Top Local Places

Ein Quadratkilometer Bildung Fürstenwalde

Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 66, Fürstenwalde, Germany
Community Organization

Description

ad

Lern- und Entwicklungsplattform für Personen und Institutionen im Stadtteil Fürstenwalde-Mitte für den Bildungserfolg aller Kinder und Jugendlichen. Das Vorhaben „Ein Quadratkilometer Bildung Fürstenwalde“ ist eine auf 10 Jahre angelegte Lern- und Entwicklungsplattform für Personen und Institutionen, die im Stadtteil Fürstenwalde-Mitte Verantwortung für den Bildungserfolg aller Kinder und Jugendlichen übernehmen wollen. Dieses Vorhaben wird gemeinsam durch die RAA Brandenburg und JuSeV (Jugendhilfe und Sozialarbeit e. V.) umgesetzt. Die Theodor-Fontane-Grundschule  ist unsere Partnerschule in Fürstenwalde-Mitte. Zusätzlich wird die Gerhard-Goßmann-Grundschule als Kooperationsschule einbezogen. Ein Netzwerk aus Schulen, Kindertagesstätten, Horten, Jugendeinrichtungen, Vereinen und Einrichtungen bildet den Rahmen des „Ein Quadratkilometer Bildung“.

Ein Quadratkilometer Bildung zielt auch darauf, Potenziale aller Kinder und Jugendlichen in einem benachteiligten Quartier zu entdecken und zu stärken. Er reagiert auf vom Scheitern bedrohte Bildungsbiographien von Kindern und Jugendlichen aus benachteiligten Familien und trägt systematisch zum Nachteilsausgleich bei. Eltern liegt der Bildungserfolg der eigenen Kinder am Herzen. Diese Perspektive bringen sie nicht nur in der Startphase in dessen Konzeption ein.

„Ein Quadratkilometer Bildung Fürstenwalde“ wird gefördert aus Mitteln der F.C. Flick Stiftung gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Intoleranz, der Stadt Fürstenwalde/Spree, der Freudenberg Stiftung und dem Landkreis Oder-Spree.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Wir bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit der letzten Jahre und wünschen den beiden einen erholsamen und erfüllten Ruhestand! http://www.moz.de/landkreise/oder-spree/fuerstenwalde/artikel6/dg/0/1/1590153/

facebook.com

Die Schüler*innen schreiben ihre Wünsche auf und machen dann Fotos - Schulhoffest

facebook.com

Lernplattform: Jahrestreffen aller 10 km2 Bildung

facebook.com

Tagung zur Initiative der Freudenberg Stiftung "Bildungsrecht für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung: JETZ!"

facebook.com

Schulcurriculumsentwicklung an der Theodor-Fontane-Grundschule... heute mit allen Schüler*innen

facebook.com

https://www.facebook.com/steffen.adam.96/posts/1260881497372327

facebook.com

Immer noch ein sehr aktueller Film (Reinhard Kahl - 2004): https://www.youtube.com/watch?v=foxcULxYcUs

facebook.com

http://www.spiegel.de/lebenundlernen/schule/studie-ganztagsschule-spielt-bei-der-der-lehrerausbildung-kaum-eine-rolle-a-1150140-amp.html?xing_share=news

facebook.com

Schulen in Finnland (by Michael Moore)

facebook.com

Neue Veranstaltungsübersicht für 2017 erschienen: https://www.quadratkilometer-fuerstenwalde.de/2017/05/12/fortbildungsangebote-ii-2017/

facebook.com

(2017 IKB 004) Umgang mit Diskriminierung und Vorurteilen in der Interkulturellen Begleitung. Anti-Bias-Training (TN-Zahl: 6-16) Die Fortbildung setzt sich mit unserer eigenen Prägung, unseren Vorurteilen und mit Diskriminierungserfahrungen auseinander. Außerdem wollen wir Strategien überlegen, die den Umgang mit Vielfalt fördern und in Diskriminierungssituationen hilfreich sind. Dozent_innen: Angela Fleischer, RAA Brandenburg, Christian Raschke "Vielfalt Gestalten" Anmeldung über die Webseite: www.quadratkilometer-fuerstenwalde.de Nr. 2017 IKB 004

facebook.com

Elterngespräche lösungsorientiert und erfolgreich zu führen, ist für viele Erzieher*innen und Lehrer*innen eine schwierige Herausforderung. In unserer Arbeit hören wir von Pädagog*innen, die sich Sorgen wegen bevorstehender schwieriger Elterngespräche machen. Egal, ob diese Fachkräfte in Kitas, Horten oder in Schulen tätig sind, die benannten Probleme sind die gleichen oder ähneln sich. Sie versuchen alle nach bestem Wissen mit Eltern über die bestehenden Probleme der Kinder und Jugendlichen zu sprechen und mit gut gemeinten Ratschlägen zu helfen. Wenn Eltern dann auf Konfrontationskurs gehen, abblocken oder verbal ausfällig werden, fühlen sich die Fachkräfte angegriffen und reagieren auf die gleiche Art und Weise. Macht man solche Erfahrungen öfter, begleiten Unsicherheit und Frust die Gesprächsführung und die Elternarbeit wird zu einem „notwendigen Übel“. Das Training bietet die Möglichkeit, die eigene Gesprächskompetenz zu stärken, Strategien für die Kommunikation zu entwickeln. Referentin: Angela Fleischer-Wetzel (RAA Brandenburg) Zielgruppe: Fachkräfte aus den Bereichen Kita, Hort, Schule, Jugendarbeit; Lehrer*innen Ort: Pädagogische Werkstatt, Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 66, 15517 Fürstenwalde Max. Teilnehmer*innenzahl: 15 Kosten: keine Anmeldung bis 20.09.2017 über die Webseite: www.quadratkilometer-fuerstenwalde.de Nr. 2017 PÄ 001

facebook.com

Quiz

NEAR Ein Quadratkilometer Bildung Fürstenwalde