Top Local Places

Werkstattservice Krause

Buchenweg 9, Henstedt-Ulzburg, Germany
Automotive Repair Shop

Description

ad

Montagen - Einweisungen - Abnahmen - Reparaturen
Hebetechnik z.B. Ravagioli oder Slift
Achsmessgeräte,Wuchtgeräte und Montiergeräte,Bremsenprüfständ

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Sehr geehrte Handelspartner, Kunden, wir möchten uns auf diesem Wege zu unserem Urlaub 2016 abmelden. Die Halbzeit ist geschaft. Ich danke Ihnen für Ihr Vertrauen. In der Zeit vom 1.08. bis zum 14. August werden wir uns im Urlaub befinden. Ab 15.8. sind wir wieder für sie im Einsatz.

facebook.com

<<Neue Richtlinien für Bremsenprüfstände ab 12.2019 !!!! >> Die Richtlinie für Bremsprüfstände §29 StVZO Anlage VIIId besagt, dass alle Bremsenprüfstände bis Dezember 2019 den neuen Anforderungen entsprechen müssen. Andernfalls ist eine Nutzung nicht mehr erlaubt. Was genau diese Richtlinie besagt und welche Probleme es geben wird, erfahren Sie hier. >>Welche Bremsenprüfstände sind betroffen?<< Im Verkehrsblatt 09/2011 wurde die aktuelle Bremsenprüfstandrichtlinie veröffentlicht. Diese legt die neuen Anforderungen an Bremsenprüfstände fest, welche ab Januar 2020 für alle Bremsenprüfstände Pflicht sind. Die gute Nachricht ist, dass alle Bremsenprüfstände von renommierten Herstellern, die ab 1.10.2011 neu eingebaut wurden, bereits den Vorgaben des Maßnahmenkatalogs entsprechen. Alle anderen Bremsenprüfstände müssen aufgerüstet oder ausgetauscht werden. Ob eine Aufrüstung wirtschaftlich sinnvoll ist und ob sie überhaupt möglich ist, muss im Einzelfall geprüft werden >>Anforderungen für Rollenprüfstände ab Januar 2020<< Gemäß §29 StVZO Anlage VIIId muss Ihr Rollenprüfstand ab 2020 diese Kriterien erfüllen: • Standardisierte Datenschnittstelle zur Erfassung der Messwerte in Echtzeit, genannt ASA-Livestream • Rollendurchmesser muss mindestens 200 mm betragen • Haftwert der Rollen (Reibungskoeffizient) muss größer als 0,7 im trockenen und größer als 0,6 im nassen Zustand sein • Prüfgeschwindigkeit der Rollen muss unter Last größer als 4 km/h sein bei PKW und Wohnmobilen • Bei kombinierten PKW/LKW-Bremsenprüfständen beträgt die Prüfgeschwindigkeit 2,6 km/h • Prüfstandsabschaltung bei gemessenen 27% Schlupf (+/- 3%) zwischen Tast- und Bremsrolle >>Anforderungen für Plattenprüfstände ab Januar 2020<< Für Plattenprüfstände gelten ab Januar 2020 diese Vorgaben: • ASA-Livestream – Standardisierte Datenschnittstelle zur Erfassung der Messwerte in Echtzeit • Länge der Prüfplatten mindestens 1,5 m betragen • Messplatten müssen so in der Fahrbahn korrekt installiert sein, damit zwischen den Einzelrädern und Prüfplatten eine mittlere tangentiale Schubkraft gemessen werden kann • Tangentiale Schubkraft, die bei der Abbremsung des angefahrenen Fahrzeugs von ca. 5km/h auf 2km/h, muss gemessen werden • Auffahrgeschwindigkeit muss zwischen 8 und 12 km/h liegen, dabei beträgt die minimale Messzeit 0,4 Sekunden • Inkorrekte Messungen müssen als ungültig gekennzeichnet werden und dürfen nicht angezeigt, gespeichert oder gedruckt werden >>Bremsenprüfstände frühzeitig tauschen<< Aufgrund der Richtlinie werden in Deutschland bis 2020 etwa 30.000 Bremsprüfstände ausgetauscht werden müssen. Da nur etwa 3.000 Bremsprüfstände im Jahr produziert werden, wird die Nachfrage nicht gedeckt werden können und Engpässe drohen. Kümmern Sie sich daher rechtzeitig um Ihren neuen Bremsenprüfstand.

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Letzte Woche montiert - LKW Duo Bühne RAV 733

facebook.com

facebook.com

Quiz

NEAR Werkstattservice Krause