Top Local Places

Stadthalle Göttingen

Albaniplatz 2, Göttingen, Germany
Arts & Entertainment

Description

ad

IMPRESSUM

GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung Göttingen mbH

Bahnhofsallee 1b
37081 Göttingen
Tel.: 0551- 999580
Fax: 0551- 9995858
Email: info@stadthalle-goettingen.de

Geschäftsführung
Ursula Haufe

Leiterin Veranstaltungsmanagement
Nicole Klammer

Aufsichtsratvorsitzender
Oberbürgermeister Rolf-Georg Köhler

Fotos
Alciro Theodoro da Silva, Sebastian Mauritz, Christoph Mischke, Team der GWG

Handelsregistereintrag: Amtsgericht Göttingen - HRB 2086
Umsatzsteuer-ID: DE 811 38 488 1

Rechtshinweis

Verweise und Links:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man durch die Ausbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Dies kann nur dadurch verhindert werden, dass man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Auf dieser Site wurden Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Zum Zeitpunkt der Linksetzung waren diese "verlinkten" Seiten frei von illegalen Inhalten.

Für alle diese Links gilt folgendes:
Hiermit erklärt die GWG mbH ausdrücklich, dass sie keinerlei Einfluss auf aktuelle oder zukünftige Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten hat. Deshalb distanziert die GWG mbH sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller Seiten, zu denen diese Seite linkt. Diese Erklärung gilt für alle angezeigten Links und für alle Inhalte, Gästebücher, Diskussionsforen und Mailinglisten der Seiten, zu denen angemeldete Banner und Links führen.


Urheber- und Kennzeichnungsrecht:
Alle auf dieser Website genannten bzw. verwendeten Markennamen, sowie (r) Marken- und Warenzeichen gehören den jeweiligen eingetragenen Eigentümern. Das Copyright für veröffentlichte, von der GWG mbH selbst erstellte Objekte bleibt allein bei der GWG mbH. Die Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Texte, Tondokumente oder Videosequenzen in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der GWG mbH nicht gestattet und wird strafrechtlich verfolgt.

Salvatorische Klausel:
Sollten Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

++ Absage: Ilka Bessin am 07.04.2018 ++ Folgende Information hat uns erreicht: Aufgrund aktueller TV Projekte muss die Show „Abgeschminkt“ von Ilka Bessin am 07.04.2018 in der Stadthalle Göttingen leider abgesagt werden. Wer bereits ein Ticket erworben hat, kann mit diesem die Show am 12.02.2019 im Kongress Palais in Kassel besuchen. Ansonsten können Tickets bei der Vorverkaufsstelle zurückgegeben werden, bei der sie gekauft wurden. Ein schönes Wochenende wünscht Euch das Team der Stadthalle Göttingen! #ilka #bessin #ticketrueckgabe #traurig #stadthalle #goettingen

