Top Local Places

Karneval in Düsseldorf - CC

Zollstr. 9, Düsseldorf, Germany
Performance & Event Venue

Description

ad

Das CC ist die Dachorganisation des Karnevals in Düsseldorf und wurde 1825 gegründet.Das Comitee sucht das Prinzenpaar aus, organisiert die Prinzenkürung, den Rosenmontagszug und die Düsseldorfer Fernsehsitzungen im WDR und ARD... Impressum
Alle Angaben gem. dem TDG / MDStV

Anbieter / Betreiber i.S.d. TDG / MDStV:
Comitee Düsseldorfer Carneval e.V.
Geschäftsführer: Hans-Jürgen Tüllmann
Zollstr. 9, 40213 Düsseldorf

Verantwortlicher i.S.d. § 6 Abs.2 MDStV:
Verantwortlicher i.S.d.M.:
Comitee Düsseldorfer Carneval e.V.
vertreten durch den Geschäftsführer Hans-Jürgen Tüllmann
Zollstr. 9, 40213 Düsseldorf

Anbieterkennzeichnung:

Comitee Düsseldorfer Carneval e.V.
Geschäftsführer: Hans-Jürgen Tüllmann
Zollstr. 9
40213 Düsseldorf

Tel: 0211 - 33 01 01
Fax: 0211 - 31165411
e-mail: vorstand@comitee-duesseldorfer-carneval.de
Internet: comitee-duesseldorfer-carneval.de

Vereinsregister Düsseldorf VR 3459
Steuer-Nr.: 5103 5920 0083

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Rekordbeteiligung beim CC-Jugendausflug: Mehr als 500 Düsseldorfer Pänz entdecken Freizeitpark Toverland Eine neue Rekordbeteiligung verzeichnete das Comitee Düsseldorfer Carneval e.V. mit dem diesjährigen Ausflug für den jecken Nachwuchs: Mit 11 Reisebussen starteten 517 Pänz und Begleiter aus den angeschlossenen Vereinen heute Morgen Richtung Venlo. Ziel war zum vierten Mal der Freizeitpark Toverland, wo die Kids und die Erwachsenen - unter ihnen auch die designierte Venetia Yvonne Stegel, CC-Präsident Michael Laumen, die Vizepräsidenten Stefan Kleinehr und Dr. Rolf Herpens sowie Organisationschef Sven Gerling - 30 verschiedene Attraktionen erwarteten. Heiß begehrt waren vor allem die Plätze auf dem so genannten Booster Bike, das in drei Sekunden von Null auf 75 Stundenkilometer beschleunigt. Diesem Nervenkitzel ließ sich auch Düsseldorfs künftige Karnevalsprinzessin an der Seite ihre Mannes Simon Stegel nicht entgehen. Zufriedene Gesichter machte auch Engelbert Oxenfort, der den Ausflug gemeinsam mit der Jugendbeauftragten Ellen Schlepphorst perfekt vorbereitet hatte. Vor allem hatte der CC-Ehrenpräsident aber dafür gesorgt, dass die Kosten komplett durch Sponsoren gedeckt wurden.

facebook.com

Im neunten Stockwerk mit Blick über Düsseldorf: Neues Prinzenpaar residiert im Hotel InterContinental Das Geheimnis ist gelüftet: Das Hotel InterContinental wird die Hofburg des neuen Prinzenpaares Carsten Gossmann und Yvonne Stegel. Per Handschlag besiegelten Hoteldirektorin Britta Kutz und CC-Geschäftsführer Hans-Jürgen Tüllmann im Beisein der künftigen Tollitäten eine entsprechende Vereinbarung. Damit avanciert das Luxus- und Lifestylehotel an der Kö zum zweiten Mal nach der Session 2015/2016 zur Karnevalshochburg. Für Prinz und Venetia reserviert das Hotel für die Zeit während der „tollen Tage“ die Lifestyle Suite im neunten Stockwerk mit privatem Spa und eigener Massage- und Beauty-Lounge und phantastischem Blick über die Dächer der Landeshauptstadt. „Wir möchten, dass sich das Prinzenpaar bei uns wohlfühlt und sich zwischen den zahlreichen Auftritten entspannen kann. Außerdem freue ich mich mit dem gesamten Team des Hauses darauf, als Hofburg des Prinzenpaares Teil der Düsseldorfer Karnevalstradition zu sein“, betonte Hotelchefin Britta Kutz. Der Einzugstermin steht übrigens schon fest. Geschäftsführer Hans-Jürgen Tüllmann: „Am Samstag, 13. Januar, wird das Prinzenpaar mit großem Gefolge gegen 15 Uhr über die Kö in die Lobby einziehen.“

