Top Local Places

Friedrich-Ebert-Gymnasium Mühlheim am Main

In der Seewiese 1, Mühlheim, Germany
School

Description

ad

Infoseite in Kooperation mit dem Friedrich-Ebert-Gymnasium Mühlheim am Main. Das Friedrich-Ebert-Gymnasium (FEG) in Mühlheim gibt es seit 1964. Es hat mehr als  825 Schülerinnen und Schüler, so viele wie noch nie, und wurde vor wenigen Jahren  grundsaniert. Es verfügt über eine gute PC-Ausstattung.  Das FEG ist Pilotschule für Activ-Boards (elektronische Tafeln). In den Osterferien 2010 wurden die Tafeln in allen Unterrichtsräumen ersetzt, so dass das vielfältige Nutzungsangebot der zeitgemäßen Technologie erprobt werden kann.

Das FEG bietet in der Cafeteria verschiedene Mittagsgerichte an.

Seit Beginn des Schuljahres 2009/2010 ist das FEG eine Schule mit Pädagogischer Mittagsbetreuung (PÄM). Von Montag bis Donnerstag werden für alle Schülerinnen und Schüler, die das wünschen, Neigungskurse oder Förderkurse angeboten, und zwar von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr. Schwerpunkt des Arbeitens und Voraussetzung des Gelingens ist und bleibt aber grundsätzlich der qualifizierte Fachunterricht.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Weihnachten im Schuhkarton Im letzten Jahr wurden am FEG über hundert Weihnachtspäckchen für Bedürftige gesammelt. Auch in diesem Jahr habt ihr die Möglichkeit, Schuhkartons mit Kleinigkeiten zu füllen, um bedürftigen Menschen in der Adventszeit eine Freude zu bereiten. Eure Weihnachtspäckchen sind auch in diesem Jahr für den „Lebensladen“ der Evangelischen Friedensgemeinde in Mühlheim bestimmt. Dieses Projekt unterstützt hilfsbedürftige Menschen durch die wöchentliche Ausgabe von Lebensmitteln, welche von Geschäften in der Umgebung gespendet und von ehrenamtlichen Helfern/innen abgeholt und verteilt werden. Und so könnt ihr in der Weihnachtszeit den Menschen eine Freude bereiten… Nehmt euch einen Schuhkarton und füllt ihn mit Kleinigkeiten, die anderen Menschen in der Weihnachtszeit eine Freude bereiten. Nicht einpacken solltet ihr zerbrechliche, alte oder kaputte Gegenstände. Verpackt den Schuhkarton weihnachtlich und kennzeichnet, ob euer Paket für eine Familie, ein Mädchen oder einen Jungen, einen Mann bzw. eine Frau mittleren Alters oder für Senioren ist. Je genauer ihr euer Paket beschriftet, desto besser ist es (z.B. Mädchen 10-13 Jahre). Ihr könnt euer Paket in der Zeit vom 6.12.- 13.12. jeweils in der 1. großen Pause in der Pausenhalle am „Treffpunkt Weihnachtspäckchen“ abgeben. Wenn ihr euer Paket an diesen Terminen nicht abgeben könnt, dann könnt ihr es auch schon vorher zu Frau Jung oder Herrn Schwartz bringen.

facebook.com

https://www.op-online.de/region/muehlheim/klingelt-vereinsprojekte-holzland-becker-schecks-foerderaktion-unserer-zeitung-9383517.html

facebook.com

Vom Schüler zum Abgeordneten im Hessischen Landtag Im Rahmen des PoWi-Unterrichts zum Thema „Demokratie im Mehrebenensystem“ nahmen alle Schülerinnen und Schüler der Q1 am 05.10.2017 am Planspiel „Wir sind Abgeordnete“ im Plenarsaal des Hessischen Landtags in Wiesbaden teil. Nach einer kurzen Begrüßung gab es eine Einführung in das Planspiel, einen Rundgang durch den Landtag und ein kurzes Rhetorik-Training. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler konnten sich eine beliebige Partei aussuchen und dieser Partei für einen Tag angehören. Sie hatten damit die Möglichkeit einen Einblick in die Arbeit der Landtagsabgeordneten zu werfen und deren Rolle zu übernehmen. Dabei debattierten sie über die Themen „Schulsystem“, „Wahlrecht“, „Umwelt“ sowie „Drogenpolitik“, erarbeiteten Gesetzentwürfe oder Anträge, diskutierten diese in Fachausschüssen und stimmten abschließend im Plenum darüber ab . Ziel des Planspiels war es, den Schülerinnen und Schülern auf interessante und beeindruckender Weise zu verdeutlichen, wie das politische System Hessens und die dazugehörigen Entscheidungsprozesse i.d.R. ablaufen.

facebook.com

Informationsnachmittag für Schüler/innen der 4. Klassen und ihre Eltern Herzliche Einladung zum Informationsnachmittag für Schüler/innen der 4. Klassen und ihre Eltern am Freitag, dem 1. Dezember 2017. Die Veranstaltung findet in zwei Zeitblöcken statt. Für die Eltern gibt es Informationsführungen durch die Schule, die Kinder können währenddessen an Schnupperunterricht und anderen Aktivitäten teilnehmen. Zeitblock 1 16.15 Uhr: Eröffnung und Begrüßung (im Forum) im Anschluss: Führungen durch die Schule Zeitblock 2 17.15 Uhr: Eröffnung und Begrüßung (im Forum) im Anschluss: Führungen durch die Schule Für Kaffee und Gebäck ist gesorgt.

