Top Local Places

CDL Brausen EDV

Wolliner Straße, Grevenbroich, Germany
Professional services

Description

ad

CDL Brausen EDV ist seit Jahren auf dem Markt!
Wir bieten einen professionellen Service rund um Ihren PC. Gerne auch vor Ort! Der professionelle Service rund um Ihren PC! Rufen Sie uns an unter 02182-833-3688 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@cdl-brausen.de

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Aktuelle Vireninfos - Philipps-Universität Marburg - Hochschulrechenzentrum

Aktuelle Vireninfos: https://www.uni-marburg.de/hrz/pc/viren/aktuell

facebook.com

Virenwarnung

Virenwarnungen: http://www.itsb.ruhr-uni-bochum.de/virenwarnungen.html

facebook.com

Avira Virenlabor

Aktuelle Viren: http://www.avira.com/de/support-virus-lab

facebook.com

Aktuelle Warnungen | computerbetrug.de - Infos über Gefahren des Internet

Aktuelle Warnungen: http://www.computerbetrug.de/category/aktuelle-warnungen

facebook.com

Erpresser-Virus «Locky» verbreitet sich rasant in Deutschland

Ein neuer Virus mit dem netten Namen "Locky" ist seit Mitte Februar 2016 im Umlauf, dieser Trojaner wird durch gefälschte E-Mails infiziert. http://www.sueddeutsche.de/news/wirtschaft/computer-erpresser-virus-locky-verbreitet-sich-rasant-in-deutschland-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-160219-99-861072

facebook.com

Phishing-Ratgeber: Gefälschte E-Mails erkennen

Permanent werden E-Mails versendet, die angeblich von diversen Banken, DHL, Amazon und anderen Unternehmen stammen. Diese E-Mails sind aber "keine" E-Mails der Unternehmen, sondern Phishing-E-Mails. Diese E-Mails enthalten Anhänge wie -exe oder -zip-Dateien, die einen Trojaner bzw. einen Virus beinhalten. Vermeiden Sie bitte das Öffnen dieser Anhänge oder löschen Sie diese E-Mails direkt. Bei pdf-Dokumenten ist dies seltener der Fall, aber prüfen Sie vorher, woher diese E-Mail stammen. Weiter Informationen entnehmen Sie bitte hier: http://www.netzwelt.de/news/153060-phishing-ratgeber-gefaelschte-e-mails-erkennen.html

facebook.com

Achtung: Falsche Microsoft-Techniker zocken Nutzer ab

Die Polizei warnt auch vor Anrufen von Microsoft-Support-Mitarbeitern, die angeblich mehrere Viren auf Ihrem System gefunden haben. Diese Betrugsmasche ist mit zeitlichen Unterbrechungen passiert und sollten Sie angerufen werden, legen Sie direkt auf, auch wenn diese dreisten Diebe nochmals anrufen werden. http://www.pcwelt.de/news/Microsoft_warnt_vor_falschen_Microsoft-Technikern-Vorsicht-7449549.html

facebook.com

Quiz

NEAR CDL Brausen EDV