Top Local Places

DJK Hockenheim

Nordring 1, Hockenheim, Germany
Recreation & Fitness

Description

ad

Offizielle Facebook-Seite der DJK Hockenheim Hier findest du Infos und News sämtlicher DJK-Abteilungen Hier findest du Infos und News sämtlicher DJK-Abteilungen

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Leichtathletik: Tim Auer feiert Gesamtsieg über die Bühl-Rohrhöfer Meile Zum Auftakt der 12. Auflage des Heini-Langlotz-Laufes absolvierten zeitgleich weibliche und männliche Läufer die Brühl-Rohrhöfer Meile. Die Strecke über 3,3 Kilometer windet sich durch den Steffi Graf Park, den die Sportler zweimal durchlaufen müssen. Der Hockenheimer Tim Auer (U18) war dabei der schnellste von allen Altersklassen und lief in 11:47,6 Minuten über die Ziellinie an der Schillerschule. Auch bei den anschließenden Läufen der männlichen und weiblichen Bambinis über 720 Meter, durften etliche DJK Teilnehmer ebenfalls das Siegerpodest erklimmen. Von den DJK Mädchen hatte Jordan Kube die flottesten Beine. Insgesamt bewältigten 103 Läuferinnen diese Distanz, sie war das viertschnellste Mädel überhaupt und Siegerin in ihrer Altersklasse W10. Einen zweiten Treppchenplatz belegte Lucia Amend in der Altersklasse W9, beim Schlussspurt holte sie noch ihre gleichaltrige Vereinskameradin Reena Kube ein, die den Lauf auf dem Bronzeplatz beendete. Auch die Läuferinnen der Kinderleichtathletikgruppe Tiffany Lorsbach (W7) und Kayleigh Kube (W6) meistern die Strecke recht fix und wurden jeweils mit Platz zwei belohnt. Emma Münkel (W5), die jüngste Djk’lerin schaffte es trotz Sturz, einen dritten Treppchenplatz zu ergattern. Auch Aline Nelluvelil, Esther Fuchs, Marie Neuhaus und Zahra Habib waren hochmotiviert unterwegs und auf vorderen Plätzen wiederzufinden. Nachwuchsläufer David Fuchs (M7) lieferte sich mit seinem Vereinskameraden Ivo Zhekov (M9) ein Kopf an Kopf Rennen und die fixen DJK Jungs kamen kurz hintereinander mit den schnellsten Läufern ins Ziel. Beide gewannen dabei ihre jeweilige Altersklassenwertung und durften den obersten Podestplatz erklimmen. Sebastian Bubb (M9), Alexander Münkel (M8) und Jan Gantner (M7) sicherten sich ebenfalls Top-Ten Platzierungen auf der Ergebnisliste mit über 100 Teilnehmern. https://www.djk-hockenheim.de/2018/03/12/tim-auer-feiert-gesamtsieg-über-die-bühl-rohrhöfer-meile/

