Top Local Places

FRANCHISE LOUNGE

An der Linde 17, Lindlar, Germany
Franchising Service

Description

ad

FRANCHISE LOUNGE:  Der tägliche Franchising Marktplatz der Franchise Branche für News, Tipps, Trends, Insiderwissen, Infotage, Messen und Seminare. Die Franchise Lounge bietet im Bereich Franchising eine Plattform für bewährte Franchise-Geber um ihr Franchise-System umfasssend und detailliert darzustellen. Franchise-Nehmern, Franchise-Interessenten und Existenzgründern soll sie Hilfestellung bieten, damit sie sich in der großen Anzahl von Franchise-Systemen besser orientieren können.

Darüber hinaus wollen wir die gesamte Kommunikation beim Auswahl- und Bewerbungsprozess, Standortwahl, Finanzierung, Businesspläne und Fördermittel, zwischen den Franchise-Gebern, Franchise-Partnern, Interessenten und Dienstleistern unterstützen.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die weltweite Suche von geeigneten Franchise-Partnern für etwa 70 nationale und 150 internationale Franchise-Systeme.

Wenn Sie Fragen dazu haben oder beim Bewerbungs- und Finanzierungsprozess beraten werden möchten, sprechen Sie uns gerne direkt an!

Die Kosten für die Beratung beim Bewerbungsprozess tragen unsere Auftraggeber!



CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Auf goldenen Schwingen: Domino’s Deutschland verleiht erstmals Golden Eagle an ausgewählte Domino’s Partner Die höchste Auszeichnung wurde im Rahmen der ersten jährlichen Domino’s Deutschland Rally im Kuppelsaal im Hannover Congress Centrum vergeben. Sechs Franchisepartner aus ganz Deutschland erhielten die Auszeichnung für ihre besonderen Verdienste. Die diesjährigen Preisträger sind Philipp Servo aus Berlin, Paul Masare aus München, Björn Helck und Marcel Wohlan aus Bremen, Stade und Buxtehude sowie Peter Plaschke und Daniel Willing aus Leipzig. „Wir blicken auf ein erfolgreiches erstes Jahr seit dem Markenwechsel von Joey’s Pizza zu Domino’s zurück. Mit dem Golden Eagle zeichnen wir langjährige Domino’s Partner aus, die darüber hinaus hochmotiviert gemeinsam mit ihren Teams herausragende Ergebnisse feiern konnten“, erklärt Karsten Freigang, Geschäftsführer Domino’s Pizza Deutschland GmbH. „Sie leisten in ihren Märkten einen wichtigen Beitrag für den weiteren Aufbau der Marke und hin zu unserem Ziel von 1.000 Stores.“ Auszeichnungen für Mitarbeiter und Teams Besondere Leistungen ausgewählter Store Manager wurden mit der Ernennung des „Store Manager of the Year“ und dem „Rookie of the Year“ gewürdigt, die Sieger aus München Obersendling und Hameln konnten mit Einfallsreichtum und Einsatz die Ergebnisse ihrer Stores deutlich verbessern. Als „Road Runner of the Year“ wurde das Domino’s Team in Leipzig Nord ausgezeichnet, das mit durchschnittlich unter 18 Minuten die Rangliste der besten Lieferzeiten anführt. Karsten Freigang und Andrew Rennie, CEO Europa der Domino’s Pizza Enterprises Ltd., würdigten darüber hinaus langjährige Mitarbeiter und weitere Erfolge der Stores. Zusätzlich zu Trophäen und Urkunden wurden Sachpreise verliehen: Eine Reise nach Las Vegas für zwei Personen, ein Opel Adam und vier Rolex Uhren. Duell der besten Pizza Bäcker Die Teams der Stores konnten ihre Fähigkeiten beim Pizza Bäcker Contest unter Beweis stellen. Es galt, in Teams von je drei Personen sechs Pizzen zu belegen. In die Wertung flossen neben der Zeit auch die Einhaltung der Vorgaben an Grammatur und Optik, es gilt der Domino’s Leitspruch „Slow where it matters, fast where it counts“. Nach Vorrunden in ganz Deutschland trafen im Finale die Domino’s Teams Aachen und Hamburg aufeinander. Den Sieg konnte Hamburg Wandsbek mit einer Gesamtzeit von 90 Sekunden davontragen. Über Domino’s Pizza Deutschland GmbH: Domino’s Deutschland ist mit über 200 Betrieben, mehr als 130 Franchisepartnern sowie rund 5.000 Mitarbeitern Marktführer im Bereich Pizza Home Delivery und gehört zu den zehn größten Gastro-Franchise-Gebern. Die Marke mit dem rot-blauen Dominostein liefert jährlich über 10 Millionen Pizzen aus und erzielte 2016 einen Netto-Umsatz von 152,6 Millionen Euro. Dabei verfolgt Domino's stets das Ziel, handgemachte Pizza, Pasta, Salate sowie Chicken Wings, Chicken Strippers und Desserts aus hochwertigen Zutaten schnell und frisch zu liefern. https://www.dominos.de www.franchise-lounges.de

