Top Local Places

Immobilien Sybille Vögele

Säntisweg, Immenstaad am Bodensee, Germany
Real Estate

Description

ad

Immobilien
Baugutachten
Hausverwaltungen
Immobilien
Baugutachten
Hausverwaltung

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Indexmiete.... Eine vereinbarte Indexmiete erfordert im Mietvertrag keine prozentuale Angabe wie sich der Verbraucherpreisindex verändert hat. Zum Beginns des Mietverhältnisses muss der aktuelle Index , der Betrag, um den sich die Miete erhöht sowie die zukünftig geschuldete Kaltmiete angegeben werden. Somit stehen dem Mieter alle notwendigen Angaben zur Verfügung, um die geforderte Mieterhöhung inhaltlich und rechnerisch nachvollziehen zu können.Eine Veränderung der Indexmiete muss durch Erklärung in Textform geltend gemacht werden. Ein Vermieter ist nicht verpflichtet ein wirksames Mieterhöhungsbegehren durch die Angabe der prozentualen Höhe durch die Änderung der Indexmiete. Das sagt der Paragraph § 557b Abs. 3 BGB aus.

facebook.com

Seit 01.01. 2018 gibt es nun einen neuen Paragraph im Bürgerlichen Gesetzbuch. Dieser Paragraph(§ 439, Abs. 3 BGB). regelt die Kostenübernahme, wenn ein Handwerker mangelhaftes Baumaterial einbaut und das später aufgrund von Materialfehlern wieder ausgebaut werden muss. Der Handwerker trägt dann die Kosten für das Marterial wie auch für den Ausbau. Bisher galt ebenso, dass Verbraucher in solchen Fällen nicht zwingend auf den Kosten sitzen blieben. Jedoch konnten Handwerker vertraglich die Übernahme von Aus- und Einbaukosten wegen Materialmängeln ausschließen. Ein ebenfalls neuer Paragraph bestimmt im Bürgerlichen Gesetzbuch regelt, dass diese Klauseln unwirksam sind: (§ 309, Nr. 8 b) cc) BGB)

facebook.com

facebook.com

Privates Baurecht..... bei jedem Bauvorhaben finden im Vorfeld des Vertragsabschlusses zwischen allen Baubeteiligten mehrfach Verhandlungen statt, die unter Umständen trotz des noch nicht abgeschlossenen Bauvertrages rechtserheblich sein können. Bei Anbahnung von Vertragsverhandlungen sind alle Partner aus dem zwischen ihnen bestehenden Vertrauensverhältnis verpflichtet, von sich aus ungefragt dementsprechende Tatsachen und Verhältnisse anzugeben, die für die Entschlüsse der anderen Vertragspartner offensichtlich von Bedeutung sein können!

facebook.com

Augen auf, beim Hauskauf! Das Baujahr eines Hauses stellt im Kaufvertrag eine Beschaffenheitsvereinbarung dar. Deshalb steht es dem Käufer zu sich vom Kaufvertrag wegen eines Sachmangels zurücktreten, sofern das Wohnhaus tatsächlich zwei Jahre früher bezugsfertig fertiggestellt wurde, als im notariellen Kaufvertrag angegeben. Die Käufer müssen sich auf eine richtige Angabe des Baujahres im Kaufvertrag und dem Baujahr entsprechenden technischen Standes verlassen können.

facebook.com

facebook.com

Immobilien vor Starkregen schützen Hilflos mussten viele Eigentümer und Mieter mit ansehen wie ihr Hab und Gut den Wassermassen zum Opfer gefallen ist. Die berechtigte Angst alles zu verlieren sitzt in den Gliedern fest und der Wetterbericht wird mit Bangen verfolgt. Einiges kann jeder Bewohner selbst als Prävention tun: Halten Sie alle Abflüsse vor Keller- und weiteren Eingängen frei. Installieren Sie Rückstau-Vorrichtungen. Eingänge, Lichtschächte und Fenster so gut wie möglich abdichten, damit das Wasser nicht eindringen kann. Lagern Sie keine gefährlichen Chemikalien/Stoffe im Keller, nach Möglichkeit verzichten Sie auf die Aufbewahrung von Wertgegenständen in Ihrem Keller. Bei Gestaltung der Aussenanlage an die Verbauung von wasserdurchlässige Oberflächenmaterialien denken, ebenso wie an ausreichend Abflussmöglichkeiten. Einbordungen rund um die Kellerfenster und Schwellen an allen Eingängen können von Vorteil sein.

