Top Local Places

Städtepartnerschaftsradweg

, Helmstedt, Germany
Public Services & Government

Description

ad

Offizielle Fanseite des STÄDTEPARTNERSCHAFTSRADWEG
Braunschweig – Magdeburg
www.staedtepartnerschaftsradweg.de Mit seinen rund 110 Fahrradkilometern verbindet der Städtepartnerschaftsradweg die Löwenstadt Braunschweig – zurückzuführen auf den Welfen Heinrich der Löwe – mit der Dom- und Ottostadt Magdeburg, deren historische Geschicke ganz maßgeblich von Kaiser Otto dem Großen und dem Erfinder und Diplomaten Otto von Guericke geprägt wurden. Braunschweig und Magdeburg blicken auf eine über mehrere Jahrhunderte währende gemeinsame Geschichte zurück und waren schon im Mittelalter über den Kaufmanns- und Städtebund der Hanse eng verbunden.
Von Rathaus zu Rathaus und meist abseits vielbefahrener Straßen geht es durch die ehemalige Grenzlandregion entlang versteckter Sehenswürdigkeiten und Naturschönheiten. Den Mittelpunkt bilden die Stadt Helmstedt mit der Magdeburger Warte und die Gedenkstätte Marienborn am ehemaligen Grenzübergang zwischen BRD und DDR. Die Radroute zwischen Braunschweig und Magdeburg macht die jüngsten Ereignisse in der deutschen Geschichte auf eindrucksvolle Art und Weise erlebbar. Sie ist aber auch Ausdruck und Zeichen eines gewachsenen Zusammengehörigkeitsgefühls. Ein länderübergreifender Städtepartnerschaftsradweg zwischen den alten und neuen Bundesländern ist in dieser Form einzigartig.
Der Städtepartnerschaftsradweg machte seinem Namen schon in der Entstehung alle Ehre. Routenkonzept und Umsetzung sind das Ergebnis einer interkommunalen Zusammenarbeit folgender kreisfreier Städte, Landkreise, Städte und Gemeinden:


• Landeshauptstadt Magdeburg

• Landkreis Börde

• Gemeinde Hohe Börde

• Stadt Wanzleben-Börde mit dem Ortsteil  Dreileben

• Verbandsgemeinde Obere Aller mit Eilsleben,  Ummendorf, Wefensleben, Sommersdorf und Harbke

• Landkreis Helmstedt

• Stadt Helmstedt

• Stadt Königslutter am Elm

• Samtgemeinde Nord-Elm

• Landkreis Wolfenbüttel

• Gemeinde Cremlingen

• Stadt Braunschweig.

Ausgehend von der Erkenntnis, dass der Gedanke der Völkerverständigung nicht nur aus der Politik, sondern auch vor Ort aus dem Engagement und dem Austausch der Bürgerinnen und Bürger erwächst, begannen vor mehr als 50 Jahren die Städte und Gemeinden Europas mit dem Aufbau von Städtepartnerschaften.

Vielerorts hat sich seitdem bewiesen: die Partnerschaften, der lebendige Kontakt und die Begegnung zwischen den Menschen lassen Freundschaften entstehen und gegenseitiges Verständnis über kulturelle, politische und administrative Grenzen hinaus wachsen.

