Top Local Places

Milchtankstelle Allgäu Bauernhof Kögel

Thanners 3, Immenstadt, Germany
Grocery Store

Description

ad

Wir bieten Ihnen unsere Produkte DIREKT von unserem Hof an.
Erste Milchtankstelle im Oberallgäu. Frische Milch und regionale Lebensmittel rund um die Uhr.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Die Kuh des Monats Griesdna, mein Name ist Isabela und ich bin am 19.09.2007 geboren. Meine Großmutter Ilme hat 6 Kälber, meine Mutter Isolde 5 Kälber und ich mittlerweile 7 Kälber zur Welt gebracht. Mein Vater heißt Etpat und er wurde auf einem Betrieb in Wagneritz gezüchtet. Die Rinderbesamungsgenossenschaft Memmingen hat ihn gekauft und sein Sperma weltweit vermarktet. So sind über den ganzen „Globus“ verteilt mittlerweile über 14000 Töchter zur Welt gekommen. Seine große Stärke sind fitte und unkomplizierte Kühe. Meine Stärke ist die Fruchtbarkeit und die Persistenz, das ist der Fachausdruck für das Durchhaltevermögen von uns Milchkühen. Soll heißen, wir starten mit einer vernünftigen Milchmenge nach dem Kalben und halten diese möglichst auf gutem Niveau bis zum „Trockenstellen“ vor dem nächsten Kalb. Dies erleichtert die Fütterung für unsere Landwirte erheblich und wir Kühe können die Milch noch besser aus dem Grundfutter (z.B. Gras und Heu) erzeugen. Dadurch muss dann weniger bis gar kein Milchleistungsfutter zum Ausgleich zugefüttert werden. Leider habe ich durch die Gene meiner Mutter ein nicht ganz so gutes Fundament (Klauen uns Füße) vererbt bekommen. Wir Braunviehkühe zeichnen uns eigentlich durch dunkle, harte Klauen aus! Leider habe ich aber ein weiches Klauenhorn und somit besteht immer wieder die Gefahr von Druckstellen durch Steine und Geschwüre. Meine Trachten (Fachausdruck für die Höhe der Klauen an der Hinterseite des Fußes) sind leider auch nicht so gut. Dies bringt dann vermehrt die Ballenfäule mit sich. Aber durch regelmäßige Klauenpflege meines Landwirts (d.h. ich darf außer den Routineterminen der Pflege auch immer wieder zwischendurch antreten), werden mir bestmögliche Bedingungen geschaffen. Aber ich bin auch sehr zäh und willensstark! ;-) Deshalb bin ich trotz diesem genetischen Nachteil immer bei den ersten auf dem Feld, oder wenn es wieder nach Hause in den Stall geht. Meine Jugend habe ich unter anderem auf der Alpe Plättele im Hintersteinertal verbracht. Wie ihr seht, habe auch ich schon ein bisschen was von der Welt gesehen :-) nicht nur die anderen vielen tausend Töchter meines Vaters. In diesem Sinne – bleibt`s gesund und munter und genießt weiterhin unsere gute Milch! Mmmmmmmmuuuuuuuuuuuuuhhhhhhhhhhhhhh

facebook.com

Mir sind gricht und freued eis, über an Bsuch vo uib an eiserm Stand auf d Festwuche :-)

facebook.com

Die Kuh des Monats Hey dir Urlauber, Eihoimische, GROß und klui, alt und jung – i bin d´ Ammi und verbring grad mein „Sommerurlaub“ auf der Alpe Bärenschwand am Hündle, mit Blick auf Steibis. So, dass ich wieder von allen verstanden werde – ändere ich wohl besser wieder meine Sprache :-) Mein aufwachsen als Schump war schon recht abwechslungsreich, ich war zum Beispiel auf der Alpe Plättele in Hinterstein und bis am Schrecksee. Nun bin ich den zweiten Sommer infolge auf der Alpe Bärenschwand. Aber natürlich nicht nur zum Urlaub, sondern auch zum Milch geben. Von zu Hause sind noch 6 Stallgefährtinnen von mir dabei, insgesamt sind wir 17 Kühe auf der Alpe. Betreut werden wir von Hirt Reinhold und seiner Familie. Aus unserer guten Milch macht er zum Beispiel würzigen Bergkäse und Butter. Der Käse der Alpe Bärenschwand, war bei der Käseprämierung des Alpwirtschaftlichen Vereins, schon ein paar Mal auf den vorderen Plätzen dabei. Da wir die Weiden mittlerweile größten Teils abgefressen haben, geht’s schon bald wieder nach Haus. Jetzt noch ein bischen was zu mir. Ich wurde am 25.04.2012 geboren und hatte eine Zwillingsschwester – diese wurde aber schon verkauft. Meine Mutter heißt Anamirl und mein Vater Jelzin. Meine Kuhfamilie stammt nicht aus meinem Heimatbetrieb. Meine Oma Anke wurde als Schump aus einer Betriebsauflösung zugekauft. Ich selber habe mittlerweile dreimal gekalbt. So nun fällt mir nix mehr ein……….wünsch Euch eine gute Zeit – man sieht sich! Spätestens wenn ich von meinem Urlaub wieder daheim bin und durch mein sehr helles Fell falle ich Euch auch gleich auf. ;-) Muuuuuuuuuuhhhhhhhhhhhhhhhh

facebook.com

Seit Samstag ist die Allgäuer Festwoche, auch wir stecken schon mitten in den Vorbereitungen. Denn am Samstag 19.08.17 und am Sonntag 20.08.17 dürfen wir wieder, in der Milchwirtschaft vom Mohrenwirt, Wurst und Käse verkaufen. Neben verschiedener Wurst und Schinken, haben wir einen neuen Bergkäse und verschiedene Sorten von unserem Hornmilchkäse dabei. Wir freuen uns auf Euren Besuch und viele nette Gespräche!

