Top Local Places

Stadtmarketing Lüchow (Wendland)

Theodor-Körner-Str. 14, Lüchow, Germany
Tourist Information Center

Description

ad

Lüchow (Wendland), die Stadt im Hannoverschen Wendland Wollte man einen Titel für das "Bild" finden, das die historische Altstadt von Lüchow (Wendland) dem Betrachter vermittelt, so wäre "Fachwerk-Impressionen" keine Übertreibung. In der Tat:
Wer nur die Lange Straße von West nach Ost oder umgekehrt begeht, stößt auf seltene Einheitlichkeit und Ausgewogenheit im Baustil.
Gewiss, es ist ein schlichtes, um nicht zu sagen "spartanisches" Fachwerk. Das Kunsthandwerkliche oder gar Künstlerische an der Balkenzier fehlt völlig. Aber - und dafür gibt es in der Geschichte der Architektur genügend Beispiele - auch das Schlichte und Einfache sind ästhetische Qualitäten, die mit dem Ornamentalen wetteifern können.

Die schlichte Einheitlichkeit der Altstadt ist kein Zufall. Sie ist positives Ergebnis eines an sich negativen Ereignisses, des Brandes von 1811, der nahezu die gesamte bis dahin bestehende spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Bausubstanz der Stadt in wenigen Stunden auslöschte.
Der Wiederaufbau - mitten im napoleonischen Weltkrieg - war eine Meisterleistung. Er musste rationell nach einheitlichem Konzept erfolgen, damit obdachlose Bürger und Bürgerinnen schnell wieder ein Dach über dem Kopf hatten und Handel und Gewerbe erneut florieren konnten. Die Nüchternheit von Ackerbürgern bestimmte den Wiederaufbau unter der Gesamtleitung des Distriktbaumeisters Lietzmann.


Vor diesem historischen Panorama stellt sich Lüchow (Wendland) nun als Kreisstadt und modernes Mittelzentrum dar, ist Sitz der Kreis- und Samtgemeindeverwaltung.

Lüchow (Wendland) - Portrait einer Kreisstadt
Einwohnerzahl: 9826
Größe: 89,03 km²

Schulformen:
Grundschulen (Lüchow und Plate)
Hauptschule
Realschule
Gymnasium
Wirtschaftsgymnasium
Berufsbildene Schulen

Hallen- und Freibad, Sauna.

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Türmchen geht auf Reisen

Zur Zeit macht das Türmchen Urlaub, zusammen mit den Kameraden der Jugendfeuerwehr Lüchow, im Samtgemeindezeltlager in Clenze

Türmchen geht auf Reisen
facebook.com

Photos from Stadtmarketing Lüchow (Wendland)'s post

Psst...es sind noch Plätze frei! Für den Workshop am Donnerstag um 14 Uhr könnt ihr euch noch schnell anmelden. Wo: im Allerlüd unter 05841 4153 Wozu: aus alten Büchern Kunstwerke in 3 D Optik gestalten Wer: jede und jeder zwischen 8 und 12 Jahren Kosten? KEINE! Spaß? jede Menge...ein Ferienangebot des Leseclubs Schmöff im Allerlüd, Berliner Straße 5

Photos from Stadtmarketing Lüchow (Wendland)'s post
facebook.com

Türmchen geht auf Reisen

Auch in diesem Jahr geht das Türmchen auf Reisen. Wenn uns ein Foto von Türmchen erreicht, kommt der Name der Absenderin oder des Absenders am Ende der Aktion in den Lostopf und hat die Chance auf Gutscheine der IHG Lüchow im Wert von insgesamt 300 €. Fotos bitte an claudia.lange@luechow-wendland.de. Es ist übrigens völlig egal, ob Türmchen in diesem Jahr zu Hause bleibt (Balkonien) oder in die weite Welt reist. Die Gewinnchancen sind gleich hoch! Heute ist Türmchen im Amtsgarten gewesen bei seinem großen Bruder. Außerdem erreichten uns schon Fotos aus Gran Canaria. Viel Glück und gute Erholung in der Urlaubszeit!