Seit 1987 – drei Jahre vor der deutsch-deutschen Wiedervereinigung – verbindet Magdeburg und Braunschweig eine Städtepartnerschaft, die ein reger Jugend-, Kultur- und Sportaustausch auszeichnet. Eisenbahnstrecke, Bundesstraße und Autobahn verbinden die Städte, aber auch der Mittellandkanal schlägt schon lange eine Brücke zwischen beiden Städten. Seit 2016 nimmt nun auch der Radwanderweg den Gedanken des Dialogs zwischen den Regionen auf.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Neuer Städtepartnerschaftsradweg feierlich eröffnet Gut 100 Radfahrerinnen und Radfahrer haben mit vielen weiteren Gästen am Tag der deutschen Einheit die offizielle Eröffnung des Städtepartnerschafts-radweges auf dem Marktplatz von Helmstedt gefeiert. Die neue Radroute, die zwischen Braunschweig und Magdeburg verläuft, ist nicht nur ein sichtbares Symbol für die Verbundenheit der beiden Städte, sondern stellt auch für die zukünftige Naherholung und radtouristische Entwicklung in der Region einen wichtigen Baustein dar. „Der neue Städtepartnerschaftsradweg bietet eine hervorragende Möglichkeit, die kulturhistorischen und naturkundlichen Besonderheiten unserer gemeinsamen Region zwischen Braunschweig und Magdeburg kennenzulernen“, sagte Henning Konrad Otto (Erster Stadtrat der Stadt Helmstedt) beim Empfang der Radfahrer auf dem Marktplatz von Helmstedt. Auch Cornelia Rohse-Paul (Bürgermeisterin der Stadt Braunschweig), die als Radfahrerin an der Zielfahrt nach Helmstedt teilnahm, äußerte sich hoch erfreut über die neue Radroute: „Ich bin begeistert über das Ergebnis der rund dreijährigen interkommunalen Zusammenarbeit und kann jedem diesen schönen Radweg nur empfehlen“. Von östlicher Seite aus radelte Dr. Dieter Scheidemann (Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bau und Verkehr der Landes-hauptstadt Magdeburg) nach Helmstedt. Für ihn ist „…die Radroute deutlicher Ausdruck einer lebendigen Partnerschaft, die uns seit 1987 verbindet“. Insgesamt war die Stimmung bei allen Festbesuchern – trotz einiger Regenschauer und Temperaturen um die 15 Grad – sehr gut. Höhepunkt der Veranstaltung waren die zwei Show-Auftritte des Fahrrad-Clowns „IngoBingo“, der wirklich alle Zuschauer zum Lachen brachte. Darüber hinaus konnten verschiedene Arten von E-Bikes ausprobiert, ein Spaßrad-Parcours absolviert und jede Menge Informationen rund um das Thema Radfahren eingeholt werden. Auch die Vertreter des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) von Braunschweig und Magdeburg, die die beiden symbolträchtigen Staffelstäbe offiziell nach Helmstedt transportierten, äußerten sich insgesamt sehr zufrieden über die neue Radroute: „Trotz noch einiger kleiner Defizite hinsichtlich der Wegeführung und des -belages hat die Radroute ein großes Entwicklungspotenzial. Sie besitzt als Städte-partnerschaftsradweg ein Alleinstellungsmerkmal“, so Olaf Mindermann (Vorsitzender des ADFC- Kreisverbandes Braunschweig). Mehr Informationen zur neuen Radroute und Bilder von der Eröffnung unter: www.staedtepartnerschaftsradweg.de Entsprechende Radwanderführer sind in den an der Route liegenden Tourist-informationen erhältlich.

facebook.com

Nicht mal mehr eine Woche und dann ist es so weit! Der Städtepartnerschaftsradweg wird endlich ganz offiziell eröffnet! Schnell nochmal die Wettervorhersage: Optimales Wetter für eine Radtour - trocken und nicht zu heiß! Wir treffen uns am Montag, 03.10. in Königslutter bzw. Eilsleben um 11.00 Uhr jeweils am Bahnhof! http://www.wetter.com/wetter_aktuell/wettervorhersage/in-5-tagen/deutschland/helmstedt/DE0004409.html Mehr Infos unter: www.staedtepartnerschaftsradweg.de

