Top Local Places

BBZ Lebach

Friedensstr. 4, Lebach, Germany
School

Description

ad

Offizielle Interpräsenz des BBZ Lebach. Schüler, Eltern, Lehrer und weitere Interessenten sind herzlich Willkommen. ***Übersicht Schulformen am BBZ Lebach***
Das Berufsbildungszentrum Lebach bietet ein breitgefächertes Bildungsangebot mit unterschiedlichen Fachrichtungen, Schulformen und Abschlüssen unter einem Dach.

Zur Zeit werden rund 800 Schüler von einem Team von 77 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Der Unterricht findet an zwei Standorten statt, dem Hauptgebäude des BBZ in der Friedensstraße sowie dem Schulgebäude in der Dörrenbachstraße. Unsere Klassenräume und Funktionsräume an allen Standorten sind gut ausgestattet und werden regelmäßig modernisiert, um so den sich ständig wandelnden Anforderungen des Unterrichts gerecht zu werden.

Die vier Abteilungen des kaufmännischen, technisch- gewerblichen und sozialpflegerischen Bereichs sowie des Oberstufengymnasiums sind in Lebach eine gewachsene Einheit, welche ein umfassendes Bildungsangebot ermöglicht. Die vielfältigen Schulformen des BBZ Lebach führen die Schüler und Schülerinnen bei entsprechenden Voraussetzungen zu allen im Saarland möglichen Schulabschlüssen.

- Am Oberstufengymnasium der Fachrichtungen Wirtschaft sowie Gesundheit und Soziales kann in drei Jahren die allgemeine Hochschulreife erworben werden.

- Die Fachoberschulen des BBZ (FOS kaufmännisch/FOS sozialpflegerisch) führen zur Fachhochschulreife, die Handelsschule und Sozialpflegeschule zu einem mittleren Bildungsabschluss.


- Ein qualifizierter Hauptschulabschluss kann durch den erfolgreichen Besuch des kaufmännischen Berufsgrundbildungsjahres, des gewerblich-technischen Berufsgrundbildungsjahres oder der sozialpflegerischen Berufsgrundschule erreicht werden.

- Das Berufsvorbereitungsjahr gibt die Möglichkeit zum Erwerb des Hauptschulabschlusses.

- Für angehende Einzelhandels- und Industriekaufleute bietet das BBZ Lebach den schulischen Teil der dualen Ausbildung an.

Das Ziel aller am Schulleben des BBZ Beteiligten ist es, junge Menschen für ihr privates und berufliches Leben zu qualifizieren. Das bedeutet nicht nur, ihnen das erforderliche Fachwissen zu vermitteln, sondern auch ihre individuellen Fähigkeiten zu entwickeln und dies in einer Atmosphäre gegenseitiger Wertschätzung und Rücksichtnahme. Das Kollegium des BBZ Lebach kann auf langjährige Unterrichtserfahrung mit sehr heterogenen Schülergruppen zurückblicken. Die durchweg hohe Erfolgsquote in zentralen Abschlussprüfungen ist ein Beleg der erfolgreichen Unterrichtsarbeit. Die Bündelung der unterschiedlichen Schulformen unter einem Dach gewährt zudem eine hohe Durchlässigkeit, so dass „Schülerkarrieren“ von der Berufsgrundschule zum Abitur durchaus möglich sind.


RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Erfolgreicher Berufsinformatinstag 2018 In 30 Workshops mit 15 Unternehmen und Institutionen wurden zahlreiche Ausbildungs- Studienmöglichkeiten vorgestellt. Ein informativer Tag für alle Beteiligte! Danke an ALWIS e.V. für die Mitorganisation #Bundeswehr #htwsaar #LevoBank #Aldi Süd #Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheits-Management #dm #Bundespolizei #Polizei #Handwerkskammer #cts Schulungszentrum St. Hildegard #Stadt Lebach #Hochschule Trier #DRK Landesverband #Gebr.Meiser

facebook.com

Anmeldungen für das Schuljahr 2018/2019 werden im Sekretariat (Friedensstr. 4 ) angenommen. Gerne geben wir auch unter 06881-2610 telefonisch Auskünfte.

facebook.com

Skifreizeit Alpbachtal/Wildschönau 2018 Die vom 13. bis 19. Januar 2018 durchgeführte Skifahrt des BBZ Lebach führte, wie auch in den Jahren zuvor, ins Tiroler Alpbachtal, welches durch eine Skischaukel mit der benachbarten Wildschönau verbunden ist. Bei traumhaftem Wetter konnten über 100 Kilometer Pisten beansprucht werden. Für die Übernachtungen wurde eine komplette Etage in der Pension „Lengauer Hof“ gebucht. Es war eine rundum gelungene Fahrt, bei der alle auf ihre Kosten gekommen sind und ihr skifahrerisches Können unter Beweis stellten. Unter den Schülerinnen und Schülern am BBZ Lebach erfreut sich diese Skifreizeit einer immer größer werdenden Beliebtheit, was sich an der steigenden Teilnehmerzahl widerspiegelt.

