Top Local Places

Fockenstein

, Gaißach, Germany
Local business

Description

ad

<h2>Lage und Besteigungsmöglichkeiten</h2><p>Der <b>Fockenstein</b> ist ein 1.564 m hoher Berg in den <a href="/pages/w/151468438223471">Bayerischen Voralpen</a> westlich des <a href="/pages/w/104064749629623">Tegernsee</a>s. Sein Panorama ist nach allen Seiten umfassend, vor allem sind weite Teile des <a href="/pages/w/160052510680331">Mangfallgebirge</a>s zu überblicken.</p><p>Der Gipfel ist als einfache Bergwanderung von <a href="/pages/w/109390302413361">Bad Wiessee</a> über die bewirtschaftete auf 1.270 Meter Höhe gelegene Aueralm oder durch das <a href="/pages/w/788344607871830">Söllbach</a>tal und den <a href="/pages/w/788344607871830">Stinkergraben</a> zum Hirschtalsattel, von <a href="/pages/w/113266108688963">Lenggries</a> über den <a href="/pages/w/114527715273011">Geierstein</a> oder über das Hirschbachtal ebenfalls zum Hirschtalsattel erreichbar. Der Fockenstein wird auch häufig im Winter bestiegen. Während der Weg bis zur Aueralm meist problemlos bewältigbar ist, sind die steilen Gipfelhänge genau hinsichtlich ihrer <a href="/pages/w/392914504177174">Lawinengefahr</a> zu beurteilen. Der <a href="/pages/w/239521056218812">Maximiliansweg</a> von Füssen zum Königssee führt ebenfalls über den Fockenstein. Im Sommer sind für den Aufstieg von Bad Wiessee zwei Stunden und für den Abstieg 1,5 Stunden zu veranschlagen. Von Lenggries (ab <a href="/pages/w/157360794285006">Schloss Hohenburg</a>) über den Hirschtalsattel muss man 2,5 Stunden für den Aufstieg und 2 Stunden für den Abstieg einrechnen.</p><h2>Karte</h2><p><ul><li> <a href="/pages/w/668508636524347">Alpenvereinskarte</a> Bayerische Alpen BY13 Mangfallgebirge West (1:25000)</li></ul></p><p></p>

Quiz

NEAR Fockenstein