Top Local Places

Targaide

Thölauer Straße, Marktredwitz, Germany
Finance Company

Description

ad

Targaide liefert professionelle Handelssignale in Echtzeit.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Photos from Targaide's post

Unser Forex und unser Future/CFD Bereich konnten beide neue Höchststände erreichen!

Photos from Targaide's post
facebook.com

Photos from Targaide's post

Nach einem etwas schwächeren Jahresende und einem schwierigen Januar haben wir nun wieder ein neues Allzeithoch erreichen können!

Photos from Targaide's post
facebook.com

Photos from Targaide's post

Dow Jones / S & P 500 Bild 1 Der Dow Jones hat den Aufwärtstrend der sogenannten Trump Rallye 30. Januar gebrochen. Der Bruch dieser Aufwärtstrendlinie hat Folgerichtig eine Konsolidierung eingeleitet. Das Tief dieser Konsolidierung wurde bei 19784 Punkten gebildet. Von dort aus gelang es dem Markt dann mit einem Gap Up diese Linie am 3. Februar zu überwinden und ein neues ATH bei 20155 Punkten zu bilden. Insgesamt kann man sagen, dass wir uns in einer breiten Seitwärtskonsolidierung befinden aus dieser heraus es nun jederzeit nochmals zu neuen ATH `s kommen kann. Divergenzen zwischen Dow Jones, NDX 100 und S & P 500 sind schon erkennbar. Zuvor erwarten wir als Mindestziel für diese Korrektur das Schließen des angezeigten Gaps. Welche Marken nun nach unten halten müssen, um weitere Hochs auszubilden stellen wir in einer der nächsten Analysen dar. Zuerst einmal geht es um das Abarbeiten des erwähnten Planes. Bild 2 Der S & P 500 hat noch kein neues ATH erreicht. Die Aussagen zum Dow Jones gelten uneingeschränkt auch für den S & P 500. Das Mindestziel ist eingezeichnet. Vorher kann es auch hier nochmals zu einem neuen ATH kommen. Kann, muss aber nicht. Möglicherweise müssen wir uns auf eine zähe Seitwärtsbewegung des US Marktes ab sofort einstellen. Nach Abschluss dieser erwarten wir einen stärkeren Move nach unten. Alle gemachten Aussagen zum Verhalten des Gesamtmarktes im ersten Quartal der letzten Analysen haben weiterhin Gültigkeit.

Photos from Targaide's post
facebook.com

Photos from Targaide's post

S & P 500 / Dow Jones Der Markt verhält sich konform unserer letzten Analysen. Wir sollten uns nun in einer Pendelphase innerhalb der Bollinger Bänder Stunde befinden – im späteren Verlauf ist auch ein Test des Bollinger Bandes Tag geplant. Innerhalb dieser Pendelphase kann es durch die verschiedenen Teilwellen zu über- und unterschießenden Elementen kommen. Die Gaps dienen dabei als Anlaufstellen. Zielbereiche sind eingezeichnet im Chart. Zu dem neuen Präsidenten und den Folgen der Politik äußern wir uns an anderer Stelle. Alle Aussagen der letzten Analysen und der Ausblick für das erste Quartal sind voll gültig.