facebook.com

Viele namhafte Künstler und Gruppen aus dem gesamten Rheinland - darunter Alt Schuss, De Fetzer, Rabaue, Kokolores, Brings, Swinging Funfares u.v.a. - präsentieren beim diesjährigen Hoppeditzball bis zum Abend eine erstklassige Non-Stopp-Show. Danach ist mit dem närrischen Spaß aber noch lange nicht Schluss: Bis gegen 1 Uhr hält die Partyband Soundconvoy die Gäste bei bester Laune. Der Vorverkauf hat begonnen. Jetzt Tickets sichern!

facebook.com

Neues Prinzenpaar offiziell im Rathaus vorgestellt „Das wird für uns alle eine phantastische Session“ Zehn Wochen vor Beginn der neuen Karnevalssession war es heute soweit: Im Rahmen eines Empfanges im Jan-Wellem-Saal präsentierte Oberbürgermeister Thomas Geisel das neue Prinzenpaar der Landeshauptstadt Düsseldorf: Carsten Gossmann und Yvonne Stegel. Vor zahlreichen Repräsentanten der Düsseldorfer Karnevalsvereine und Vertretern des öffentlichen Lebens - unter ihnen auch Polizeipräsident Norbert Wesseler und Sabine Tüllmann, Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung - bescheinigte das Stadtoberhaupt dem CC, mit den künftigen Tollitäten eine vorzügliche Wahl getroffen zu haben. CC-Präsident Michael Laumen dankte der Stadt für die Unterstützung des Karnevals und sagte, er sei stolz darauf, als Papa der designierten Venetia das Prinzenpaar präsentieren zu dürfen. Carsten Gossmann und Yvonne Stegel ließen keinen Zweifel daran, dass sie sehr stolz seien, die Stadt Düsseldorf im Karneval repräsentieren zu dürfen: „Das wird für uns alle eine phantastische Session!“ Verraten wurde bei dieser Gelegenheit auch, für welche Zwecke das künftige Prinzenpaar Spenden sammelt: Für die CC-Jugend, die Bürgerstiftung und die Stiftung Polizeiseelsorge.

facebook.com

Närrisches Gipfeltreffen bei E-Mobilhersteller in Aachen Karnevalisten unter Strom Einen detaillierten Einblick in die moderne Welt der Elektromobilität vermittelte das diesjährige Treffen der Karnevalskomitees aus Aachen, Bonn, Köln und Düsseldorf auf der Teststrecke der Firma StreetScooter im deutsch-niederländischen Grenzgebiet von Aachen. Marketingdirektor Marcus Arens erläuterte den Gästen die rasante Entwicklung der kleinen, 2010 gegründeten Start-Up-Firma zum Tochterunternehmen der Deutsche Post DHL-Group mit mehr als 400 Mitarbeitern. DHL, sagte Arens, betrachte die Elektromobilität als strategische Säule für die Paketzustellung, und mittlerweile seien mehr als 3300 E-Fahrzeuge im Einsatz. „In Bonn, am Stammsitz der Deutsche Post DHL Group ist die Zustellung schon seit 2013 komplett CO2-frei“, betonte der Marketingdirektor. Nach so viel Theorie wollten die Karnevalisten mit den Präsidenten Frank Prömpeler (Aachen), Marlies Stockhorst (Bonn), Christoph Kuckelkorn (Köln) und Michael Laumen (Düsseldorf) an der Spitze natürlich wissen, wie sich die E-Mobile in der Praxis bewähren. Zu diesem Zweck standen drei unterschiedliche Modelle zur Verfügung, die auf dem Parcour intensiv getestet werden konnten. Bei kalten Getränken und einem Büffet erfuhren die Karnevalsfunktionäre, dass die E-Mobilität zumindest in Aachen schon den Weg in den Karneval gefunden hat. Präsident Prömpeler berichtete nicht ohne Stolz, dass man mit Unterstützung der Firma StreetScooter im Rosenmontagszug 2017 einige E-Transporter als Bagagewagen eingesetzt habe. „Unser Ziel ist es, den Rosenmontagszug komplett zu elektrifizieren“, sagte er. In kurzen Ansprachen betonten die Spitzenvertreter der Komitees die Gemeinsamkeiten im rheinischen Karneval und würdigten den Stellenwert dieser Gipfeltreffen, die seit 1996 regelmäßig stattfinden. Im kommenden Jahr trifft sich die sogenannte „Elefantenrunde“ übrigens in Köln.

