Top Local Places

Marktgemeinde Hirschaid

Kirchplatz 6, Hirschaid, Germany
Public Services & Government

Description

ad

Offizielle Seite der Gemeinde Hirschaid  

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass das Abkochgebot für Trinkwasser in den Ortsteilen Friesen und Seigendorf vorerst aufrecht erhalten wird. Es handelt sich hierbei um eine Vorsichtsmaßnahme. Sobald das Abkochgebot aufgehoben wird, erhalten die betroffenen Haushalte persönlich eine Mitteilung per Flugblatt. Wir bitten um Verständnis. Bei Rückfragen Wasserwart Bereitschaftshandy 0173/8868967. MARKT HIRSCHAID

facebook.com

Einführung der getrennten („gesplitteten“) Abwassergebühr im Markt Hirschaid Bitte geben Sie die Selbstauskunftsunterlagen (Berechnungsbogen und Lageplan) für Ihr Grundstück bis zum 3. November 2017 unterzeichnet im Rathaus ab. Gleichzeitig weisen wir darauf hin, dass bei fehlenden bzw. unkorrekten Angaben eine Gebührenfestsetzung anhand der uns vorliegenden Unterlagen im Rahmen einer Schätzung vorgenommen wird. MARKT HIRSCHAID

facebook.com

Nach 78 Jahren ein Besuch im Elternhaus Jenny Orenstein ist 86 Jahre alt und lebt in London. Ihr Elternhaus in Sassanfahrt sah sie am vergangenen Dienstag das erste Mal nach 1939 wieder. Ein bewegender Moment, nicht nur für die zierliche und elegante Dame, sondern auch für die anderen 13 Mitglieder ihrer großen Familie, die mit ihrer Mutter, Schwiegermutter und Tante aus England und Israel mitgereist waren. Der Anlass für diese Begegnung war die Verlegung von Stolpersteinen für Jennys Eltern, die beide Opfer des Holocaust wurden. Die jüdische Familie Merel wohnte zwischen 1931 und 1939 in Sassanfahrt: die Eltern Samuel und Minna und die Kinder Lotte, Esther, Nathan, Sophie und Jenny, die jüngste. Sie wurde 1931 hier geboren. Als der Naziterror unerträglich wurde, wurden Lotte, Esther und Nathan mit einem Kindertransport nach England geschickt. Die Eltern flohen mit den beiden jüngsten Töchtern nach Südfrankreich. Dort wurden sie 1940 festgenommen und in verschiedenen Lagern interniert, der Vater von Frau und Kindern getrennt. 1941 starb Minna, die Mutter, im Lager Rivesaltes. Etwa ein Jahr später wurde Vater Samuel nach Auschwitz deportiert und dort ermordet. Die Töchter Sophie und Jenny konnten von einer jüdischen Hilfsorganisation in einem Kinderheim in der Schweiz in relative Sicherheit gebracht werden und trafen im Oktober 1945 ihre Geschwister in England wieder. Ihre Eltern aber hatten sie unwiederbringlich verloren. Wie überwältigend die Gefühle waren, nach Sassanfahrt zurückzukehren und dort zwei große Potraitfotos der Eltern vor ihrem ehemaligen Haus aufgestellt zu sehen, mag man sich selbst vorstellen. Zur der Stolpersteinverlegung, die der Künstler Gunter Demnig eigenhändig durchführte, waren neben Landrat Johann Kalb, Bürgermeister Klaus Homann und mehrerer Marktgemeinderäte auch zahlreiche Sassanfahrter Einwohner und Schüler der Hirschaider Mittelschule gekommen. Letztere hatten Plakate gestaltet und umrahmten die Veranstaltung musikalisch. Die Söhne und Schwiegersöhne von Jenny Orenstein, geborene Merel, sprachen nach der Verlegung der Steine noch ein Gebet und sangen gemeinsam mit den Zuschauern. Auf Deutsch wandte sich dann Mindy Ebrahimoff, die Tochter von Jenny, an die Sassanfahrter. Sie berichtete von den gemischten Gefühlen, mit denen die Familie nach Deutschland gekommen war, aber auch von den tiefen Emotionen angesichts des Elternhauses und der Freude, in Sassanfahrt herzlich willkommen zu sein. Für Jenny ein besonderes Erlebnis war, Peter Spies wieder zu treffen, der mit ihr zusammen in Sassanfahrt eingeschult worden war. Ruth Schreiber, eine Tochter von Nathan Merel, dankte abschließend allen Beteiligten für den ereignisreichen Tag und die Würdigung, die die Familie Merel durch die Stolpersteine erlangt hat. Im Anschluss an die Stolperstein-Verlegung wurde die Familie zu einem Empfang in Rathaus eingeladen und besichtigte noch die ehemalige Judenschule und den Synagogenplatz. Markt Hirschaid