Photos from Targaide's post
facebook.com

Photos from Targaide's post

S & P 500 / Dow Jones Rückblick auf die Analyse vom 27. Januar: Auszug (Die ganze Analyse mit Bildern kann man nachlesen): Wochenlang bewegte sich der Markt nur seitwärts bevor es dann zum Ausbruch nach oben kam. Donald Trump oder Donald Duck, egal wer US Präsident ist und wird, Börsengesetze können auch diese Personen nicht ändern. Wir erkennen den Aufwärtstrend seit 2083 und erst wenn diese Linie klar gebrochen ist können wir davon ausgehen, dass zumindest eine Korrektur auf den Anstieg seit 2083 Punkten erfolgen wird. Genauere Abwärtsziele und verschiedene Szenarien besprechen wir in einer der nächsten Analysen. Der Ausbruch aus der breiten Konsolidierung erfolgte per Gap UP. Der Markt hat nun so lange die Chance zu steigen bis die grüne Aufwärtstrendlinie gebrochen wird. Oben begrenzt die rote Linie (Start 2196 Punkte) den Aufstieg. Ein Fehlbruch dieser Linie bis in den möglichen Zielbereich von 2320/2331/2340 Punkten halten wir noch für möglich. Spätestens dann sollte es aber zu einer Korrektur kommen. Diese wird sich dann zeitlich so wie auch preislich ihren Namen verdienen. Bild 3 Hier sehen sie das von uns oft gezeigt Bild der Bollinger Bänder Stunde. Die Seitwärtskonsolidierung konnte man sehr schön wie im Bild ersichtlich traden, bevor es dann zum Ausbruch kam. Da wir uns innerhalb dieser Konsolidierung immer weiter nach oben vorgearbeitet haben war die Wahrscheinlich nicht gering, dass ein Ausbruch nach oben erfolgen sollte. Elliott Waver würden diese Welle, diesen Vorstoß, auch als Welle v bezeichnen. Und wer ein wenig Ahnung von Elliott hat weiß, dass eine Welle v einen Trend abschließt und keinen neuen beginnt. Wir sind sehr gespannt. Warten wir also ab und lauern auf unsere nächsten Tradingchancen. Long Positionen sollte man absichern. Eine scharfe Gegenbewegung sollte möglicherweise schon nächste Woche starten. Nach einer Reuters-Studie verliert der S & P 500 in den vergangenen 88 Jahren einen Monat nach der Amtseinführung eines neuen US Präsidenten im Schnitt 2,7 %. Wir sind vorbereitet. Der US Markt könnte heute noch weiter konsolidieren, bevor es nächste Woche möglicherweise zum letzten Ausbruchsversuch nach oben kommen könnte. Wir bleiben Gewehr bei Fuß und lauern auf Shorteinstiege. Neu 31. Januar: Wieder einmal haben sich unsere Analysetechnik und unser Marktgespür letzte Woche getroffen, gepaart und ein nettes Ergebnis hervorgebracht. Volltrefferanalyse! Der Markt sollte nun in eine Korrektur übergehen, die den Move seit den Trump Tiefs um zumindest 38 % retracen wird. Diese Bewegung kann sich lange hin ziehen und zeitlich ähnlich lange nervend sein, wie die breite Seitwärtsbewegung der gesamten Konsolidierung. 21 mögliche Korrekturmuster stehen zur Verfügung. Korrektur aber nur, wenn entsprechende Marken halten. Vergessen wir zwei Aussagen der Analysen der Vergangenheit nicht: 1. Wir erwarten im ersten Quartal zumindest einen kleinen Crash. 2. Wenn die Tops im Markt sind, erwarten wir eine Korrektur der Aufwärtsbewegung seit 2009 um Mindestens 38 % ( 61 % möglich ). Wir werden noch in dieser Woche konkrete Marken und Zielbereiche benennen. Für heute freuen wir uns über die Warnung an sie und die perfekte Markteinschätzung. Die Bilder lassen wir heute für sich sprechen!