facebook.com

Markteintritt in Albanien - KARE eröffnet zwei Franchise-Shops in Tirana Märkte im Aufbruch und boomende Städte sind erste Wahl für die Münchner Möbelunternehmer, wenn es um erste nationale Dependancen der Lifestyle Einrichter geht. Jetzt sind die Möbler gemeinsam mit ihrem neuen Franchisepartner und zwei eben eröffneten Shops in der albanischen Landeshauptstadt Tirana am Start. Albanien galt für Entdecker in diesem Sommer als Geheimtipp am adriatischen Meer, Wirtschaftsfachleute geben dem kleinen Staat auf dem Westbalkan gute Prognosen. Die Republik festigt ihren wirtschaftlichen Aufschwung und das Wachstum nimmt 2017 mit einem erwarteten Plus von bis zu vier Prozent an Fahrt auf. Die Investitionen - vor allem in Großvorhaben - tragen maßgeblich die Konjunktur, im Fokus steht der Ausbau der Infrastruktur. Zusätzlich liefert der private Konsum konjunkturelle Impulse. Stand Alone Store plus Boutique im Stadtzentrum Mit den Vorlieben der albanischen Konsumenten ist der neue Geschäftspartner, ein Familienunternehmen, von KARE bestens vertraut. Seit langem investiert er in den Einzelhandel und besitzt mehrere Shopping Malls im Land. KARE CEO Peter Schönhofen überzeugt die Strategie seines Markenpartners: „Unser Franchisenehmer ist Retail Profi und sein Eröffnungskonzept gibt unserer Marke vor Ort einen kräftigen Schub“, so Schönhofen bei der Eröffnungsparty. Das KARE Flaggschiff ist ein Stand Alone Store und umfasst eine Verkaufsfläche von rund 900 Quadratmetern. Das Gebäude fällt durch seine eigenständige, innovative Architektur im Corporate Design der Möbelmarke auf. Angesiedelt ist das Hauptgeschäft in einem Gewerbepark entlang der Hauptrasse zwischen dem Tirana Airport und der Stadt, dort wo auch andere Möbelhäuser Kunden anziehen. Mit einer stylischen KARE Boutique in der zentralen Einkaufsstraße im Zentrum der Hauptstadt generiert der Franchise-Partner Aufmerksamkeit und Erstkontakte. Junge, aufstrebende Zielgruppe In der Universitätsstadt Tirana mit ihren rund 620.000 Einwohnern (Gesamtbevölkerung Albanien ca. 2,9 Mio.) ist vor allem die junge, gut ausgebildete Generation Treiber der Wirtschaft und des Konsums. Den „Early Adopters“ präsentieren die KARE Stores vor allem unkonventionelle Wohnwelten wie „Glam“, „Rockstar“ oder „Metropolis“. Gleichzeitig sind die aufstrebenden Albaner traditionsbewusst und in ihren Wohnzimmern gesellen sich zu schrägen Deko-Hinguckern Vintage-Ledersessel und gradlinige, edle Massivholzmöbel. Der spannende Wandel spiegelt sich nicht nur in den neuen Einrichtungsvorlieben der Großstädter. Im Stadtbild wechseln sich die Prachtbauten der sozialistischen Ära, trendige Cafés mit alten Schindeldachhäuschen ab. http://www.franchise-lounges.de/franchisesysteme/einzelhandel-fachhandel/kare.html www.franchise-lounges.de

facebook.com

Nasse Wände - was tun? ISOTEC hat 100.000 Immobilien erfolgreich saniert Horst Becker, Gründer und Geschäftsführer der ISOTEC-Gruppe, erinnert sich noch gut an die ersten Sanierungsaufträge für sein damals frisch gestartetes Unternehmen. "Die habe ich am Schreibtisch meiner Eltern ausgearbeitet, denn während ich das Unternehmen aufbaute, war ich noch BWL-Student", blickt Becker zurück. Seine Unternehmer-Ideen entwickelte er seit Anfang der 1980iger Jahre weiter und weiter. Zu den ersten Kunden gehörte damals eine Architektin. Sie war von dem technischen Vorgehen, insbesondere dem Trocknungsprozess, direkt überzeugt. "Das damals mit der Horizontalsperre behandelte Mauerwerk ist immer noch gegen Feuchte geschützt", berichtet Klaus-Dieter Becker, Bruder von Horst Becker und Mitinhaber des Bergisch Gladbacher Fachbetriebs. Er prüfte vor 2 Jahren erneut den Feuchtigkeitsgehalt im Mauerwerk und konnte auch nach mehreren Jahrzehnten die Dichtigkeit bestätigen. Seit dieser Sanierung ist viel passiert, bis heute folgten 100.000 weitere. Aus dem Pilotbetrieb im heimischen Bergisch Gladbach in Nordrhein-Westfalen ist eine hoch spezialisierte Unternehmensgruppe mit 150 Standorten bundesweit und Partnerbetrieben in der Schweiz, Österreich und Spanien geworden. Über 700 Mitarbeiter sind heute für ISOTEC im Einsatz. Auch das Spektrum an Problemlösungen für ganz unterschiedliche Feuchtschäden und ihre spezifischen Ursachen hat sich seitdem erweitert. Die Unternehmensgruppe hat spezielle Verfahren entwickelt, die gegen verschiedene Arten von Feuchtigkeit schützen. So beispielsweise die Paraffintechnologie. Sie ist bereits in den 1980iger Jahren entwickelt worden und so wirksam, dass das entsprechende Trocknungsverfahren bei der Sanierung des Weltkulturerbes Anna-Amalia Bibliothek in Weimar eingesetzt wurde. Mehrere zehntausende Privathäuser sind allein mit diesem Verfahren in Deutschland getrocknet und abgedichtet worden. Aber auch Außen- und Innenabdichtung, oder die fachgerechte Schimmelpilzschaden-Beseitigung, diese Gewerke sind das Resultat eines permanenten Prozesses. Bestehend aus Technik, Entwicklung, Produkttests, Optimierungen sowie intensiven Schulungen für die Fachbetriebe und deren Mitarbeiter. Mit diesen ISOTEC-Verfahren und dem entsprechenden Know-how wurden auch exponierte Immobilien saniert, wie etwa das Sony-Center in Berlin oder die alte Börse München. Warum Sanierung von Feuchteschäden so wichtig ist Die rasante Firmenentwicklung ist aber nicht nur eine unternehmerische Erfolgsgeschichte. Sie zeigt auch, wie hoch die Zahl der Feuchteschäden an Gebäuden und wie groß der Sanierungsbedarf ist. Tendenz steigend. Bis 1970 wurden Häuser sehr häufig auf Streifenfundamenten gegründet, ohne durchgehende Bodenplatten. Viele dieser Objekte weisen heute Feuchteschäden auf, auch, weil vor Jahrzehnten eingebrachte Abdichtungen inzwischen verschlissen oder nicht mehr intakt sind. Hinzu kommen von Klimaforschern in den nächsten Jahren prognostizierte Starkregenfälle, die heute noch latente Feuchteschäden dann zum echten Gebäudeproblem werden lassen. Und auch der demografische Wandel wirkt auf den Immobilienmarkt, da nicht wenige Eigentümer brachliegende Keller und Souterrains zu hochwertigem Wohnraum ausbauen möchten. "Der Bedarf nach trockenem und gesundem Wohnen ist groß", berichtet ISOTEC-Gründer Horst Becker. "Wir werden auch in der Zukunft technische Lösungen auf höchstem Niveau anbieten, damit Menschen sich ohne Feuchtigkeit in ihrem Haus wohl und geborgen fühlen können." www.isotec.de www.franchise-lounges.de

