Top Local Places

Jägerschaft des Landkreises Vechta e.V.

Bahler Straße 47, Dinklage, Germany
Nonprofit Organization

Description

ad

Gemeinschaft aller Jägerinnen und Jäger im Landkreis Vechta.

CONTACT

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Bei der Verbandsjugendprüfung des Hegering Holdorf und des Kleinen Münsterländer Verbandes kamen am 11.03.18 in den Revieren Handorf und Holdorf sieben Hundeführer mit ihren angehenden Jagdhunden zusammen. Die weiteste Anreise hatten die beiden Schweizer Waidmänner Peter von der Känel und Mario Jungo mit ihren kleinen Münsterländern Diva und Dina von der Fehli, die beide mit guten Prüfungsergebnissen von 71 und 69 Punkten belohnt wurden. Der beste Holdorf Hund wurde mit 70 Punkten der Deutsch Drahthaar Thilda vom Niedelhof, geführt von Jörg Pösse Bei frühlingshaftem Wetter und sehr gutem Wildbesatz konnten alle teilnehmenden Hunde ihr ganzes Können zeigen und erfolgreich die Prüfung abschließen. Text und Bild: Jan-Bernd Völkerding, Obmann für Öffentlichkeitsarbeit des Hegering Holdorf

facebook.com

Bereits 2000 Wildkochbücher verkauft „Zweites Wildkochbuch Oldenburger Münsterland“ der Jägerschaften Vechta und Cloppenburg wird zum Bestseller Oldenburger Münsterland – Bereits 2.000 Mal wurde das „Zweite Wildkochbuch Oldenburger Münsterland“ in den ersten Wochen nach Erscheinen verkauft. Damit ist es, genau wie das erste Kochbuch zu einem echten Bestseller geworden. Das Kochbuch-Team konnte sich über viel positives Feedback freuen. „Die Rezepte funktionieren super“, „Toll sind die vielen Farbfotos zu den Gerichten“ oder „Gute Idee, mal junge Rezeptideen aufzugreifen“, sind nur einige der Rückmeldungen auf das neue Wildkochbuch. Das Wildkochbuch ist auch weiterhin zum Preis von 22,95 Euro an den folgenden Verkaufsstellen zu bekommen: Jägerschaft Vechta e. V., Sandra Nowack Rechtsweg 5 49393 Lohne Mobil:0151 21 50 69 74 und bei den Hegeringleitern der Jägerschaften Vechta und Cloppenburg. Weitere Verkaufsstellen finden Sie auf der Homepage der Kreisjägerschaft Vechta!

facebook.com

ohne Worte! https://www.topagrar.com/news/Home-top-News-ASP-Risiko-Lidl-verkauft-polnische-Rohwurst-9045521.html

facebook.com

facebook.com

Achtung! Falschmeldung! https://www.jagdverband.de/content/achtung-falschmeldung-zur-asp

facebook.com

Das begrüßen wir natürlich auch! http://www.outfox-world.de/news/gruene-wollen-die-schwarzwild-jagd-intensivieren.html

facebook.com

Von über 650 Einsendungen bei dem Gewinnspiel "kiek eis, dei jäger" haben gestern um 18:00 Uhr bei Sohnemanns in Lohne folgende Gewinner ihre Preise entgegengenommen. 1. Preis Maria Thole-Trenkamp, Steinfeld - Minox Fernglas gesponsort vom Oldenburger Jagdcenter 2. Preis Logan Ogenisch, Goldenstedt - Kosmo - Mein erster Experimentierkasten, Naturgesetze ganz einfach 3. Preis Gaby Gieler, Damme - Präsentkorb vom Hegering Bakum 4. Preis Christa Eveslage, Carum - Gutschein 50 Euro vom Oldenburger Jagdcenter 5. Preis Luks Bührmann, Visbek - Gutschein 50 Euro vom Oldenburger Jagdcenter 6. Preis Ferdinand Fangmann, Dinklage - Das neue Oldenburger Münsterland Wildkochbuch "Jung und Wild" 7. Preis Marianne Moormann, Neuenkirchen-Vörden - Das neue Oldenburger Münsterland Wildkochbuch "Jung und Wild" 8. Preis Giesela Diekmann, Lohne - Das neue Oldenburger Münsterland Wildkochbuch "Jung und Wild" 9. Preis Getrud Kampers, Holdorf - Das neue Oldenburger Münsterland Wildkochbuch "Jung und Wild" 10. Preis Dieter Hartmann, Visbek - Das neue Oldenburger Münsterland Wildkochbuch "Jung und Wild" Auf dem Bild sind die glücklichen Gewinner zu sehen mit Franz Scherbring, Heinrich Voth und Franz Scherbring.

facebook.com

Ohne Worte!!

