Top Local Places

Weserrenaissance-Museum Schloss Brake

Schlossstraße 18, Lemgo, Germany
Museum/Art Gallery

Description

ad

Die Sammlung des Weserrenaissance-Museums gibt einen Überblick über die Kulturgeschichte des 16. und frühen 17. Jahrhunderts.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Aufgepasst: Die erfolgreiche Fotoausstellung "heimat.nrw" der NRW-Stiftung mit Bildern von Horst Wackerbarth ist nur noch heute und morgen zu bestaunen. Also nichts wie hin...Wir wünschen viel Vergnügen!

Aufgepasst: Die erfolgreiche Fotoausstellung "heimat.nrw" der NRW-Stiftung mit Bildern von Horst Wackerbarth ist nur noch heute und morgen zu bestaunen. Also nichts wie hin...Wir wünschen viel Vergnügen!
facebook.com

Das erste Gemälde für unsere nächste Sonderausstellung "Mach's Maul auf - Reformation im Weserraum" ist eingetroffen. Unser Restaurator Eckehard Deichsel nimmt die wertvolle Leihgabe genau unter die Lupe. Ab 3. September ist das Kunstwerk bei uns zu bestaunen...

Das erste Gemälde für unsere nächste Sonderausstellung "Mach's Maul auf - Reformation im Weserraum" ist eingetroffen. Unser Restaurator Eckehard Deichsel nimmt die wertvolle Leihgabe genau unter die Lupe. Ab 3. September ist das Kunstwerk bei uns zu bestaunen...
facebook.com

Der große Knall - Erfindungen mit Sprengkraft

Völlig neue Erlebnisführung für Familien! Seit der Wiedereröffnung weht ein spürbar frischer Wind durch das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake in Lemgo. Das ist auch dem museumspädagogischen Programm anzumerken. Dementsprechend steht am Sonntag, 4. Juni, um 15 Uhr eine völlig neu konzipierte Erlebnisführung für Familien auf dem Programm, und zwar mit dem vielversprechenden Titel „Der große Knall – Erfindungen mit Sprengkraft“. Entstanden ist sie in Kooperation mit dem Verein Alt Lemgo. Doch was genau verbirgt sich dahinter? Vor 400 Jahren machte man sich auf zu neuen Ufern, untersuchte alles und jeden bis ins kleinste Detail, entdeckte Amerika, erfand den Buchdruck, die Feuerwaffen und kam der Zentralperspektive auf die Spur. Die Renaissance war eine der schillerndsten Epochen der Menschheit. Technik wurde groß und in Fettbuchstaben geschrieben. In Brake betrieb man gleich drei Schlossmühlen, um die Kraft des Wassers optimal zu nutzen. Im Turm beobachtete der Schlossherr Graf Simon VI. mit den ersten Fernrohren die Sterne, und Kanonen dienten zur Verteidigung der ganzen Anlage. Bei einem spannenden Rundgang durch das Weserrenaissance-Museum Schloss Brake erklärt der erfahrene Gruppenführer Andreas Linde dank vieler Mitmachaktionen anschaulich und kinderleicht, wie und warum es zu all diesen Erfindungen kam. Die Besucher dürfen verschiedene Techniken ausprobieren und sich auf ein Experiment freuen.

Der große Knall - Erfindungen mit Sprengkraft
facebook.com

Der international bekannte Künstler Horst Wackerbarth hat gestern einen Zwischenstopp in unserem Museum eingelegt und unterhaltsam aus dem Nähkästchen geplaudert. Danke für den kurzweiligen Besuch! Die Ausstellung "heimat.nrw" der NRW-Stiftung mit Wackerbarths Fotografien ist noch bis zum 11. Juni bei uns zu bestaunen.

Der international bekannte Künstler Horst Wackerbarth hat gestern einen Zwischenstopp in unserem Museum eingelegt und unterhaltsam aus dem Nähkästchen geplaudert. Danke für den kurzweiligen Besuch! Die Ausstellung "heimat.nrw" der NRW-Stiftung mit Wackerbarths Fotografien ist noch bis zum 11. Juni bei uns zu bestaunen.
facebook.com

Kunst oder Krempel?

