Top Local Places

Freiwillige Feuerwehr Kelsterbach

Langer Kornweg 15, Kelsterbach, Germany
Community Organization

Description

ad

Dies ist die offizielle Facebook-Seite der Freiwilligen Feuerwehr Kelsterbach.

Freiwillige Feuerwehr Kelsterbach - Immer Da! Wir bitten alle Verfasser von Kommentaren und Einträgen, das jeweilige Thema seriös und sachbezogen zu behandeln.

Beleidigungen und jegliche Form der Diskriminierung werden nicht geduldet. Bei Verstößen müssen wir die entsprechenden Kommentare leider entfernen. Vielen Dank für Euer Verständnis!

Stöbert doch auch mal auf unserer Webseite www.feuerwehr-kelsterbach.de

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

ETWAS GROSSES WIRD KOMMEN – Teil 4 In der Tat – etwas GROSSES wird kommen….und es nimmt mittlerweile Form an! Zwischenzeitlich konnte das Mannschaftsraum-Modul auf das Fahrgestell aufgesetzt werden. Auch der Aufbau hat sich weiterentwickelt. Weitere Teile konnten lackiert und angebaut werden. So sind nun bereits die Verkehrswarnanlage am Heck sowie die Blaulichter integriert. Auch die heckseitige Warnbeklebung ist bereits angebracht. Im Aufbau selbst sind bereits erste Elemente der Geräteraumbeleuchtung eingebaut. Außen wurden zudem die Trittklappen unterhalb der vorderen und hinteren Geräteräume angebracht, die demnächst rot beklebt werden. Nächster Schritt für uns: Ein Besuch beim Hersteller zur Rohbauabnahme….die Spannung steigt! Wir halten Sie auf dem Laufenden. Ihre Feuerwehr

facebook.com

Die Freiwillige Feuerwehr Kelsterbach ist Träger des Deutschen Bürgerpreises 2017. Wir wurden in der Kategorie Alltagshelden in einer Feierstunde durch die Kreissparkasse Groß-Gerau , Kreis Groß-Gerau und den Bundestagsabgeordneten Gerold Reichenbach ausgezeichnet. Prämiert wurden wir für unser Einsatzkonzept zur Abarbeitung von Unwetterlagen. In den letzten Jahren konnten wir hinreichend Erfahrung mit diesem Thema sammeln und in diesem Konzept festhalten. Wir als Freiwillige Feuerwehr Kelsterbach freuen uns, dass unser ehrenamtliches Engagement mit diesem Preis gewürdigt wird.

facebook.com

Auch die Einsatzfahrzeuge unserer Feuerwehr tragen in Respekt für die verstorbenen Kameraden einen schwarzen Trauerflor...😪

facebook.com

Am frühen Morgen sind auf der A 2 bei Brandenburg zwei Kameraden ums Leben gekommen. Ein LKW war in die Einsatzstelle gefahren und hatte ein Fahrzeug der Feuerwehr erfasst. Dieses stürzte um und begrub die Feuerwehrleute. Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen und Kameraden der Verstorbenen. Wir wünschen den Betroffenen viel Kraft für die kommenden Tage, Wochen und Monate. Euer "gefällt mir" betrachten wir als Form der Anteilnahme. Ergänzung: Die schlechten Nachrichten reißen leider nicht ab. Heute Morgen erlag ein Mitarbeiter der BASF-Werkfeuerwehr den schweren Verletzungen, die er sich bei dem Unfall am 17. Oktober 2016 zugezogen hatte. Damals war es bei Arbeiten an einer Rohrleitungstrasse zu einer Explosion mit Folgebränden gekommen.

facebook.com

Heute war die Jugendfeuerwehr Kelsterbach zu Gast in Mörfelden-Walldorf. Wir übten zusammen mit den dortigen Jugendfeuerwehren die Bekämpfung eines Waldbrandes.

facebook.com

Einsatzinfo 15.08.2017 - Unwetter über Kelsterbach Man muss an dieser Stelle fast sagen, schon wieder. Nachdem wir 2014 zweimal und in 2016 einmal von einem Unwetter getroffen wurden, waren es gestern zum Glück weniger Hilfeersuchen aus der Bevölkerung die uns erreichten. Zu insgesamt 28 Einsätzen wurden wir gerufen. Noch bevor das Unwetter uns richtig erreicht hatte wurden wir um 14.37 Uhr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Isarstraße auf dem Mönchhofgelände gerufen. Schon der Weg ins Feuerwehrhaus gestaltete sich auf Grund der Regenfälle sehr schwierig. Man musste sich hier sehr vorsichtig fortbewegen, um nicht selbst zu einem Fall für die eigenen Kameraden zu werden. Auf der Einsatzfahrt ging es mit noch schlechteren Bedingungen weiter. Hier wurden schon die ersten weiteren Einsatzstellen lokalisiert und entsprechend gemeldet, sodass der erste Aufräumtrupp sich schon auf den Weg machen konnte. Durch den Regen und den Sturm kam es in dieser Zeit zu erheblichen Beeinträchtigungen, nicht nur des Straßen-, sondern auch des Schienenverkehrs. Die meisten Einsätze bescherte uns Wasser in Kellern. Gefolgt von Bäumen und Ästen, von denen in vielen Fällen eine recht große Gefahr ausging. Alle Einsatzlagen konnten bis zirka 22.00 Uhr abgearbeitet werden. Noch am gleichen Abend wurden die Geräte und Fahrzeuge gereinigt und einsatzbereit gemacht. Ein besonderer Dank an dieser Stelle an die Kollegen des DRK Raunheim-Kelsterbach für die Verpflegung.

