Top Local Places

Schloss-Apotheke

Stadtgraben 1, Landau an der Isar, Germany
Medical & Health

Description

ad

http://www.schloss-apotheke-landau.de/

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Es ist immer gut, zu wissen, wo sich die nächste geöffnete Apotheke vor Ort befindet. Insbesondere in Notfällen, nachts oder an Feiertagen ist schnelle und einfache Hilfe gefragt. Der Apothekenfinder 22 8 33 ist da ein guter und verlässlicher Partner. Ob als App fürs Smartphone, im Internet zu Hause oder per Anruf von unterwegs – der Apothekenfinder 22 8 33 führt Sie nicht nur an Ostern zuverlässig zu Ihrer nächstgelegenen Notdienstapotheke

facebook.com

„Cannabis aus der Apotheke!“, so ist es dieser Tage aus vielen Medien zu erfahren. Richtig ist, dass Ärzte seit dem 10. März in Einzelfällen medizinisches Cannabis verschreiben dürfen. Einen Joint auf Rezept oder berauschende Kekse wird es aber trotzdem nicht in der Apotheke geben – diese Art der Verwendung ist für medizinische Zwecke ungeeignet. Patienten, die Cannabis verschrieben bekommen, werden in der Apotheke vor Ort sorgfältig und individuell über die Dosierung sowie über die Art und Dauer der Anwendung beraten. Über den Versandhandel wird medizinisches Cannabis nicht zu beziehen sein.

facebook.com

Versandhandel im Internet ist doch praktisch – oder?! Was aber, wenn Sie mitten in der Nacht ein Medikament benötigen? Oder Ihr Arzneimittel nicht fix und fertig ist, sondern als Rezeptur erst individuell für Ihre Bedürfnisse angefertigt werden muss? Oder Sie nicht wissen, wie Ihr Asthmaspray funktioniert und dankbar sind, wenn es jemand mit eigenen Händen demonstriert? Das kann kein Webshop leisten, sondern nur wir – das Team Ihrer Apotheke vor Ort.

facebook.com

Seit 2012 ist es den gesetzlichen Krankenkassen erlaubt, die Kosten für rezeptfreie Medikamente, wie z. B. Homöopathika, zu erstatten. Für Patienten ist auf dem Verbraucherportal APONET eine Liste zu finden, die Auskunft darüber gibt, welche Kassen sich zu welchen Konditionen an den Ausgaben für Präparate aus der Selbstmedikation beteiligen. Die quartalsweise aktualisierte Liste finden Sie unter http://bit.ly/2avWTuV

facebook.com

Geld stinkt nicht! Oder doch? Pilze und Bakterien sind jedenfalls reichlich darauf vorhanden. Hauptsächlich sind es Geldscheine, auf deren Material aus Baumwollstoff die Mikroorganismen haften bleiben. Münzen aus Messing- oderKupferlegierung wirken dagegen leicht antibakteriell. Krankheiten entstehen zwar in aller Regel nicht daraus, trotzdem gilt: Durch wessen Hände viel Bargeld fließt, der sollte diese oft und gründlich waschen, gerade vor den Mahlzeiten. Ihr Schloss-Apotheken Team

facebook.com

Zuviel Chili im leckeren Reisgericht? Wenn Zunge und Rachen brennen, greift manch einer intuitiv zum Wasserglas. Falsch! Flüssigkeiten wie Wasser umspülen nur die „Scharfmacher“ im Mund. Diese heißen Capsaicine und heften sich an die Rezeptoren der Zunge. Der schnellste Weg, den Zungenbrand zu löschen: Milchprodukte. Deren Proteine ersetzen die Capsaicine und lindern die gereizten Rezeptoren. Wenn keine Milch da ist, hilft auch ein Stück Brot gegen das Brennen.

