Top Local Places

Time&Paper Konzeption und Officemanagement

Morper Allee 2, Erkrath, Germany
Local Business

Description

ad

Businessplan, Existenzgründung, Schriftverkehr, Konzeption, Büromanagement, Antragsstellung, Recherchen, Texterfassung und -verarbeitung  

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

facebook.com

Berechnungen laufen auf Hochtouren

facebook.com

facebook.com

facebook.com

Zur Erinnerung : bitte keine Anrufe an Sonntagen oder Feiertagen ! Bitte die Öffnungszeiten beachten

facebook.com

facebook.com

30. Mai 2017 Abgabefrist Jahresabschluss und Steuererklärungen 2016 !!!

facebook.com

http://previews.123rf.com/images/flynt/flynt1504/flynt150400070/38970951-Guten-Morgen-Kaffee-und-Wecker-Konzept-Lizenzfreie-Bilder. jpg

facebook.com

Straftat Digitaler Hausfriedensbruch Recht und Verbraucherschutz/Gesetzentwurf - 04.11.2016 (hib 645/2016) Berlin: (hib/PST) Der Bundesrat sieht Strafbarkeitslücken beim unbefugten Eindringen in fremde Computer. Mit einem Gesetzentwurf (18/10182) will er diese schließen und eine "Strafbarkeit der unbefugten Benutzung informationstechnischer Systeme - Digitaler Hausfriedensbruch" einführen. Ein neu eingeführter Paragraf 202e des Strafgesetzbuches soll den neuen Straftatbestand detailliert beschreiben und mit bis zu fünf Jahren, in besonders schweren Fällen bis zu zehn Jahren Haft bewehren. In dem Gesetzentwurf heißt es, IT-Systeme seien "mindestens ebenso schutzwürdig wie das Hausrecht und wie das ausschließliche Benutzungsrecht an Fahrzeugen". Derzeit seien aber "sogar Fahrräder besser geschützt als Computer mit höchstpersönlichen Daten". Von der unbefugten Nutzung informationstechnischer Systeme gehe eine hohe Gefahr für die Allgemeinheit aus. Die Bundesregierung bestreitet in ihrer Stellungnahme die vom Bundesrat angeführten Schutzlücken und zählt eine Reihe von Strafvorschriften auf, nach denen das unbefugte Eindringen in fremde IT-Systeme belangt werden könne. Sie sagt aber zu, trotz der Bedenken im weiteren Verfahren zu prüfen, "ob und inwieweit Strafbarkeitslücken ein gesetzgeberisches Handeln erforderlich machen" und gegebenenfalls einen eigenen Gesetzentwurf vorlegen zu wollen. Herausgeber Deutscher Bundestag, PuK 2 - Parlamentsnachrichten Verantwortlich: Jörg Biallas Redaktion: Alexander Heinrich, Claudia Heine, Michael Klein, Claus Peter Kosfeld, Hans Krump, Hans-Jürgen Leersch, Johanna Metz, Sören Christian Reimer, Helmut Stoltenberg, Alexander Weinlein

facebook.com

facebook.com

Nach erfolgreichen zwei Jahren im Bereich Outsourced Office, d.h Buchhaltungsarbeiten und Schreibbüro für Privatpersonen und Gewerbetreibende, bekommt das Unternehmen nun mehr Charakteristik.... Ab sofort spezialisiert auf Existenzgründer, Erstellung von Businessplänen, Antragstellungen, Textverarbeitung

facebook.com

Quiz

NEAR Time&Paper Konzeption und Officemanagement