facebook.com

NATURALLY 7 gilt als eine der weltbesten A-cappella Band der Welt. Dem deutschsprachigen Publikum sind sie insbesondere bekannt durch ihre Zusammenarbeit mit SARAH CONNOR , die zu No1 Hits führte "Music is the key" und der kürzlichen Zusammenarbeit mit HELENE FISCHER NATURALLY 7 - die Band ohne Band ! BOTH SIDES NOW –Release Tour 2018 • World tours as special guests of Michael Bublé • 3 duets with Michael Bublé • Special guest for Coldplay • 2012 Night Of The Proms with Mick Hucknall and The Jacksons Die sieben New Yorker gelten bereits seit vielen Jahren als eine der besten A-Cappella- Gruppen der Welt. Der volle Band- und Orchester-Sound, den sie auf der Bühne produzieren, kommt ausschließlich aus ihren Stimmen. „Vocal Play“ nennen Naturally 7 das Imitieren von Drums, Bass, Gitarren, Brass und Keyboards. Spätestens seit ihren drei Welt-Tourneen mit dem kanadischen Superstar Michael Bublé, bei der sie in 25 Ländern vor über 4 Millionen Menschen als ‘Special Guest‘ auftraten, sind sie in der Musikwelt ein Begriff. Ihre musikalischen ‘Partnerschaften‘, sei es ‘Live‘ oder im Studio, reichen von Coldplay, Quincy Jones, Herbie Hancock, Queen, Xavier Naidoo, Sarah Connor, Helene Fischer, Phil Collins, Diana Ross bis eben zu Michael Bublé, mit dem sie bereits vier Duette aufnahmen. BOTH SIDES NOW ist das 7. Studio-Album von NATURALLY 7, das eine weitere bemerkenswerte Entwicklung der New Yorker-Vokalgruppe darstellt. NATURALLY 7 sind unter anderem bekannt für Ihre Hits und der deren besondere Interpretationen von Phil Collins’ „Feel It (In The Air Tonight), Coldplay’s epischem Werk „Fix You“ oder auch Ihre Eigenkomposition „Wall Of Sound“, die sie allesamt auf 3 Welttourneen mit Michel Bublé in 467 Konzerten in 25 Ländern vor über 4 Millionen Zuschauern präsentierten. Das brandneue Album BOTH SIDES NOW besticht deutlich mehr als die Vorgängeralben, vor allem durch ihre wunderbaren von Wärme geprägten Harmonien und Stimmen-Arrangements in Verbindung mit NATURALLY 7’s einzigartigem Talent, den Klang von verschiedenen Instrumenten mit ihrem Mund zu imitieren. Das Album enthält eine Vielzahl von Klassikern, angefangen mit dem von Anton Dvorak beeinflussten „Going Home“, über Englands patriotischer Hymne „Jerusalem“ zu Roberta Flack’s „The First Time Ever, I Saw Your Face“, Sting’s “Shape of my heart“, Paul McCartney’s „Pipes Of Peace“, dem Titel-Song „Both Sides Now“ von Joni Mitchell bis hin zu einer ganz besonderen Version von Adele’s Mega-Hit „Hello“ eingesungen mit Superstar Helene Fischer. Einen Vorgeschmack zu diesem besonderen Duett bekamen hiesige Zuschauer bereits im Rahmen der „Helene Fischer Show 2016“.

facebook.com

54. Musikalische Morgenveranstaltung am Dienstag, 12. Dezember 2017, 10.30 Uhr in der Stadthalle Göttingen Der Vorverkauf startet am Montag, 20. November 2017! Der Fachdienst Kultur der Stadt Göttingen veranstaltet zum 54. Mal mit Unterstützung des Senioren- und Pflegestützpunktes der Stadt Göttingen eine Musikalische Morgenveranstaltung für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die beliebte Traditionsveranstaltung findet am Dienstag, den 12. Dezember 2017 um 10.30 Uhr in der Stadthalle Göttingen statt. Das Göttinger Symphonie Orchester unter der Leitung von Herrn Christoph-Mathias Mueller gestaltet gemeinsam mit der wunderbaren Sängerin Christiane Eiben von Seven UP und den Kindern und Jugendlichen der musikalischen Milchbar das Programm. Christoph Huber wird Sie traditionell mit einer weihnachtlichen Geschichte auf die vorweihnachtliche Zeit einstimmen. Der Kartenvorverkauf läuft in der Zeit vom 20. November bis einschließlich 11. Dezember 2017, 12.00 Uhr exklusiv in der Tourist Information im Alten Rathaus Göttingen. ÖZ: Mo bis Fr 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr und Sa 10.00 bis 18.00 Uhr, Telefon: 49980 - 31 Am 12. Dezember ist die Kasse in der Stadthalle von 9.30 Uhr bis 10.30 Uhr besetzt. Der Eintrittspreis beträgt 7,00 EUR inkl. Vorverkaufsgebühr.

