Top Local Places

Junge Deutsche Physikalische Gesellschaft - jDPG

Hauptstraße 5, Honnef, Germany
Non-profit organization

Description

ad

Die jDPG ist das Netzwerk für junge Physikerinnen und Physiker in Deutschland. Wir organisieren Seminare und Exkursionen in den Bereichen Wissenschaft, Berufsvorbereitung, Schule, Studium und Hochschulpolitik. Für dich!

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Meet your Prof

Am 18.01.17 lädt die Regionalgruppe #Kaiserslautern zum letzten Mal im Wintersemester zu #MeetYourProf mit Herrn Prof. Dr. Fleischhauer ein. Ab 19 Uhr freuen wir uns auf einen gemütlichen Abend, angeregte Gespräche und #Pizza, die uns freundlicherweise von Herrn Prof. Dr. Fleischhauer zur Verfügung gestellt wird. Für mehr Infos oder zur Kontaktaufnahme schaut einfach mal bei uns vorbei: /Alex

facebook.com

Physiker im Beruf

Am Dienstag, den 17.01.2017, findet um 17:15 Uhr an der TU in #Kaiserslautern in Hörsaal 46-270 ein interessanter Vortrag aus der Reihe "Physiker im Beruf" statt. Der Referent arbeitet seit anderthalb Jahren bei der Firma #Cognotekt. Dort befasst er sich hauptsächlich mit der Prototypisierung und Entwicklung von Machine-Learning Komponenten im Gesundheitswesen. Seine Tätigkeit beinhaltet dabei die Beratung von Kunden, Anforderungsanalyse, Proof-of-Concept-Entwicklung sowie die Leitung von Entwicklungsteams. Für euer leibliches Wohl wird gesorgt werden! /Alex

facebook.com

Photos from Junge Deutsche Physikalische Gesellschaft - jDPG's post

Das Gipfeltreffen der #jDPG, auch als Vorstandsklausur bekannt, findet aktuell in #Göttingen statt. Es wird geplant, besprochen und natürlich weitreichende Pläne geschmiedet... ;-7 Hier ein paar Impressionen von diesem wichtigen Treffen! /Alex Fotos: Jannis Schaeper

Photos from Junge Deutsche Physikalische Gesellschaft - jDPG's post
facebook.com

Was gibt es denn so im zweiten Quartal zu erleben? Hier ein paar Hinweise: - #DOPPLERS in #Dortmund 7.-9. April 2017 - Anmeldezeitraum für Teams bis zum 31. Januar 2017 - jDPG-Vernetzungstreffen: Nord vom 21.-22. April in #Hamburg, Ost vom 2.-4. Juni in #Bayreuth, Süd vom 19.-21. Mai in #Heidelberg, West tba - Überregionales G(Astro)-Seminar bei Mainz 29./30. April 2017 - Wochenendseminar "PhysikerInnen im Beruf" 5.-7.Mai - organisiert vom DPG-Regionalverband Hessen-Mittelrhein-Saar - Internationales Seminar #Wendelstein - 21. bis 25. Mai 2017 - Anmeldezeitraum Mitte Januar /Alex

facebook.com

international Seminar on plasma physics - Wendelstein

Die letzten Tage standen ganz im Zeichen der #Geometrie und #Topologie in der Physik: Von der #Festkörperphysik, über #Stringtheorie, #Quantengravitation, #SymplecticGeometry bis hin zum #CosmicMicrowaveBackground wurde die Bedeutung dieser Themen für die #Physik herausgestellt und so manche Kenntnis zu Tage gefördert, wie z.B. #Integration=#Differentiation. Nun gilt es, das Gelernte im anstehenden Jahr zu vertiefen, um es dann, irgendwann, in einem ganz anderen Zusammenhang, an einer ganz anderen Stelle, in abgewandelter Form, teilweise, anzuwenden um damit noch unbekannte Probleme zu lösen! Aber vielleicht setzt sich ja auch die ein oder andere Diskussion über #AlgebraischeGeometrie und co. fort oder Freundschaften für's Leben sind entstanden? Derweil gibt es schon sehr bald die nächste Gelegenheit, den Horizont zu erweitern und spannende Physik mit einer Gruppe von hochmotivierten, internationalen Physikstudierenden aus #jDPG und #IAPS zu erfahren: das internationale jDPG-Seminar "#Wendelstein" vom 21. bis 25. Mai 2017! Die Anmeldung startet in einer Woche, am 15.01.2017 um 12:00 Uhr (s.t.)! Also blockiert eure Kalender und macht euch bereit für die Anmeldung! Alle Infos zum Seminar findet ihr auf der Homepage: /Alex