Türmchen geht auf Reisen
facebook.com

Stelentour

Kunst Kukate Kettensäge So heißt der Katalog, der am Freitag an Bürgermeister Manfred Liebhaber anlässlich der Stelentour durch das Wendland übergeben wurde. Die Studierenden der Fakultät Gestaltung in Hildesheim waren angereist, um ihre im letzten Jahr gefertigten Stelen mit ihren Paten an ihrem jeweiligen Bestimmungsort zu besuchen. "Das passt super", war sich so Sebastian Otten einig über den Standort seiner Stele im Lüchower Amtsgarten. Die von ihm gefertigte Stele "Zeichen der Zeit" ist inspiriert durch die Geschichte des Aufstellungsortes. Primäres Augenmerk lag auf den drei verknoteten Bändern - symbolisch für die drei Türme des Schlosses. Der Amtsurm blieb allerdings als einziger übrig beim Stadtbrand 1811. Am Allerlüd entwickelte sich eine nette Unterhaltung über das Haus und seine Besucher, da die Studierenden das Mehrgenerationenhaus der Stadt als äußerst nett und einladend empfanden. Auch die Stele von Carolin Weitkamp passt dort bestens ins Bild. Der Stadt liegen der Austausch und die Zusammenarbeit mit jungen Menschen genauso am Herzen, wie Kunst in den öffentlichen Raum zu bringen.

Stelentour
facebook.com

Türmchen geht auf Reisen

Auch in diesem Jahr geht das Türmchen auf Reisen. Wenn uns ein Foto von Türmchen erreicht, kommt der Name der Absenderin oder des Absenders am Ende der Aktion in den Lostopf und hat die Chance auf Gutscheine der IHG Lüchow im Wert von insgesamt 300 €. Fotos bitte an claudia.lange@luechow-wendland.de. Es ist übrigens völlig egal, ob Türmchen in diesem Jahr zu Hause bleibt (Balkonien) oder in die weite Welt reist. Die Gewinnchancen sind gleich hoch! Heute ist Türmchen im Amtsgarten gewesen bei seinem großen Bruder. Außerdem erreichten uns schon Fotos aus Gran Canaria. Viel Glück und gute Erholung in der Urlaubszeit!

Türmchen geht auf Reisen
facebook.com

Photos from Stadtmarketing Lüchow (Wendland)'s post

Freibaden in Lüchow Infoveranstaltung Der große Saal im Ratskeller war bis zum letzten Platz gefüllt als Bürgermeister Manfred Liebhaber, Christine Fricke und Torsten Petersen gestern die Besucher und Besucherinnen zur ersten Infoveranstaltung zum Thema Freibaden in Lüchow begrüßten. Gemeinsam mit Carsten Riebock und Jürgen Meiburg von der Bäder Betriebs Gesellschaft und Markus Kehbein aus der Verwaltung stellten sie die Rahmenbedingungen zur Schaffung einer Freibademöglichkeit in Lüchow dar. Vor nunmehr drei Jahren war ein sicherer Betrieb des Lüchower Freibades aufgrund schwerer technischer Mängel nicht mehr möglich. Das Freibad musste schließen und wird seither von weiten Teilen der Bevölkerung schmerzlich vermisst. Bürgermeister Liebhaber führte aus, dass es momentan ein Förderprogramm gibt, mit dessen Hilfe ggf. der Bau eines Außenbeckens in Edelstahl auf dem Gelände des Ganzjahresbades möglich wäre. Momentan werde geprüft, ob die Stadt Lüchow (Wendland) antragsberechtigt ist. Der Förderantrag muss dann bis zum 15. September gestellt werden. Eine Machbarkeitsstudie sei vorab bereits erstellt worden, aus der hervor geht, dass mit Baukosten in Höhe von rund 2 Mio. zu rechnen ist. Unter Berücksichtigung von Fördergeldern in Höhe von 500-tausend Euro sei also eine Finanzierungsmöglichkeit für die übrigen Investitionskosten von rund 1,5 Millionen Euro nötig. Das geplante Außenbecken hat eine Größe von 25x10 Meter und eine Tiefe von bis zu 3,8 Metern. Ebenfalls geplant sei ein Wasserspielplatz, ein so genannter Spraypark, der umbaut würde und somit ganzjährig nutzbar wäre. Den Besuchern der ersten Infoveranstaltung war neben der reinen Bademöglichkeit auch die Bereitstellung einer ausreichend großen Liegewiese wichtig. Es gehe nicht nur um die Möglichkeit schwimmen zu können. Viele Familien hätten früher quasi ihren Sommerurlaub im Freibad verbracht und würden sich etwas Vergleichbares auch in Zukunft wünschen. Bürgermeister Liebhaber appellierte an die Lüchower sich möglichst zahlreich an der Befragung zum Thema Freibaden in Lüchow zu beteiligen. Es ginge nicht um eine Abstimmung, die dann genau so umgesetzt werde sondern darum, ein Stimmungsbild zu erhalten, auf dessen Grundlage Politik und Verwaltung dann weitere Überlegungen anstellen können. Die Stadt wolle möglichst viele Bürgerinnen und Bürger mitnehmen, wenn über eine künftige Freibademöglichkeit entschieden wird.