facebook.com

DAS FUTTERHAUS: Neuer Leiter Geschäftsentwicklung Mit Wirkung zum 1. Oktober 2017 fungiert Kristof Eggerstedt (34) in der neu geschaffenen Position des Leiters Geschäftsentwicklung bei der DAS FUTTERHAUS-Unternehmensgruppe. Zuletzt verantwortete Kristof Eggerstedt die weltweite Markenstrategie der TUI AG aus Hannover. Zuvor war der Schwiegersohn des DAS FUTTERHAUS-Firmengründers, Herwig Eggerstedt, in leitenden Funktionen im TUI Konzern im Bereich Strategie, M&A und Geschäftsentwicklung tätig. www.futterhaus.de www.franchise-lounges.de

facebook.com

VECCIO: DIE PIZZA UND PASTA MANUFAKTUR MIT LIVE COOKING! VECCIO verwöhnt die Gäste mit frisch zubereiteten Gerichten aus frischen Zutaten. Wir garantieren, dass nur qualitativ hochwertige Rohstoffe von geprüften Lieferanten eingesetzt werden. Alle Gerichte, von den Teigen für Pasta und Pizza, den Salaten, bis hin zu den Soßen und Dressings, werden permanent frisch in jedem VECCIO Restaurant vor den Augen der Gäste hergestellt und zubereitet. PIZZA, PASTA & SALATE Täglich werden Pizza, Pasta, Salate und Antipasta Variationen mit zum Teil außergewöhnlichen Rezepturen angeboten, die frisch zubereitet werden. Außerdem können Sie in der Auslage zwischen verschiedenen, im Steinofen gebackenen, leckeren Pizzasorten wählen, die auch als Stücke „von der Hand“ verzehrt werden können. 2GO, VOR ORT ODER LIEFERSERVICE Das VECCIO-Team schafft es in kürzester Zeit große Gästeanstürme spielend leicht zu bedienen. Trotz des schnellen und hektischem Alltags können Sie entscheiden, ob Sie unsere Produkte 2Go oder in unseren Restaurants in Ruhe Pasta, Pizza und Salate genießen. In Großstädten bieten wir auch optional unseren Lieferservice an. VORTEILE DES "VECCIO" KONZEPTES! Ein VECCIO Restaurant kann sowohl in klassischen Centerlagen eröffnet werden, als auch im innerstädtischen, bzw. Bahnhofsbereich. Unser Netzwerk ist Ihre Chance: Ihr Standort entscheidet über das Ausmaß des Erfolges. VECCIO besitzt ein eigenes Modell zur Mietflächenbewertung und kann aufgrund seiner Vernetzung (Vermietern) auf eine Vielzahl an potenziellen Mietflächen zurückgreifen. Wie unterstützt mich VECCIO vor und nach der Eröffnung? Finanzierungsbegleitung Standortauswahl Ladenbaukonzeption Ausbildung/Schulung POS Aktionen Jahresproduktaktionen Sehr gute Einkaufskonditionen & Qualitäten Filialchecks & Filialcoaching Für 30 bundesweit bereits vorliegende interessante Mietangebote für Hochfrequenz Standorte in Shoppingcentern, Fußgängerzonen und Bahnhöfen werden Franchise-Partner gesucht. Mit einem Investment von 80/120.000 € können auf 40/100 qm Flächen VECCIO. PIZZA. PASTA. SALATE. Restaurants eröffnet werden. VERWIRKLICHEN SIE MIT "VECCIO" JETZT IHREN TRAUM VOM EIGENEN UNTERNEHMEN! Wenn wir Ihr Interesse an einer Franchise-Partnerschaft mit VECCIO geweckt haben, finden Sie weitere detailliertere Infos mit dem folgenden Link: http://www.franchise-lounges.de/franchisesysteme/gastronomie-allgemein/veccio.html FRANCHISE LOUNGE: Die etwas andere Franchise Plattform! www.franchise-lounges.de FRANCHISE FINANCING: Gründer brauchen Kapital! www.franchise-financing.de FRANCHISE BREAKFAST: Frühstück mit Franchisegebern www.franchise-breakfast.de