facebook.com

ICPS 2017

Für die #ICPS ler unter euch: Bald geht's los mit der #Anmeldung! /Alex

ICPS 2017
facebook.com

Timeline Photos

Zum Abschluss ging es nochmal um's ganze: Prof. Matthias Bartelmann aus Heidelberg brachte uns "die einfachen Grundlagen unseres schwierigen Universums" bei. Als wissenschaftlicher Projektleiter des deutschen Beitrags zum #PLANCK-Satellitenprojekt konnte er uns das Universum mit einfachen physikalischen Mitteln erklären und dabei die beruhigende Nachricht übermitteln: Egal, wie viel #Entropie man zu Hause verursacht, der #CosmicMicrowaveBackground überdeckt diese bei weitem! Mit dieser beruhigenden Erkenntnis konnten dann alle Teilnehmer des #Theoworkshop2017 aus dem verschneiten #Altleiningen wieder nach Hause fahren. PS: Sind auch alle zuhause angekommen? ;-7 /Alex Foto: Matthias Dahlmanns

Timeline Photos
facebook.com

Der zweite Nachmittag des #Theoworkshop2017 hielt eine Einführung in #SymplecticGeometry bereit! Dr. Chiara Esposito aus Würzburg stellte diese äußerst nützliche Sprache aus der Sprachfamilie der Mathematik vor und zeigte, wie man sich mit Hilfe dieser #Geometrie selbst über #HamiltonianMechanics darstellungsfrei unterhalten kann. Morgen geht es vom Theoworkshop leider wieder zurück ins reale Leben. Aber davor gibt es noch ein weiteres Highlight aus der theoretischen Physik ... /Alex Fotos: Matthias Dahlmanns

facebook.com

Timeline Photos

Eine kurze Zusammenfassung der Ergebnisse des heutigen Vormittags beim #Theoworkshop2017 /Alex Foto: Matthias Dahlmanns

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Was haben #Akustik und #Quantengravitation gemeinsam? Dieser und weiterer Fragen geht Prof. Dr. Achim Kempf von der University of Waterloo (Kanada) im heutigen Vormittagsprogramm des #Theoworkshop2017 nach. /Alex Foto: Matthias Dahlmanns

Timeline Photos
facebook.com

Der erste Tag des #Theoworkshop2017 neigt sich dem Ende und der Mond erleuchtet die sternenklare pfälzer Winternacht. Nach faszinierenden Einblicken in #topologischeFestkörper und #Stringtheorie stellten einige der Teilnehmenden ihre eigene Forschung in Vorträgen vor. Nun werden noch bis spät in die Nacht die neuen Erkenntnisse diskutiert, bevor es morgen mit #Geometrie und #Topologie in der Physik weiter geht! Bis morje ehr liewe Leid! /Alex

facebook.com

Was passiert eigentlich so im Frühling? Hier ein paar Beispiele: - DPG Laborbesichtigungsprogramm "Ein Tag vor Ort": Anmeldung ist seit dem 01.01.2017 möglich! - unser jDPG-Programm auf den #Frühjahrstagungen: + Details unter tagungen.jdpg.de + Highlights: "Fund your Research"-Session und #EinsteinSlam am 21. März in Dresden - DPG-Mentoring Programm: Bewerbungszeitraum: 01.03-30.04.2017 - Workshop zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie vom 10.-12. März (organisiert vom AK Chancengleichheit) Haben wir etwas wichtiges vergessen? Dann schreibt es in die Kommentare! /Alex

facebook.com

Quiz