Top Local Places

Lübbener Kinderhilfsverein für Tschernobyl e.V.

Breite Str. 13-14, Lübben, Germany
Community Organization

Description

ad

Hilfe für Kinder aus dem Minsker Bezirk im Weißrussland die unter den Folgen des Reaktorunfalls von Tschernobyl leiden. Der "Lübbener Kinderhilfsverein für Tschernobyl e.V." besteht mit seinen über 100 Mitgliedern seit 1996 als eingetragener Verein. Aufgaben und Ziele des Vereins sind gemäß unserer Satzung Humanitäre Hilfe für Kinderheime, Waisenheime, Familienkinderheime, sozial schwache und kinderreiche Familien.

Im Jahr 1993 begannen einige Bürger und Gasteltern von Lübben und Umgebung schon bestehende Kontakte nach Weißrussland zu intensivieren, mit dem Ziel, betroffenen Kindern und deren Familien der Reaktorkatastrophe Hilfe zu kommen zu lassen. Im Laufe der Jahre zeigte sich, dass ein loser Zusammenschluss gewisse Schwierigkeiten bei der Organisation der Arbeit mit sich brachte.

Aus diesem Grunde wurde am 14. Januar 1996 der "Lübbener Kinderhilfsverein für Tschernobyl" zur Fortsetzung seiner humanitären Aufgabe gegründet und notariell in das Vereinsregister beim Amtsgericht Lübben als "e.V." beantragt und am 25. Juni 1996 eingetragen. Seitdem ist Frau Brigida Melzer die Vereinsvorsitzende. Durch ihre ausgezeichneten Russischkenntnisse ist sie für die Hilfstransporte unersetzlich.

Die Arbeit des Vereins konzentriert sich auf folgende Schwerpunkte:
1.      Gestaltung von Erholungsaufenthalten für Kinder, die von der Tschernobyl-katastrophe betroffen sind (vorwiegend Waisen, Halbwaisen und Kinder aus sozial schwachen Familien)

2.      Durchführung von Hilfstransporten mit notwendigen Dingen des täglichen Bedarfs und medizinischen Hilfsmitteln
3.      Schokoladensammlungen im Herbst an Schulen, Kita’s, Ämtern und der Bevölkerung und Durch- führung des traditionellen „Schokoladentransportes“ im November nach Belarus
4.      Betreuung von kranken Kindern in Belarus und medizinische Hilfe in Deutschland
5.      Öffentlichkeitsarbeit mit Presse, Funk, Fernsehen und Schulen, Kita’s, Bürgern und Sponsoren
6.      Zusammenarbeit mit unseren belorussischen Partnern

Da sich unser Verein ausschließlich mit Spenden finanziert, ist es uns bisher gelungen, viele Menschen von unserer humanitären Arbeit zu überzeugen und zu gewinnen. Vielen Kindern und betroffenen Bürgern von Weißrussland kam unsere Hilfe zu Gute. Vor allen Dingen gelang es Waisenkindern, Halbwaisen und Kindern aus sozial schwachen Familien die Sonnenseite des Lebens zu zeigen und die Wärme, Liebe und Geborgenheit ihrer Gasteltern entgegen zu nehmen. Aus diesem Grund möchten wir Dank sagen an unsere Sponsoren, Gasteltern, Vereinsfreunden, Schulen, Kita’s, Medien und allen Bürgern, die unsere Arbeit durch materielle und finanzielle Zuwendungen unterstützen und persönlichen Einsatz bei der Erledigung der Aufgaben zeigen.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Auch der Veranstaltungsplan ist fertig. 🙂

facebook.com

An unsere Gasteltern ist in der vergangenen Woche ein Infoblatt verschickt worden. Dieses Infoblatt soll auch hier veröffentlicht werden, denn es enthält wichtige Informationen zum Aufenthalt der weissrussischen Kinder im August 2017.

facebook.com

Wir möchten heute eine Bitte an unsere Sponsoren und an die uns unterstützenden Bürger richten. Wenn Sie uns eine Spende überweisen und eine Spendenquittung benötigen, vermerken Sie bitte Ihre Kontaktdaten auf der Überweisung. Es ist uns oft leider nicht möglich eine Spendenquittung zu zusenden, weil wir nicht wissen wohin und das ist dann natürlich sehr schade.

facebook.com

Folgender Artikel ist an diesem Wochenende im Blickpunkt erschienen.

facebook.com

Wir können heute auch mitteilen, dass die Vorbereitungen für den Aufenthalt der weissrussichen Kinder getroffen sind und der Veranstaltungsplan steht. Die Gasteltern sind informiert worden und bereiten sich auf ihr Gastkind vor. Wir hoffen und bitten gleichzeitig auch in diesem Jahr um Unterstützung durch unsere Sponsoren und durch die Bürger. Denn jede kleine Spende hilft uns, den Erholungsaufenthalt für unsere kleinen Gäste erfolgreich zu gestalten.