facebook.com

Wieder den ganzen Tag vor dem Monitor gesessen? Kein Wunder, dass die Augen schmerzen. Wir haben ein paar Tipps, um Ihre Augenmuskulatur zu stärken: - Decken Sie Ihre Augen mit den Handflächen ab und stellen Sie sich für ein paar Minuten farbige Landschaften bildlich vor. - Wählen Sie einen mindestens sechs Meter entfernten Gegenstand und erkunden Sie ihn mit den Augen. - Schließen Sie die Augen und drehen Sie die Augäpfel nach oben. Halten Sie die Stellung zwei Atemzüge lang. Anschließend drehen Sie die Augäpfel nach unten. Das Gleiche von links nach rechts und von rechts nach links. - Wenn Sie lange Tage am Bildschirm verbringen, blinzeln Sie in regelmäßigen Abständen, um die Augen zu reinigen und zu befeuchten. Und jetzt wünschen wir Ihnen einen guten Arbeitstag!

facebook.com

Gerne können Sie ihre Medikamente online auf unserer Homepage http://schloss-apotheke-landau.de/ unter dem Punkt "unverb. Arzneimittel-Reservierung", oder mit der kostenlosen App "Apotheke vor Ort" vorbestellen. Mit freundlichen Grüßen Ihr Team der Schloss-Apotheke

facebook.com

Wer gern durch Wald und Wiesen streift, kennt die Plagegeister gut: Zecken! Die Parasiten beißen sich in der Haut fest und trinken Blut aus der Wunde. Das kann gefährlich werden: Durch den Speichel können Viren und Bakterien übertragen werden, was im schlimmsten Fall zu ernsthaften Krankheiten führt. Daher gilt es, die Zecke so schnell wie möglich zu entfernen. Aber bitte nicht durch Herausdrehen! Das Tier sollte mit Hilfe einer Pinzette, einer Zeckenkarte oder kleinen Drahtschlinge gerade aus der Haut gezogen werden. Dabei ist auch leichtes Rütteln erlaubt. Danach desinfizieren Sie die Wunde und kontrollieren, ob Teile der Zecke stecken geblieben sind. Die Hilfsmittel zur Zeckenentfernung und geeignete Desinfizierungsmittel bekommen Sie bei uns

facebook.com

Erholsame Nacht? Von wegen. Viele Jugendliche kommen immer weniger zur Ruhe. Der Grund: Snapchat, Instagram und Co. Diese Apps, das haben Umfragen ergeben, werden durchschnittlich 100 mal täglich, also etwa alle 10 Minuten abgerufen – und das bis tief in die Nacht hinein. Denn das Smartphone liegt meist griffbereit neben dem Bett. Kein Wunder, dass die Schüler am nächsten Morgen nur wenig ausgeruht sind. Sie haben auch Teenager zu Hause? Sprechen Sie mit Ihnen über einen vernünftigen Umgang mit dem Mobiltelefon Ihr Apothekenteam

facebook.com

Große Ehre für Erbsen, Linsen und Co.: Die Vereinten Nationen haben 2016 zum „Jahr der Hülsenfrüchte“ ausgerufen. Aus gutem Grund, denn die leckeren Gemüsesorten enthalten viele Vitamine und Ballaststoffe. Dank ihres hohen Eiweißgehalts sind sie ein prima Fleischersatz. Zudem senken Hülsenfrüchte den Cholesterinspiegel und regen den Darm an - so können sie sogar Diabetes und Darmkrebs vorbeugen. Keine Angst vor Blähungen: Die richtige Dosis und Zubereitung schützt gegen unliebsame „Tönchen“.

facebook.com

Jetzt fliegen sie wieder: Pollen machen Allergikern das Leben schwer. Dabei sind die Symptome oft unterschiedlich stark ausgeprägt: Manch einer kommt mit leicht geröteten Augen davon, andere leiden sehr viel intensiver. Zählen auch Sie zu den Betroffenen? Dann kontaktieren Sie bitte regelmäßig Ihren Arzt. Denn aus einem harmlosen Heuschnupfen kann sich schnell ein allergisches Asthma entwickeln. Wir beraten Sie gern! Ihr Schloss-Apothekenteam

facebook.com

Quiz

NEAR Schloss-Apotheke