facebook.com

Frühjahrsmarkt 2018 Zum 22. Male findet im kommenden Jahr der „Hirschaider Frühjahrsmarkt“ in der Nürnberger Straße statt und zwar am Sonntag, 18. März 2018. Der Markt Hirschaid möchte anlässlich dieses Markttages wieder den ortsansässigen Gewerbetreibenden die Möglichkeit geben, ihre Produkte vorzustellen und anzubieten. Auch möchten wir an diesem Markttag vor dem Rathaus wieder einen Bauernmarkt durchführen. Hierzu suchen wir nach Selbstvermarktern, die ihre landwirtschaftlichen Produkte (z. B. selbstgebackenes Bauernbrot, Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Schlachtung, Honig aus eigener Imkerei usw.) anbieten möchten. Alle Interessierten werden gebeten, sich bis spätestens 15. Dezember 2017 unter Angabe der benötigten Stellfläche und des Warenangebotes schriftlich beim Markt Hirschaid (Norbert Rittmaier, Zimmer E 07) oder per Mail unter norbert.rittmaier@hirschaid.de zu bewerben.

facebook.com

Herbstmarkt 2017 - Nachlese Am vergangenen Sonntag fand der 31. Herbstmarkt in der Rathaus- / Bamberger Straße (Teilstück) und auf dem tegut - Parkplatz statt. Bei herbstlichen Wetter mit vielen Wolken, teilweise stürmischen Wind und vereinzelt etwas Sonnenschein sowie Temperaturen um 12 Grad kamen die Besucher wieder in Strömen aus Nah und Fern zum Herbstmarkt in das Ortszentrum. Auch an den Auto-Kennzeichen lässt sich herleiten, dass die Hirschaider Markttage nach wie vor ein wahrer Besuchermagnet sind und Besucher bis weit über die Landkreis- bzw. Bezirksgrenzen hinaus bis aus Unter- und auch Mittelfranken kommen. Über 100 Fieranten boten Artikel rund um Haushalt, Garten, Basteln, Bekleidung und Schmuck sowie Obst und Gestecke an. Aus unserer slowenischen Partnergemeinde Ivančna Gorica war wieder dabei ein Team um Metzgermeister Miha Maver mit seinen Wurst- und Fleischspezialitäten und war ein belebendes Element auf der diesjährigen Marktfläche. Die Marktstände waren sehr gut frequentiert, auch alle Geschäfte an der Marktmeile, ebenso die beiden Einkaufszentren (netto und Drogeriemarkt Müller) in der Ortsmitte. Daneben beteiligten sich auch wieder viele Geschäfte im Gewerbegebiet Süd am verkaufsoffenen Sonntag. Sehr gut angenommen wurde auch das umfangreiche Rahmenprogramm: der Bücherflohmarkt in der Gemeindebücherei, der Kinderflohmarkt auf dem tegut - Parkplatz und der Stand des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) - Bereitschaftsjugend Hirschaid- mit dem Luftballon-Weitfliegen. Großen Zuspruch fand auch das Platzkonzert des Blasorchesters „Hirschaider Blech“ unter Leitung von Helmut Weininger. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, insbesondere: - den gemeindlichen Bauhof-Mitarbeitern, vor allem Bernhard Winkler und Markus Batz für die vielen verantwortungsvollen Arbeiten im Vorfeld, während und nach dem Markttag (Beschilderungen, Absperrungen usw.) - dem Unternehmen „tegut“ mit der Filialleiterin Frau Wilhelm für die Zusage und Nutzung der Parkfläche als erweiterte Marktfläche und für den großen Kinderflohmarkt - dem Blasorchester „Hirschaider Blech“ mit Helmut Weininger für die musikalische Umrahmung und - den an die Marktfläche angrenzenden Anwohnern in der Rathaus- und Bamberger Straße (Teilstück) für das gezeigte Verständnis. MARKT HIRSCHAID

