Top Local Places

Lübbecke Marketing

Kreishausstraße 2-4, Lübbecke, Germany
Community Organization

Description

ad

Wir arbeiten gemeinsam mit unseren Partnern für eine positive und zukunftsorientierte Entwicklung der Stadt und des Wirtschaftsstandorts Lübbecke.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

facebook.com

facebook.com

ER LEUCHTET WIEDER So...der Tannenbaum auf dem Marktplatz erstrahlt wieder in vollem Glanze. Irgendein "Spaßvogel" hat den Stecker gezogen und damit die Barre Tanne auf dem Marktplatz lahm gelegt. Danke an die Personen die uns informiert haben. Wir werden das verstärkt im Auge behalten.

facebook.com

Bildergalerie Weihnachtsmarkt Lübbecker Kreiszeitung http://www.westfalen-blatt.de/OWL/Fotos/Kreis-Minden-Luebbecke/Weihnachtsmarkt-Luebbecke

facebook.com

AUFTAKT DES WEIHNACHTSMARKTES Toller Bericht und superschöne Fotos in der Lübbecker Kreiszeitung vom 07.12.2017

facebook.com

LÜBBECKE ZUR KAISERZEIT Stadtführung vom 3. Dezember 2017 Bildergalerie Gerne kann diese Stadtführung als Gruppenführung um zum Beispiel als Programm für Vereins- oder Betriebsausflüge, Klassentreffen oder Geburtstagsfeiern zu Ihrem Wunschtermin gebucht werden. Neben klassischen Altstadtführungen und thematischen Führungen, u.a. zur Industriegeschichte, zu Kirchen und Friedhöfen, zu Gesundheit und Feuerwehr und zur jüdischen Geschichte, bietet Lübbecke Marketing auch besondere Erlebnis-Stadtführungen im Kostüm - z. B. Lübbecke zur Kaiserzeit - und eine interaktive Lügengeschichten-Tour an. Im Angebot sind weiterhin Führungen für Menschen mit einer Demenzerkrankung, die in kleinen Gruppen durchgeführt werden und jeweils eine Begleitperson erfordern. Nach vorheriger Anmeldung ist für Gruppen jederzeit eine Führung möglich. Den Gruppenpreis erhalten Sie auf Anfrage.

facebook.com

Weihnachtliche Atmosphäre auf dem Marktplatz - Privatbrauerei Barre übergibt Weihnachtsbaum Passend zum ersten Adventswochenende schmückt wieder eine riesige grüne Tanne den Lübbecker Marktplatz. Traditionell wurde der Weihnachtsbaum von der Privatbrauerei Barre ausgesucht und vom Lübbecker Bauhof aufgestellt. Das Lübbecker Stadtmarketing stellt jedes Jahr die meterlange Lichterkette zur Verfügung. Das Interesse, den Weihnachtsbaum für den Lübbecker Marktplatz zu stellen, ist groß. Einige Bürger aus Lübbecke und Umgebung hatten ihre meterhohen Tannen angeboten. Bei der Auswahl muss jedoch auch immer die Möglichkeit der Fällung und des Abtransports, der durch die Privatbrauerei Barre organisiert und finanziert wird, berücksichtigt werden. In diesem Jahr fiel die Wahl auf eine Tanne aus dem Vorgarten einer Espelkamper Familie. „Passend zu unserem Brauereijubiläum wurde eine Tanne gesucht, die 175 Jahre alt ist“, sagte Thomas Holle (Verwaltungsleiter, Barre) schmunzelnd. Die jetzige Tanne ist zwar erst 20 Jahre alt, aber erstrahlt bereits das zweite Mal als Weihnachtsbaum. Nach seinem ersten Weihnachtsfest 2002 im Wohnzimmer der Familie Gatzke wurde das Bäumchen in den Vorgarten gepflanzt. 15 Jahre später ist die Tanne auf 12 Meter gewachsen und wurde in der vergangenen Woche vom Land- und Forstbetrieb Neuhaus gefällt und am Mittwoch an seinen neuen Wirkungsort verfrachtet. Bei winterlichen Temperaturen wurde am Freitag die weihnachtliche Tanne an Bürgermeister Frank Haberbosch überreicht. Er begrüßte die traditionelle Gemeinschaftsaktion sehr und bedankte sich bei allen Beteiligten für Einsatz und Engagement. Die prachtvolle Tanne wird jetzt die stolze Aufgabe übernehmen, die Bürger und Gäste der Stadt Lübbecke auf das Weihnachtsfest einzustimmen.