facebook.com

Neue Internetadresse: www.helau.cc CC startet am 1. September eigenes Ticketverkaufs-Portal Wenige Wochen vor Beginn der neuen Session erweitert das Comitee Düsseldorfer Carneval e.V. sein Serviceangebot im Internet. Präsident Michael Laumen: „Ab 1. September können alle Tickets für die CC-Veranstaltungen über unsere Website bestellt und am eigenen PC ausgedruckt werden.“ Zu diesem Zweck entschied der Vorstand, die bisherige Domain www.comitee-duesseldorfer-carneval.de durch eine kurze, pointierte Fassung zu ergänzen. Laumen: „Wir haben uns für die einprägsame, typisch Düsseldorfer Internetadresse www.helau.cc entschieden.“ Federführend bei der Umsetzung des Ticketverkaufs-Projekts waren Geschäftsführer Hans-Jürgen Tüllmann und Organisationsleiter Sven Gerling. In enger Zusammenarbeit mit der Düsseldorfer Werbeagentur online-Forum wurden im Laufe der vergangenen Wochen die digitalen Weichen gestellt. „Die Testphase ist mittlerweile erfolgreich abgeschlossen“, betont Hans-Jürgen Tüllmann, „sodass wir jetzt den Shop eröffnen können.“ Tickets verkauft werden für den Hoppeditz-Ball am 11.11. im Henkel-Saal (11 Euro), die Prinzenpaar-Kürung am 17.11. in der Stadthalle/CCD (45 / 35 / 30 / 20 Euro) und die Rathaustribüne am Rosenmontag, 12.02., (77 / 55 Euro) jeweils zzgl. Bearbeitungsgebühr. Wer keinen Internetzugang hat, kann übrigens die Tickets auf herkömmliche Weise ordern. Sven Gerling: „Unter der Telefon-Hotline 0211-601 608 59 werden die Anrufer sogar mit dem letzten Sessionslied begrüßt.“ Darüber hinaus ist die Hotline auch per Fax (0211-601 608 68) und E-Mail (service@helau.cc) erreichbar.

facebook.com

Räumt die Schränke für den Guten Zweck!

facebook.com

Prämierung des schönsten Ordens 2.016/2017 durch den Förderverein Düsseldorf Karneval e.V.

facebook.com

After Show Party CC Präsidentenrundgang

facebook.com

facebook.com

Riesen-Überraschung beim Präsidentenrundgang des CC: Carsten Gossmann und Yvonne Stegel öffentlich als neues Prinzenpaar vorgestellt Überraschender Höhepunkt beim heutigen Präsidentenrundgang des CC durch die DüsseldorferAltstadt: Angeführt vom Bundesfanfarencorps Neuss-Furth steuerte CC-Geschäftsführer Hans-Jürgen Tüllmann in seinem roten 72er Käfer Cabrio nicht nur Bürgermeister Friedrich Conzen, sondern auch das designierte Prinzenpaar der Landeshauptstadt Düsseldorf zum Rathausplatz, wo sich zahlreiche Spitzenvertreter der 70 angeschlossenen Vereine mit einem frisch gezapften Glas Frankenheim Alt in der Hand warteten. CC-Präsident Michael Laumen verkündete dann die frohe Botschaft: Carsten Gossmann (43) und Yvonne Stegel (37) werden in der kommenden Session die Düsseldorfer Narren regieren. Der künftige Prinz ist Mitglied der Großen KG von 1890, die neue Prinzessin Venetia - übrigens die Tochter des CC-Präsidenten - fungierte als Pagen bei den Büdericher Heinzelmännchen, der Prinzenbegleitung und der ARD-Fernsehsitzung. Bürgermeister Conzen gratulierte dem CC zu der Wahl dieses Prinzenpaares und betonte, er freue sich sehr darüber, dass die Namen des Prinzenpaares erstmals seit vielen Jahren nicht vorab durch die Medien bekannt wurden. Offiziell vorgestellt wird das neue Prinzenpaar am 1. September durch Oberbürgermeister Thomas Geisel.

facebook.com

Präsidentenrundgang 2. Teil und????

facebook.com

Quiz

NEAR Karneval in Düsseldorf - CC