facebook.com

VAPIANO veranstaltet achte Talent Days: Fokus auf den Nachwuchs - Vom 06.08. bis 09.08.2017 fanden die Talent Days mit rund 90 Vapianisti statt - Teilnehmer: Studierende und Auszubildende von VAPIANO - Austausch mit jungen Talenten intensiviert - Nachwuchs gestaltet Zukunft des Unternehmens mit VAPIANO hat Anfang August seine Auszubildenden und Studierenden zu den achten Talent Days ins Münsterland eingeladen. Das interne Event fand unter dem Motto „Vapianisti on Tour“ vom 06.08. bis 09.08.2017 mit rund 90 Teilnehmern statt. Ziel der mehrtägigen Veranstaltung war es, über die Ländergrenzen und alle Ebenen hinweg zu netzwerken und die außergewöhnliche VAPIANO Familienkultur zu erleben. Begleitet wurden die Teilnehmer von über 20 Führungskräften aus unterschiedlichen Abteilungen des Unternehmens, inklusive Mitgliedern des Vorstands und des internationalen Franchise-Bereichs. „Wir wollen die Zukunft von VAPIANO durch die Augen des Nachwuchses sehen, um unsere strategische Ausrichtung auf die Bedürfnisse der neuen Generation anzupassen“, sagt Carolin Bouwer, Head of HR bei der VAPIANO SE. „Unser Unternehmen setzt bereits seit seinen Anfängen auf die Energie und Dynamik junger, neueingetretener Mitarbeiter", so Tom Lichtenstein, Senior Manager Young Talents. „Die Talent Days sind eine hervorragende Gelegenheit für unseren Nachwuchs, seine Ideen mit dem Topmanagement zu diskutieren.“ Nachwuchsförderung und internationaler Erfolgskurs Persönliche Betreuung durch die Young Talents Manager und individuelle Förderung der Azubis und Studierenden sind besonders wichtig für VAPIANO: Das Unternehmen hat in diesem Jahr 47 Prozent mehr duale Studenten als im Vergleich zum Vorjahr eingestellt. Bis zu 70 Prozent der Führungskräfte will das Unternehmen künftig aus den eigenen Reihen rekrutieren. Nicht zuletzt deshalb sind die Talent Days ein wichtiger Bestandteil, um dem Nachwuchs die große Vielfalt der Möglichkeiten zu zeigen, die sich nach einer Ausbildung bei VAPIANO bieten. Diese ergeben sich gerade auch durch das große internationale Restaurant-Netzwerk – das Unternehmen ist inzwischen bereits in über 30 Ländern präsent – und den künftigen attraktiven Hauptsitz in Köln. „Wie wichtig uns der Dialog, der kulturelle Austausch zwischen unseren 10.000 Vapianisti weltweit ist, zeigt auch die Tatsache, dass wir unter anderem die Country Manager aus China und UK, sowie die General Managerin aus Finnland und den Operations Manager aus Mexiko via Skype hinzugeholt haben“, sagt Carolin Bouwer. Die Workshops und Diskussionen der Nachwuchskräfte lieferten ganz konkrete Ergebnisse. Dazu gehörte unter anderem ein völlig neues Onboarding-Konzept, mit dem künftigen Studenten und Azubis der Einstieg bei VAPIANO erleichtert werden soll. Auch die Social-Media-Kampagne, die von den jungen Talenten erarbeitet wurde, ging direkt online. Die Studenten und Azubis waren zudem aufgerufen, unter allen Teilnehmern der achten Talent Days die Kollegen zu wählen, die sie am meisten inspiriert hatten. Für die Gewinner hielt VAPIANO außergewöhnliche Preise bereit, darunter eine Woche mit CEO Jochen Halfmann. Studentin Nina Gebken durfte diese Erfahrung bereits im Vorfeld der achten Talent Days machen – wenn auch nur für einen Tag. Sie begleitete CEO Jochen Halfmann 24 Stunden mit der Kamera. Vom frühmorgendlichen Familienfrühstück über Telefonkonferenzen mit internationalen Bankenvertretern bis hin zu seinen Beratungen mit dem VAPIANO Topmanagement – die künftige Bachelorabsolventin war überall dabei. „Es war toll zu sehen, wie viele verschiedene Themenpunkte bei einem CEO auf der Tagesagenda stehen und wie Herr Halfmann diesen mit einem kühlen Kopf begegnet“, sagt Nina Gebken. Nächste Auflage in 2018 Die VAPIANO Talent Days werden auch im nächsten Jahr wieder stattfinden. Darüber hinaus wird das Unternehmen 2018 interne Recruiting Days veranstalten, bei denen Auszubildende und Studierende Einblicke in alle Abteilungen der Unternehmenszentrale erhalten und ihr persönliches Leistungsprofil analysieren können. Über VAPIANO Die gastronomische Lifestylemarke VAPIANO aus Deutschland begründete 2002 mit ihrem innovativen „Fresh Casual Dining“-Konzept eine neue Kategorie in der Systemgastronomie. Sie kombiniert Elemente aus „Fast Casual“ und „Casual Dining“ und ermöglicht so den Gästen einen hohen Grad an Selbstbestimmung. Qualität, Frische und Transparenz sind die Basis des Restaurantkonzepts. VAPIANO verwendet fast ausschließlich frische Zutaten. In jedem einzelnen VAPIANO werden Pasta, Pizzateig, Soßen, Dressings sowie Dolci selbst hergestellt, zum Teil sogar mitten im Gastraum in der gläsernen Manifattura. Die Speisen werden direkt vor den Augen des Gastes in der Showküche „à la minute“ zubereitet. Dies, gepaart mit einem kosmopolitischen Ambiente, macht das Erfolgsrezept des Unternehmens aus. Von Hamburg aus verbreitete sich das Erfolgskonzept schnell in die ganze Welt. VAPIANO zählt aktuell über 185 Restaurants in mehr als 30 Ländern auf fünf Kontinenten. Weitere Informationen finden Sie auf www.VAPIANO.com www.facebook.com/VAPIANO www.twitter.com/VAPIANO. FRANCHISE LOUNGE: Die etwas andere Franchise Plattform! www.franchise-lounges.de FRANCHISE FINANCING: Gründer brauchen Kapital! www.franchise-financing.de FRANCHISE BREAKFAST: Frühstück mit Franchisegebern www.franchise-breakfast.de