facebook.com

Tolle Erfolge bei den Wintermannschaftswettkämpfe bei den Turnern der DJK In der Rudolf-Harbig-Halle trafen sich Turnerinnen und Turner aus dem Turngau Mannheim um die Wintermannschafts-Wettkämpfe auszutragen In der Gauklasse wie auch in den Bestenkämpfen wurden die Sieger in spannenden Gerätewettkämpfen ermittelt, zwei davon qualifizierten sich für den Bezirksentscheid in Tauberbischofsheim. Aus der gesamten Region, wie z.B. Weinheim, Neckarau, Ladenburg, Seckenheim, aber auch Schwetzingen und der Verwaltungsgemeinschaft Hockenheim, Altlußheim, Reilingen waren Teams am Start. Die Mädchen turnten Pflichtübungen an Sprung, Reck oder Stufenbarren, Balken und Boden. Die Buben bestritten entweder einen 4-Kampf (Barren, Reck, Sprung und Boden) oder einen 6 Wettkampf, bei dem zusätzlich an den Ringen und am Pauschenpferd geturnt wurde. Die Turnabteilung der DJK Hockenheim sorgte mit Hilfe der Eltern, Trainer und Turnerinnen sowohl für sehr gute Wettkampfbedingungen in der Halle als auch für eine abwechslungsreiche Verpflegung. Die Wettkampfleitung hatte die Turnerjugend inne. Die jüngeren Turnerinnen gingen schon am Vormittag an den Start. In der Gauklasse konnten sich im Wettkampf P4 Jg.2010 u.jg. die beiden Mannschaften der DJK Hockenheim den ersten und zweiten Platz sichern. Stolz nahmen die Mädels ihre goldenen und silbernen Medaillen in Empfang. Im Jg. 2005 und jünger mußten in der P4 die Mädchen der DJK Hockenheim nur das Ladenburger Team vorbei ziehen lassen und konnten sich über den 2. Platz freuen. Am Nachmittag waren die Turnerinnen im Gauentscheid an der Reihe. Auch hier konnten die Mädchen im Wettkampf P6 Jg. 2005 und jg. am Ende das Podest erklimmen. Sie belegten den dritten Platz. Noch größer war der Erfolg und die strahlenden Gesichter des DJK-Teams P5 Jg. 2007 und jünger, die auf das zweithöchste Treppchen klettern durften und somit ihr Ticket nach Tauberbischofsheim gelöst hatten. „Wir sind alle glücklich und top zufrieden, über einen tollen Wettkampftag mit noch besseren Ergebnissen und bester Unterstützung von allen Helfern“, so Abteilungsleiterin Sabine Merker von der DJK Hockenheim. Die Vorbereitung auf den Bezirksentscheid steht für die P5 Mannschaft nun im Fokus. https://www.djk-hockenheim.de/2018/03/12/tolle-erfolge-bei-den-wintermannschaftswettkämpfen/

facebook.com

Junge Asse der Leichtathletik-Abteilung präsentieren sich mit Top Leistungen „Unser Nachwuchs kann sich sehen lassen“, das Trainerteam der DJK Leichtathleten freut sich über den starken Auftritt der jungen DJK Athleten beim gut besetzten U14 Hallenmeeting in der Mannheimer OSP Halle. Allen voran DJK Talent Lilly Oszfalk (W12) aus Ketsch, die in den Sprintdisziplinen über 60 Meter Flach sowie über 60 Meter Hürden die gesamte Konkurrenz deklassierte. Starke 8,50 Sekunden im Sprint und 10,39 Sekunden über die Hürden bedeuteten für das blitzschnelle Mädel Saisonbestleistung und damit zweimal Platz 1 in den Laufdisziplinen. Dazu kam eine neuerliche persönliche Bestleistung beim Weitsprung über 4,62 Meter, mit der sie auch in diesem Wettbewerb unschlagbar war. Eine weitere vordere Platzierung beim Hochsprung (1,32 Meter) rundete einen perfekten Wettkampftag für die junge Schülerin ab. Ein weiteres Talent in dieser Altersklasse besitzt die DJK mit Aaliyah Smith. Im 60 Meter Finallauf, für den sie sich im Vorlauf mit schnellen 8,69 Sekunden qualifiziert hatte, musste sie sich im großen Teilnehmerfeld nur ihrer Vereinskameradin geschlagen geben. Das galt auch im Weitsprung mit 4,48 Metern, den sie in persönlicher Bestleistung auf Platz zwei beendete. Im Kugelstoßen stellte sie ihre außerordentliche Power unter Beweis. 8,24 Meter, da konnte keine der Konkurrentinnen kontern, somit Platz 1 für die junge DJK Athletin. Mit Juli Wollschläger hat die DJK ein weiteres Ass im Ärmel. Über 60 Meter Hürden schaffte sie in 10,95 Sekunden ebenfalls die Qualifikation für das A-Finale. Im Flachsprint reichte ihre Zeit für das B-Finale, wo sie ihre Vorlaufzeit noch einmal verbessern konnte und auf Platz zwei finishte. Das junge Mädchen ist zudem eine ambitionierte Mittelstreckenläuferin, hier kann sie ihre gute Kondition ausspielen. 2:47,68 Minuten benötigte sie für die 800 Meter auf der Rundbahn und kam in neuer persönlicher Bestleistung auf Rang 2. Eine Altersklasse höher starteten Emilia Frank, Paulina Schultz und Mara Lösch. Obwohl an diesem Tag etwas angeschlagen, sprintete Emilia Frank über 60 Meter ins A-Finale, dass sie in persönlicher Bestleistung (8,73 Sekunden) beendete. Paulina Schultz zeigte einen guten Weitsprung mit konstanten Sprüngen über die 4 Meter Marke. Die letztendlich gesprungenen 4,18 Meter bedeuteten persönliche Bestleistung für die Schülerin. Auch Mara Lösch konnte ihre Bestweite um 30 Zentimeter steigern. Der einzige männliche DJK-Teilnehmer Levin Stoklas (M13) stellte beim Weitsprung seine persönliche Bestleistung ein. Mit gesprungenen 4,62 Metern verpasste er wegen zwei Zentimetern einen Treppchenplatz. Über die Hürdendistanz reichte seine Vorlaufzeit von 11,38 Sekunden für das Finale. Dabei verletzte sich der junge Sportler leicht und finishte auf Rang 5. „Es war ein langer Wettkampftag, aber ein guter Abschluss der diesjährigen Hallenwettkämpfe. Wir dürfen auf eine erfolgreiche Freiluftsaison hoffen“ resümierte des Trainerteam am Ende der Hallensaison 2018. https://www.djk-hockenheim.de/2018/03/05/junge-asse-präsentieren-sich-mit-top-leistungen/

