Top Local Places

Stadtjugendring Landshut

Liesl-Karlstadt-Weg 4, Landshut, Germany
Local business

Description

ad


CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Timeline Photos

Spiele-Spaß für Familien beim ETSV 09 Spiele, Spaß und Spezialitäten aus der internationalen Küche bietet der 6. Familiennachmittag am Samstag, 20. Februar, in der Sparda-Bank-Sporthalle des ETSV 09. Von 14.30 bis 17.00 Uhr sind alle Kinder mit ihren Papas, Mamas, Omas, Opas, Onkels, Tanten, Verwandten und Freunden herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Das Angebot reicht vom klassischen Tischtennis über Bewegungs- und Kooperationsspiele bis hin zum Selberbasteln von einfachen Spielgeräten, die man dann auch gleich ausprobieren darf. Außerdem gibt es ausgefallenere Spiele wie z.B. Leitergolf oder die Stadtbiber. In der Cafeteria werden türkische und deutsche Snacks zur Stärkung angeboten. Mitzubringen sind Hallensportschuhe oder dicke Socken und viel gute Laune. Am Familiennachmittag sind wieder zahlreiche Vereine und Organisationen beteiligt, unter anderem die Stadtteilarbeit Porschestraße des Stadtjugendrings Landshut.

Timeline Photos
facebook.com

Alles total extremistisch? - Infoveranstaltung zum Extremismus-Begriff

Alles total extremistisch? - Infoveranstaltung zum Extremismus-Begriff
facebook.com

Sprachreisen 2016 - www.sjr-landshut.de

Infoveranstaltung Sprachreisen 2016 Auch in diesem Jahr bietet der Stadtjugendring Landshut gemeinsam mit seinem Kooperationspartner (Europartner Reisen) einige Sprachreisen an. Diese sind im Flyer auf unserer Homepage einsehbar: http://www.sjr-landshut.de/index.php?menuid=25&reporeid=229 Hierfür findet am kommenden Mittwoch, den 17. Februar 2016 um 18.30 Uhr eine unverbindliche Informationsveranstaltung im Clubraum der Alten Kaserne (Liesl-Karlstadt-Weg 4, 84036 Landshut) statt. Bei Teilnahme bitten wir um Anmeldung unter Telefon 0871 274610 oder info@sjr-landshut.de.

facebook.com

Timeline Photos

. : : Rückblick #4 Dachreparatur für trockene Kindergarten-Kinder Bereits im November haben tatkräftige Väter trotz des anhaltenden Regens dafür gesorgt, dass ihre Kinder in der kalten Jahreszeit ein trockenes Dach über dem Kopf haben. Die Abdeckung war über die Jahre marode geworden und musste erneuert werden, um auch die Holzkonstruktion darunter zu sichern. Der Vorsitzende des Stadtjugendrings, Tobias Weger-Behl, bedankte sich sehr herzlich beim Waldorfkindergarten für die Ausführung der Dachreparatur. „Sehr gerne stellen wir dem Waldorfkindergarten unsere Holzkohte für die Sonnengruppe zur Verfügung. Wenn unsere Hütte auf diese Weise eine zusätzliche Nutzung erfährt, freut uns das natürlich. Von der Reparatur haben beide Seiten etwas", so der SJR-Vorsitzende. Immer freitags trifft sich die Sonnengruppe des Waldorfkindergartens mit ihren 26 Kindern bei jedem Wetter am Zeltplatz Mühlhof, um den Vormittag im nahegelegenen Wald zu verbringen. Die Holzkohte bietet nun bei strömendem Regen oder bei Gewitter einen sicheren Zufluchtsort für die Kinder und BetreuerInnen. Seit 2007 steht die sechseckige Holzhütte auf dem Zeltplatz Mühlhof. Sie wurde damals von Pfadfindern aus Landshut im Rahmen von „Drei Tage Zeit für Helden", der bayernweiten 72-Stunden-Aktion des Bayerischen Jugendrings, konstruiert und gebaut.