facebook.com

Endlich ist es soweit: Der Städtepartnerschaftsradweg zwischen Braunschweig und Magdeburg wird eröffnet! Nehmen Sie teil an unseren öffentlich geführten Zielfahrten zu der Eröffnungsfeier am 3. Oktober 2016 auf dem Marktplatz Helmstedt und wählen Sie aus zwei Startpunkten: • Sammelpunkt 1: Bahnhof Königslutter · Bahnhofsplatz 1 · 38154 Königslutter · 11.00 Uhr • Sammelpunkt 2: Bahnhof Eilsleben · Bahnhofstr. 1 · 39365 Eilsleben · 11.00 Uhr Nutzen Sie bei Bedarf den Zug. Fahrradmitnahme ist im Rahmen der üblichen Bedingungen möglich. Ab 13.00 Uhr wird auf dem Marktplatz Helmstedt gefeiert. Selbstverständlich können Sie (am besten mit dem Fahrrad) auch direkt dorthin kommen. Jeder Teilnehmer der Zielfahrt erhält kostenfrei einen Imbiss inklusive Kaltgetränk (solange der Vorrat reicht). Hier empfangen wir auch die morgens in Magdeburg und Braunschweig gestarteten Staffelfahrer. Als Symbol für die neue Verbindung überbringen sie Staffelstäbe und überreichen diese im Rahmen des Marktfestes feierlich an die Partnerstädte. ------------------------------------------------------------------------------------- Programm: 9.00 Uhr Start der Staffelfahrer in Braunschweig und Magdeburg 11.00 Uhr Start der Zielfahrt in Königslutter oder Eilsleben, gemeinsame Fahrt mit den Staffelfahrern nach Helmstedt 13.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Ankunft und Begrüßung auf dem Marktplatz Helmstedt Marktfest mit Informationen, Unterhaltung und Imbiss Weitere Infos unter: www.staedtepartnerschaftsradweg.de

facebook.com

Übrigens: Zu unserer Eröffnungsfeier am 03.Oktober 2016 in Helmstedt kommt ein ganz besonderer Gast: Der Fahrrad-Clown IngoBingo aus Berlin! Der Clown verbindet Artistik mit Komik auf eine sehr unterhaltsame Art. Ein echter Leckerbissen – nicht nur für Radfahrer! http://www.ingobingo-show.de/ Foto: © Ingo Pötschke 2016 Mehr Infos zum Event und den vom ADFC (Braunschweig und Magdeburg) geführten Radtouren unter: www.staedtepartnerschaftsradweg.de

facebook.com

Endlich ist es soweit: Der Städtepartnerschaftsradweg zwischen Braunschweig und Magdeburg wird eröffnet! Nehmen Sie teil an unseren öffentlich geführten Zielfahrten zu der Eröffnungsfeier am 3. Oktober 2016 auf dem Marktplatz Helmstedt und wählen Sie aus zwei Startpunkten: • Sammelpunkt 1: Bahnhof Königslutter · Bahnhofsplatz 1 · 38154 Königslutter · 11.00 Uhr • Sammelpunkt 2: Bahnhof Eilsleben · Bahnhofstr. 1 · 39365 Eilsleben · 11.00 Uhr Nutzen Sie bei Bedarf den Zug. Fahrradmitnahme ist im Rahmen der üblichen Bedingungen möglich. Ab 13.00 Uhr wird auf dem Marktplatz Helmstedt gefeiert. Selbstverständlich können Sie (am besten mit dem Fahrrad) auch direkt dorthin kommen. Jeder Teilnehmer der Zielfahrt erhält kostenfrei einen Imbiss inklusive Kaltgetränk (solange der Vorrat reicht). Hier empfangen wir auch die morgens in Magdeburg und Braunschweig gestarteten Staffelfahrer. Als Symbol für die neue Verbindung überbringen sie Staffelstäbe und überreichen diese im Rahmen des Marktfestes feierlich an die Partnerstädte. ------------------------------------------------------------------------------------- Programm: 9.00 Uhr Start der Staffelfahrer in Braunschweig und Magdeburg 11.00 Uhr Start der Zielfahrt in Königslutter oder Eilsleben, gemeinsame Fahrt mit den Staffelfahrern nach Helmstedt 13.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr Ankunft und Begrüßung auf dem Marktplatz Helmstedt Marktfest mit Informationen, Unterhaltung und Imbiss Weitere Infos unter: www.staedtepartnerschaftsradweg.de

facebook.com

Quiz