Top Local Places

DGemG - Deutsche Gemmologische Gesellschaft eV

Prof.-Schlossmacher-Str. 1, Idar-Oberstein, Germany
College & University

Description

ad

Die DGemG vermittelt Fachwissen über Edelsteine in Theorie und Praxis. Sie ist Europas führendes Weiterbildungs- und Forschungsinstitut für Edelsteine. Die Deutsche Gemmologische Gesellschaft e.V. (DGemG) – Deutsche Gesellschaft für Edelsteinkunde – ist eine gemeinnützige technisch-wissenschaftliche Vereinigung auf dem Gebiet der Gemmologie (Edelsteinkunde) mit Sitz in der Edelsteinmetropole Idar-Oberstein. Sie wurde 1932 gegründet und gehört zu den drei ältesten gemmologischen Instituten weltweit.

Die beiden wichtigsten in der Satzung verankerten Zwecke sind die Förderung der Gemmologie als Wissenschaft und Technik und die Entwicklung der Aus- und Weiterbildung auf edelsteinkundlichem Gebiet.

+++ Impressum +++
Deutsche Gemmologische Gesellschaft eV (DGemG)
Prof.-Schlossmacher Str. 1
D-55743 Idar-Oberstein

Telefon: +49(0) 67 81 / 5 08 40
Telefax: +49(0) 67 81 / 5 08 419
E-Mail: info@dgemg.com
Internet: www.dgemg.com

Vertretungsberechtigung:
Präsident und Geschäftsführer gemeinsam
Präsident: Dr. Thomas Lind
Geschäftsführer: Dr. Ulrich Henn

Registergericht: Bad Kreuznach
Registernummer: VR 10230
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a
Umsatzsteuergesetz: DE 149889521

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 6 MDStV:
Präsident und Geschäftsführer gemeinsam
Präsident: Dr. Thomas Lind

Geschäftsführer: Dr. Ulrich Henn

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Bei uns erworbene gemmologische #Fachkenntnisse eröffnen Ihnen neue Perspektiven. Alle Vorteile auf einen Blick: 💎 Seit 1932 Europas führendes Weiterbildungs- und Forschungsinstitut für Edelsteine 💎 Direkter Zugang zu Theorie und Praxis 💎 Erstellung von Zertifikaten durch die Deutsche Stiftung Edelsteinforschung (DSEF) 💎 Modernste technische Ausstattung 💎 Eine der größten Materialsammlungen (alle gängigen Edelsteine, Synthesen und Nachahmungen) Mehr zu unserem Programm finden Sie hier: http://www.dgemg.com

facebook.com

We are pleased to inform you that the #DGemG-information, which we’ve been publishing quarterly in German since the beginning of 2016, is now gradually being available in English as well. In the picture you see a fissure in a ruby (transmitted light, x40, FOV approx. 4 mm), which has been healed artificially during the thermal enhancement. In addition to the colour improvement, this method also improves the transparency of the material significantly. The DGemG-information “Corundum with artificially healed fissures” presents the treatment process, the identification as well as the nomenclature required for this enhancement. The entire article is available here: http://bit.ly/dgemg-corundum #corundum #information #gemmology

facebook.com

Auch in diesem Jahr finden Sie uns wieder auf der Inhorgenta vom 16. bis 19. Februar 2018 in der Messe München! Gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Edelsteinforschung – DSEF German Gem Lab sind wir mit einem Informations- und Laborservicestand in der Halle C1, am Stand 206 vertreten. Freuen Sie sich also auf das mobile DSEF Labor mit #Edelsteinbefundberichten vor Ort. Hiermit möchten wir auch alle DGemG Alumnis herzlich einladen, uns vor Ort zu treffen und sich gemeinsam auszutauschen! Einige Mitarbeiter der #DGemG und #DSEF werden mit Präsentationen am Seminarprogramm "Inhorgenta Forum" beteiligt sein: - Dr. Ulrich Henn: Synthetische Diamanten - Entwicklung, Erkennung, aktuelle Marktsituation - Dr. Claudio Milisenda: Farbedelsteine, Nachahmungen, Behandlungen - Aktuelles aus dem DSEF Labor Wir freuen uns auf Ihren Besuch in München!

facebook.com

We proudly present: Unsere Facebook-Gruppe #DGemG Alumni Wir haben für alle Ehemaligen, Unterstützer und Interessierten der Deutschen Gemmologischen Gesellschaft ein Forum für Austausch und Anregungen rund um die #Edelsteinwelt geschaffen. Lasst uns gemeinsam wachsen! Hier geht es zur #Gruppe: https://www.facebook.com/groups/1631175253797313/ ___________________________________________________ This forum is for alumni, supporters and people who are interested in the German Gemmological Association. Its sense is to discuss topics about gemmology and to exchange ideas and experiences. Join our group and let this #network grow: https://www.facebook.com/groups/1631175253797313/

facebook.com

Study #Gemmology! Since it was foundet in 1932, the Training Center of the German Gemmological Association (#DgemG) offers its specialized educational program of gemstones, both in theory and practice. The classrooms and laboratories, with their modern state of the art equipment, and the extensive gemstone collection, to which the students have access during class make it Europe`s leading educational and research institute for gemstones. Learn more about our educational program here: http://www.dgemg.com/en/

facebook.com

Unser gesamtes Team wünscht Ihnen und Ihren Familien ein funkelndes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr! Im Bild: Trapiche-Smaragd aus Kolumbien (Bildbreite ca. 0,8 mm). #weihnachten #frohesfest #neuesjahr #dgemg