facebook.com

Wir möchten selbstverständlich auch ein paar Fotos von dem Empfang der Botschaft zeigen. Unsere Brigida Melzer war dort als Gast geladen. Auf dem ersten Foto ist DenisSidorenko bei der Ansprache. Der 2. Sekretär der Botschaft, Ruslan Schamankow ist auf dem 2.Foto zu sehen, Ruslan Schamankow arbeitet sehr gut mit uns zusammen. Das 3. Foto zeigt den Botschafter Denis Sidorenko mit seiner Frau Marina Der Botschafterder Republi Belarus kam zu unserer Vorsitzenden Brigida Melzer (zu sehen auf dem 4.Foto) um sich für unsere jahrelange gute Arbeit zum Wohle der betroffenen Kinder von Belarus zu bedankten. Brigida Melzer fühlte sich sehr glücklich, diese Einladung erhalten zu haben. Es ist ihr ein Herzensbedürfnis den Dank und die Anerkennung des Botschafters an unsere Sponsoren, an die Gasteltern, an die Vereinsfreunde und all unsere fleißigen Helfer weiterzugeben.

facebook.com

Es gibt wieder etwas Neues zu berichten! Der Botschafter der Republik Belarus in der Bundesrepublik Deutschland Denis Sidorenko lud am 28.06.2017 anlässlich des Nationalfeiertages seines Landes zu einem Empfang in das Maritim Hotel in Berlin. Denis Sidorenko arbeitet seit kurzer Zeit als Botschafter in Deutschland. Geladen waren Vertreter der Politik , Wirtschaft , des Militärs, der Vereine und der Öffentlichkeit. Nach dem Ertönen der Nationalhymnen beider Länder folgte eine kurze Ansprache des Botschafters.

facebook.com

Am 03.08.2017 kommen unsere Gastkinder aus Weißrussland in Lübben an. Sie dürfen hier in Gastfamilien bis zum 28.08.2017 erholsame Tage verbringen. Die 6 Wochen bis zur Ankunft vergehen bei all den Vorbereitungen wie im Flug und wir haben sehr viel bis dahin zu erledigen. Die Vorbereitungen laufen in Hintergrund. Einige sollen hier kurz erwähnt werden. - Es werden die notwendigen Papiere für den Aufenthalt und für die Einreise (u.a. die Visa) nach Deutschland organisiert. - Eine Krankenversicherung für Notfälle wird abgeschlossen. - Der Bus für die Fahrt von Weissrussland nach Deutschland und zurück muss bei einem Reiseunternehmen gebucht werden. - Die Ankunft und die Ausflüge der Kinder sind zu planen. - Für die Gasteltern werden Elternabende vorbereitet und durchgeführt. Auf diesen Abenden bekommen die Gasteltern notwendige Informationen über Ihr Gastkind und über die geplanten Veranstaltungen sowie Ausflüge der Kinder. Neue Gasteltern sowie alte "Hasen" (Gasteltern die schon jahrelang ein Kind aufnehmen) können dabei schon im Vorfeld ihre Erfahrungen austauschen. Viel Arbeit, aber für die Kinder lohnt es sich. Wenn dann die Kinder ankommen, sich hier erholen und gestärkt wieder zurück fahren, dann ist das Lachen in den Kinderaugen der schönste Lohn!

facebook.com

WIR SIND UNENDLICH TRAURIG. Mit Bestürzung haben wir erfahren, dass unser Vereinsmitglied Axel Lindner nach schwerer Krankheit verstorben ist. Axel war ein Jahr lang unser Kassenleiter und hat sich viel für den Verein engagiert. Er hatte noch so viele Ideen. Axel Lindner war am 06.06.1957 geboren und ist wenige Tage vor seinem 60.Geburtstag verstorben. Axel hinterlässt ein Lücke in unseren Reihen und wir trauern mit seiner Familie. Wir wünschen den Angehörigen viel Kraft für die kommende Zeit und drücken hiermit unser zutiefstes Beileid aus.

facebook.com

Heute in der Lausitzer Rundschau veröffentlicht.

facebook.com

Unsere Vorsitzenden wurde besonders geehrt. Sie durfte sich ins goldene Buch der Stadt Lübben eintragen. Ausserdem feiert sie heute ihren 80. Geburtstag. Wir gratulieren ihr zu diesen beiden großen Ereignissen vom ganzen Herzen und wünschen ihr ganz viel Gesundheit und noch viele Lebensjahre. Bleib uns noch lange erhalten, wir brauchen dich, denn du bist die Seele des Vereins.

facebook.com

Der Opa von Sophia übt/ trainiert mit ihr auf spielerische Art und Weise. Das durfte unser Team in Weißrussland miterleben und filmen. Danke schön an den Opa und an die Familie von Sophia für diese Möglichkeit des Einblickes in den ihren Alltag.

facebook.com

Quiz

NEAR Lübbener Kinderhilfsverein für Tschernobyl e.V.