Top Local Places

Zinnfiguren-Museum Goslar

Klapperhagen 1, Goslar, Germany
Museum/Art Gallery

Description

ad

Das Zinnfiguren-Museum Goslar am Museumsufer. In der 500 Jahre alten restaurierten Lohmühle befindet sich Deutschlands schönstes Zinnfigurenmuseum. Hier erleben die Besucher das Weltkulturerbe Goslar, Altstadt und Bergbau "en miniature" in etwa 50 Dioramen (bildlichen Darstellungen). An der bunten Welt der Zinnfiguren haben Groß und Klein ihre Freude.

Anschaulich dargestellt erfahren die Besucher viel über die 1.000-jährige Geschichte der vom Mittelalter geprägten Stadt. Zusätzlich werden historische Zinnfiguren früherer Zeiten gezeigt. Für die Kinder ist ein Märchenquiz mit 30 Märchenszenen gedacht. Sonderausstellungen ergänzen das Museumskonzept. Im Museums-Shop können auch von Hand gegossene Figuren erworben werden.
  

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Unsere Öffnungszeiten zu Weihnachten und Silvester 24.12. geschlossen 25.12. und 26.12. 11 Uhr bis 15 Uhr 27.12. - 30.12. 10 Uhr bis 16 Uhr 31.12. 11 Uhr bis 15 Uhr 01.01.18 geschlossen Wir freuen uns auf euren Besuch. Ab dem 26.12. bis einschließlich 31.12. können auch wieder Figuren gegossen und bemalt werden.

facebook.com

Auch am Samstag fand in unseren Räumen ein Seminar vom Zeppelinhaus statt. HIer wurden viele Zinnfiguren gegossen und bemalt.

facebook.com

Ob ins Gebirge, ob ans Meer, der Nikolaus kommt sehr weit her. Ja selbst auf allerplatt’stem Land, füllt er die Schuhe bis zum Rand.

facebook.com

Am Samstag war Martin Andrä bei uns und zeigte das gravieren von einer Schieferform. Graviert wird der Beruf des Gerbers welches wir später in ein Diorama umsetzen werden. Es war ein schöner und lehreicher Tag. Wir konnten viel von Martin lernen dafür DANKE. Hier nun noch ein paar Bilder:

facebook.com

...noch ein paar Fotos im Anschluss...

facebook.com

Am 11.11.17 trat die weit über Goslars Grenzen bekannte Singer/Songwriterin Joe's Aim im Rahmen der Reihe "Kultur in der Lohmühle" im Zinnfiguren-Museum auf. Das Konzert war ausverkauft und die Besucher waren begeistert. Für alle, auch die, die nicht dabei sein konnten, hier ein kleiner Rückblick.

facebook.com

facebook.com

Zum 1000jähriges Jubiläum Heinrich III.wurde im Zinnfiguren-Museum eine vergrößerte Rekonstruktion eines Denars in einer Specksteinform gefertigt. Dieser Denar Heinrichs III. war eine im ganzen Reich akzeptierte Münze. Die Münze wurde im Original aus Silber geprägt. Die zweiseitig geprägte Münze zeigt auf der einen Seite ein stilisiertes Bild des Herrschers mit einer Krone. Auf der anderen Seite sind die Geburtsheiligen Heinrichs III. abgebildet – Sankt Simon und Judas Thaddäus. Am Gedächtnistag der Heiligen und dem Geburtstag des Königs und Kaisers am 28.Oktober 2017 werden die ersten Nachgüsse in Zinn ausgegeben. Preis ab 4,50 €

facebook.com

Unsere neu gravierten Figuren gibt es jetzt auch in bemalt. Für je 9,50 € können sie bei uns erworben werden. Auch über unseren Online-Shop erhältlich. Die Blankfiguren gibt es für je 4 €.

facebook.com

Es sind nicht nur die Schneeflocken entstanden sondern auch noch ein Teddy mit Schneemann, ein Teddy mit Weihnachtsbaum, eine Weihnachtseule und ein Mond als Kettenanhänger. Alle Formen sind wieder in Speckstein graviert. Es wird demnächst noch etwas neues geben wie man auf dem letzten Foto sehen kann.

facebook.com

Passend zur baldigen Adventszeit haben wir wieder etwas neues in Speckstein graviert. Es gibt ab sofort drei neue einseitig gravierte Schneeflocken. Da es mit den Wikingerschmuck schon gut geklappt hat wurde wieder Speckstein als Formmaterial verwendet. Hier ist das gravieren einfacher zu bewerkstelligen als in Schieferstein. Gerne beantworten wir eure Fragen.

facebook.com

Die Wikinger haben dem schlechten Wetter getrotzt und Ihr Wikingerfest am Samstag auf dem Museumsufer gefeiert. Kleine Wikinger bauten aus Baumrinden, Rundhölzern und Tierhäuten Visby-Laternen. Groß und Klein erstellten und bemalten Wikingerschilde. Spinnen mit einer Handspindel, Stricken mit einer Holzgabel und Nähen von Lederbeuteln wurden den Besuchern vorgeführt. Alle Aktionen fanden im Erdgeschoss des Museums statt. Draußen im Zelt war für das leibliche Wohl gesorgt. Besondere Attraktion – und das nicht nur wegen der Kälte – war das Grillen von Stockbrot über einer Feuerschale. Rundum ein gelungener Tag.

facebook.com

Quiz

NEAR Zinnfiguren-Museum Goslar