facebook.com

DAS FUTTERHAUS feiert 30jähriges Jubiläum Vor 30 Jahren eröffnete der erste DAS FUTTERHAUS-Markt in Deutschland. Der Beginn einer Erfolgsgeschichte, an die anfangs allein die Gründer des Unternehmens glaubten. Ab August feiert Deutschlands erster Fachhändler für Tiernahrung und -zubehör mit über 330 Märkten seinen runden Geburtstag. Im Jahr 1987 eröffnen Marion und Herwig Eggerstedt ihren ersten DAS FUTTERHAUS-Markt in Pinneberg vor den Toren Hamburgs. Mit 400 m² Verkaufsfläche ist dieser damals nicht nur der größte Zoofachmarkt im Norden, sondern auch der erste Fachmarkt für Tiere mit Supermarktcharakter in ganz Deutschland. Die Idee, weg vom kleinen Zoofachhandel, hin zu einem Fachmarkt mit großer Auswahl an Fachhandelsprodukten und bekannten Klassikern aus dem Lebensmitteleinzelhandel revolutioniert die Branche. „Alle Welt fand unseren ersten Laden eine interessante Idee – richtig funktioniert hat aber erst einmal nichts“, erinnert sich Firmengründer Herwig Eggerstedt. „Ohne den Zusammenhalt der Familie und den großartigen Einsatz meiner Frau hätten wir die ersten Jahre nicht geschafft. Umso schöner war es, als wir drei Jahre später unseren zweiten Markt eröffnen konnten.“ Vom kleinen Filialisten zu Deutschlands zweitgrößtem Fachhändler für Tiernahrung und -zubehör eute zählen mehr als 330 Märkte in Deutschland und Österreich zum Unternehmen mit dem „Gelben Hund“, der in Anlehnung an Eggerstedts Familienhund Gianna entworfen wurde. Der Großteil der Standorte wird dabei von selbstständigen Franchisepartnern geführt. Einer von ihnen ist Daniel Friedl, Inhaber von fünf Märkten in Niedersachsen: „In den 18 Jahren, die ich mittlerweile Franchise-Partner von DAS FUTTERHAUS bin, hat sich viel getan. Wir sind heute noch viel professioneller unterwegs als vor 20 Jahren. Was trotz des Wandels geblieben ist, ist das Familiäre: Futterhäusler helfen sich gegenseitig. Es hat sehr viele Vorteile, als selbstständiger Unternehmer Mitglied eines gut funktionierenden Systems zu sein.“ Neben Daniel Friedl gehören aktuell rund 120 weitere Franchisepartner zur Unternehmensgruppe, von denen eine Vielzahl mehrere Märkte führt. Ihr seid die Besten Sein Jubiläum hat DAS FUTTERHAUS unter das Motto „Ihr seid die Besten“ gestellt. „Das ist ein Dankeschön an alle, die unser Unternehmen in den vergangenen 30 Jahren begleitet haben – unsere Franchisepartner, Mitarbeiter, Geschäftsfreunde und ganz vorn weg natürlich unsere Kunden“ erklärt Herwig Eggerstedt. Gefeiert wird über zehn Wochen an 270 Standorten in Deutschland. Auf dem Festprogramm der Märkte stehen zahlreiche Aktionen speziell für Tierhalter, darunter Coachings bekannter Hundetrainer, BARF-Workshops oder Hundepoolpartys. National wartet das Unternehmen mit der Verlosung von zehn Liebhaberautos, allesamt Baujahr 1987, auf. „Mit 30 Jahren gelten Autos offiziell als Oldtimer, in gutem Zustand sogar als Kulturgut. Wir sind in unserer Familie große Oldtimerfans. Da lag es nahe, auch unsere Kunden an diesem tollen Hobby teilhaben zu lassen“, so der Firmengründer. „Mitte September veranstalten wir zudem mit den Fahrzeugen eine abwechslungsreiche Ausfahrt in und um Hamburg exklusiv für Kundenkarteninhaber.“ Gesundes Wachstum Seit der Unternehmensgründung vor 30 Jahren ist DAS FUTTERHAUS kontinuierlich gewachsen. Im vergangenen Jahr gingen 21 neue Märkte in Deutschland und Österreich an den Start. Im laufenden Jahr eröffneten in beiden Ländern bereits 17 neue Standorte. „Wir profitieren derzeit von der Konsolidierung innerhalb der Branche. Unser Ziel ist es, uns in den kommenden Jahren mindestens zu verdoppeln. Wir haben dafür allerdings keinen festen Zeitraum definiert. Uns geht es in erster Linie darum, gute Standorte mit guten Partnern zu eröffnen“, erklärt Herwig Eggerstedt. 2016 steigerte die Unternehmensgruppe ihren Umsatz um 7,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf über 315 Mio. Euro (2015: 293 Mio. Euro). Flächenbereinigt legte DAS FUTTERHAUS um 3,7 Prozent zu. Auch die ersten sechs Monate dieses Jahres verliefen sehr erfolgreich: Die Unternehmensgruppe erzielte einen Gesamtumsatz von 160,8 Mio. Euro und blickt auf einen Zuwachs von 8,2 Prozent gegenüber den ersten beiden Quartalen des Vorjahres zurück (2016: 148,6 Mio. Euro). „Die Entwicklung unseres Unternehmens zeigt, dass wir auf einem sehr guten Weg sind“, ist Herwig Eggerstedt überzeugt. „Sie zeigt auch, dass der stationäre Handel trotz wachsender Online-Präsenz noch Potenzial hat.“ www.futterhaus.de/30jahre FRANCHISE LOUNGE: Die etwas andere Franchise Plattform! www.franchise-lounges.de FRANCHISE FINANCING: Gründer brauchen Kapital! www.franchise-financing.de FRANCHISE BREAKFAST: Frühstück mit Franchisegebern www.franchise-breakfast.de

facebook.com

KFC Deutschland geht erstmals eine Kooperation mit Shell ein Erstes Restaurant im Rahmen der Zusammenarbeit eröffnet am 12. September in Baden-Württemberg auf dem Autohof Kirchheim/Teck. Mit einem neuen Partner macht KFC Deutschland einen weiteren wichtigen Schritt in seiner Expansionsoffensive. Nachdem im vergangenen Jahr unter anderem Collins Foods Limited als Franchisepartner gewonnen wurde, eröffnet die amerikanische Kultmarke nun gemeinsam mit der australischen Franchise-Gruppe zum ersten Mal ein Restaurant innerhalb eines Tankstellenshops von Shell. Im Sinne der Expansionsstrategie von KFC Deutschland sollen künftig an und in zahlreichen Shell-Tankstellen KFC Standorte zu finden sein. „Einen Top-Partner wie Shell zu gewinnen, ist ein großer Erfolg. Er bringt uns unserem Ziel näher, die Restaurantzahl in naher Zukunft auf 500 zu steigern und eine nationale Marke mit einer Milliarde Euro Umsatz zu werden“, freut sich Marco Schepers, General Manager KFC Deutschland. „Die Erschließung hochfrequentierter Autobahnstandorte ist ein wichtiger Bestandteil unserer Strategie.“ Das erste KFC Restaurant auf dem Gelände einer Shell-Tankstelle eröffnet am 12. September an der A8 auf dem Autohof Kirchheim/Teck. Es ist über die Ausfahrt 56/Kirchheim unter Teck-West gut erreichbar. „Mit KFC und Shell verbinden sich zwei starke Marken, um gemeinsam zu wachsen. Das Restaurant in Kirchheim unter Teck soll der erste einer Vielzahl von Standorten sein. Denn wir setzen großes Vertrauen in das Qualitätsversprechen von KFC und wollen diese Partnerschaft kontinuierlich ausbauen“, sagt Gunnar Jahnke, verantwortlich für Alliances und Co-Locations bei Shell Deutschland. Mit dem Standort in Kirchheim unter Teck eröffnet KFC Deutschland das 154. Restaurant in Deutschland. Dort entstehen circa 30 neue Arbeitsplätze. Das KFC Team verwöhnt seine Gäste von Sonntag bis Donnerstag von 11:00 bis 23:00 Uhr. Freitags und samstags ist der Standort von 11:00 bis 24:00 Uhr geöffnet. Im modernen Innenbereich des Restaurants stehen den Gästen auf 30 m² circa 16 KFC-eigene Sitzplätze zur Verfügung. Weitere 29 Sitzplätze befinden sich in einem gemeinsamen Bereich von Shell und KFC. Die Gesamtfläche des Standorts beträgt 130 m². KFC Fans erreichen das Restaurant sowohl über einen separaten Eingang als auch über die Tankstelle selbst. Handmade in KFC Bei KFC wird in den Restaurants täglich auf traditionelle Art gekocht. Dabei verwenden die KFC Köche nur Hähnchenfleisch, das täglich von Hand nach genau festgelegten Abläufen frisch paniert wird. Das vielfältige Produktangebot von KFC hält für jeden Geschmack etwas bereit. Der einzigartige Bucket – der Klassiker – ist besonders beliebt zum Teilen mit Freunden und der Familie. Er ist je nach Variante gefüllt mit knusprig panierten Hähnchenteilen, saftigen Filet Bites, knusprigen Filet Streifen oder pikant gewürzten Hot Wings®. Für Fans von feinem Hähnchenfilet aus 100 Prozent natürlich gewachsenem Hähnchenfleisch gibt es gegrillte und panierte Produkte sowie die Filet Bites, außen zart paniert und innen saftig, zubereitet nach dem Original Rezept und Crispys, knusprig panierte Filetstreifen. Zudem werden schmackhafte Wraps, Burger und frische Salate angeboten. Einfach lecker schmecken auch die einzigartigen KFC Beilagen, wie Maiskolben, Kartoffelpüree oder der berühmte Krautsalat. KFC in Deutschland KFC ist seit 1968 in Deutschland vertreten und weiter auf Expansionskurs. Seit 2010 konnte die Anzahl der Restaurants in Deutschland auf über 150 Filialen verdoppelt werden. Im Jahr 2016 erwirtschaftete das Unternehmen in Deutschland einen Nettoumsatz von 222,6 Millionen Euro (+10%). Im Jahr 2016 wurden bundesweit 16 neue Restaurants eröffnet. Inzwischen werden 100 Prozent der deutschen KFC Restaurants von Franchisepartnern geführt, die ein wichtiger Bestandteil der Wachstumsstrategie von KFC sind: Mit ihnen soll die Anzahl der Restaurants in den nächsten Jahren auf 500 und einer Milliarde Umsatz gesteigert werden. Die Expansion von KFC soll in den jeweiligen Märkten flächendeckend erfolgen. Hier stehen in erster Linie zentral gelegene Innenstadtrestaurants, Food Court-Zonen in großen Shoppingcentern, Restaurants mit Drive-Thrus (in Gebieten mit hoher Verkehrsfrequenz und starker Einzelhandelskonzentration) sowie Bahnhöfe und Flughäfen im Fokus. Weitere Informationen unter www.kfc.de und www.kfc.de/presse FRANCHISE LOUNGE: Die etwas andere Franchise Plattform! www.franchise-lounges.de FRANCHISE FINANCING: Gründer brauchen Kapital! www.franchise-financing.de FRANCHISE BREAKFAST: Frühstück mit Franchisegebern www.franchise-breakfast.de