Timeline Photos
facebook.com

Photos from Stadtjugendring Landshut's post

. : : Rückblick #3 Bürgerpreisverleihung 2015 des Bayerischen Landtags mit Preisträgern aus Landshut Auch wenn es letztlich "nur" für ein Landshuter Projekt eine Auszeichnung gab, so waren doch alle, die am 22. Oktober der Einladung des Bayerischen Landtags in den Senatssaal des Maximilianeums folgten, durchaus zufrieden mit dem Verlauf des Abends. Das Leitthema der 16. Bürgerpreisverleihung lautete wie folgt: "Willkommen! Bürgerschaftliche Initiativen für Menschen auf der Flucht". Tobias Weger-Behl, der Vorsitzende des Stadtjugendrings Landshut war gemeinsam mit Irmgard Glosser, der Leiterin der Stadtteilarbeit Porschestraße nach München gekommen, denn unter den insgesamt 149 Bewerbungen konnte man auch die Aktion "Bayern ist bunt!" finden. Leider blieb es nur bei der Bewerbung, denn die Preise gingen an beeindruckende Projekte aus Unterfranken, Mittelfranken, Schwaben, Oberbayern und auch Niederbayern, genauer gesagt an unsere Freunde vom Haus International e.V.. Sie bekamen verdientermaßen den mit 4.000€ dotierten dritten Preis für ihre Arbeit für Asylsuchende und Menschen mit Migrationshintergrund. Doch die Buttonaktion blieb an diesem Abend nicht ganz im Verborgenen: Tobias Weger-Behl schaffte es gegen Ende der Veranstaltung Barbara Stamm (Präsidentin des Landtags) und Christian Springer (Moderator des Abends) eine bunten Button an ihre Kleidung zu stecken. Beide zeigten sich auch von dieser Aktion begeistert - bleibt abzuwarten, wann man den Button das nächste Mal an den beiden entdeckt. Einen ausführlichen Bericht über alle Preisträger und den Abend im Maximilianeum findet man unter folgendem Link: https://www.bayern.landtag.de/aktuelles/preise/buergerpreis/

Photos from Stadtjugendring Landshut's post
facebook.com

An unsere Mitgliedsverbände: Bitte vergesst nicht ... ... eure Bestandserhebungen bis spätestens 31. Januar ausgefüllt an uns (Geschäftsstelle) zurückzusenden! Später eingehende Bestandserhebungen haben im Jahr 2016 keinen Anspruch auf Förderung durch den SJR! Das wäre wirklich sehr schade, denn seit dem 1. Januar gelten doch die neu überarbeiteten Förderrichtlinien, die beispielsweise kleinere Verbände und JuleicainhaberInnen besser und fairer unterstützen!

facebook.com

Photos from Stadtjugendring Landshut's post

Aus- & Fortbildungen für ehrenamtliche Mitarbeiter/innen in der Jugendarbeit Auch für das Jahr 2016 bieten wir einige interessante Aus- und Fortbildungsveranstaltungen für alle ehrenamtiche Engagierten in der Jugendarbeit an. Viele der Angebote sind auch für den Erhalt oder die Verlängerung der Juleica anrechenbar! Folgende Themen warten auf euch: Erste-Hilfe, Outdoor-Action, Präventionsseminare, Jugendleiterwochenenden, Spieleseminare, Seminar zum Interkulturellen Arbeiten mit Gruppen, u.v.m. Die Aus- und Fortbildungsangebote werden in Kooperation von Stadt- und Kreisjugendring, sowie von der Evangelische Jugend Landshut und der Katholische Jugendstelle Landshut organisiert.

Photos from Stadtjugendring Landshut's post
facebook.com

Photos from Stadtjugendring Landshut's post

. : : Rückblick #2 Besucherrekord bei den 7. Landshuter Spieletagen Bereits zum siebten Mal fanden die Landshuter Spieletage Mitte November statt. Rund 1800 Spiele warteten auf alle Gäste, die den Weg in die "neue Spielehochburg", die Alte Kaserne, fanden. Seit April planten die Verantwortlichen vom Kreis- und Stadtjugendring Landshut, der Katholische Jugendstelle, der Evangelischen Jugend und der Alten Kaserne die Spieletage am neuen Veranstaltungsort. Dass diese Arbeit von Erfolg gekrönt war, davon zeugten neben dem reibungslosen Ablauf sicherlich auch die rund 2000 Besucher, welche die Veranstaltung in den fünf Tagen besuchten. Beliebt waren natürlich wieder die Highlights der Landshuter Spieletage: die Eröffnungsfeier, die lange Spielenacht und der ökumenische Gottesdienst am Sonntag. Herzlich sei an dieser Stelle noch einmal allen Helfern und allen Unterstützern gedankt! Wer nicht alle Spiele kennenlernen konnte, kann sich bei der Evangelischen Jugend Einige ausleihen. Näheres dazu auf der Facebookseite der Evangelischen Jugend: https://www.facebook.com/EJ.Landshut Viele Berichte und Informationen finden sich auch auf der offiziellen Facebookseite der Landshuter Spieletage: https://www.facebook.com/spieletagelandshut