facebook.com

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Wenn der "Kleine" in der Werkstatt ist und neue Reifen bekommt, der "Mittlere" mit kreiseln des Dürrfutters beschäftigt ist, dann darf der "Große" ran und das frischgefüllte Wasserfaß für die Nachtweide der Kühe raus stellen. :-)

facebook.com

facebook.com

Die Kuh des Monats Griesdna, mein Name ist Indra und ich bin am 26.11.2014 geboren. Diesen Monat gibt es etwas besonderes, ich werde auf Deutsch und Italienisch vorgestellt :-) der Grund hierfür – eine junge Frau aus Italien. Sie heißt Gloria, macht bei uns für 4 Wochen ein Praktikum und übersetzt den Text. Nun wieder zu mir - am 03.03.2017 habe ich zum ersten Mal gekalbt. Seitdem gebe ich sehr gut Milch, vor allem mit gutem Fett- und Eiweißgehalt. Davon habt ihr ja auch was, wenn ihr meine Milch trinkt oder daraus Käse macht ;-) Meine Mutter heißt Inka und meine Groß- mutter Ina. Mein Vater heißt Alaba, er ist noch ein sehr junger Stier und ich bin eine seiner ersten Töchter. Mein Opa heißt Alibaba, ein Stier aus der Schweiz. Und mein Uropa heißt Nesta, ein Stier aus Italien :-) Somit schließt sich quasi der Kreis. Meine „Kolleginnen“ und ich bedanken uns ganz herzlich bei Gloria, für das füttern und misten von uns. Wir wünschen Ihr eine gute Zeit und viele schöne Eindrücke in Deutschland! Pfiedna - mmmmmmmmmuuuuuuuhhhhhhhh La mucca del mese Ciao a tutti! Mi chiamo Indra e sono nata il 26.11.2014. Questo mese é arrivata da me una cosa speciale, io ve la voglio raccontare, o meglio, ve la voglio presentare :-) Lei si chiama Gloria, pratica da noi un tirocinio di 4 settimane ed ha tradotto questo testo. Il 03.03.2017 io ho partorito per la prima volta, e da questo giorno ho sempre prodotto un fantastico latte, con il giusto grasso e la percentuale di proteine perfetta! Dunque voi potete assaggiare il mio buonissimo latte ed il mio formaggio squisito ;-) La mia mamma é Inka, e mia nonna è Ina. Mio papá si chiama Alaba, é un giovane toro ed io sono una delle sue prime figlie. Mio nonno é Alibaba, un toro svizzero, e il mio bisnonno si chiama Nesta, un toro italiano :-) perció direi che possiamo chiudere qui il nostro discorso, ahahah. Io e le mie “colleghe” ringraziamo di cuore Gloria per il cibo e le sue cure! Le auguriamo una buona permanenza e che la Germania faccia colpo su di lei. Ciao ciaooo! mmmmmuuuuuuuuuuuhhhhhhhhhhhhhh

facebook.com

Unser Blockheisle steht nun seit gut 5 Jahren. In dieser Zeit hat es schon so einiges erlebt. Vor allem das Wetter hat seine Spuren hinterlassen. Heute haben ihm fleißige Hände wieder zu neuem Glanz verholfen. :-)

facebook.com

Noch ein paar Bilder zum ersten Schnitt. Vielen Dank an Florian Maucher, der sie uns zur Verfügung gestellt hat! :-) Beim mähen war es noch etwas duster und bewölkt. Am zweiten Tag war dann Gott sei Dank strahlender Sonnenschein. Aufgrund des schönen Frühlings war der Pflanzenbestand Ende April schon recht weit in seiner Entwicklung. Der späte Schnee drückte ihn dann zum Teil sehr an den Boden. Durch den dann folgenden Regen wurden die Gräser, Kräuter und Leguminosen in Bodennähe teils schon gelb. Andernorts taute der Schnee über den Tag schon wieder weg und durch den späten Frost wurden hier teilweise die Pflanzen geschädigt. Futtermenge und Qualität sind infolge dessen nicht ganz so gut wie letztes Jahr. Mit dem Konservierungserfolg sind wir aber wieder sehr zufrieden. Die Sonne und der Wind trockneten das Futter gut auf dem Feld und den Rest erledigten die Lüfter in der Tenne. Alles in allem sind wir sehr zufrieden mit dem ersten Schnitt und die Kühe können sich jetzt schon auf das Futter im nächsten Winter freuen :-)

facebook.com

Quiz

NEAR Milchtankstelle Allgäu Bauernhof Kögel