Photos from Stadtmarketing Lüchow (Wendland)'s post
facebook.com

Türmchen geht auf Reisen

Auch in diesem Jahr geht das Türmchen auf Reisen. Wenn uns ein Foto von Türmchen erreicht, kommt der Name der Absenderin oder des Absenders am Ende der Aktion in den Lostopf und hat die Chance auf Gutscheine der IHG Lüchow im Wert von insgesamt 300 €. Fotos bitte an claudia.lange@luechow-wendland.de. Es ist übrigens völlig egal, ob Türmchen in diesem Jahr zu Hause bleibt (Balkonien) oder in die weite Welt reist. Die Gewinnchancen sind gleich hoch! Heute ist Türmchen im Amtsgarten gewesen bei seinem großen Bruder. Außerdem erreichten uns schon Fotos aus Gran Canaria. Viel Glück und gute Erholung in der Urlaubszeit!

Türmchen geht auf Reisen
facebook.com

Timeline Photos

Es sind noch einige Plätze frei....wer also noch Lust hat mitzumachen, meldet sich einfach telefonisch im Jeff unter 05841 4133.

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Kurze Erinnerung...

Timeline Photos
facebook.com

Bürgerstiftung Lüchow

Das wird ein tolles Konzert!!!

Bürgerstiftung Lüchow
facebook.com

Vernissage im Rathaus

"Unter einem Dach" heißt die Ausstellung, die am Freitag Abend im Rathaus eröffnet wurde. Die nächsten 2 Monate finden sich insgesamt 4 Ausstellungen von Klaus Klink, Marita Richter, Holger Wenkel und Christiane Westermann in den Fluren und im Sitzungszimmer. Das Spektrum der Künstlerinnen und Künstler ist weit gefasst und so bieten sich dem Betrachter äußerst unterschiedliche Dinge. Auf der Treppe gucken einem Ziegen und Schweine von den Bildern entgegen, während im Sitzungszimmer digitale Malerei Einzug gehalten hat. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von Holger Timm und Wolfgang Wiepking.

Vernissage im Rathaus
facebook.com

Photos from Stadtmarketing Lüchow (Wendland)'s post

Das Türmchen geht wieder auf Reisen Fotoaktion des Lüchower Stadtmarketings Das Lüchower Stadtmarketing schickt das Türmchen wieder auf große Reise. Als Karte kann es in diesem Sommer als Bergwanderer mit in den Urlaub genommen und dort fotografiert werden. – Dabei kommt es nicht darauf an, wo die schönsten Tage des Jahres verewigt werden. Das kann am Strand, an einer Sehenswürdigkeit oder aber im heimischen Garten und gern auch auf „Balkonien“ sein. Das Foto dann einfach per Email bis zum 09. August 2017 an claudia.lange@luechow-wendland.de senden. Unter allen Einsendungen des Lüchower Türmchens im Urlaub werden Gutscheine der IHG Lüchow verlost. Die Fotos werden auf der Internetseite www.luechow-wendland.de und auf der Lüchower Facebookseite www.facebook.com/stadtluechow veröffentlicht. So können die Lüchower ihr Wahrzeichen vielleicht am Ostseestrand, beim Wandern oder an Bord eines Schiffes wiederfinden. Die Preise werden dieses Jahr im Rahmen des Stadtfestes Lüchow (Wendland) am 19. August 2017 überreicht. Die Karten liegen in einigen Lüchower Geschäften, in der Touristinformation sowie im Rathaus aus. Fragen hierzu beantwortet Claudia Lange vom Lüchower Stadtmarketing gern unter der Telefonnummer 05841/126-410.

Photos from Stadtmarketing Lüchow (Wendland)'s post
facebook.com

Quiz

NEAR Stadtmarketing Lüchow (Wendland)