Was hat es bloß mit der alten Vase vom Dachboden auf sich? Und welche Geschichte verbirgt sich eigentlich hinter dem frisch geerbten Landschaftsgemälde? Ob es sich bei diesen und anderen „Schätzen“ um Kunst oder doch eher um Krempel handelt, kann man Mittwoch, 31. Mai, im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake herausfinden. Zwischen 15 und 18 Uhr geben Kunsthistorikerinnen und Kunsthistoriker wichtige Hinweise zu Entstehungszeit, Herkunft und Qualität von mitgebrachten Gemälden, Zeichnungen, Grafiken, Plastiken und kunsthandwerklichen Gegenständen. Die Beratung ist kostenlos. Eine Spende wird erbeten. Nähere Informationen auch im Internet unter www.museum-schloss-brake.de.

Kunst oder Krempel?
facebook.com

Timeline Photos

Unsere nächste Aktion hat absoluten Seltenheitswert. Denn zum ersten Mal führt ein Künstler hier höchstpersönlich durch seine Ausstellung. Die Rede ist von dem international bekannten Fotografen Horst Wackerbarth. Am Montag, 29. Mai 2017, kommt er um 15.30 Uhr ins Schloss Brake nach Lemgo und verrät während eines Rundgangs die Geschichten hinter der aktuellen Sonderausstellung der NRW-Stiftung „heimat.nrw“, die mit zahlreichen seiner großformatigen Fotografien beeindruckt. Anschließend steht der Künstler für Fragen zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden ab sofort erbeten unter Tel. 05261/9450-0 oder direkt an der Museumskasse. Der Eintritt beträgt 8 Euro.

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Heute im Museum: 16 Schülerinnen und Schüler der Realschule Lemgo machen sich auf die Suche nach dem passenden Beruf. Seit heute morgen informieren sie sich im Rahmen ihrer Berufsfeld-Erkundung, welche Jobs es überhaupt im Museum gibt. Angefangen beim Hausmeister, dem Kassen- und Aufsichtspersonal über den Restaurator, die Museumspädagogin und die Marketingreferentin bis hin zur Museumsleitung. Danke für euer Interesse!

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Heute findet bei uns im Schloss die Frühjahrstagung der Vereinigung Westfälischer Museen statt. Rund 50 Vertreter namhafter Museen unter anderem aus Münster, Detmold, Dortmund, Gütersloh und Bielefeld diskutieren über die Zukunft ihrer Häuser. Der WDR berichtet heute in der Lokalzeit darüber.

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Lutherisch oder reformiert, das ist hier die Frage. Passend zum Lutherjahr hält Pastor Dr. Bartolt Haase, Theologischer Vorstand der Stiftung Eben-Ezer Lemgo, einen Vortrag zum Thema „Graf Simon und die Einführung des lutherischen Bekenntnisses in Lippe“. Los geht es am Dienstag, 23. Mai, um 19.30 Uhr in den neuen Räumen unseres frisch wiedereröffneten Museums. Der Eintritt ist frei!

Timeline Photos
facebook.com

Photos from Weserrenaissance-Museum Schloss Brake's post

Großer Andrang heute Nachmittag in unserem frisch eröffneten Museum. Rund 150 Kinder, Eltern und Großeltern verfolgten gespannt das Puppentheater "Billy Bibers Biberburg". Danke fürs Kommen und Mitmachen! Die nächste Aufführung für Kinder kommt bestimmt...

Photos from Weserrenaissance-Museum Schloss Brake's post
facebook.com

"Billy Biber" und seine Freunde erleben am kommenden Dienstag, 16. Mai, um 15.30 Uhr jede Menge Abenteuer im Weserrenaissance-Museum. Jetzt Tickets sichern für das liebevoll inszenierte Puppentheater der mehrfach ausgezeichneten "Lila Bühne". Die Museumskasse hat dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet...

"Billy Biber" und seine Freunde erleben am kommenden Dienstag, 16. Mai, um 15.30 Uhr jede Menge Abenteuer im Weserrenaissance-Museum. Jetzt Tickets sichern für das liebevoll inszenierte Puppentheater der mehrfach ausgezeichneten "Lila Bühne". Die Museumskasse hat dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet...
facebook.com

Photos from Weserrenaissance-Museum Schloss Brake's post

Abwechslungsreicher Nebenjob gesucht? Lust auf Geschichte, Kunst und Kultur? Wir suchen dynamische und zeitlich flexible Honorarkräfte (gern Studentinnen/Studenten), die Kindern und Jugendlichen im Rahmen von Führungen und Workshops unser Museum näher bringen. Näheres erfahren Sie bei unserer Museumspädagogin Dr. Susanne Hilker per Mail unter: hilker.wrm@landesverband-lippe.de. Wir freuen uns auf Sie!

Photos from Weserrenaissance-Museum Schloss Brake's post
facebook.com

Quiz

NEAR Weserrenaissance-Museum Schloss Brake