facebook.com

Unser Bildungsgang Perlen/Organische Substanzen Unser einwöchiges #Seminar behandelt sämtliche handelsüblichen #Perlen- und #Zuchtperlen-Arten sowie deren Identifizierung, korrekte Bezeichnung, Qualitäten, Erkennung von Behandlungen und Unterscheidung von Imitationen. Außerdem werden andere organische Substanzen, wie z.B. #Korallen, #Bernstein und #Elfenbein vorgestellt und deren Eigenschaften, Nachahmungen und Behandlungen vermittelt. Sie haben Interesse? Weitere Informationen und die Termine für 2018 finden Sie unter: http://bit.ly/dgemg_perlen

facebook.com

facebook.com

Erkennung Elfenbein - Neues Informationsmaterial für Sie! Thema ist die Erkennung von Elfenbein und seinen Imitationen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf mikroskopischen Charakteristika. Gleichzeitig möchten wir darauf aufmerksam machen, dass dieses Material unter strikten Artenschutz fällt. Zur häufigen Verwechslung können #Hornmaterialen führen. Hierbei ist insbesondere auf das Horn des Nashorns hingewiesen, welches ebenfalls unter Artenschutz steht. Den vollständigen Artikel können Sie hier als PDF downloaden: http://bit.ly/dgemg_elfenbein #elfenbein #artenschutz

facebook.com

Am 18. und 19. November 2017 fand die 20. Konferenz der Federation for European Education in Gemmology (kurz FEEG) und das 50. Jahresjubiläum der spanischen Gemmologischen Gesellschaft IGE als eine gemeinsame Veranstaltung in Madrid statt. Den Hauptteil der Veranstaltung bildeten samstags und sonntags die gemmologischen Fachvorträge. Schwerpunkte waren analytische Geräte, Erkennung von synthetischen und behandelten Diamanten, Herkunftsbestimmung von Nephrit, metamorphe Saphire aus Sri Lanka und Edelsteine aus Italien. Dabei hielt Fabian Schmitz, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Deutschen Gemmologischen Gesellschaft einen Vortrag über die Eigenschaften und Farben des Turmalins. Er wurde auf der Konferenz einstimmig zum Vizepräsidenten der FEEG und zum Vorsitzenden der Prüfungskommission gewählt. Der Vortrag ging auf die gemmologischen Eigenschaften, Farben und Varietäten ein. Die Kristallchemie, Absorptionsspektren und die Varietät Paraiba-Turmalin wurden im Kontext aktueller Forschung besprochen. Es sei an dieser Stelle auf die letzte Ausgabe der Zeitschrift "Gemmologie" verwiesen, welche diese Thematiken behandelt. Zudem wurden Behandlungen, Einschlussbilder und historische Aspekte des Turmalins aufgeführt. An diesem Wochenende fand eine Sonderausstellung über besondere Edelsteine sowie eine Besuchermesse im Haus des Institutes für Energie und Mineralogie statt, welches die Besucher der Tagung ebenfalls kennen lernten. Samstagabend wurden den Absolventen der FEEG-Prüfung feierlich die Urkunden überreicht.

facebook.com

SAVE THE DATE! Die Inhorgenta Munich 2018 findet vom 16. bis 19. Februar in der Messe München statt. Die DGemG e.V. und die DSEF werden mit einem Informations- und Laborservicestand in Halle C1, Stand 206 für Sie vertreten sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch

facebook.com

Thema unserer 2. Arbeitstagung waren farbige #Diamanten, sowohl naturfarbene, die als "Fancy" bezeichnet werden, als auch die breite Palette künstlich in ihrer Farbe behandelter Diamanten sowie farbige synthetische Diamanten. Ihren Abschluss fand die Tagung in der feierlichen Überreichung der Qualifikationsurkunden an unsere Absolventen der DGemG-Bildungsgänge #Edelsteinkunde und #Diamantenkunde sowie an neue Fachmitglieder (FGG) durch den DGemG-Präsident Dr. Lind. Hier lesen Sie mehr: http://bit.ly/dgemg_arbeitstagung #synthetischediamanten #behandeltediamanten

facebook.com

PICTURES BY OTHER USERS ON INSTAGRAM

The real gems may look ugly at first look in its mother rock, but when polished, its exquisite..💎💖💎💖💎💖 #thegemsamongus #preciousstones #diamondsareagirlsbestfriend

The real gems may look ugly at first look in its mother rock, but when polished,  its exquisite..💎💖💎💖💎💖
#thegemsamongus
#preciousstones #diamondsareagirlsbestfriend
@, instagram.com

20-11-26. This used to be my playground where ive studied, walked that path, lived and hang out 21 years ago exactly. It is still the same, just the weather then was a white winter wonderland.⛄⛄⛄ #postgraduate #thisusedtobemyplayground #idaroberstein #iloveautumn

20-11-26. This used to be my playground where ive studied, walked that path, lived and hang out 21 years ago exactly. It is still the same, just the weather then was a white winter wonderland.⛄⛄⛄
#postgraduate
#thisusedtobemyplayground 
#idaroberstein
#iloveautumn
@, instagram.com

Blue sapphire in the microscope

Blue sapphire in the microscope
@, instagram.com

Quiz

NEAR DGemG - Deutsche Gemmologische Gesellschaft eV