facebook.com

Sportlerehrung 2017 Im März kommenden Jahres möchte der Markt Hirschaid wieder verdiente Sportler sowie Personen, die sich um den Sport verdient gemacht haben, im Rahmen eines festlichen Sportempfanges für ihre Leistungen auszeichnen. Wir möchten alle Vereinsvorstände bitten, ihre Ehrungsvorschläge bis spätestens 22. Dezember 2017 der Gemeindeverwaltung zuzuleiten. Die Sportlerehrung umfasst Leistungen, die im Kalenderjahr 2017 erbracht worden sind. Die Antragsformulare sowie die Sportler-Richtlinien sind im Rathaus, Zimmer E 07 erhältlich. Auch sind die „Richtlinien für die Auszeichnung verdienter Sportler und Persönlichkeiten“ auf der gemeindlichen Homepage unter „Rathaus & Bürgerservice – Ortsrecht / Satzungen / Richtlinien“ veröffentlicht. Markt Hirschaid

facebook.com

Fundamt: Gefunden wurde: Brille mit Etui in der Bamberger Straße; ärmellose Jacke in der Sigismundstraße bereits Anfang Oktober; Uhr an der Bushaltestelle Bücherei; Mountainbike 24 Zoll in der Luitpoldstraße; einzelner Schlüssel in der Sparkasse, einzelner Schlüssel hinter Tennisplatz beim ASV Sassanfahrt; Schlüsselbund mit Namensanhänger; Abzuholen im Rathaus, Zimmer E 07, Frau Hartmann

facebook.com

Anmeldefrist für alle Kindertagesstätten im Markt Hirschaid Das nächste Kindergartenjahr steht bevor und die Vergabe der Kindergartenplätze ist in Planung. Dies kann aber nur gelingen, wenn die zu betreuenden Kinder rechtzeitig in den Kindertagesstätten angemeldet, bzw. vorgemerkt werden. Wir bitten Sie daher bis 15. Dezember 2017 die Anmeldungen für das kommende Kindergartenjahr 2018/2019 in den Kindertagesstätten abzugeben, bzw. sich vormerken zu lassen. Die Frist gilt sowohl für die Betreuung im Kindergarten, als auch in der Kinderkrippe. MARKT HIRSCHAID

facebook.com

Der Markt Hirschaid veranstaltet am 5.11.2017 einen Familientag, mit verschiedenen Aktionen, zu einem Tageseinheitspreis von 3 €. 10:00 - 12:00 Uhr Weißwurst-Frühstück im Bistro Athen 14:00 - 18:00 Uhr verschieden Aktionen: Aqua Zumba, Schnupperkurs Meerjungfrauenschwimmen, Schnuppertauchen, XXL Laufbälle, Wettrutschen, Aqua Ball sowie Tanzauftritte. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Markt Hirschaid

