Top Local Places

Entsorgungs-Gesellschaft Westmünsterland mbH

Estern 41, Gescher, Germany
Industrial Company

Description

ad

Die Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH (EGW) nimmt die operativen Aufgaben der Abfallwirtschaft des Kreises Borken wahr. Unsere Facebook Präsenz bietet fundierte Informationen zu allen Aspekten zeitgemäßer Abfallwirtschaft, viele nützliche Anregungen, Unterhaltsames und natürlich einen Überblick über unser Leistungsangebot.

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Am Rosenmontag bleiben alle Standorte und Wertstoffhöfe der EGW geschlossen! Wir wünschen schöne Karnevalstage. De Un Da und Helau

facebook.com

facebook.com

Papiertüten für die Bioabfallsammlung sind eingetroffen! - Projekt zur Verbesserung der Qualität der Bioabfälle in der Biotonne - Die Kommunen im Kreis Borken und die Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH (EGW) haben sich für ein gemeinsames Projekt zusammengeschlossen, um zukünftig gezielt die Qualität des Bioabfalles zu verbessern. Denn leider finden sich auch in den Bioabfällen der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Borken immer wieder Abfälle wie z.B. Plastiktüten, Verpackungsabfälle aus Glas, Kunststoffe und Metall sowie Windeln wieder, die trotz hohem technischen Aufwand nur begrenzt aus dem Bioabfall sortiert werden können. Das aufwendige Aussortieren verursacht Kosten, die sich negativ auf die Abfallgebühr auswirken. Zudem verschlechtern die Störstoffe die Qualität der aus den Bioabfällen erzeugten Komposte. Als Alternative zu Plastiktüten bieten die Kommunen und die EGW Papiertüten für die Bioabfallsammlung in der Küche kostengünstig zum Kauf bzw. teils auch kostenlos über Gutscheinaktionen an. Ein Gebinde der Papiertüten umfasst 50 Einzeltüten. Die Papiertüten sind mit Informationen zur korrekten Erfassung der Bioabfälle bedruckt, fassen 9 Liter Bioabfall und bleiben im feuchten Zustand stabil. Sie weisen eine sehr gute Kompostierbarkeit vor. Die EGW empfiehlt einen regelmäßigen Wechsel der Papiertüten; besonders, wenn sehr nasse bzw. feuchte Küchenabfälle gesammelt werden. Die Vorsortiergefäße in der Küche werden durch die Papiertüten sauber gehalten und der Komfort bei der getrennten Sammlung von Küchenabfällen wird erhöht. Die Papiertüten tragen zur Erhöhung der Qualität der aus der Biotonne bei der EGW erzeugten Komposte bei, die ihren Einsatz in privaten Gärten, im Ökolandbau und bei der Herstellung von Blumenerden finden. Erhältlich sind die neuen Papiertüten für die Bioabfallsammlung z. B. in den Rathäusern bzw. den Bürgerbüros, bei den kommunalen Wertstoffhöfen und bei der EGW. An den Wertstoffhöfen, ist ein Gebinde der Bioabfalltüten (1 Gebinde = 50 Tüten) für 2,50 Euro erhältlich. Die von einigen Rathäusern herausgegebenen Gutschein-Flyer können selbstverständlich an dem jeweiligen örtlichen Wertstoffhof eingelöst werden!

facebook.com

WIR BILDEN AUS! Wir bieten zum 1. August 2018 einen Ausbildungsplatz zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft (m/w) DEINE AUFGABEN:  Organisation und Überwachung der Abfallentsorgung  Abnehmen, Erkennen, Sortieren und Zuordnen von Abfällen  Funktion, Betrieb, Ablauf und Steuerung der Anlagen der Abfallbehandlung  Umgang mit Maschinen  Betriebsstörungen erkennen und beheben  Dokumentation und Auswertung von Arbeits- und Betriebsabläufen DEINE AUSBILDUNGSZEIT:  3 Jahre DEIN PROFIL – UNSERE ANFORDERUNGEN:  Guter Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder Klasse 10 Typ B (Fachoberschulreife)  Gute Schulnoten in den Hauptfächern sowie großes Interesse an Physik, Chemie und Biologie  Handwerkliches Fingerspitzengefühl  Interesse an Technik, an der Funktionsweise von Geräten, Maschinen und Anlagen  Körperliche Belastbarkeit  Fähigkeit zu Teamarbeit, aber auch selbstständigem Arbeiten Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Das gleiche gilt für Menschen mit Behinderungen. Du interessierst Dich für eine Ausbildung bei der EGW? Dann schicke Deine schriftliche Bewerbung an die Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH, Personalabteilung, Estern 41, 48712 Gescher. Informationen über die EGW unter www.egw.de

facebook.com

Aufgrund der stürmischen Wetterlage hatte die Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH (EGW) den Betrieb auf den Wertstoffhöfen in Rhede und in Gescher-Estern vorübergehend am Donnerstag, 18.01.2018, eingestellt. Nachdem sich die Wetterlage nun wieder beruhigt hat, öffnet der Wertstoffhof in Rhede (Zum Kottland 8) am Freitag, 19.01.2018 wieder wie gewohnt um 08:30 Uhr. Der Wertstoffhof in Gescher-Estern (Estern 41) ist ebenfalls ab Freitag wieder geöffnet und zwar ab 08:00 Uhr. Die EGW dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis.

