Top Local Places

Verein für Hundefreunde Limburgerhof

In der Blöße ( Navi - Allensteinerstr.), Limburgerhof, Germany
Non-Profit Organization

Description

ad

Hier werdet Ihr über aktuelle Termine und alles Mögliche was den Verein betrifft informiert! Vereinschronik

  Vereinschronik des VfH Limburgerhof

Der Verein für Hundefreunde Limburgerhof besteht eigentlich schon seit 1925. Während des Krieges und der Nachkriegsjahre kam das Vereinsgeschehen völlig zum Ruhen. Anfang des Jahres 1960 fanden sich wieder einige Freunde des Hundesportes in Limburgerhof ein, die auch schon 1925 dabei waren. Kurz darauf wurde dann zur Gründungsversammlung am 11.3.1960 ins damalige Gasthaus „13 Linden“ eingeladen. Bei dieser Versammlung beschloss man auch, dass der wieder gegründete Verein ab diesem Zeitpunkt ein eingetragener Verein sein soll.

Zum ersten Vorsitzenden wurde damals Herr Albert gewählt, der dieses Amt bis 1965 inne hatte. Als erste große Herausforderung in seiner Amtszeit galt es, die Frage eines neuen Übungsplatzes zu klären. Bisher wurde das Gebiet hinter dem Trifelsring benutzt, welches aber durch den Eigentümer „BASF“ 1962 gekündigt wurde. Die Suche nach einem geeigneten Gelände stellte sich als sehr schwierig heraus, da die Gemeinde Limburgerhof zur damaligen Zeit keine eigenen Grundstücke zur Verfügung hatte. So wurde mit der Bundesbahn verhandelt und schon bald konnte das heutige Gelände in der Größe von ca. 23 000 m² gepachtet werden.

Das natur belassene Grundstück sollte in Eigenleistung nutzbar gemacht werden, was dann unter Mühen im Jahre 1963 mit Hilfe der Bundeswehr und deren Planierraupen auch gelang. Die Umzäunung unseres Geländes wurde dann 1964 verwirklicht, was zur damaligen Zeit einen erheblichen Kostenaufwand bedeutete.


Nachdem die finanziellen Mittel erschöpft waren, wurde sich wieder mehr auf den Hundesport konzentriert, bevor 1967 die ersten festen Hundeboxen errichtet wurden. Im Jahr 1968 war es dann endlich soweit: Wir bekamen einen Stromanschluss gelegt, allerdings nur bis zum Übergabepunkt in ca. 180m Entfernung. Es war wieder ein finanzieller Kraftakt und sehr viel Idealismus nötig, um die Stromversorgung direkt auf dem Gelände sicherzustellen. Als man sich von dieser Belastung erholt hatte, folgte im Jahr 1972 die Errichtung der heutigen Gaststätte und 1979 die heutige WC-Anlage mit Klärgrube.

In der Folgezeit erfreute sich der Verein immer größerer Beliebtheit und so blieb es unausweichlich, dass im Jahr 1983 unsere Fertiggarage erstellt wurde und fortan als Lagerraum für die benötigten Sport- und Vereinsutensilien diente.

Die nächsten Jahre standen dann ganz im Zeichen des Hundesports, bis es nach Meinungsverschiedenheiten 1986 zum Bruch kam. Ab diesem Zeitpunkt konnten nur noch vereinzelt Hundeführer zum Übungsbetrieb begrüßt werden.

Diese wurden 1987 zusätzlich mit dem Bau der Beregnungsanlage belastet. Kurz darauf verloren auch die wenigen verbliebenen Aktiven die Lust am Hundesport, worauf der Übungsbetrieb zwischen 1988 und 1989 völlig zum Erliegen kam. Zu dieser Zeit überlebte der Verein nur aufgrund persönlicher Kontakte einiger weniger Mitglieder. Ab 1989 kamen dann nach und nach ein paar neue Hundeführer, die den Übungsbetrieb wieder zum Leben erweckten. Von da an ging es bergauf mit dem Hundesport und im Jahre 1995 wurde erstmals ein Welpentreff ins Leben gerufen.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein schönes Osterfest!

