahmeschluss ist der 20. März 2017. ROBINSON, hummel und die DKB Handball-Bundesliga wünschen viel Erfolg! Leserinformation: ROBINSON und hummel bieten zum zweiten Mal ein gemeinsames Handball-Camp für Kinder an. Die Premiere im letzten Jahr war ein großer Erfolg. Der deutsche Qualitäts- und Marktführer für Cluburlaub und das Sportlabel hummel planen in Zusammenarbeit mit der europäischen Premiumliga für die kommende Spielzeit den Ausbau der Initiative in Deutschland. Köln, 6. März 2017

Photos from Handballverband Mecklenburg/Vorpommern e.V.'s post
facebook.com

Timeline Photos

Berufung von Spielern in die Landesauswahl - Präsident kommt nach Rostock Für die Bezirksauswahlspieler des weiblichen Jahrgangs 2004 und des männlichen Jahrgangs 2003 wird es am kommenden Sonntag ernst: Der Handballverband Mecklenburg/Vorpommern (HVMV) führt am 12.03.2017 in der Rostocker Sporthalle Marienehe ab 09:40 Uhr eine Sichtungsmaßnahme durch. Die besten Spieler qualifizieren sich für die Landesauswahl. An dieser richtungsweisenden Veranstaltung wird auch der Präsident des HVMV, Peter Rauch, teilnehmen. Das ist die dritte Sichtungsveranstaltung dieser Jahrgänge. In den Handballbezirken West und Ost haben diese Events bereits stattgefunden. Die Bezirksauswahlmannschaften spielen gegeneinander. Dabei werden die Akteure von den zukünftigen Landesauswahltrainern beobachtet und bewertet. Nach den Spielen setzt sich ein Expertengremium zusammen und fällt die Entscheidungen. Die erfolgreichen Spieler bekommen noch in der Sporthalle ihre Berufungsurkunden.

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Auswahltrainerin Bärbel Kordt sieht HVMV-Mannschaften auf gutem Weg Die Auswahlmannschaften des Handballverbandes Mecklenburg/Vorpommern können sich sehen lassen. Sie genießen sowohl beim DHB als auch in der Republik Anerkennung. Die Teams spielen bei Turnieren immer vorne mit. Im Februar fanden die Sichtungen in Kienbaum und damit auch die Berufung von Spielern und Spielerinnen in den DHB-Kader statt. Beim dort stattfindenden Turnier erreichte die männliche Landesauswahl 2001 den 3. Platz. Die Mädels des Jahrgangs 2002 wurden sehr gute Zweite. Die Auswahlspieler werden intensiv gesichtet, unterstützt und weiter entwickelt: Für die Spieler beginnt der Weg mit guten Leistungen in den Vereinen. Die Besten werden nach einer Sichtung von den Handballbezirken in die Bezirksauswahl berufen. Der HVMV bietet danach für die Bezirksauswahlmannschaften im D – und C-Jugendbereich drei Veranstaltungen an, um dort die besten Spieler für die Landesauswahlmannschaften auszusuchen. In jeweils einem der drei Bezirke treten die Teams aus den Bezirken gegeneinander an. Beim dritten Turnier werden dann die Spieler nach der Sichtung in die HVMV-Landeskader berufen. Die Teams nehmen an verschiedenen Turnieren teil. So gibt es zum Beispiel für die C-Jugend ein Turnier der neuen Bundesländer. Hier bereiten sich die Auswahlmannschaften auf die DHB-Sichtung vor. Der Deutsche Handballbund richtet zwei Sichtungen für die DHB-Mannschaften aus. Eine Veranstaltung findet in Kienbaum statt. Dort werden die Teilnehmer unterschiedlichen Tests unterzogen und es werden in verschiedenen Spielsystemen Spiele absolviert. Im Turnier treten dann die Landesauswahlmannschatten gegeneinander an. Es erfolgt für die Besten die Berufung in die DHB-Kader. Bärbel Kordt, Trainerin der weibliche Landesauswahl 2000 in Verbindung mit Ute Lemmel, meint dazu:“ Der vom HVMV eingeschlagene Weg ist gut und sinnvoll. Die Weiterentwicklung der Kinder und der Erfolg der Auswahlmannschaften gibt uns da Recht. Unsere Teams sind erfolgreich und wir haben mittlerweile auch ein gutes Standing beim DHB. Die Trainer nehmen regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen teil, um auf Landesebene die Vorgaben des DHB umzusetzten. Es macht großen Spaß, diese Teams zu trainieren und dann auch zu sehen, dass Spieler in die DHB-Kader berufen werden.“

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Voller Hörsaal, gespannte Aufmerksamkeit - C-Lizenzausbildung 2017 hat begonnen!