facebook.com

Verkauft werden darf alles rund um das Kind. Standgebühr 8€ pro Tisch, Kleiderständer 2€. Aufbau beginnt um 12 Uhr, Abbau um 15 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

facebook.com

Verkauft werden darf alles rund um das Kind. Standgebühr 8€ pro Tisch, Kleiderständer 2€. Aufbau beginnt um 12 Uhr, Abbau um 15 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

facebook.com

Damen I der Volleyball DJK Hockenheim auf Titelkurs Bezirksliga Damen - Begegnung Tabellenführer DJK gegen Tabellenletzten SG Ketsch-Brühl II Trotz krankheitsbedingt geschwächter Mannschaft sollte das Spiel der DJK Hockenheim I als Tabellenführer gegen den Tabellenletzten SG Ketsch-Brühl II ein sicherer Sieg für Rennstädter werden. „Das war keineswegs die beste Leistung heute“, so Spielertrainerin Christine Kröger, „ein ständiges Gewusel und Unruhe auf dem Feld“. Kein allzu deutliches 3:0 (25:12, 25:14, 25:17). „Hauptsache wir haben die drei Punkte auf unserem Konto, den Rest lassen wir jetzt hinter uns“, so Mannschaftsführerin Kathrin Hartmann. „Jetzt noch fleißig für den nächsten und letzten Spieltag am 17. März in Hockenheim trainieren, dann wollen wir endlich den Meistertitel holen“, so Christine Kröger im Ausblick. Die zweiten Damen der SG Ketsch-Brühl mussten sich neben der DJK Hockenheim, auch dem AVC St. Leon-Rot mit 0:3 geschlagen geben. Die Damen II zeigten sich in Satz 1 und 2 zu zögerlich, ließen sich aber dennoch im dritten Satz nicht entmutigen und gaben nochmal alles. https://www.djk-hockenheim.de/2018/02/28/damen-i-auf-titelkurs/

facebook.com

Heute Abend ist es endlich soweit! Wir freuen uns auf einen interessanten Vortrag von Dr. Hans-Dieter Hermann und euren Besuch in der Stadthalle Hockenheim! 🤗