Photos from Targaide's post
facebook.com

Photos from Targaide's post

S & P 500 / Dow Jones Bild 1 Wir sehen hier das Big Picture seit August 2016. Zu erkennen ist die Abwärtsbewegung nach dem ersten All Time High bei 2196 Punkten bis zur Wahl von Donald Trump. Seit dem hat der S&P 500 eine Rallye hingelegt die bei 2083 Punkten gestartet ist und uns bis auf 2301 Punkte geführt hat. Wochenlang bewegte sich der Markt nur seitwärts bevor es dann zum Ausbruch nach oben kam. Donald Trump oder Donald Duck, egal wer US Präsident ist und wird, Börsengesetze können auch diese Personen nicht ändern. Wir erkennen den Aufwärtstrend seit 2083 und erst wenn diese Linie klar gebrochen ist können wir davon ausgehen, dass zumindest eine Korrektur auf den Anstieg seit 2083 Punkten erfolgen wird. Genauere Abwärtsziele und verschiedene Szenarien besprechen wir in einer der nächsten Analysen. Bild 2 Hier sehen nochmal Bild 1 gezoomt. Der Ausbruch aus der breiten Konsolidierung erfolgte per Gap UP. Der Markt hat nun so lange die Chance zu steigen bis die grüne Aufwärtstrendlinie gebrochen wird. Oben begrenzt die rote Linie (Start 2196 Punkte) den Aufstieg. Ein Fehlbruch dieser Linie bis in den möglichen Zielbereich von 2320/2331/2340 Punkten halten wir noch für möglich. Spätestens dann sollte es aber zu einer Korrektur kommen. Diese wird sich dann zeitlich so wie auch preislich ihren Namen verdienen. Bild 3 Hier sehen sie das von uns oft gezeigt Bild der Bollinger Bänder Stunde. Die Seitwärtskonsolidierung konnte man sehr schön wie im Bild ersichtlich traden, bevor es dann zum Ausbruch kam. Da wir uns innerhalb dieser Konsolidierung immer weiter nach oben vorgearbeitet haben war die Wahrscheinlich nicht gering, dass ein Ausbruch nach oben erfolgen sollte. Elliott Waver würden diese Welle, diesen Vorstoß, auch als Welle v bezeichnen. Und wer ein wenig Ahnung von Elliott hat weiß, dass eine Welle v einen Trend abschließt und keinen neuen beginnt. Wir sind sehr gespannt. Warten wir also ab und lauern auf unsere nächsten Tradingchancen. Long Positionen sollte man absichern. Eine scharfe Gegenbewegung sollte möglicherweise schon nächste Woche starten. Nach einer Reuters-Studie verliert der S & P 500 in den vergangenen 88 Jahren einen Monat nach der Amtseinführung eines neuen US Präsidenten im Schnitt 2,7 %. Wir sind vorbereitet. Bild 4 Hier sehen sie das bekannte Bild mit „ 20000 lockt“. Die Aussagen gelten auch hier analog wie beim S & P 500. Der Ausbruch erfolgte nach oben und kann so lange dauern bis die grüne Aufwärtstrendlinie seit 17883 Punkten, Trump Tief, klar gebrochen wird. Möglicher Zielbereich und Rücklaufziele sind eingezeichnet. Bild 5 Das Stundenbild innerhalb der Seitwärtsrange analog dem S&P 500. Der Ausbruch erfolgte nach oben. Der US Markt könnte heute noch weiter konsolidieren, bevor es nächste Woche möglicherweise zum letzten Ausbruchsversuch nach oben kommen könnte. Wir bleiben Gewehr bei Fuß und lauern auf Shorteinstiege. Wir wünschen Ihnen ein schönes Wochenende.

Photos from Targaide's post
facebook.com

Photos from Targaide's post

Dow Jones Rückblick auf die Aussagen vom 13. Januar: Der Dow Jones ist im gestrigen Handel bis auf 19770 Punkte gefallen. Dort startet auch hier erwartungsgemäß die nächste Gegenbewegung. Dies kann dem Markt nun bis ins nächste offene Gap bei 19945 Punkte tragen. Das Schließen dieses Gaps sollte einkalkuliert werden. Auch hier kann der Markt wie oben beim S&P 500 erwähnt über das obere Bollinger Band Stunde einen Fehlbruch erzeugen. Es bleibt aber auch hier weiterhin bei der Erwartung, dass wir spätestens nächste Woche die nächste Abwärtsbewegung in Richtung des Rücklaufzieles 1 sehen werden. Die breite Seitwärtsbewegung seit Mitte Dezember ist auch hier erkennbar. Diese baut Druck auf und zeigt den Kampf der Bären und Bullen. NEU: USA ist heute geschlossen. Der Dow Jones hat sich 1:1 unserer Analyse bewegt. Geschenke wurden vor dem Wochenende vom Dow Jones in Form von Shortpunkten verteilt. Erst wurde das obere Gap geschlossen – Hoch lag bei 19952, dann kam die Abwärtsbewegung. Analog unserer Aussagen zum einfachen Trading solcher Seitwärtsmärkte haben wir heute auch einmal das Dow Jones Stundenbild mit Bollinger Bänder im Bild 2 hinzugefügt. Es bleibt bei allen Aussagen und Zielen der letzten Analysen. Die Divergenzen der einzelnen Indizes ist weiterhin beachtenswert und wird bald Auswirkungen zeigen. Vlg vom Team