facebook.com

An alle Aktiven! Am Freitag den 12.04 findet um 19:30 Uhr eine Aktiven-Sitzung in unserem Vereinsheim statt. Um zahlreiches erscheinen wird gebeten!

facebook.com

Die heutige Jahreshauptversammlung stand ganz im Zeichen der Neuwahlen. Nach der einstimmig erteilten Entlastung wurden auch alle Posten ohne jeweilige Gegenstimmen gewählt. Hier im einzelnen: 1.Vorsitzender Andreas Langohr 2.Vorsitzende Monika Schmitt Kassenwart Jutta Horländer Schriftführerin Martina Schott Jugendwart Nicole Laubersheimer Übungsleiter Martina Schott Platzwart Max Schadl Beisitzer Peter Wolff Revisoren Manfred Roth, Michael Oest Schiedsgericht Marianne Lechner, Heike Koch, Martina Göbel Bei Punkt Verschiedenes standen unter anderem auch Ehrungen für verdiente Mitglieder an. Hier wurden für 10 Jahre Vereinstreue Natalie Drobny, Rainer Schmitt, Heike Koch, Peter Wolff und für 20 Jahre Dora Schuster geehrt.

facebook.com

Zur Erinnerung an alle Mitglieder! Heute in einer Woche (29.03.2019) beginnt um 19:30 Uhr unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten!

facebook.com

Gestern fand bei super Wetter unsere Frühjahrsprüfung statt. Geprüft wurde 2x Sachkunde, 2x BH, 3x BGH1 und 3x BGH3. Alle genannten Prüfungsteilnehmer konnten unserem 2.Vorsitzenden und gleichzeitig 1.Übungsleiter mit einer bestandenen Prüfung zum Geburtstag gratulieren. Der Verein möchte allen zur bestandenen Prüfung (und dem Geburtstagskind) gratulieren, gleichzeitig möchten wir uns bei Thomas (incl. Helfer) für den Übungsbetrieb bedanken.

facebook.com

ZUR INFO! Am 23.02.2019 fällt der Welpentreff incl. Basisübungsstunde aus. Die Fortgeschrittenen auf dem Hauptplatz findet statt!

facebook.com

Der Verein wünscht allen Mitgliedern, Freunde und Gönnern alles erdenklich Gute für 2019!

facebook.com

Kaum zu glauben, aber auch bei uns steht Weihnachten vor der Tür! Wir dürfen all unseren Freunden, Gönnern und Mitgliedern schon jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start für 2019 wünschen! Zur Info.... Der Welpentreff, die Junghunde und die Anfänger-Übungsstunde befinden sich vom 23.12 - 04.01 im Winterschlaf, und fallen somit aus! Die Fortgeschrittenen, die Jugendübungsstunde und IPO findet in dieser Zeit nur mit Absprache der Übungsleiter statt. Unsere Gaststätte ist selbstverständlich für Sie geöffnet!

facebook.com

Ab heute ist unsere Homepage wieder komplett! DANKE!!!!

facebook.com

Achtung dringend. ....morgen muss kurzfristig der gesamte Übungsbetrieb wegen Krankheit ausfallen

facebook.com

Heute fand unsere letzte Prüfung für 2018 statt! Alle Teilnehmer haben das sich gesteckte Ziel erreicht, und konnten mit Bravour bestehen. Trotz eisigem Wind wurde das neu Erlernte bzw. die im Training erarbeiteten Verbesserungen umgesetzt, was sich positiv bemerkbar machte. Wir wollen uns aber auch mal bedanken ...…. bei den Hundeführern für den Trainingsfleiß, bei Thomas für die Planung und Durchführung der Prüfung und des Übungsbetriebes, bei Petra für die Jugendübungsstunde, bei Martina und Moni für die Arbeit im Welpentreff etc. incl. des Schriftkrams, bei Werner und Martina für die Bewirtung, und, und, und...…. Wir freuen uns schon auf die Prüfungen 2019!

facebook.com

Hallo Ihr Lieben, hier schon mal die geplanten Termine für 2019....sofern alles klappt! 😉

Hallo Ihr Lieben,
hier schon mal die geplanten Termine für 2019....sofern alles klappt! 😉
facebook.com

Quiz