Top Local Places

Pastoralverbund Geseke

An der Abtei 4, Geseke, Germany
Religious Organization

Description

ad

Zum Pastoralverbund gehören: Stadtkirche, Stiftskirche, St. Marien, St. Pankratius, St. Barbara, St. Vitus sowie die Kapellen St. Anna und St. Jakobus.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Alle "Leseratten" und Nutzer der Kath. Öffentlichen Büchereien im Pastoralverbund sollten daran denken, dass die Büchereien in den Ferien geschlossen haben. Also den Lesevorrat noch in dieser Woche besorgen!

facebook.com

Die letzte Woche der Adventszeit wird heute mit der Aussendung des Friedenslicht aus Bethlehem eingeläutet (18:00 Uhr, St. Marien). An jedem Abend wird in der Bartholomäuskapelle der Stadtkirche die Vesper gefeiert. Am Dienstag findet die letzte Veranstaltung der Reihe "Gemeinsam. Wege der Hoffnung öffnen" statt (19:00 Uhr, Pfarrheim St. Petri). Am Mittwoch wird wieder zur Roratemesse in die Stiftskirche eingeladen. Bitte beachten Sie die eingeschränkte Zahl an Gottesdiensten zum vierten Advent. Dies ist natürlich damit begründet, dass vierter Advent und Heiligabend zusammenfallen. Die Krippenfeiern beginnen um 16:00 Uhr, die Christmetten ab 18:00 Uhr, nachts wird um 23:00 Uhr noch das Weihnachtslob in die Kapelle St.-Joh.-Baptist gebetet. Am ersten Weihnachtsfeiertag folgen das Hirtenamt in der Stadtkirche sowie die Festhochamte in den einzelnen Kirchen. Die genauen Infos entnehmen Sie den Pfarrnachrichten oder unserer Homepage www.pastoralverbund-geseke.de. Wir wünschen noch eine schöne Adventszeit, frohe, gesegnete Weihnachtstage und einen guten Start ins Jahr 2018.

facebook.com

Die Installation Sternenraum mit 5.000 Fingerhüten ist noch bis nächsten Sonntag zu besichtigen. Also schnell noch mal in der Geseker Stadtkirche am Markt vorbeischauen und staunen. Tolle Idee, toll in Szene gesetzt. Es lohnt sich, bestimmt!

facebook.com

Heute Nachmittag ist in der St-Jakobus-Kapelle in Ehringhausen eine Krippenausstellung (bis 17:30 Uhr). Die Messdiener backen Waffeln. Ein Besuch lohnt sich also!

facebook.com

Was macht man bei diesem trüben Wetter? Klar, Kinder gehen ins Kino - ins KirchenKino. Der nächste Film wird am Donnerstag, 7. Dez., um 17:00 Uhr im Pfarrheim St. Petri gezeigt. Es werden noch Erwachsene gesucht, die die Tradition des KirchenKinos weiterleben lassen. Aus beruflichen Gründen "wackelt" der nächste geplante Termin am 11. Jan. 2018! Es wäre doch schade, wenn diese Attraktion entfallen würde.

facebook.com

Am morgigen Dienstag lädt der Taizé-Kreis wieder zur Gesprächsrunde "Gemeinsam. Wege der Hoffnung öffnen ein." Beginn ist um 19:00 Uhr in der oberen Rotunde des Pfarrheims St. Petri.

facebook.com

Gut besuchtes Adventscafe. Es öffnet auch am zweiten und dritten Advent im Pfarrheim St. Petri.

facebook.com

Advent in der Stadtkirche. Die Zeit vor der Ankunft des Herrn an Weihnachten.

facebook.com

Auf in die Kath. Öffentl. Bücherei am Markt! Bis zum 21. Dezember läuft dort eine Weihnachtsausstellung. Bücher und andere Medien sind zu diesem Thema speziell geordnet worden. Außerdem sind Deko-Artikel zu kaufen. An den Donnerstagen im Advent wird von 17:00-18:00 Uhr für Vorschul- und Grundschulkinder und deren Eltern eine sog. Weihnachtslesebäckerei angeboten (inkl. Plätzchen und anderes Gebäck).

facebook.com

Heute startet die Aktion "Frauentragen" mit einem Familiengottesdienst in der St.-Marien-Kirche (17:00 Uhr).

facebook.com

Die Stadtkirchengemeinde lädt an den kommenden Adventssonntagen 3., 10. und 17. Dezember zum Adventscafé ein. Nach dem Hochamt gibt es im Pfarrheim ab ca. 11:00 Uhr Plätzchen und Kaffee.

facebook.com

Zum ersten Mal lädt der Familiengottesdienstkreis zum „Frauentragen“ im Advent ein. Das Frauentragen ist eine Tradition, die aus dem alpenländischen Raum stammt. Er erfreut sich aber auch in anderen katholischen Gemeinden zunehmender Beliebtheit. Dabei wird ein Marienbild von Haus zu Haus getragen, ein Brauch, der an die Herbergsuche im Lukasevangelium erinnern soll. Dafür wird eine besondere Transportmöglichkeit benutzt, die auch als „Hausaltar“ dienen kann. Das Bild soll dann für einen Tag einen besonderen Platz erhalten. Man kann eine kleine Hausandacht halten und zu diesem Anlass auch Freunde einladen, sowie natürlich die Überbringer des Bildes. Auch ein gemütliches Beisammensein darf mit dem Besuch des Marienbildes verbunden werden. Nach einem Tag wird das Marienbild dann an die nächste Person oder Familie weitergegeben. Das Frauentragen beginnt mit der Aussendung in der Marienkirche bei der Vorabendmesse zum 1. Advent. Am Heiligabend wird das Bild dann in der Stiftskirche ankommen. Wenn Sie Interesse an der Belebung dieses Brauchs haben, können Sie sich bis zum 26. 11. in die ausliegende Liste eintragen. Um die Wege kurz zu halten, haben wir die Tage für jede Gemeinde jeweils nacheinander gelegt. In der vorbereiteten Transportkiste finden Sie außer dem Marienbild: Gesangbücher, eine Gestaltungshilfe, zwei Kerzen, eine Einwegkamera und ein Erinnerungsbuch. Dieses Buch soll nach der Weihnachtszeit dann in den Kirchen ausgelegt werden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

facebook.com

Quiz

NEAR Pastoralverbund Geseke