facebook.com

Einsatzinfo 15.08.2017 - Unwetter über Kelsterbach Das Gewitter über Kelsterbach hat seine Spuren hinterlassen. Wir sind momentan an mehreren Stellen im Einsatz. Wir berichten weiter. BITTE MEIDEN SIE AKTUELL DEN WALD UND NEHMEN SIE SICH VOR HERABFALLENDEN ZIEGELN UND GEGENSTÄNDEN IN ACHT !!!

facebook.com

Die letzten Tage werden vielen Hilfskräften vor allem mit negativen Gedanken im Gedächtnis bleiben Gestern Abend rückte die Feuerwehr in Coburg zu einer Übung aus. Dabei verlor der Fahrer die Kontrolle über das Tanklöschfahrzeug und kollidierte mit einem Betonsockel. Ein 20-jähriger Feuerwehrmann aus Coburg wurde eingeklemmt und musste von seinen Kameraden aus dem Wrack befreit werden. Er erlag jedoch an der Unfallstelle seinen schweren Verletzungen. In der vergangenen Woche war eine 18-Jährige mit ihrem PKW nahe Fichtelberg in einer Kurve von der Straße abgekommen. Sie und eine 28 Jahre alte Beifahrerin starben bei dem Unglück. Der Vater der 18-Jährigen, ein Feuerwehrmann, eilte mit seinen Kollegen sofort zum Unfallort und machte die schreckliche Entdeckung. Eine 16-jährige auf der Rückbank überlebte schwer verletzt. Eine Wandergruppe der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft hatte sich vergangene Woche zum Übernachten auf einem Waldspielplatz bei Rickenbach niedergelassen. Ein Unwetter zog in der Nacht auf und hat eine 30 Meter hohe Weißtanne gefällt. Der Baum fiel auf das Zelt, in dem Kinder und Jugendliche die Nacht verbringen wollten. Ein 15-jähriger wurde getroffen und starb. Drei weitere Jugendliche wurden teils schwerverletzt. In der Steiermark ist vergangene Woche ein 13-Jähriger Jugendfeuerwehrmann während eines Zeltlagers der Feuerwehr ums Leben gekommen. Ein Unwetter war aufgezogen, weshalb die Zelte evakuiert werden mussten. Der 13-Jährige wurde leblos am Boden liegend vorgefunden. Es wird vermutet, dass er von einer Zeltstange erschlagen wurde. Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen und Kameraden der Verstorbenen. Wir wünschen den Betroffenen viel Kraft für die kommenden Tage, Wochen und Monate. Euer "gefällt mir" betrachten wir als Form der Anteilnahme.

facebook.com

Einsatzinfo 07.08.2017 - ausgelöster Heimrauchmelder Heute Nachmittag wurden wir an die Niederhölle gerufen. Nachbarn hatten einen piepsenden Rauchmelder gehört und richtiger Weise die Feuerwehr gerufen. Die mittlerweile eingetroffene Mieterin öffnete uns die Wohnung. Nach der Erkundung konnten wir keinen Grund für die Auslosung des Rauchmelders feststellen.

facebook.com

Gestern gab es in Neu-Isenburg einen größeren Stromausfall. Teile der Stadt waren längere Zeit ohne Strom. Grund genug um hier noch einmal auf das Verhalten bei einem Stromausfall hinzuweisen. Weitere Informationen mit Checklisten und Ratgebern für andere Notsituationen erhalten Sie auf den Seiten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

facebook.com

Heute hatten wir den Christoph 2 aus Frankfurt/M. zu Besuch in Kelsterbach. Der Hubschrauber brachte den angeforderten Notarzt nach Kelsterbach um bei einem medizinischen Notfall im Bereich der Waldstraße Hilfe zu leisten. Christoph 2 landete im Bereich "Staudenäcker" direkt gegenüber dem Feuerwehrhaus und der Notarzt wurde dann durch die von der Zentralen Rettungsleitstelle Gross-Gerau vorab alarmierte Feuerwehr Kelsterbach schnell und sicher zur Einsatzstelle gebracht.

facebook.com

ETWAS GROSSES WIRD KOMMEN – Teil 3 Die Dinge rund um unser zukünftiges HLF20 entwickeln sich und nehmen deutlich Fahrt auf. Zwischenzeitlich ist nach dem Fahrgestell auch das Mannschaftsraum-Modul angeliefert worden. Auch der Rohbau des feuerwehrtechnischen Aufbaus ist bereits erstellt. Beide Elemente warten nun nach den noch notwendigen Fahrgestellmodifikationen auf die „Hochzeit“, sprich das Aufsetzen auf das Fahrgestell. Wir sind bereits auf die nächsten Schritte gespannt und halten Sie auf dem Laufenden! Ihre Feuerwehr

facebook.com

Quiz