facebook.com

Info! Das neue Oldenburger Münsterland Wildkochbuch ist auch über unsere Hegeringleiter erhältlich! Hegering Bakum - Konrad Borgerding - 0172 / 4290302 Hegering Dinklage - Heinrich Voth - 04443 / 4872 Hegeriing Damme - Mario Grote 05491 / 7073 Hegering Goldenstedt - Marco Sadelfeld - 0151 / 62872627 Hegering Holdorf - Arnold Landwehr - 0171 / 2953731 Hegering Langförden - Hendrik Busse - 0174 / 3334002 Hegering Lohne - Alois Dumstorff - 04442 / 6601 Hegering Neuenkirchen - Paul Steinkamp - 0175 / 1237340 Hegering Steinfeld - Michael Nieberding - 0170 / 9350892 Hegering Vechta - Josef Bussmann - 04441 / 2488 Hegering Visbek - Ludger Haskamp - 0175 / 38777378 Hegering Vörden - Alfons Schröder - 05495 / 767 oder bei Sandra Nowack direkt: 0151 215 06974. Gerne den Beitrag teilen und liken! =)

facebook.com

PRESSEINFORMATION der Stadt Lohne 03.11.2017 Noch freie Plätze für spannende Einblicke in die Wild-Küche Wildkochkurs am 10. November auf Hof dem Seggewisch Lohne. Gemeinsam mit einem Profi Wild zerlegen, kochen und genießen: Das bieten der Infopunkt der Stadt Lohne, der Hegering Lohne und Gastwirt Herbert Holz vom Hof Seggewisch am kommenden Freitag, 10. November. Die Anmeldefrist für den Kochkurs läuft noch bis Mittwoch (8. November). Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 45 Euro pro Person kostet das Vergnügen - Wildkochkurs, Wildessen und Getränke inklusive. Bereits am Nachmittag des 10. November treffen sich die Teilnehmer um 16.30 Uhr auf dem idyllischen Hof Seggewisch in Märschendorf. Dann lernen sie von Koch Ulrich Tepe, wie das Wild ordnungsgemäß zerlegt und das Wildbrät gespickt wird. Nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch. Denn Anpacken ist erlaubt und erwünscht. „Für alle, die sich bisher noch nicht an die Zubereitung von Wild herangetraut haben oder einfach dazulernen möchten, ist dies eine tolle Gelegenheit, sich auszuprobieren“, macht Eva Maria Deutschländer vom Infopunkt neugierig auf das ganz neue Angebot im Repertoire des Infopunktes. Herbert Holz hat zudem noch ein zusätzliches Highlight geplant: „Beim so genannten Showcooking zeigen wir auch, wie man Wild auf moderne Weise zubereiten und grillen kann. Selbstverständlich wird anschließend das Gekochte im geselligen Beisammensein verkostet.“ Der Wildkochkurs ist der zweite Teil des Events „Schießen und Genießen – Einmaol mit up Driefjagd gaohn“. Beim ersten Termin Ende Oktober hatte der Hegering Lohne interessierte Gäste mit auf eine Treibjagd genommen. Die Teilnahme am Wildkochkurs ist davon jedoch unabhängig. Anmeldung unter: InfoPunkt der Stadt Lohne (im Industriemuseum), Küstermeyerstraße 20, 49393 Lohne Ansprechpartnerin: Eva Maria Deutschländer, Telefon: 04442 730390 oder E-Mail: infopunkt@lohne.de Kosten: 45 Euro inkl. Kochkurs, Wildessen und Getränke

facebook.com

Wir haben es endlich geschafft! Das neue Wildkochbuch ist endlich im Handel!! Wo kann man das „Zweite Wildkochbuch Oldenburger Münsterland“ kaufen? Vorläufige Liste der Verkaufsstellen (Stand: 3. November 2017) Jägerschaft Vechta e. V. /(https://www.ljn.de/jaegerschaften/vechta/ueber_uns/hegeringe/ über die Hegeringleiter und über die Öffentlichkeitsobfrau Sandra Nowack) Jägerschaft Cloppenburg e. V. Gasthof Evers, Lüsche Weinhaus Bücker, Dinklage Buchhandlung im alten Rathaus, Damme Buchhandlung Vatterodt, Vechta Büchergalerie, Lohne Buchhandlung Weitzmann, Neuenkirchen Boekers am Markt, Wildeshausen Buchhandlung Terwelp, Cloppenburg Wortschatz, Löningen Jagdcenter Oldenburg, Stefan Niedfeld Buchhandlung Diekmann, Dinklage Lesezeichen, Vechta Verbund Oldenburger Münsterland, Vechta Katholische Akademie, Stapelfeld Münsterländische Tageszeitung, Cloppenburg Frischehof Lüske, Stapelfeld Oder direkt bestellen bei Martina Böckermann, Tel. 0171 12 77 696 oder martina.boeckermann@ewetel.net Preis: 22,95 Euro Von jedem verkauften Wildkochbuch kommt 1 Euro der Initiative „Lernort Natur“ der Jägerschaften zugute sowie Projekten im Rahmen der Jugendarbeit und Naturpädagogik. Fotos: Martina Böckermann; Pressetermin 01.11.2017 + Probekochen des Wildburgers