facebook.com

VOM FASS AG in der Innovations-Elite Deutschlands angekommen Die VOM FASS AG, das größte Feinkost-System Deutschlands, überzeugt im 1. Halbjahr mit bester Qualität und Innovationen, Seit fast einem viertel Jahrhundert gehört die VOM FASS AG im Handel zu den Besten der Besten. Im 1. Halbjahr 2017 zeichnen unabhängige internationale Institute, Organisationen und Verbände den Feinkost-Händler mit den renommiertesten Preisen und Awards aus. Im Bereich Innovationen, im Bereich Qualität und im Bereich Franchise gehört das Waldburger Unternehmen zu den Vorzeigefirmen Deutschlands. Die VOM FASS AG wird mit dem Superior Taste Award des International Taste & Quality Institute in Brüssel ausgezeichnet, sie wird vom Deutschen Franchise-Verband zum Franchise-Geber des Jahres nominiert und erhält das TOP 100-Siegel als Innovationsführer des deutschen Mittelstands. Die Ehrungen demonstrieren die außergewöhnliche Qualität der Produkte. Sie kommt nicht nur jedem einzelnen der über 250 Franchise-Partner zugute; sondern auch insbesondere den unzähligen Kunden im deutschsprachigen Raum. Der Spezialist für erlesene Feinkost-Produkte bietet diese Qualität in allen 280 Partner-Shops in Deutschland und in 33 weiteren Ländern. Jetzt gehört die VOM FASS AG zu der Innovations-Elite Deutschlands. Gemeinsam mit TV-Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar, Prof. Dr. Nikolaus Franke, Vorstand des Instituts für Entrepreneurship und Innovation der Universität Wien und compamedia wird der Mittelständler aus Waldburg mit dem TOP 100-Siegel geehrt. Mit der Ehrung darf sich der Feinkost-Händler VOM FASS AG zu den innovativsten Unternehmen des deutschen Mittelstands zählen. Compamedia ist mit TOP 100 das einzige Benchmarking für Innovationsmanagement in Deutschland. So heißt es in der Laudatio: „Mit dem Geschäftskonzept revolutioniert die VOM FASS AG seit 1994 die Einkaufs- und Genußkultur qualitätsbewusster Feinschmecker in Deutschland.“ Das Einzelhandelsunternehmen überzeugt in dem unabhängigen Auswahlverfahren besonders mit seinem Innovationserfolg und – so Ranga Yogeshwar – „mit einem außergewöhnlichen Innovationsklima“. Hintergrund: Mehrfach im Jahr tauschen sich Firmenzentrale, Franchisepartner und regionale Erzeuger persönlich vor Ort aus und spiegeln die Wünsche der Kunden. So entstehen nicht nur neue Produkte, sondern auch innovative Prozess- und Produktionsabläufe. Die Innovationskultur wächst und lebt bei der VOM FASS AG auf eine besondere Art und Weise. vomFASS-Vorstandsvorsitzender Thomas Kiderlen freut sich über die Ehrungen: „Innovation ist unsere Unternehmensphilosophie. Alle unsere Mitarbeiter haben großen Spaß daran, diese Kultur zu leben und immer wieder neue Wege zu gehen. Innovation, Qualität und Kundenorientierung ist unsere DNA.“ Deutscher Franchise-Verband nominiert die VOM FASS AG zum Franchise-Geber des Jahres und besten System im Bereich Handel. Bereits im Jahre 2010 stieg die VOM FASS AG zum besten Franchise-Geber des Jahres auf. Das System ist durchdacht und wird immer weiter optimiert. vomFASS bietet engagierten Machern seit über 20 Jahren die Chance, sich mit dem System in Deutschland, in Europa und sogar weltweit selbstständig zu machen. Geringe Gebühren, exzellente, hochwertige Produkte und ein kundenorientiertes, erfolgreiches Geschäftskonzept machen den Einstieg in das eigene Unternehmen für Gründer und für Manager einfach. Jetzt ist das Franchise-System der VOM FASS AG erneut zum Franchise-Geber des Jahres nominiert – als bestes System im Bereich Handel. Es ist nicht nur die härteste Prüfung, sondern vermutlich auch die qualifizierteste Prüfung, die sich vomFASS Produkte stellen. Der Erfolg: Gewinn des Superior Taste Awards verliehen vom iTQi (Internationales Geschmacks- und Qualitätsinstitut). Das in Brüssel beheimatete Institut ist die führende unabhängige, aus Chefköchen und Sommeliers bestehende Organisation, die sich der Bewertung von Nahrungsmitteln und Getränken aus aller Welt mit hervorragendem Geschmack widmet. Die Jury besteht aus Mitgliedern der 16 renommiertesten Verbände von Köchen und Sommeliers, die als Meinungsführer und Geschmacksexperten anerkannt sind. Die VOM FASS AG ist ein Franchise-Unternehmen. Neben der exzellenten Qualität, der außergewöhnlichen Geschäftsidee und einem durchdachten Unternehmenskonzept basiert der Erfolg auf selbstständige, engagierte Franchise-Partner. Interessenten können sich über die Chancen und offenen Standorte bei der VOM FASS AG informieren. www.vomfass.de FRANCHISE LOUNGE: Die etwas andere Franchise Plattform! www.franchise-lounges.de FRANCHISE FINANCING: Gründer brauchen Kapital! www.franchise-financing.de FRANCHISE BREAKFAST: Frühstück mit Franchisegebern www.franchise-breakfast.de