facebook.com

Volleyball DJK Hockenheim: Volleyballerinnen dem Aufstieg ein Stück näher Bezirksliga Damen „Wir mussten bunt aufstellen“ so Jana Hase zum wichtigen Spiel der DJK Hockenheim I gegen Tabellenzweiten TSG Bruchsal. Verletzungsbedingt musste umgebaut werden, Jana Hase zeigte ihre Qualitäten auf der Außenposition und Ex-Trainerin Carmen Henny kam sozusagen aus der Schweiz angeflogen und spielte ihre Lieblingsposition als Libera. Des einen Freud, des anderen Leid, auch Bruchsal ging geschwächt in die Partie und hatte zunächst Chaos auf dem Feld. Die DJK’lerinnen nutzen dies und in 71 Minuten war die „Messe gelesen“ und Hockenheim mit 3:0 (25:15, 25:19, 25:16) Sätzen dem Aufstieg ein großes Stück näher. U18 weiblich Mit einer sichtbaren Leistungssteigerung belohnten sich die U18 Mädels der DJK Hockenheim um Trainerin Dominique Franz. Nach einer lehrreichen Saison mit vielen Rückschlägen erkämpfte sich das Team zum Abschluss einen 2:1 Satzerfolg gegen den Heidelberger TV. „Die Trainingsschwerpunkte Feldabwehr und Abstimmung haben sich ausgezahlt“ so Kapitän Laura Welker, die wesentlich mehr Ordnung auf dem Feld feststellte und somit jede Spielerin wusste, welches ihr Ball war. Im zweiten Spiel gegen die SG Flehingen-Diefenbach wurde es nochmal knapp, leider hatten die DJK’lerinnen hier mit 1:2 Sätzen knapp das Nachsehen. https://www.djk-hockenheim.de/2018/02/20/volleyballerinnen-dem-aufstieg-n%C3%A4her/

facebook.com

Marlene Bormann und Finn Wollschläger gewinnen Landestitel Während in Dortmund die deutsche Elite um die Meisterschaft kämpfte, gingen die besten Leichtathleten aus Baden in der Mannheimer OSP-Halle zu Werke. Der Badische Leichtathletikverband hatte zur Hallenmeisterschaft der Altersklasse U16 geladen. Von der DJK Hockenheim waren Marlene Bormann (W14), Nathalie Ryll (W15), Luis Bartl, Nico Kief und Finn Wollschläger (alle M14) präsent. Marlene Bormann startete beim 60 Meter Hürdenlauf (neue persönliche Bestzeit mit 10,13 Sekunden), den sie im B-Endlauf auf Rang 3 finishte. Der Weitsprung lief dann für die junge Sportlerin nicht ganz rund und die Schülerin verpasste wegen wenigen Zentimetern weitere Versuche. Sie ließ sich davon nicht beirren und zeigte in ihrer Lieblingsdisziplin, dem Hochsprung, große Nervenstärke. Bis zur Höhe von 1,45 Meter gelang ihr gleich der erste Sprung über die Latte. Bei 1,50 Metern konnte die Konkurrenz nicht mehr kontern. Das DJK Mädel sprang am Ende eine neue persönliche Bestleistung von 1,53 Metern und holte sich damit den Badischen Hallenmeistertitel in dieser Disziplin. Sprinterin Nathalie Ryll zeigte über die 60 Meter Flachstrecke ihr Können. Ein Wimpernschlag fehlte zum Einzug ins A-Finale, aber beim B-Finallauf war sie die Erste über der Ziellinie. Platz drei erreichte die Schülerin beim B-Finale über 60 Meter Hürden. Einen taktisch klugen Lauf über 800 Meter bot Finn Wollschläger dem Publikum. Hatte er drei Wochen zuvor, auch aufgrund einer Behinderung auf der Laufbahn, noch das Nachsehen, lies sich der DJK Athlet diesmal nicht die Butter vom Brot nehmen. Auf den letzten 200 Metern überholte er seinen Konkurrenten aus Offenburg und zog davon. Seine gelaufene Zeit von 2:15,29 Minuten verhalfen dem pfeilschnellen Sportler zum Gewinn der Badischen Hallenmeisterschaft 2018 im Mittelstreckenlauf. Auch im Sprint und Weitsprung (Rang 6) hatte Finn die Qualifikationsnormen erfüllt und mischte mit. Enorme Sprungkraft zeigte der Reilinger Nico Kief beim Fünfersprunglauf, der Schülerversion des Dreisprungs. Alle vier Sprünge endeten konstant über der 15 Meter Marke. Mit dem weitesten Satz über 15,45 Meter katapultierte sich Nico Kief am Ende auf den dritten Treppchenplatz.

