Top Local Places

Otto-Hahn-Gymnasium Nagold

Burgstr. 20, Nagold, Germany
School

Description

ad

Das Otto-Hahn-Gymnasium, benannt nach dem Chemiker Otto Hahn, hat seinen Standort in Nagold im nördlichen Schwarzwald, ungefähr 50 km südwestlich von Stuttgart. Das OHG ist mit seinen 1.400 Schülerinnen und Schülern eines der größten Gymnasien in Baden-Württemberg.Geschichte der SchuleDas Otto-Hahn-Gymnasium in Nagold wurde am 8. September 1973 eingeweiht. Der Einzugsbereich des OHG umfasst ca. 30 Städte und Gemeinden. Die Schülerzahlen stiegen seit Gründung der Schule beständig an und betragen zur Zeit ungefähr 1400 Schülerinnen und Schüler. Die Schule nimmt als Modellschule am Jugendbegleiter-Programm des Landes Baden-Württemberg teil, das durch die Jugendstiftung Baden-Württemberg durchgeführt wird und bei dem ehrenamtliche Helfer aus Vereinen, Verbänden und Kirche die Lehrer durch außerschulische Veranstaltungen zur Bildung und Betreuung unterstützen.Schulgebäude und AusstattungDas OHG-Nagold besteht aus zwei Schulgebäuden, die über einen gemeinsamen Schulhof (vom Straßenverkehr unabhängig) erreichbar sind und die in unmittelbarer Nähe des Stadtkerns von Nagold liegen. Unterrichtet werden die Lernenden in 40 Klassenzimmern und 17 Fachräumen sowie 2 Computerräumen, einer Sporthalle und dem städtischen Stadion. In der schuleigenen Mensa werden täglich Mittagessen für alle Schüler und Lehrer angeboten. Die Schule wird mit einer Hackschnitzel-Heizungsanlage beheizt.Leitbild des OHGDas OHG hat sich in seinem Leitbild einen Grundsatz von Hartmut von Hentig als Motto gewählt: „Die Menschen stärken, die Sachen klären“. Um diesem Motto im Schulalltag gerecht zu werden, sollen Wissens- und Persönlichkeitsbildung gefördert werden. Die Schüler sollen fachliche Kenntnisse und Fähigkeiten auf angemessen hohem Niveau erwerben. Dabei werden sie angeleitet und ermutigt, soziales Engagement nicht nur selber zu entwickeln, sondern solches auch bei ihren Mitschülern zu würdigen und zu unterstützen. Die Gestaltung dieses Prozesses beinhaltet entsprechenden Umgang miteinander und die Weiterentwicklung der Gemeinschaft von Schülern, Kollegium und Eltern regelmäßig in der schulischen Arbeit und im Gespräch.

Quiz