facebook.com

VAPIANO wird Trikotsponsor der Deutschen Hockey-Nationalmannschaften VAPIANO erweitert die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Hockey-Bund (DHB) und sponsert die Trikots der Deutschen Hockey-Nationalmannschaften. Pünktlich zum Start der Doppel-Europameisterschaft in Amsterdam (18.-27. August) werden die Teams erstmals in VAPIANO Trikots antreten. „Wir freuen uns, dass wir unsere Partnerschaft mit dem DHB in diesem Jahr ausbauen können“, so Johannes Mauss, Director Marketing der VAPIANO SE. „Im Hockey haben wir die dynamischen Teamplayer gefunden, die zu uns passen. Mit unserer ganzjährigen Trikotpräsenz sind wir nun noch näher an den Nationalteams dran. Das gesamte VAPIANO Team drückt die Daumen für die Doppel-EM.“ Bisher konzentrierte sich das Engagement auf Maßnahmen in Deutschland. Nun wird dieses durch das Trikotsponsoring der A-Kader auf die internationale Ebene gehoben. Außerdem wird es gezielte hockeyspezifische Aktionen geben, bei denen den DHB-Vereinen attraktive Vorteile gewährt werden. Delf Ness, DHB-Vizepräsident Marketing: „VAPIANO ist im vergangenen Jahr ein fester Bestandteil der Hockey-Community geworden. Wir sind stolz, dass unsere Nationalteams nun die gastronomische Lifestylemarke bei den kommenden internationalen Top-Turnieren auf ihren Trikots tragen.“ Über VAPIANO Die gastronomische Lifestylemarke VAPIANO aus Deutschland begründete 2002 mit ihrem innovativen „Fresh Casual Dining“-Konzept eine neue Kategorie in der Systemgastronomie. Sie kombiniert Elemente aus „Fast Casual“ und „Casual Dining“ und ermöglicht so den Gästen einen hohen Grad an Selbstbestimmung. Qualität, Frische und Transparenz sind die Basis des Restaurantkonzepts. VAPIANO verwendet fast ausschließlich frische Zutaten. In jedem einzelnen VAPIANO werden Pasta, Pizzateig, Soßen, Dressings sowie Dolci selbst hergestellt, zum Teil sogar mitten im Gastraum in der gläsernen Manifattura. Die Speisen werden direkt vor den Augen des Gastes in der Showküche „à la minute“ zubereitet. Dies, gepaart mit einem kosmopolitischen Ambiente, macht das Erfolgsrezept des Unternehmens aus. Von Hamburg aus verbreitete sich das Erfolgskonzept schnell in die ganze Welt. VAPIANO zählt aktuell über 185 Restaurants in mehr als 30 Ländern auf fünf Kontinenten. Weitere Informationen finden Sie auf www.VAPIANO.com www.facebook.com/VAPIANO www. twitter.com/VAPIANO FRANCHISE LOUNGE: Die etwas andere Franchise Plattform! www.franchise-lounges.de FRANCHISE FINANCING: Gründer brauchen Kapital! www.franchise-financing.de FRANCHISE BREAKFAST: Frühstück mit Franchisegebern www.franchise-breakfast.de

facebook.com

DAS FUTTERHAUS initiiert erstmals "Azubi-Camp" für Auszubildende Zwei Mitarbeiterinnen der DAS FUTTERHAUS-Akademie betreuten den kaufmännischen Nachwuchs. Ehemalige Auszubildende, die heute an Hamburger Standorten von DAS FUTTERHAUS arbeiten, gaben Einblicke, wie die Ausbildung verläuft und welche Entwicklungschancen sich danach bieten. Außerdem erhielten die Teilnehmer einen detaillierten Überblick über Produkte und Marken und entwickelten gemeinsam Leitlinien für den Kundenkontakt. Darüber hinaus befassten sie sich mit Arbeitsanweisungen sowie Vertragsgrundlagen und erarbeiteten Präsentationen zu verschiedenen Themen. Abendaktivitäten wie gemeinsames Kochen oder Bowling standen auf dem Programm und sorgten dafür, dass auch der Spaß nicht zu kurz kam. „Wir haben in diesem Jahr zum ersten Mal ein `Azubi-Camp´ ins Leben gerufen und sind vom Feedback zur Aktion ganz begeistert. Es ist uns wichtig, durch diese Veranstaltung unseren neuen Azubis DAS FUTTERHAUS als Ganzes vorzustellen und auch den Dialog untereinander sowie mit den Zentralmitarbeitern zu stärken. Dieses Projekt werden wir auf jeden Fall zukünftig weiterverfolgen“, erklärt Personalchefin Britta Beste. Die DAS FUTTERHAUS-Unternehmensgruppe erhielt in der Vergangenheit bereits mehrfach Auszeichnungen wie „Beste Ausbildungsbetriebe“ oder „Beste Arbeitgeber“, bei denen das Votum der Mitarbeiter eine besondere Rolle spielt. Für das positive Image werde auch das „Azubi-Camp“ künftig seinen Beitrag leisten, ist sich Beste sicher. Darüber hinaus bietet DAS FUTTERHAUS nach Beendigung der Ausbildung seinen Mitarbeitern neben einem unbefristeten Arbeitsverhältnis ein umfassendes Angebot, sich - etwa durch die unternehmensinterne Akademie sowie externe Fortbildungen - stetig beruflich und persönlich weiterzuentwickeln. www.futterhaus.de FRANCHISE LOUNGE: Die etwas andere Franchise Plattform! www.franchise-lounges.de FRANCHISE FINANCING: Gründer brauchen Kapital! www.franchise-financing.de FRANCHISE BREAKFAST: Frühstück mit Franchisegebern www.franchise-breakfast.de