facebook.com

Hallensportfest der Leichtathleten in Reilingen Die Teilnahme am Hallensportfest des TBG Reilingen steht für die jüngeren Leichtathleten seit Jahren fest im Terminkalender. Während die Kinder ab 10 Jahren in Einzeldisziplinen starteten, maßen sich die jüngsten Athleten in Teams mit Sprints aus verschiedenen Lagen, Medizinballweitwurf, Weitsprung auf die Weichbodenmatte und einer Hindernissstaffel. Leni Seifert, David Fuchs und Nikolai Prahl bildeten mit vier Sportlern des TBG Reilingen eine Mannschaft in der Altersklasse U8. Bei der Altersklasse U10 vertraten Aline Nelluvelil, Amelie Beck, Esther Fuchs, Laura Morich, Magdalena Prahl und Alexander Degler die DJK Farben. Mit Begeisterung und Teamgeist sammelten die jungen Sportler Punkte, erreichten mit ihren Teams Top Ten Platzierungen und durften eine Urkunde mit nach Hause nehmen. Die teilnehmenden DJK’ler in den Altersklassen ab 10 Jahren punkteten in den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Hochsprung und Kugelstoßen. Bestes Hockenheimer Mädchen war Fabienne Reinmuth (W11). Sie holte sich die Goldmedaille beim Weitsprung (3,61 Meter) und gewann Bronze über die 30 Meter Sprintstrecke. Eva Englert in der gleichen Altersklasse finishte als Dritte im B-Finale über 30 Meter. Bester Hockenheimer Junge war Ivo Zhekov, der eine Altersklasse höher bei den M10 startete. Zweimal ergatterte er die Bronzemedaille im Sprint und Weitsprung. Leon Schelle (M11) strich bei seinem ersten Start für die DJK einen zweiten Platz im B-Finale des 30 Meter Sprints ein. Paulina Schultz (W13) verpasste mit jeweils Platz 4 beim Hochsprung und Kugelstoßen knapp einen Medaillenrang.