facebook.com

Junge Wildrezepte von A wie Antipasti bis W wie Wrap Jägerschaften Vechta und Cloppenburg veröffentlichen „Zweites Wildkochbuch Oldenburger Münsterland“ Oldenburger Münsterland – Wraps mit Rehrücken, Wildgans im Wok, Fasanen Saltim-Bocca oder Wildschwein-Burger: Das „Zweite Oldenburger Münsterland Wildkochbuch“ der Jägerschaften Vechta und Cloppenburg zeigt viele neue kreative Ideen für die Zubereitung von Wildbret. Unter dem Motto „Jung und Wild“ hat das Kochbuch-Team mit Dieter und Veronika Evers, Torsten Grothues, Sandra Nowack, Jörg Wolters und Martina Böckermann rund 60 Wildrezepte zusammengestellt. „Es muss nicht immer der gespickte Rehrücken oder die klassische Wildschweinkeule sein“, sagt Dieter Evers vom Gasthof Evers in Lüsche. „Wildbret passt perfekt in eine junge moderne Küche, denn es ist fettarm, vitaminreich und enthält viele wichtige Nährstoffe. Zudem lassen sich daraus viele kreative Gerichte kochen“, ergänzt er. Vor rund einem Jahr begann das Team mit der Planung. „Nachdem das erste Wildkochbuch zwischenzeitlich so gut wie vergriffen ist, haben wir überlegt, ob wir das Buch noch einmal neu auflegen sollen“, erzählt Veronika Evers, die das Projekt initiiert hat. Zehn Jahre ist es mittlerweile her, dass das erste Wildkochbuch erschien. Deshalb war man sich im Team schnell einig: Wir machen ein neues Wildkochbuch aber mit jungen und neuen Rezept-Ideen, die zu einer modernen Wildküche passen. „Damit wollen wir ganz besonders die vielen jungen Jäger in der Region ansprechen“, so das Team. In einem ersten Schritt wurden per Zeitungs- und Internetaufruf Wildrezepte aus der Region gesammelt. „Bei der Auswahl der Rezepte war uns wichtig, dass die Rezepte einfach nachzukochen sind, dass sie zum Thema ‚Junge Wildküche‘ passen und dass das Gericht mit Wildbret aus unserer Region zubereitet werden kann“, erklärt Torsten Grothues vom Gasthof Evers. „Wir haben viele tolle Wildrezepte erhalten, doch leider konnten wir nicht alle berücksichtigen. Trotzdem danken wir allen, die uns mit Rezeptideen unterstützt haben“, so Sandra Nowack Öffentlichkeitsobfrau der Kreisjägerschaft Vechta. Auch Dieter Evers und Torsten Grothues haben tief in ihre Rezeptkiste gegriffen und viele Ideen beigesteuert. Mit professioneller Unterstützung wurden die Rezepte dann redigiert, probegekocht und fotografiert. Abgerundet wird das Wildkochbuch mit Tipps für den richtigen Wein, die Robert Bücker vom Weinhaus Bücker in Dinklage zusammengestellt hat. Das „Zweite Wildkochbuch Oldenburger Münsterland“ besticht aber nicht nur durch die Rezeptideen, eine ganz besondere regionale Note bekommt es auch durch die vielen faszinierenden Landschafts- und Wildtieraufnahmen des Naturfotografen Willi Rolfes. Das Wildkochbuch wird im Rahmen der Wildwoche erscheinen und ist dann zum Preis von 22,95 Euro bei den Öffentlichkeitsobleuten und Hegeringleitern der Jägerschaften Vechta und Cloppenburg, beim Gasthof Evers in Lüsche und dem Weinhaus Bücker in Dinklage sowie in vielen Buchhandlungen oder direkt über die Martina Böckermann (martina.boeckermann@ewetel.net oder Tel. 05491/7838) erhältlich. Alle aktuellen Verkaufsstellen werden auch auf den Internetseiten der Jägerschaften veröffentlicht. Von jedem verkauften Wildkochbuch kommt 1 Euro der Initiative „Lernort Natur“ der Jägerschaften zugute sowie Projekten im Rahmen der Jugendarbeit und Naturpädagogik. 10. Oktober 2017 Bildmaterial: (Quelle: Martina Rönnau) Kochbuchteam Von links: Torsten Grothues, Jörg Wolters, Martina Böckermann, Bernard Kurmann, Robert Bücker, Heinrich Voth, Veronika Evers, Sandra Nowack, Dieter Evers

facebook.com

Quiz