facebook.com

Kommt die Verordnung für POP-haltige Abfälle? Persistente organische Schadstoffe müssen nach den Vorgaben der EU-POP-Verordnung aus dem Wirtschaftskreislauf ausgeschlossen und zerstört werden. Wärmedämmplatten, die den POP Hexabromcyclododecan (HBCD) enthalten, wurden 2016 als gefährlicher Abfall eingestuft. Jedoch sollen POP-haltigen Abfälle nur dann als "gefährlichen Abfall" ausgewiesen werden, wenn dies auch EU-rechtlich geboten ist. D.h., in den Abfällen müssen die jeweiligen gesetzlichen Grenzwerte für die persistenten Stoffe in der EU-POP-Verordnung überschritten werden. Gleichzeitig wird mit der Verordnung gewährleistet, dass POP-haltige Abfälle unabhängig von ihrer Einstufung als gefährlicher oder nicht gefährlicher Abfall in vergleichbarem Maße getrennt gesammelt werden. Trotzallem dürfen sie wie bisher in entsprechenden Entsorgungsanlagen vermischt werden. Durch die Anwendung von Nachweis- und Registerpflichten können die Abfallbehörden der Länder den Entsorgungsweg dieser Abfälle stringent überwachen. Die Verordnung soll nun eine Grundlage für stabile Entsorgungspreise bieten, da sie in der Vergangenheit zu teuer waren. Die Verordnung muss noch vom Bundesrat verabschiedet werden, denn sie ist zustimmungspflichtig. Zur Erklärung: Persistente organische Schadstoffe sind organische Verbindungen, die in der Umwelt nur sehr langsam abgebaut oder umgewandelt werden. Z.B. Chlordan, DDT, Dieldrin, Toxaphen), einige industriell hergestellte Chemikalien (PCB) sowie Nebenprodukte von Herstellungs- und Verbrennungsprozessen (Dioxine) an. Flammschutzmittel HBCD: Wird überwiegend in Polystyrolschaum, in hochschlagfestem Polystyrol und in Polstermöbeln eingesetzt wird. Dadurch wird insbesondere erreicht, dass sich lokale Brandherde langsamer entwickeln.

facebook.com

Eine neue Wohnsituation entsteht. Durch den Zustrom von über zehntausend Flüchtlingen hat sich die Wohnungssituation in der Vermietung geändert. Was passiert mit den Flüchtlingen nach der Klärung ihres Aufenthaltsstatus? Sie sollen in ein Normalmietverhältnis kommen und nun stellen sich viele Fragen nach dem wie und kann es überhaupt mit den unterschiedlichen Verhaltensweisen" funktionieren"? Viel Unsicherheit und Fragen auf Seiten der Vermieter und Unverständnis bei den Flüchtlingen die auf der Suche nach einer neuen Bleibe sind. Die orientalischen Neumieter sollen sich an deutsche Wohngepflogenheiten anpassen. Wo verläuft die Grenze zwischen den Verhaltenweisen? Was ist "erträglich" und welche Änderung darf der Vermieter rechtlich gesehen verlangen? zuerst einmal ein Blickwechsel: 1. Schimmel gibt es in heißen Ländern nicht. 2. Schlachten von Schafen und/oder Ziegen ist im Orient normal. 3. Das Reinigen von Treppenhaus, Grünflächen und Gemeinschaftsbereiche wird in ihrer Heimat vernachlässigt. Der Grund dafür sind, dass die Gelder der Bauträger (bestimmt für den kommunalen Investitionsanteil) sehr oft bei korrupten Honoratioren landen. Dementsprechend verwahrlost sehen die öffentlichen Räume außerhalb der staatlichen Repräsentationsbereiche aus.Sie kennen keinen pfleglichen Umgang, da er wird schlichtweg nicht gelernt wurde. Die Wohnungsunternehmen helfen bei der Integration von anerkannten Flüchtlingen in den Wohnquartieren und stehen auch den Vermietern mit Rat und Tat zur Seite.

facebook.com

Drei Gewerke auf einer Website vereint.....www.immobilien-voegele.de

facebook.com

facebook.com

Wissenswertes über die Staffelmiete, gesetzliche Grundlagen: § 557a BGB Staffelmiete Die Miete kann für bestimmte Zeiträume in unterschiedlicher Höhe schriftlich vereinbart werden. In der Vereinbarung ist die jeweilige Miete oder die jeweilige Erhöhung in einem Geldbetrag auszuweisen. Die Miete muss jeweils mindestens ein Jahr unverändert bleiben. Während der Laufzeit einer Staffelmiete ist eine Erhöhung ausgeschlossen. Das Kündigungsrecht des Mieters kann für höchstens vier Jahre seit Abschluss der Staffelmietvereinbarung ausgeschlossen werden. Die Kündigung ist frühestens zum Ablauf dieses Zeitraums zulässig. Eine zum Nachteil des Mieters abweichende Vereinbarung ist unwirksam.

facebook.com

Quiz