facebook.com

Aufgrund der aktuell stürmischen Wetterlage sind folgende Wertstoffhöfe, die die Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland mbH (EGW) im Auftrag der Kommunen betreibt, vorübergehend für die Anlieferung von Abfällen durch Bürgerinnen und Bürger geschlossen worden: Wertstoffhof Rhede, Zum Kottland 8, 46414 Rhede Wertstoffhof Gescher/Velen, Estern 41, 48712 Gescher Sobald sich die Wetterlage so beruhigt, dass die Wertstoffhöfe ihren Betrieb wieder aufnehmen können, wird die EGW hierüber informieren. Die EGW bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis.

facebook.com

WIR STELLEN EIN! Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen Mitarbeiter/-in für den Bereich Personal Teilzeit (20 Stunden) – befristet (2 Jahre) IHRE AUFGABENSCHWERPUNKTE: • Beratung und Betreuung von Mitarbeitern in allen personalwirt- schaftlichen Angelegenheiten • Vorbereiten und Umsetzen von Personalmaßnahmen (Einstellun- gen, Versetzungen, Austritte, Entgeltveränderungen, Mitarbeiter- entwicklung etc.) • Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnung für einen definierten Mitarbeiterkreis • Klärung von personellen und arbeitsrechtlichen Fragestellungen • Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat IHR PROFIL-UNSERE ERWARTUNGEN: • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit der Zusatzqualifi- kation Personalfachkaufmann/-frau oder gleichwertige Qualifikation • Einschlägige praktische Erfahrung in der Personalarbeit • Fundierte Kenntnisse im Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungs- recht sowie möglichst auch im öffentlichen Tarifrecht • Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Einsatzbereitschaft und Flexibilität • Ausgeprägte Sozialkompetenz Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person des Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen. Reizt Sie diese Arbeit? Dann erwarten wir Ihre schriftliche Bewer- bung bis zum 26.01.2018 bei der Entsorgungsgesellschaft West- münsterland mbH, Personalabteilung, Estern 41, 48712 Gescher. Informationen über die EGW erhalten Sie unter www.egw.de

facebook.com

facebook.com

Bioabfall-Tüten aus Papier voraussichtlich erst ab Februar 2018 erhältlich! Aufgrund von Lieferschwierigkeiten des Herstellers werden die Bioabfall-Tüten aus Papier voraussichtlich erst ab Anfang Februar 2018 auf den von der EGW betriebenen Wertstoffhöfen erhältlich sein.

facebook.com

Das gesamte Team der EGW wünscht erholsame und entspannte Weihnachten 🌲 und alles Gute für das Jahr 2018 🎉

facebook.com

Europäische Woche der Abfallvermeidung In der Zeit vom 18. bis 26.11.2017 findet die Europäische Woche der Abfallvermeidung unter dem Thema „Gib Dingen ein zweites Leben!“ statt. Haben Sie auch Dinge, die zu schade zum Wegwerfen sind? – Dann nutzen Sie die Chance, gebrauchte Dinge unkompliziert zu verschenken, zu tauschen oder auch zu verkaufen und zwar über den Schenk- und Tauschmarkt Westmünsterland. Die kostenlose Online-Börse der Entsorgungsgesellschaft Westmünsterland (EGW) hat für Sie viele Vorteile: Sie schaffen schnell Platz, sparen Geld und Zeit und tun auch noch etwas Gutes für die Umwelt, indem Sie Abfälle durch den Tausch, das Verschenken oder durch den Verkauf gar nicht erst entstehen lassen. Auch an einigen von der EGW betriebenen Wertstoffhöfen, wie z.B. in Gronau an der Eper Straße 73-77 oder am Wertstoffhof in Raesfeld, Steenbreede 9, können Bürgerinnen und Bürger der jeweiligen Stadt bzw. Gemeinde am Wertstoffhof ganzjährig zu den Öffnungszeiten des Wertstoffhofes gut erhaltene Dinge in einem speziell dafür eingerichteten Container ablegen, die von anderen Bürgerinnen und Bürgern mitgenommen werden können oder an das Karo-Kaufhaus des DRK in Borken gegeben werden. Nutzen auch Sie die Möglichkeiten, Dingen ein zweites Leben zu geben! http://egw.de/news-infos/aktuelles/europaeische-woche-der-abfallvermeidung/

facebook.com

Die Rottehalle der EGW bekommt ein neues Dach

facebook.com

Quiz

NEAR Entsorgungs-Gesellschaft Westmünsterland mbH