facebook.com

Salädchen expandiert mit neuen Standorten, neuen Produkten und digitalen Tools Das Franchisekonzept Salädchen wächst weiter. Die bestehenden Filialen in Marburg, Dortmund, Frankfurt, Freiburg, Giessen, Köln und Schwerin werden bis Ende 2017 um vier neue Standorte in Hamburg, Fürth, Augsburg und Düsseldorf erweitert. Die Filialen in Hamburg und Fürth werden von neuen Franchisepartnern betrieben, die Standorte Augsburg und Düsseldorf werden vom Systemgeber selbst eröffnet und stehen zur Weitergabe an Franchiseinteressenten zur Verfügung. Nachdem der Betrieb in Hamburg bereits Ende August aufgenommen wurde, eröffnen Fürth und Augsburg im September, Düsseldorf folgt voraussichtlich im November. Im Jahr 2018 plant Salädchen 6-8 neue Standorte und möchte damit die Grenze von 20 Standorten bundesweit überschreiten. „Wir freuen uns riesig über den Zuwachs – gerade die Zusammenarbeit und der Input unserer neuen Partner ist sehr wertvoll für unser junges System und ein gesundes Wachstum.“, so Peter Heinzmann, Gründer und Geschäftsführer der Salädchen Franchise GmbH & Co. KG und verantwortlich für die Expansion. Neue Filialen: Salädchen Hamburg Alter Steinweg 1 20459 Hamburg Salädchen Augsburg Fuggerstraße 18 86150 Augsburg Salädchen Düsseldorf Friedrichstraße 5 40217 Düsseldorf Salädchen Fürth Schwabacher Straße 44 90762 Fürth Neue Produkte erweitern das Sortiment Auch die Systementwicklung schreitet voran. Das Sortiment in allen Filialen wurde um den sogenannten „Wickel“ erweitert, der die große Zutatenauswahl nun auch in einem komprimierten Weizenfladen genießen lässt. Zudem wurden sogenannte „Lieblinge“ entwickelt, die bei Salat, Knolle und Wickel den Gästen die Auswahl erleichtern und automatisch den Bestellprozess in den Filialen beschleunigen. „In den neuen Filialen haben wir außerdem eine neue Schnapp & Weg-Vitrine mit marinierten Salaten, Stullen und Smoothies integriert“, sagt Peter Heinzmann, „unsere Salatbar mit der individuellen Frische-Auswahl bleibt aber selbstverständlich bestehen.“ Salädchen Lieferservice wird ausgeweitet In Frankfurt, Hamburg, Köln, Dortmund, Marburg und bald auch Augsburg und Düsseldorf kommt Salädchen bis nach Hause oder an den Arbeitsplatz. In allen genannten Filialen ist eine Bestellung über die Website möglich und wird zum gewünschten Termin geliefert. Die Vorbestellung zur Abholung hingegen ist in allen Salädchen-Filialen (meist auch mit Bezahlung via Paypal) zu den entsprechenden Geschäftszeiten möglich. Digitalisierung hilft Gast und Franchisepartner Nach einem kompletten Marketing-Relaunch Ende 2016 wurde eine neue Website online genommen. Mit digitalen Menüboards, einem neuen PC-Kassensystem, Mitarbeiterplanungs- und Zeiterfassungssoftware, Bonus- und Gutscheinsystem sowie einem optimierten Onlineshop stellt sich Salädchen so den Anforderungen der Digitalisierung. „Die neuen Möglichkeiten vereinfachen unseren Gästen die Auswahl und Bestellung sowohl vom Büro oder zu Hause, wie auch in unseren Lädchen und helfen unseren Franchisepartnern viel mehr Transparenz in die täglichen Prozesse und ihre geschäftlichen Kennzahlen zu bekommen“, freut sich Felix Heinzmann, Leitung Finanzen, über die technischen Weiterentwicklungen. Über Salädchen: Salädchen ist ein Salat- und Frischekonzept, das gesunde und schnelle Alternativen zu Burger, Döner & Co bietet. Unter dem Motto „Gönn dir jeden Tag etwas Gutes“ stehen neben frischen und individuellen Salatkreationen auch Knollen, Wickel, Suppen und Nachtisch in freundlicher Wohnzimmeratmosphäre zur Auswahl. Eine gesunde und vitaminreiche Ernährung steht im Mittelpunkt – die angebotenen Salate, Suppen, Dressings und Kartoffelquarks verzichten auf künstliche Zusatzstoffe, Konservierungsstoffe oder Geschmacksverstärker. Alle Speisen und Getränke werden sowohl zum Vor-Ort-Verzehr als auch zur Mitnahme angeboten. Wenn wir Ihr Interesse an einer Franchise-Partnerschaft mit Salädchen geweckt haben, finden Sie weitere detailliertere Infos mit dem folgenden Link: http://www.franchise-lounges.de/franchisesysteme/gastronomie-allgemein/salaedchen.html FRANCHISE LOUNGE: Die etwas andere Franchise Plattform! www.franchise-lounges.de FRANCHISE FINANCING: Gründer brauchen Kapital! www.franchise-financing.de FRANCHISE BREAKFAST: Frühstück mit Franchisegebern www.franchise-breakfast.de

facebook.com

Quiz

NEAR FRANCHISE LOUNGE

Best

Lindlar, Germany
Local Business