facebook.com

Leichtathletik: Jugendhallenmeeting Karlsruhe – Bestleistungen gleich reihenweise unterboten In der für das Indoor-Meeting aufgebauten Leichtathletikarena in der Messehalle Karlsruhe, galt es nun für die jungen Nachwuchsathleten der Region sich beim 22. Karlsruher Stadtwerke Jugendabendmeeting zu messen. Dort wo sich am vergangenem Samstag noch nationale und internationale Top Athlethen die Ehre gaben, unterboten die DJK Sportler gleich reihenweise ihre Bestleistungen. Finn Wollschläger (M14) steckte zwar noch der anstrengende Crosslauf vom Wochenende zuvor in den Knochen, dennoch lief der DJK Athlet persönliche Bestzeit über die 60 Meter Sprintstrecke (8,25 Sekunden) und verschaffte sich damit eine weitere Qualfikationsnorm für die Badischen Hallenmeisterschaften. Diese hatte er im Weitsprung schon erreicht, in Karlsruhe sprang der talentierte Schüler wieder konstant über die 5 Meter Marke und bestätigte seine gute Form. Nico Kief lief in der gleichen Altersklasse ebenfalls Bestzeit über 60 Meter und setzte sich mit einem weiten Satz über 4,80 Meter beim Weitsprung gut in Szene. Das bedeutete eine weitere persönliche Bestleistung für den sportlichen Hockenheimer, der in der letzten Saison leider von diversen Verletzungen geplagt war. Bei den Badischen Meisterschaften wird er im Mehrfachsprung an den Start gehen. Auch Christian Klee (M15) konnte seine Bestzeit über 60 Meter, die er vor kurzem erst in Mannheim gelaufen war, im Ambiente der DM-Arena gleich nochmal toppen. Der Schüler sprintete wie sein Vereinskamerad Tim Auer, der nun bei den U20 startet, auch noch über 200 Meter. Für beide gab es hier eine neue persönliche Bestzeit. Für die 800 Meter benötigte dann der passionierte Läufer Tim Auer nur 2:05.51 Minuten (in neuer persönlicher Bestleistung!;-) und damit wird er auch 2018 unter den Top Ten in Baden zu finden sein…:-) Die zwei weiblichen Vertreterinnen der DJK, Nathalie Ryll (W15) und Marlene Bormann (W14), maßen sich beim Weitsprung und 60 Meter Lauf. In der Laufdisziplin der Altersklasse U16 konnten sich die beiden flotten Mädels verbessern und persönliche Bestleistung laufen. Nathalie Ryll sprintete mit 8,39 Sekunden ins Finale, das sie auf Rang 6 finishte. Auch beim Weitsprung tastete sich die junge Athletin wieder nahe an ihre Bestweite heran. Die ein Jahr jüngere Marlene Bormann zeigte bei ihrem ersten Weitsprungwettbewerb in dieser Saison ebenfalls konstante Sprünge und errang mit 4,71 Meter Platz 3. Die beiden Schülerinnen wollen auch bei den Badischen U16 Hallenmeisterschaften, die demnächst anstehen, in den Sprint und Sprung Disziplinen vorne mitmischen.

facebook.com

Baden-Württembergische Cross Meisterschaft - Finn Wollschläger der DJK Leichtathleten gewinnt Meistertitel Schneematsch und aufgeweichter Boden machten diesem Crosslauf alle Ehre. Die Ausrichter in Essingen (Ostalb) sorgten zwar für eine bestmöglichst präparierte Strecke, was bei den äußeren Bedingungen wohl kein leichtes Unterfangen war. Die Route verlangte von den Sportlern vollste Konzentration, um Stürze in den morastigen Untergrund zu vermeiden. Finn Wollschläger, Christian Klee und Luis Bartl starteten über die 2000 Meter Distanz, die es in der Altersklasse U15 zu bewältigen galt. In 6:41 Minuten finishte Finn Wollschläger diese Strecke als Schnellster der Hockenheimer und setzte sich damit gegen eine große Übermacht aus Württemberg durch. In einem sehenswerten Schlussspurt überholte er noch seinen stärksten Konkurrenten aus Schwäbisch Hall und gewann damit die Baden-Württembergische Crossmeisterschaft in der Altersklasse M14. Zusammen mit Christian Klee (M15) und Luis Bartl (M14) war das Trio in der Teamwertung die schnellste Mannschaft aus Baden und Gesamtfünfte der Altersklasse U16. Juli Wollschläger (W12), die jüngere Schwester von Finn, durfte in einem Einlagelauf, ebenfalls über 2000 Meter, in der Altersklasse U14 mitmischen. Mit einer klasse Zeit von 8:18 Minuten kam sie ins Ziel und musste sich nur einer Konkurrentin aus Württemberg geschlagen geben. Die lange Anreise hat sich für die DJK Athleten mehr als gelohnt. 💪🏼

facebook.com

Quiz

NEAR DJK Hockenheim