Photos from Stadtjugendring Landshut's post
facebook.com

Timeline Photos

Stellenausschreibung: Befristeter Minijob „Platzwart für den Zeltplatz Mühlhof“ Der Stadtjugendring Landshut sucht einen handwerklich geschickten Platzwart für den Zeltplatz Mühlhof ab der Saison 2016 (jeweils April bis September). Der Platzwart ist für die Übergabe und die anschließende Übernahme des Zeltplatzes an die an- und abreisenden Jugendgruppen verantwortlich. Des Weiteren sollte er leichte Reparatur- und Wartungsarbeiten übernehmen. Die Vergütung in Höhe von 10 €/h erfolgt je nach Arbeitsaufwand, Einsatzbereitschaft auch an Wochenenden wird vorausgesetzt. Nähere Informationen werden gerne telefonisch unter 0871 274610 gegeben.

Timeline Photos
facebook.com

Photos from Stadtjugendring Landshut's post

Neujahrsempfang: Ehrenamtspreis für zwei junge engagierte Damen Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Clubraum der Alten Kaserne am 8. Januar, denn der Stadtjugendring Landshut lud wieder zum Neujahrsempfang ein. In diesem feierlichen Rahmen wird seit einigen Jahren auch der Landshuter Ehrenamtspreis für engagierte Jugendliche verliehen. Tobias Weger-Behl stellte zu Beginn der Veranstaltung erfreut fest, dass der Einladung des SJRs wieder viele Stadträte gefolgt sind. Über die ablehnende Haltung mancher ihrer Kolleginnen und Kollegen in Hinblick auf die Aktion "Bayern ist bunt" zeigte er sich jedoch weniger erfreut. Die bekannten bunten Rautenmuster haben bedauerlicherweise noch nicht alle Stadträte zu einem Bekenntnis gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus bewegen können. Mahnende Worte erreichten auch die Kritiker einer Renovierung des Wolfgangsbades. In Zeiten, in denen immer weniger Kinder schwimmen können, sei die Schließung des Schwimmbades ein falscher Weg. Stadtrat und Landtagsabgeordneter Helmut Radlmeier (CSU) überbrachte die Grußworte des Oberbürgermeisters, ließ sich aber nicht auf eine Diskussion um politische Themen ein. Vielmehr nutzte er die Gelegenheit, den engagierten Jugendlichen der Stadt Landshut für ihre Arbeit zu danken. Die Jury hatte es auch in diesem Jahr nicht leicht, unter den vielen Bewerberinnen und Bewerbern für den Ehrenamtspreis eine Auswahl zu treffen. In seiner Laudatio zeigte Tobias Weger-Behl, wie sehr sich die beiden diesjährigen Preisträgerinnen um das Ehrenamt verdient gemacht haben: Margareta Erber erhielt den Preis aufgrund ihrer engagierten Art und Weise, die Flamenco-Kindergruppen „Mini-Magis" und „Show Dance Team Magis" beim ETSV 09 zu leiten. Natascha Szymanski zeigte in der Ministranten- und Jugendarbeit der Pfarrei St. Pius ein einmaliges Engagement und erhielt dafür ebenso den Landshuter Ehrenamtspreis. In gemütlicher Atmosphäre ließen die vielen Besucherinnen und Besucher den Abend bei leckerem Buffet und netten Gesprächen ausklingen.

Photos from Stadtjugendring Landshut's post
facebook.com

Timeline Photos

Wie schnell doch die Zeit vergeht... So viele Berichte über vergangene Veranstaltungen des SJR wollten wir euch zum Endes des letzten Jahres noch liefern. So nutzen wir jetzt die Möglichkeit ein paar davon in einer "Rückblick"-Serie zu beleuchten. . : : Rückblick #1: Da wäre beispielsweise die Beteiligung an der Weihnachtsfeier für Flüchtlinge: Der Stadtjugendring Landshut hat sich bei der Weihnachtsfeier für Flüchtlinge am 16. Dezember vergangenen Jahres in der Alten Kaserne beteiligt. Zusammen mit Vorstandsmitglied Marina Oertel organisierte Geschäftsführerin Gabi Krägenbrink das Puppentheater der Adventgemeinde, es gab einen großen Spieleteppich für die Kinder, Freundschaftsbändchen wurden geflochten und Heinz Ulrich von Life Teen Challenge e.V. sang mit den Kindern Weihnachtslieder. Dem Stadtjugendring Landshut war es ein Anliegen, den vielen geflüchteten Menschen in der Vorweihnachtszeit eine Möglichkeit bieten zu können, in der sie für kurze Zeit ihr oft sorgenvolles Leben vergessen und in Gemeinschaft ein paar schöne Stunden erleben konnten.

Timeline Photos
facebook.com

Quiz

NEAR Stadtjugendring Landshut