facebook.com

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern ein gesegnetes Weihnachtsfest 🌲🌟 🎄und alles Gute für das Jahr 2018🎆🎉🎈 Traditionell beenden wir den letzten Schultag vor den Weihnachtsferien mit einem Gottesdienst🎤🎷🎵⛪

facebook.com

Spendenlauf am BBZ Lebach Der UNICEF-Lauf des BBZ Lebach vom 28.09.2017 war auch dieses Jahr wieder sehr erfolgreich: 1.850 € konnten an UNICEF für den guten Zweck überwiesen werden. Die Klasse OSGG11 des beruflichen Oberstufengymnasiums am Berufsbildungszentrum Lebach hat dazu einen großen Beitrag geleistet und mit knapp 700 € den höchsten Spendenbetrag erlaufen. Diese Klassenleistung wurde jetzt durch einen Zuschuss für die Klassenkasse belohnt. Die levo-Bank eG, vertreten durch Frau Schmidt, überreichte der Klasse am 13.12.2017 einen Scheck in Höhe von 250 Euro. Gut investiertes Geld für eine gute Klassengemeinschaft. Simone Altmeyer & Raphael Fries

facebook.com

Ein besonderer Klassenausflug Ausflüge und Fahrten sind in einer Schule etwas Alltägliches, für die betroffenen Schüler, aber auch die begleitenden Lehrer, jedoch etwas Besonderes in ihrer Schulzeit. Die Handelsschulklasse von 1967 der Kreisberufsschule Lebach (heute Berufsbildungs-zentrum) hatte mit ihrem Klassenlehrer Dieter Heim als Abschluss eine Fahrt in den Schwarzwald unternommen. Der Verlauf dieser Reise war so, dass sich ein besonderes Vertrauens-verhältnis zwischen Schülern und Lehrer gebildet hat. Man hat sich nach der Schulzeit sporadisch getroffen und einige Aktionen unternommen. Nach genau 50 Jahren wurde wieder ein Klassenausflug geplant: Ziel Sardinien. Mehr als die Hälfte der früheren Schüler, von denen die meisten mittlerweile im Ruhestand sind, stimmte spontan und begeistert zu, zusammen mit ihrem ehemaligen Klassenlehrer, die italienische Insel kennenzulernen. Zu diesem schönen Stück Erde hat einer der "Ehemaligen" über seine Frau eine besondere Verbindung. Er plante und organisierte alles mit viel Orts- und Sachkenntnis, mit außergewöhnlichem Engagement und liebevoll im Detail. Für alle wurde die Reise ein schönes unvergessliches Erlebnis. Etwas ungewöhnlich ist es schon, wenn nach 50 Jahren Schüler und Klassenlehrer diese Reise unternommen haben, quasi ein Wiederaufleben der Schulzeit. Wie kann man einen solchen Zusammenhalt erklären? Ein Erklärungsversuch dürfte nur sehr schwer sein, und er sollte erst garnicht angestrebt werden. Aber eines kann man doch feststellen, nämlich, dass Schule und Begegnungen in der Schule zwischen Lehrern und Schülern nicht immer von Ablehnung, Druck und Abhängigkeit geprägt sein müssen, sondern dass auch eine lange Freundschaft entstehen kann: ein hoffnungsvolles Zeichen in einer schnellen, kurzlebigen, anonymen, hektischen, auf Veränderung gerichteten Zeit. Lassen wir es damit bewenden: es war eine herrliche Veranstaltung, nach 50 Jahren noch einmal eine Klassenfahrt!

facebook.com

facebook.com

Tolle Aktion👌👏

facebook.com

Pressemitteilung ALWIS e. V. Saarbrücken, 16.10.2017 Erster Berufsinformationstag am Berufsbildungszentrum Lebach Ganz im Zeichen von Ausbildung und Berufsorientierung steht der 19. Oktober 2017 am Berufsbildungszentrum in Lebach. Rund zwanzig Unternehmen stellen sich und ihre Angebote in 40 Workshops den Schülerinnen und Schülern vor. Die Jugendlichen haben an diesem Tag die Qual der Wahl, denn das Angebot an teilnehmenden Firmen und Institutionen ist groß. Mit dabei sind u.a. die Stadt Lebach mit ihren Ausbildungsangeboten, die Polizei aber auch Institutionen wie die IHK Saarland und die htw saar. Neben praktischen Übungen sowie Anschauungsmaterial gibt es Informationen zu Zugangsvoraussetzungen, Bewerbung und Vorstellung. Der Berufsinformationstag findet in diesem Jahr erstmals in Kooperation mit dem Verein ALWIS statt, der die Schule bei der Planung und Organisation des Tages unterstützt hat. So konnten engagierte Referentinnen und Referenten unterschiedlicher Branchen aus kleinen, mittelständischen und großen Betrieben gewonnen werden. [Wörter: 135, Anschläge: 1.002] Vereinsinformationen „ALWIS – ArbeitsLeben, WIrtschaft, Schule“ ist ein Verein der Mitglieder MWAEV, MBK, VSU – Die Unternehmen im Saarland, IHK Saarland, HWK des Saarlandes, Landesinstitut für Pädagogik und Medien, Wirtschaftsjunioren Saarland, Forum junger Handwerksunternehmer und DIE FAMILIENUNTERNEHMER. Er hat zum Ziel, eine engere Verbindung zwischen Schule und Wirtschaft zu schaffen und insbesondere Wirtschaftswissen, Berufs- und Studienorientierung sowie die MINT-Fächer zu fördern. Anwendungsorientiert und spielerisch werden fachliche Fähigkeiten sowie Schlüsselqualifikationen gestärkt. Pressekontakt ALWIS e.V. Sarah-Ann Gläser Projekte/Öffentlichkeitsarbeit Tel.: +49 681-302-64033 E-Mail: s.glaeser@alwis-saarland.de

facebook.com

BBZ Lebach: Aktionstag Schule gegen Rassismus ✌

facebook.com

UNICEF Lauf 2017 am BBZ Lebach Über 600 Schülerinnen und Schüler laufen für einen guten Zweck👌

facebook.com

facebook.com

Quiz

NEAR BBZ Lebach