facebook.com

Konzert der Akademischen Orchestervereinigung Göttingen Samstag, 20.01.2018 - 19:30 Uhr, Stadthalle Göttingen Sonntag, 21.01.2018 - 18:00 Uhr, Stadthalle Northeim Programm: Edvard Grieg: Norwegische Tänze (op. 35) Maurice Ravel: Tzigane Franz Schubert: Große Sinfonie in C-Dur (D 944) Musikalische Leitung: Piero Lombardi Violine: Vlad Stănculeasa Freude und Tanz haben die drei Werke unseres Programms gemeinsam. Freude pur ist es auch für die AOV, im Einstandskonzert unseres neuen Dirigenten Piero Lombardi eine der schönsten Sinfonien des Orchesterrepertoires zu spielen. Franz Schuberts „Große C-Dur“-Sinfonie ist voll von wienerischer Tanzfreude, singenden und springenden Melodien und einer traumwandlerischen Weite. Robert Schumann roch in der Sinfonie förmlich den wienerischen Duft: er war überzeugt, dass das „helle, blühende, romantische Leben“ des Werks nur aus dem Wiener Boden emporwachsen konnte. Die erste Konzerthälfte stellt Tanzmusik aus Nord- und Osteuropa gegenüber. Edvard Grieg komponierte die Norwegischen Tänze op. 35 als eine Folge Miniaturen, inspiriert von der Volkmusiktradition Nordeuropas. Maurice Ravels Rhapsodie Tzigane für Violine und Orchester ist eine Hommage an die Geigenkünste in der ungarischen Volksmusik. Der rumänische Geiger Vlad Stănculeasa, Konzertmeister bei den Göteborger Symphonikern und beim Spanischen Nationalorchester Madrid, übernimmt den hochvirtuosen Solopart. Karten an der Abendkasse und im Vorverkauf bar zu 15,-€ und 11,-€ (ermäßigt: 11,-€ und 8,-€) bei TonKost (Theaterstraße 22, Göttingen) Mo-Fr: 09:30 bis 13:30 und 14:30 bis 18:30 Uhr Sa: 10 bis 16 Uhr Tel.: 0551 / 49 56 99 50 www.aov-goettingen.de

facebook.com

Andreas Kieling IM BANN DER WILDEN TIERE – die neue Live-Show Abenteuer in Alaska, Namibia und Australien Seit nunmehr 25 Jahren wird Andreas Kieling vom Ruf der Wildnis magisch angezogen! Alaska – Welche Sehnsucht liegt in diesem Namen. Wildnis – Abenteuer – Herausforderung – grenzenlose Freiheit – Selbsterfahrung. Hier spielt der Mensch nur eine Nebenrolle. Hier hat die Natur das Sagen. Bären, Wölfe, Elche, Adler - sie alle leben in diesem Land noch wie vor Urzeiten. Seit langem lebt Andreas mit wilden Grizzlys und Wölfen zusammen. Einige der braunen Riesen haben zu ihm sogar ein Vertrauensverhältnis aufgebaut. Fast surreal muten die Filmaufnahmen an, wenn sich Andreas zwischen den schwersten Beutegreifern der Erde hindurch bewegt oder eine Bärin mit Jungen filmt und fotografiert. Die langen, kalten und vor allem dunklen Winter in Alaska treiben Andreas Kieling immer wieder in andere Regionen der Erde. Afrika lässt den Tierfilmer stets neu ins Staunen geraten. Es ist wahrscheinlich der Kontinent auf dem es noch immer am meisten zu entdecken gibt. Die Wüstenelefanten Namibias, Berggorillas in Ruanda, die Suche nach den letzten Wölfen Afrikas im Hochland von Äthiopien sind weitere Highlights der neuen Live-Show. Australien übt auf Andreas auch eine magische Anziehungskraft aus. Im tropischen Norden des Kontinents leben die größten Panzerechsen der Erde – Salzwasserkrokodile. Viel Zeit hat er mit den urtümlichen Reptilien verbracht und immer wieder gab es atemberaubende Begegnungen. Als erster Tierfilmer der Welt tauchte er mit einer der großen Panzerechsen und filmte sie unter Wasser. Eine Filmshow für die ganze Familie, die Sie nicht verpassen sollten - live kommentiert von Andreas Kieling.