facebook.com

LÜBBECKER SEIFENKISTENRENNEN 2018 Bahnhofstraße wird 2018 wieder zur Rennarena - Lübbecker Seifenkistenrennen am 1. Juli 2018 Handwerksbildungszentrum startet mit dem Bau einer Juniorkisten- Flotte / Unternehmen beteiligen sich mit finanzieller Unterstützung Nach der Wiederbelebung des Lübbecker Seifenkistenrennens vor einem Jahr können sich die Lübbecker und Besucher aus der Region nun auf die nächste Auflage freuen: Am 1. Juli 2018 wird die Bahnhofstraße erneut zur Rennarena mit einer 300 Meter langen Rennstrecke mit Start- und Zielbereich, mit Fahrerlager und Zuschauerbereich sowie einem ansprechenden Rahmenprogramm für die ganze Familie. Doch bevor es soweit ist, muss erst noch eine neue Seifenkistenflotte für die Juniorklasse - für Kinder im Alter zwischen 8 und 12 Jahren - gebaut werden. Für diese Aufgabe konnte Lübbecke Marketing das Handwerksbildungs-zentrum der Kreishandwerkerschaft Wittekindsland gewinnen. Beim Bau der Seifenkisten und bei weiteren Arbeiten im Projekt werden Auszubildende verschiedener Handwerksberufe eingebunden. Metallbauer, Tischler und Zimmerer sollen genauso zum Einsatz kommen wie Maler und Lackierer. „Wir freuen uns, dass in diesem Jahr das Handwerk verstärkt in das Projekt Seifenkistenbau einbezogen wird und wir so die Vielfalt unserer Berufe in Verbindung mit einer tollen Veranstaltung in den Blickpunkt rücken können“, sagt Kreishandwerksmeister Karl Kühn. Bereits in der Bauphase wird es Kontakt zu den Schulen geben, die beim Rennen die Fahrer der neuen Juniorkisten stellen werden. Schülerinnen und Schüler aller Lübbecker Grundschulen sowie der Stadtschule und des Wittekind-Gymnasiums werden beteiligt, wenn es darum geht, die Seifenkisten farblich zu gestalten. Die Karosserie wird aus Holz gefertigt, für das Fahrwerk werden genormte Achsen, Metallräder, Lenkung und Bremsen eingesetzt, um später beim Rennen für alle Starter die gleichen Voraussetzungen sicherzustellen. Für den Bau der Seifenkisten übernimmt jeweils ein Unternehmen eine finanzielle Patenschaft. Beim Seifenkistenrennen wird es neben der Juniorklasse auch wieder eine Rennwertung der Seniorklasse für Fahrerinnen und Fahrer im Alter von 11 bis 18 Jahren geben. Neu etabliert werden soll eine sogenannte "Fun-Klasse", die auch offen für Vereine, Firmen oder Straßengemeinschaften ist. Die Kriterien für den Bau dieser Seifenkisten werden zurzeit entwickelt, die Ausschreibung der offenen Klasse ist dann für Anfang Januar vorgesehen. Die Arbeitsgruppe für die Vorbereitung des Seifenkistenrennens hat sich ebenfalls neu aufgestellt. Neben Bodo Borchard, Horst Kleffmann, Jan Hendrik Maschke und Peter Schmüser gehören jetzt auch Waldemar Freitag, Markus Hannig, Michaela Janzen und Oliver Rose zum Vorbereitungsteam. Gemeinsam konnten bereits zahlreiche Unternehmen als Sponsoren für das Seifenkistenrennen gewonnen werden. „Wir freuen uns, dass die Neuauflage des Seifenkistenrennens wieder auf eine so positive Resonanz sowohl bei den Schulen als auch bei den Unternehmen gestoßen ist“, erklären die Akteure der Arbeitsgruppe. Als weitere Partner für die Durchführung des Rennens haben bereits der CVJM Lübbecke und das Jugendzentrum am Markt, die Freiwillige Feuerwehr Lübbecke und die Jugendfeuerwehren sowie der Ortsverband Lübbecke des THW ihre Unterstützung zugesagt.

facebook.com

facebook.com

Traumstart in die Sommerferien – Großes Lese-Event vom 12. bis 15. Juli auf dem Lübbecker Marktplatz Nachdem sich Lübbecke im Wettbewerb „StadtLesen 2018“ mit 233 anderen Städten als eine von 25 Lesestädten durchgesetzt hat, steht nun der Termin für das Event fest: Vom 12. bis 15. Juli - direkt vor den Sommerferien - wird der Lübbecker Marktplatz zum Mekka aller Lesefreunde und derer, die es noch werden wollen. Sebastian Mettler, Leiter der Innovationswerkstatt aus Salzburg, die StadtLesen 2018 zum zehnten Mal in Deutschland, Österreich, Italien und in der Schweiz veranstaltet, war jetzt in Lübbecke zu Gast und zeigte sich von dem neugestalteten Marktplatz als Veranstaltungsort begeistert. Gemeinsam mit Verantwortlichen der Stadt Lübbecke, des Rotary Clubs Lübbecke/Westfalen und des Vereins Lübbecke Marketing wurden Ideen für die Umsetzung ausgetauscht. So soll es zum Start ein großes Lesepicknick für Schülerinnen und Schüler der Lübbecker Grundschulen geben. Der Lübbecker Marktplatz wird sich an dem nun feststehenden Wochenende in ein großes „Lesewohnzimmer“ mit Lesemöbeln für etwa 100 Lesefreunde und über 3000 Büchern verwandeln, die in großen Bücherschränken ausgestellt werden. Verschiedene Autoren werden in der Readers Corner Platz nehmen und die Besucher in ihre Romanwelten entführen.

facebook.com

facebook.com

BÜRGERPARK SCHÄPPCHEN UM EIN KUNSTWERK REICHER! Das am "Abend der Künste" erstellte Airbrush Bild von Dennis Herb hat im Bürgerpark Schäppchen ein neues Zuhause gefunden. Mit 250,00 Euro war das Restaurant der Höchstbieter. Am Freitag fand die feierliche Übergabe statt. Daniel Gauselmann - vertreten durch seine Söhne Carl Dennis und Oliver Dario - verdoppelte den Betrag aus privaten Mitteln. Bodo Borchard (CVJM Lübbecke) war sichtlich angetan von dem Lübbecker Gemeinschaftsprojekt. Die insgesamt 500,00 Euro werden in die Anschaffung von dringend benötigten Helme für die Jugendklettergruppe investiert. Die Aktion wurde von Lübbecke Marketing organisiert und von den Geschäften Etog und Lollo sowie vom Farbenhaus Krämer unterstützt.

facebook.com

Quiz

NEAR Lübbecke Marketing