facebook.com

Die irische Theatergruppe "Wilde Shamrock" kommt wieder zu uns an die Schule und unterhält uns mit ihrem neuen Stück "Pastport". Come and have fun! Tickets (7 Euro) sind bei Frau Budimir oder an der Abendkasse erhältlich. Wann? 14.11.2017 um 19 Uhr Wo? Forum des FEG

facebook.com

Gedenkveranstaltung am Wachthäuschen in Mühlheim am Main Seit vielen Jahren erweisen Mühlheimerinnen und Mühlheimer anlässlich des Jahrestages des von den Nationalsozialisten mit staatlicher Unterstützung organisierten Pogroms von 1938 („Reichspogromnacht“) den verfolgten und ermordeten jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger durch eine öffentliche Gedenkstunde ein ehrendes Angedenken. Diese allgemeine öffentliche Aufgabe wird von Schülerinnen und Schüler des Friedrich-Ebert-Gymnasiums stellvertretend für die Stadt Mühlheim, für das Stadtparlament und für gesellschaftliche Institutionen wie Gewerkschaften und Kirchen wahrgenommen. Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe Q1, die sich im Rahmen von Projektfahrten in die KZ-Gedenkstätten Buchenwald und Auschwitz intensiv mit der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft auseinandergesetzt haben, haben geeignete Beiträge vorbereitet und stellen eine Blumenschale auf, die an das Leiden der Opfer des Nationalsozialismus in Mühlheim erinnern soll. Auch von der Stadt Mühlheim und vom DGB werden Kränze niedergelegt. Die diesjährige Gedenkfeier findet am Donnerstag, dem 9. November 2017 um 18.00 Uhr am Mühlheimer Wachthäuschen statt.

facebook.com

Schatzsuche und Räuberjagd Geocaching kann man inzwischen überall machen, aber – wie geht das eigentlich? Dieser Frage ging eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern aus der Jahrgangsstufe 5 im Rahmen der Projektwoche nach. Weiterlesen: http://fe-gymnasium.de/index.php/354-schatzsuche-und-raeuberjagd

facebook.com

Kurzmitteilung über Verkehrsbeschränkungen Sehr geehrte Damen und Herren, voraussichtlich ab 23.10.2017 wird in der Straße "In der Seewiese" Höhe Hs-Nr. 4-6, zwischen Gerhart-Hauptmann-Straße und Heinestraße, Kanalbauarbeiten durchgeführt. Für diese Tiefbauarbeiten wird die Straße "In der Seewiese" im Baustellenbereich voll gesperrt sein. Die Zufahrt auf das Gelände des Friedrich-Ebert-Gymnasiums ist für Anlieger und für Rettungsfahrzeuge im Zeitraum vom 23.10.17 bis 31.10.17 von der Heinestraße und im Zeitraum vom 01.11.17 bis 03.11.17 von der Gerhart-Hauptmann-Straße möglich. Für alle anderen Verkehrsteilnehmer ist die Zufahrt nur bis zur Baustelle möglich. Es besteht keine Wendemöglichkeit. Die Arbeiten werden voraussichtlich 2 Wochen andauern.

facebook.com

Dem Schicksal auf der Spur - FEG-Schülerinnen philosophieren in Südtirol „Schicksal, oder was?“, lautet die alte und doch aktuelle Frage, der sich einige Philosophieschülerinnen und -schüler des Friedrich-Ebert-Gymnasiums in Mühlheim kürzlich angenommen haben und dafür nicht nur mit wertvollen individuellen Erkenntnissen, sondern auch mit einem beachtlichen Preis belohnt wurden - vier Tage Summer School. Weiterlesen: http://www.fe-gymnasium.de/index.php/352-dem-schicksal-auf-der-spur-feg-schuelerinnen-philosophieren-in-suedtirol

facebook.com

Förderstunde des FEG im Schanz Am 24.11.2017 ist es wieder soweit! Der Förderverein des Friedrich-Ebert-Gymnasiums lädt zur „Förderstunde“ im Mühlheimer Schanz ein. Große und kleine, bekannte und brandneue Künstlerinnen und Künstler aus den Reihen des FEG werden die Bühne musikalisch, darstellerisch, gesanglich, tänzerisch,… erobern und unter Beweis stellen, wieviel Kreativität im FEG steckt. Karten für die Veranstaltung sind ab dem 23.10.2017 im Schulsekretariat und im Mühlheimer Buchladen für 12€ (erm. 8€) zu erhalten. Die Förderstunde beginnt um 20 Uhr, Einlass ist 18:30

facebook.com

https://www.op-online.de/region/muehlheim/bundestagskandidaten-friedrich-ebert-gymnasium-8670565.html

facebook.com

„Projekt Festgarnitur“ - Alles, was Schülern hilft Weiterlesen: https://www.op-online.de/region/muehlheim/alles-schuelern-hilft-8657499.html

facebook.com

Quiz