Photos from Targaide's post
facebook.com

Zur Eröffnung des Forexbereiches darf ein kleines Geschenk nicht fehlen!

facebook.com

Photos from Targaide's post

S&P 500 / Dow Jones Im Gesamtfazit bleibt es bei den Aussagen der letzten beiden Analysen. Der Markt befindet sich weiterhin in einer Seitwärtsbewegung innerhalb derer es zu über- und unterschießenden Teilbewegungen kommen kann, die aber immer wieder negiert werden. Neue Hochs sind noch möglich – der nächste größere Move wird aber Abwärts erwartet. Bild 1 Die Down Ziele bis 2255 Punkte wurden gestern abgearbeitet und das naheliegende Gap wurde geschlossen. Anschließend erfolgte eine Erholungsbewegung. Diese kann nun das nächst höhere Gap schließen oder möglicherweise auch nochmal Richtung Hoch 2282 Punkte laufen und dort kurz überschießen. Insgesamt bleibt es aber weiterhin bei den im Bild gezeigten Zielen. Der Markt bewegt sich konform unserer Ansicht. Rücklaufziel 1 bleibt weiterhin die erste Anlaufstelle. Am Montag ist in den USA Feiertag – der nächste Move abwärts startet möglicherweise erst nächste Woche. CRV liegt für uns aktuell weiterhin auf der Shortseite. Long Positionen sind für kurzfristige Trader eng abzusichern. Bild 2 Im Prinzip muss man sich nur die im Bild eingezeichneten Pfeile ansehen, um zu erkennen was wir meinen, wenn wir mitteilen, dass sich der Markt innerhalb der Bollinger Bänder seitwärts bewegt. Über- und Unterschreiten des oberen und unteren Bollinger Bandes Stunde sollten einkalkuliert werden. Dow Jones Bild 3 Der Dow Jones ist im gestrigen Handel bis auf 19770 Punkte gefallen. Dort startet auch hier erwartungsgemäß die nächste Gegenbewegung. Dies kann dem Markt nun bis ins nächste offene Gap bei 19945 Punkte tragen. Das Schließen dieses Gaps sollte einkalkuliert werden. Auch hier kann der Markt wie oben beim S&P 500 erwähnt über das obere Bollinger Band Stunde einen Fehlbruch erzeugen. Es bleibt aber auch hier weiterhin bei der Erwartung, dass wir spätestens nächste Woche die nächste Abwärtsbewegung in Richtung des Rücklaufzieles 1 sehen werden. Die breite Seitwärtsbewegung seit Mitte Dezember ist auch hier erkennbar. Diese baut Druck auf und zeigt den Kampf der Bären und Bullen. Vlg vom Team