facebook.com

Wann reicht’s DIR endlich? Der Weg aus Ärger und Konflikten zu Frieden und Zufriedenheit Wie friedlich oder unfriedlich sieht es in Ihrem Leben und vor allem IN IHNEN aus? Mit wie vielen Menschen Ihrer Umgebung genießen Sie ungetrübte Freundschaft und ein herzliches Miteinander? Unendlich viele Menschen regen sich täglich über andere auf, ob Menschen in ihrer Familie, am Arbeitsplatz oder im Verkehr. Fast scheint es, als würden sie jeden Morgen beten: „Oh Herr, schicke uns unseren täglichen Ärger…“. Ja, sie drücken unsere Gefühlsknöpfe, unsere ungeliebten „Arsch-Engel“, wie sie im neuesten Bestseller von Robert Betz „Jetzt reicht’s mir aber!“ genannt werden. „Arsch-Engel“ deswegen, weil unser Kopf denkt „so ein Arsch“, obwohl diese Menschen unbewusst Engel für uns sind, durch die wir etwas Wichtiges über uns selbst lernen und wachsen können. Wir fühlen uns oft hilflos ihrem Verhalten ausgesetzt, was wiederum Ärger, Wut oder sogar Hass in uns hervorruft. Wir wünschen uns ein friedliches Leben, wissen aber oft nicht einmal, wie wir unseren Kindern beibringen sollen, friedlich miteinander umzugehen. Dieser Vortrag greift eine Vielzahl von typischen, täglichen Konflikten und Auseinandersetzungen auf, in denen sich die meisten wiedererkennen werden. Er zeigt die wahren Ursachen und Hintergründe sowie ebenso die konkreten Wege zur Lösung und zum Frieden auf.

facebook.com

Wir gratulieren dem Göttinger Symphonie Orchester unter der Leitung von GMD Christoph-Mathias Mueller zum Gewinn des ECHO KLASSIK in der Kategorie: "Konzerteinspielung 20./21. Jh." Wir sind stolz auf Euch! Foto: Christoph-Mathias Mueller

facebook.com

„Wir sind Kultur" - denn die kulturelle Vielfalt in Göttingen setzt sich aus viel mehr zusammen, als den kommunal geförderten Kultureinrichtungen. Musik, Theater, Tanz und vieles mehr hat Göttingen zu bieten. Die Kulturschaffenden stellen das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine; und das mit wenig oder gar keiner kommunalen Förderung. Eine Kostprobe des vielfältigen Angebots von Klassik, bis Rock/Pop, Jazz und Tanz wird es auf dem halbtägigen Festival „Wir sind Kultur" geben. "Wir plädieren dafür, dass Kultur selbstbewusst ihren Eigenwert begründet, um aus diesem heraus in die öffentliche Diskussion zu gehen" - Empfehlung aus "Der Kulturinfarkt" (Dieter Haselbach et al., Knaus Verlag 2012). Prof. Dieter Haselbach wird dazu am Samstag, 18. November 2017 um 18.00 Uhr einen Vortrag halten. Im Anschluss daran laden wir Sie ein zu einer kulturpolitischen Podiumsdiskussion: Wer entscheidet, was förderungswürdige Kultur ist und was nicht? Wie können öffentliche Mittel so eingesetzt werden, dass es zu einer breiten Entfaltung kulturellen Schaffens kommt? 14:00 Uhr - Wir sind Kinder 15:30 Uhr - Wir sind präsent 17:30 Uhr - Wir sind Reformer 20:00 Uhr - Wir sind stark

facebook.com

Ein einzigartiges Musical und kulturelle Tänze und Vorführungen - präsentiert von unseren Freiwilligen Helfern. Die Besetzung - Die GNC freiwilligen Helfer vom Jahr 2017 Junge Menschen, die nur für ihre Ziele gelebt hatten, haben sich für ein Jahr die Zeit genommen, für andere zu leben. Sie erlebten, um wieviel schöner das Geben sein kann, als das Nehmen. Die Story Anna war ein freches und selbstsüchtiges Kind, das die Geborgenheit und Wärme der Familie nicht zu schätzen wusste. Das Wunder, das ihr aber widerfährt, lehrt sie den Wert und die Liebe ihrer Familie zu schätzen. Good News Corps Programm Durch das GNC Programm werden jährlich über 600 freiwillige Helfer im Ausland eingesetzt. Die verschiedensten Einsätze und Projekte ermöglichen Weltoffenheit und Völkerverständnis. Die GNC Freiwilligen Helfer haben die Gelegenheit ihr bisheriges Leben zu reflektieren. Ein Leben im Überfluss, ein Leben, wo nur das ICH zählte. Ein Leben, in dem man vor den kleinsten Hindernissen wegrannte. Jetzt aber finden sie sich wieder neu: Sie überwinden Hürden und springen über ihren eigenen Schatten und verstehen Krisen als Chancen. FREIER EINTRITT