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

FINAL FOUR-Paarungen stehen fest - Tolle Spiele sind garantiert Die Teilnehmer am FINAL FOUR des Handballverbandes Mecklenburg/Vorpommern haben sich in spannenden Begegnungen qualifiziert. Das Turnier findet am 07. Mai 2017 in Güstrow statt. Sowohl vier Mannschaften der Männer als auch vier Teams von den Frauen sind dabei. Bei den Frauen hat sich der Vorjahressieger SV Crivitz und der Finalteilnehmer Grün Weiß Schwerin II für die Endrunde qualifiziert. Der Vorjahressieger bei den Männern, der HSV Insel Usedom II, ist bereits in der Vorrunde ausgeschieden. Hier ist der Vorjahresfinalist, Stralsunder HV II, vertreten. Die Halbfinalspiele: Männer: 07.05.17, 11:00 Uhr Schwaaner SV – Ribnitzer HV 07.05.17 14:00 Uhr Stralsunder HV II – Mecklenburg Schwerin II Frauen: 07.05.17 09:30 Uhr Uni Greifswald/Loitz - SV Crivitz 07.05.17 12:30 Uhr SV Warnemünde – SV Grün Weiß Schwerin Finale: Männer: 07.05.17 18:00 Uhr Frauen: 07.05.17 16:00 Uhr Alle handballinteressierten Zuschauer sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Auch in diesem Jahr sind spannende Spiele garantiert. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zum Ticketverkauf gibt es in Kürze.

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Starke Leistungen zu einem unveränderten Beitragssatz. Unser Gesundheitspartner AOK Nordost ist günstiger als der Kassendurchschnitt und bleibt garantiert stabil in 2017. Jetzt individuelle Vorteile wählen: www.aok-jetzt.de

Timeline Photos
facebook.com

Photos from Handballverband Mecklenburg/Vorpommern e.V.'s post

Unsere jüngste Landesauswahl weiblich, Jahrgang 2003, traf sich am 18./19. Februar zu einem weiteren Lehrgang mit Testspiel gegen die WJB von TSV Bützow in der Sportschule Güstrow. Die Mädels bereiten sich mit ihren Trainern Dirk Gill und Grit Powierski auf die DHB-Sichtung im Februar 2018 in Kienbaum vor.

Photos from Handballverband Mecklenburg/Vorpommern e.V.'s post
facebook.com

Timeline Photos

HVMV verleiht Ehrennadel in Gold an Jürgen Mogge vom SV Motor Barth Eine große Auszeichnung gab es am letzten Wochenende für Jürgen Mogge vom SV Motor Barth: Der Handballverband Mecklenburg/Vorpommern (HVMV) verlieh die Ehrennadel in Gold an den engagierten Handballer. Er ist seit über dreißig Jahre als Schiedsrichter, Sekretär und Zeitnehmer im Einsatz. Überreicht wurde die Ehrennadel von Marcel Bentzien. Er ist der Schiedsrichterwart des HVMV und sagt dazu folgendes: „Im Namen des Vorstandes des HVMV und des Schiedsrichterausschusses bedanke ich mich recht herzlich bei Jürgen für sein langjähriges Engagement als Schiedsrichter und Zeitnehmer. Jürgen war und ist bei der Ausübung seiner ehrenamtlichen Tätigkeit immer ein Vorbild, gerade auch für jüngere Sportfreunde. Ich wünsche Jürgen in seinem Ehrenamt weiterhin viele Spaß und Freude und hoffe dass er uns noch lange unterstützen wird“. Jürgen Mogge ist als Jugendlicher zum Handball gekommen. Er hat von der kleinsten Jugendmannschaft bis in den Seniorenbereich aktiv gespielt. Nach seiner Spielerlaufbahn wollte er unbedingt seiner Sportart treu bleiben. So trainierte Jürgen Mogge sowohl Jugendmannschaften als auch Seniorenteams. Er erwarb in der damaligen DDR die Übungsleiterstufe 4. Das war die höchste Trainerlizenz. Zusätzlich setzte er sich als Schiedsrichter, Sekretär und Zeitnehmer ein. Auch hier ließ er sich regelmäßig schulen und erwarb die notwendigen Qualifikationen. So kann er in diesem Bereich auf eine über 30jährige Karriere zurückblicken. Jürgen Mogge ist zweiter Vorsitzender beim SV Motor Barth und dort für den Spielbetrieb, Schiedsrichter, Zeitnehmer und die Sekretäre verantwortlich. Zwischenzeitlich war er auch Vorsitzender des Vereins. Er hat sich stets um den Nachwuchs gekümmert. Und wenn man den engagierten Handballer nach seiner Zukunft fragt, gibt es nur eine Antwort:“ Ich werde weiter machen, solange es geht. Ich habe Spaß am Handball.

Timeline Photos
facebook.com

Quiz

NEAR Handballverband Mecklenburg/Vorpommern e.V.