Photos from Targaide's post
facebook.com

Photos from Targaide's post

S&P 500 Rückblick und Ausblick Alle Aussagen aus der Analyse von gestern, 11.01.2017, sind weiterhin aktuell. Der S&P 500 hat den Bereich der oberen Gapkante, 2260 Punkte, getestet und ist dann ab dort nach oben abgeprallt. Man kann dies sehr schön im Bild 1 erkennen. Der gelbe Bereich ist die breite Konsolidierungszone und die blauen Kasten zeigen die offenen Gaps bzw. das Rücklaufziel 1. Nach wie vor bleibt es dabei, dass die genannten Rücklaufziele gültig sind. Das erwähnte Über- bzw. Unterschießen aus den Bollinger Bändern kann man sehr schön im Bild 2 erkennen. Hierbei handelt es sich um ein Stundenbild mit einfachsten gleitenden Durchschnitten eingefügt, die ebenfalls mal als Unterstützung bzw. Widerstand dienen und umgekehrt. Wie man diese Situation der Seitwärtsphase schön mit engem Stop traden kann können wir gerne einmal erklären. Das Bild 2 sagt jedenfalls einiges dazu aus. Dow Jones Bild 3 Beim Dow schrieben wir schon im Dezember, dass die magische 20000 Punkte Marke locken wird. Auch hier erkennt man sehr schön im Chart wie sich der Markt aktuell schwer tut diese Marke nachhaltig zu überwinden. Je länger dieses Verhalten andauert, je mehr Kraft schöpfen die Bären für eine Gegenattacke. Selbst wenn wir die 20000er Marke überwinden und möglicherweise in den Bereich 20100/20200 vorstoßen gehen wir danach von einem Rücklauf bis in den Bereich von 19600 Punkten aus. Die Rallye seit Trump läuft nun seit 17883 Punkten und eine Korrektur auf diese Bewegung dar niemanden überraschen und ist völlig normal. Im Chart ist auch schön zu erkennen wie der Markt gestern mit Beginn der Rede von Donald Trump über 100 Punkte abgegeben hat, um sich dann später zu stabilisieren und wieder anzusteigen. Über das was wir von dem neuen Präsidenten erwarten dürfen wird viel spekuliert und geredet. Wir halten uns an unsere Systeme und warten ab. Er muss nun jedenfalls liefern. Versprochen hat er einiges. Dies nun in die Tat umzusetzen und dann zuschauen wie sich diese Maßnahmen auf die US Wirtschaft bzw. auf die globale Wirtschaft auswirken wird die Herkules Aufgabe der nächsten Wochen und Monate. Eines ist sicher, es wird nicht langweilig mit diesem Präsidenten und die Volatilität sollte bald wieder verstärkt in den Markt zurückkehren. Dies erfolgt dann durch interne Meldungen zur Börse oder durch Schockereignisse von außerhalb der Börse. Der Umgang und der Ton gegenüber dem Reporter der CNN war jedenfalls ein selten gesehenes Drama in einer Pressekonferenz und die Frage wird sein, wie die Medienlandschaft darauf reagieren wird. Fragen durfte nur der in der Pressekonferenz stellen, der Trumpfreundlich berichtet. Souveränität sieht anders aus. Auch die Ankündigung eine Mauer zu bauen zwischen den USA und Mexiko und Mexiko müsse sie zahlen, halten wir für sehr merkwürdig. Lassen wir das mal so stehen. Da darf sich jeder selbst mal Gedanken zu machen. Wir werden in einer späteren Analyse nochmals darauf eingehen. Vlg vom Team