facebook.com

Herzliche Einladung ergeht an die Gesamtbevölkerung, den Herbstmarkt 2017 am Sonntag, 22. Oktober 2017 von 12 Uhr bis 17 Uhr in der Rathaus- und Bamberger Straße sowie tegut-Parkplatz zu besuchen. Über 100 Marktbeschicker bieten an, was zum täglichen Leben benötigt wird. Das Angebot reicht neben kulinarischen Leckerbissen über Strumpfwaren, Uhren, Schmuck, Tischdecken, Haushaltsartikel, Lederwaren, Holz-, Geschenkartikel bis hin zu Textilwaren. Aus der slowenischen Partnergemeinde Ivančna Gorica wird der inzwischen bestens bekannte Metzger Miha Maver auf der Marktfläche vertreten sein und dort seine slowenischen Wurst- und Fleischwaren anbieten. Auf dem „tegut“-Parkplatz präsentieren sich neben den üblichen Marktbeschickern auch Handwerksbetriebe aus der Region. Besuchen Sie weiter den Kinderflohmarkt, der wieder mit über 30 Ständen auf dem tegut-Parkplatz stattfindet und die Gemeindebücherei in der Rathausstraße. Die Gemeindebücherei in der Rathausstraße lädt alle Gäste in der Zeit von 12 Uhr bis 17 Uhr zum „Tag der offenen Tür“ und „Bücherflohmarkt“ ein. Besuchen Sie den Flohmarkt, bei dem Schnäppchenjäger aussortierte Sach-, Kinder- und Jugendbücher sowie Zeitschriften, Musikkassetten und CDs zu günstigen Preisen erwerben können. Weiter wird jeweils zur vollen Stunde um 14 Uhr, 15 Uhr und 16 Uhr das Bilderbuchkino für Kinder ab 4 Jahren geöffnet. Weitere Attraktionen warten auf die Besucher: auf der Marktfläche: Luftballon-Weitflug-Wettbewerb mit schönen Gewinnen organisiert von der Bereitschaftsjugend der Rot-Kreuz-Bereitschaft Hirschaid sowie ein Platzkonzert von 14.30 Uhr – 16.00 Uhr mit dem Blasorchester „Hirschaider Blech“ (Leitung: Helmut Weininger) Allen Besuchern wünschen wir einen angenehmen Nachmittag. MARKT HIRSCHAID

facebook.com

Übung der Bundeswehr und der US-Streitkräfte Vom 02.10.2017 bis 31.10.2017 findet eine Übung der Bundeswehr und der US-Streitkräfte statt. Hierbei wird auch unser Gemeindegebiet berührt. Die Bevölkerung wird gebeten, sich von den Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Bei Auffinden von liegen gebliebenen militärischen Sprengmitteln, Fundmunition und dgl. ist sofort die Polizei zu verständigen. Bei Übungsschäden erteilt die Gemeinde (Rathaus, Zi.-Nr. E 01 ), und das Landratsamt Bamberg (Tel. 0951/85-343) nähere Auskünfte.

facebook.com

Fensterverblendungen für die ehemalige Judenschule - ein Projekt der AG Schulhausgestaltung an der Mittelschule Hirschaid Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres konnten die Schülerinnen und Schüler der AG Schulhausgestaltung unter Leitung ihrer Fachlehrerin Jessica Meyer Bürgermeister Homann mit der Fertigstellung der Verblendungen der Fenster für die ehemalige Judenschule erfreuen. Bis zur tatsächlichen Renovierung werden diese Verblendungen die schadhaften Fenster verdecken und mit bildhaften Symbolen an die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Hirschaid vor 1933 erinnern. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich intensiv mit der jüdischen Geschichte auseinandergesetzt und sich entschieden, durch aussagekräftigen Symbole das jüdische Leben nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Das Ergebnis können nun alle, die an der ehemaligen Judenschule vorbeigehen, bestaunen. So sind beispielsweise ein siebenarmiger Kerzenleuchter, ein Davidstern, ein goldener Wasserkrug und ein Schofarhorn zu sehen, ebenso wie eine Schultasche, die an die ehemaligen Lehrkräfte Abraham Rau und David Kahn erinnern soll. Damit auch die Gegenwart nicht zu kurz kommt, wurde in ein Fenster der Hirschaider Hirsch, das Wappen der Marktgemeinde, integriert. Allen, die zum Gelingen des Projekts beigetragen haben, gilt ein herzliches Dankeschön: Jessica Meyer für die Idee und die motivierende Unterstützung der Schülerinnen, diesen für ihre Kreativität und ihr aktives Tun, Herrn Homann für die gute Kooperation und den Firmen Kreul und Scheidel, beides Unternehmen, die Spezialfarben und Lacke produzieren, für ihre finanzielle Unterstützung. Das Ergebnis zeigt, wie fruchtbar gute Zusammenarbeit sein kann: Der Ortskern Hirschaids ist damit ein Stück sehenswerter geworden. (Jessica Meyer; Silvia Kauffer)

facebook.com

Quiz