facebook.com

ALICE IM WUNDERLAND ON ICE aus Sankt Peterburg Eine schillernde Ice- Show nach der Geschichte von Lewis Carroll Spektakuläre Eis-Akrobatik für Jung und Alt endlich auch in Deutschland Die in der ganzen Welt begeistert aufgenommene Ice-Show "Alice im Wunderland" kommt jetzt auch nach Deutschland. Mit modernster Show-Technik wird Lewis Carrolls weltbekannter Fantasy- Klassiker präsentiert. Über 20 professionelle Eiskunstläufer verkörpern die Fantasie beflügelnden anregenden Figuren. Unter die Haut gehende Musik, Eistanz in höchster Perfektion und grandiose Zirkusartistik auf dem Eis entführen die Zuschauer in eine sagenhafte Märchenwelt. Die russische Produktionsfirma Ice Vision bezaubert seit vielen Jahren mit ihren Ice- Shows. Ice Vision arbeitet mit den besten der Welt zusammen, wie mit den Olympiasiegern und Weltmeistern Evgeni Plushenko, Adelina Sotnikowa, Irina Sluzkaja, Philippe Candeloro, Carolina Kostner. Über 2 Millionen Zuschauer begeisterten sich bisher an ihren innovativen Ice-Show Events. "Alice im Wunderland" ist ein großartiges Fantasy- Vergnügen für die ganze Familie. Das Mädchen Alice folgt in einer Mischung aus Fantasie und Traum einem weißen Kaninchen, das immer meint, es komme zu spät, in dessen Kaninchenbau. Das Wunderland, dem sie in dieser Unterwelt begegnet, ähnelt mit seinen eigenwilligen Bewohnern sehr der Erwachsenenwelt, der Alice entflieht. Auch im Wunderland aber braucht man Mut, Selbstbewusstsein und Durchhaltekraft, um gegen die fabelhafte Grinsekatze, in der extravaganten Teegesellschaft des verrückten Hutmachers oder bei der bösartigen Herzkönigin zu bestehen. Die Ice-Show "Alice im Wunderland" kombiniert verschiedene Kunstgenres auf höchstem Niveau: Akrobatik, Eiskunstlauf, Eistanz, Schauspiel, Musical. Witzige, familiengerechte deutsche Dialoge wurden speziell für diese Ice-Show geschaffen. Die musikalische Komposition stammt aus der Feder Alexei Galinskis, der zu etlichen Eis-Musicals die Musik kreierte. Die tempogeladene, präzise Choreografie auf funkelnden, glänzenden Kufen setzt sich aus Soli, mitreißenden Gruppentänzen zusammen. Prunkvolle, farbenprächtige Kostüme und faszinierende Requisiten sorgen mit glamouröser Eisakrobatik in technischer und gestalterischer Vollendung für einen ebenso zauberhaften wie magischen Abend. Ein aufwendiges Bühnenbild mit hoch spezialisierter Computertechnologie projiziert fesselnde Bilder auf die Eisfläche und die Video- Boards. Das spektakuläre dimensionale Lichtdesign ermöglicht das Interagieren der Akteure mit der virtuellen Fantasy- Welt. "Alice im Wunderland" ist eine inspirierende Ice-Show für Jung und Alt, die in Herzen und Köpfen noch lange nachwirkt. Lassen auch Sie sich von virtuoser Akrobatik und künstlerischer Brillanz im Ambiente einer im Scheinwerferlicht funkelnden Bühne verführen.

facebook.com

Die Türen für das letzte Konzert in der Stadthalle Göttingen im Rahmen des NDR 2 Soundcheck Neue Musik - Das Festival sind geöffnet. Rudimental freut sich schon auf euch! Sichert euch noch schnell eine Karte bei uns an der Abendkasse im Infozelt an der NDR 2 City Stage! #rudimental #gutemusik #vorfreude #stadthalle #goettingen

facebook.com

Heute wird es "Legendary" für Uwe Roselieb, dem Gewinner unseres Gewinnspiels! 🎤 Wir wüschen dir und deiner Begleitung einen wunderschönen Abend in der Stadthalle Göttingen auf dem Konzert von Welshly Arms 🎵🎶 #welshlyarms #fridaynight #losglueck #stadthalle #goettingen

facebook.com

Quiz

NEAR Stadthalle Göttingen