Photos from Targaide's post
facebook.com

Timeline Photos

Der S&P 500 hat sich nach dem Jahreswechsel auf ein neues All Time High vorgearbeitet. Mit 2282 Punkten hat der Index sein vorläufiges Top im Neuen Jahr 2017 gebildet. Was können wir nun im weiteren Verlauf erwarten? Die Börsenampeln stehen zunächst weiter auf grün. Ungemach oder stark fallende Kurse sind nicht zu erkennen. Ist das wirklich so? Heute redet zu erstem Mal Donald Trump vor der Presse und die Erwartungen sind sehr hoch. Die Rallye, die seine Amtseinführung am 20. Januar ausgelöst hat ist seit 2083 Punkten ist nun schon sehr weit gelaufen. Er muss nun liefern. Brisanz ist schon jetzt zu erkennen und wir nennen da nur als Anmerkung das Verhältnis USA zu Russland und mögliche Veröffentlichungen des Geheimdienstes zu Trump. Man sollte also nicht ganz so blauäugig durch die Gegend laufen und sich auf ein heftiges erstes Quartal weiterhin einstellen. 2017 wird nicht weniger volatil und hektisch an der Börse als 2016 es war. Wir bleiben auch nach wie vor bei der Meinung, dass die Chancen auf zumindest einen kleinen Mini Crash im ersten Quartal gegeben sind. Was sagt uns das Chartbild? Wie mehrfach erwähnt ist der S&P 500 nun innerhalb der Bollinger Bänder zunächst gefangen und bewegt sich seitwärts. Darauf können wir gerne einmal eingehen und ihnen eine schöne Tradingtaktik innerhalb eines Seitwärtsmarktes erklären. Ein Überschießen über die 2282 ist noch möglich, aber tendenziell erwarten wir als nächstes eine Bewegung, die uns zumindest bis in den Bereich 2250/2240 Punkten zurückführen sollte. Vorher kann es noch zu einem marginalen Hoch kommen – muss aber nicht. Der Bereich 2240 Punkte wird dann eine wichtige Unterstützungsfunktion haben. Langfristig sind wir also nach wie vor positiv gestimmt für die Aktienmärkte. Dies haben wir auch schon mehrfach erwähnt und an einer Vorsorge in Aktienfonds und entsprechenden Sparplänen führt kein Weg vorbei. Langfristig meint eine Zeitdauer von 10, 20 oder noch mehr Jahren. Kurzfristig sollten Trader nun aber Gas aus dem Markt raus nehmen und ihre Positionen absichern. Das Gleiche gilt auch für den NDX 100 und Dow Jones. Auf diese Märkte gehen wir dann in einer morgigen Analyse ein. Kurz gefasst bleibt es auch hier dabei, dass noch ein wenig Luft nach oben besteht, aber das CRV für neue Long Engagements kurzfristig nicht mehr gegeben ist. Wer Long im Markt ist, der sichert sich auch hier seine Positionen ab. Vlg vom Team

Timeline Photos
facebook.com

Photos from Targaide's post

Zum Jahresabschluss mal anders als sonst………………….. Solang' Man Träume Noch Leben Kann 1. Ein Jahr ist schnell vorüber, wenn der Regen fällt, ein Meer voller Fragen. Ich steh' dir gegenüber in Erinnerung vergangener Tage. Chorus: Das große Ziel war viel zu weit, für uns're Träume zu wenig Zeit. Versuchen wir es wieder, so lang' man Träume noch leben kann. So lautet ein Auszug aus dem Songtext von der Münchner Freiheit …………..das Lied heißt – So lange man Träume noch leben kann……………… In diesen Zeiten der Veränderung ist es wichtig an seinen Träumen festzuhalten und sich durch nichts und niemanden davon abbringen zu lassen. Wir schicken allen unseren Kunden und Freunden Kraft und Freude. Wir wünschen ihnen, ihren Familien und Freunden Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2017. Wir haben zusammen das Jahr 2016 bestritten und sind doch relativ entspannt in unseren Börsenaktivitäten vorgegangen. Das werden wir so auch 2017 weiter machen. Die vielen Feedbacks und Glückwünsche haben uns sehr gefreut und sind eine gute Motivation für 2017. Uns als Familie zu verstehen in der sich jeder gut aufgehoben fühlt war unser Ziel und das ist uns auch gelungen. Danke an alle, die uns unterstützt haben. Das Börsenjahr 2017 wird viele Überraschungen parat haben – ähnlich wie 2016, evtl. so gar noch paar mehr. Aber das Leben besteht jeden Tag aus Herausforderungen – diese zu lösen ist Aufgabe und Motivation des Menschen. Wir werden weiter bemüht sein, die Wahrscheinlichkeiten an der Börse für sie auszuloten, um ihnen gute Trades und Ideen zu präsentieren. Der Markt verhält sich konform unserer letzten Analysen und deswegen gibt es dazu kein weiteres Wort zu sagen. Wir melden uns, sobald es Handlungsbedarf gibt. Frohe Weihnachten wünscht das Team von Targaide

Photos from Targaide's post
facebook.com

Quiz

NEAR Targaide