Top Local Places

Stadtverwaltung Dinklage

Am Markt 1, Dinklage, Germany
Government Organization

Description

ad

Herzlich willkommen auf der offiziellen Facebook-Seite der Stadt Dinklage. Nähere Informationen über Veranstaltungen, Eure Ansprechpartner u. v. m. erhaltet Ihr auf unserer Webseite unter www.dinklage.de!

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Steuergerät an Ampelanlage Bahnhofstraße / Samskamp defekt Neues Steuergerät soll laut Landesbehörde schnellstmöglich installiert werden Wer in den letzten Wochen in Dinklage die Bahnhofstraße, den Samskamp oder die Drostestraße befahren hat, wird sicherlich bereits bemerkt haben, dass die Ampelanlage in diesem Kreuzungsbereich mehrfach nicht funktionierte. Bei der dort vorhandenen Ampelanlage ist nach Auskunft der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau das Steuergerät defekt. Bislang war es noch möglich, die Ampel trotz des Defekts jeweils wieder in Betrieb zu setzen. Dies sei aber nun nicht mehr der Fall, da das defekte Steuergerät getauscht werden müsse, heißt es aus dem Dinklager Bauamt. Da die Ampel an einer Landesstraße steht, liegt die Zuständigkeit hierfür bei der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau. Das Bauamt der Stadt Dinklage steht in intensivem Dialog mit der Straßenmeisterei des Landes, heißt es aus dem Rathaus weiter. Ein Mitarbeiter der Straßenmeisterei hat sich bereits vor Ort ein Bild von der Verkehrssituation gemacht. Die örtliche Polizei wurde ebenfalls von dem Umstand informiert. Die Landesbehörde für Straßenbau hat versichert, dass möglichst schnell ein neues Steuergerät installiert wird. Stadt und Straßenmeisterei bitten um Verständnis, dass bis auf weiteres die entsprechenden Verkehrszeichen zu beachten sind. Text/Foto: Stadt Dinklage

facebook.com

Jagdhund im Burgwald aufgegriffen Dieser Jagdhund wurde heute Vormittag (07.07.2017) im Dinklager Burgwald aufgegriffen und beim Ordnungsamt gemeldet. Der Eigentümer oder Personen, die wissen, wem der Hund gehört, werden gebeten, sich mit dem Ordnungsamt, Herrn Blömer, unter der Rufnummer 044432/899-500 in Verbindung zu setzen.

facebook.com

Seit einigen Tagen hat unser Fundbüro ein schwarzes Handy Huawei P8 Lite "zu Gast". Das Hintergrundbild des Handys zeigt einen weißen Hund. Gefunden wurde das Handy im Dinklager Burgwald. Der Besitzer des Handys kann sich an das Fundbüro der Stadt Dinklage, Rombergstraße 10, Zimmer 5, wenden.

facebook.com

Online-Tischnummernvergabe startet am 29.06. um 8.30 Uhr Flohmarkt für Kinder am Samstag (01.07.2017) Die Online-Vergabe der Tischnummern zum Flohmarkt für Kinder startet am morgigen Donnerstag (29.06.2017) um 8.30 Uhr. Das Portal zur Reservierung einer Tischnummer wird unter der Adresse http://flohmarkt.in-dinklage.de am Donnerstag (29. Juni) ab 8.30 Uhr freigeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt ist die Reservierung möglich. Die Stadt Dinklage veranstaltet mit Unterstützung der Dinklager Bürgeraktion wieder einen Flohmarkt für Kinder in der Dinklager Innenstadt. Die Tische sind auch bei der Online-Vergabe für die kleinen Händler erneut kostenlos. „Großer Vorteil der Online-Vergabe ist, dass Kinder oder deren Eltern, die eine Tischnummer haben möchten, nicht mehr ins Rathaus kommen müssen, sondern ihre Tischnummer direkt am PC reservieren können“, sagt Marktmeister Ansgar Westermann. Bei der Online-Vergabe sind Name und E-Mail-Adresse anzugeben. Es wird dann eine E-Mail mit der entsprechenden Tischnummer generiert, die dann an die angegebene Mail-Adresse versandt wird. Die Mail enthält die reservierte Tischnummer sowie Hinweise zum Flohmarkt. Diese E-Mail muss dann ausgedruckt werden, um diese dann am Kirmessamstag im Rahmen des Flohmarkts vorlegen zu können. Es können maximal zwei Tische reserviert werden. Am Freitagnachmittag erhalten dann alle nochmals eine E-Mail mit dem ungefähren Standort ihres reservierten Tisches. Hingewiesen wird darauf, dass die Reservierung nur so lange erfolgen kann, bis die zur Verfügung stehenden Tischnummern aufgebraucht sind. Es stehen 230 Tischnummern zur Verfügung. Auch bei der Online-Reservierung erhalten die Kinder wie in den Vorjahren eine Nummer, mit der sie am Samstag (1. Juli) ab 10.30 Uhr den mit der gleichen Nummer versehenen Tisch besetzen können. Offizieller Beginn des Flohmarktes wird dann um 11 Uhr sein. Der Aufbau von Flohmarktständen vor 10.30 Uhr ist nicht gestattet. Bei Problemen stehen vor Ort Ansprechpartner bereit. Zu beachten ist, dass eine telefonische Reservierung nicht möglich ist und weitere Tische als die von der Stadt gestellten Tische nicht zugelassen sind. Foto: Thorben Wengert by pixelio

facebook.com

Spielplatz „Im Zuschlag“ wird wieder fit gemacht Spielgeräte mit Mängeln wurden abgebaut – Neue Spielgeräte sollen für Sicherheit sorgen Der Spielplatz „Im Zuschlag“ wird derzeit für die Zukunft fit gemacht. Vor einigen Jahren wurde der Spielplatz von Privatpersonen der umliegenden Nachbarschaft angelegt und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Dabei sorgten die Nachbarn bisher auch die Instandhaltung der Spielgeräte. Die Pflege wurde gemeinsam von der Nachbarschaft und dem Bauhof der Stadt übernommen. „Mein besonderer Dank geht an die Nachbarschaft des Zuschlags um Franz Oer, die sich mit viel Engagement in den vergangenen Jahren um die Pflege des Spielplatzes gekümmert haben“, sagt Bürgermeister Frank Bittner. Da die Stadt Dinklage aufgrund der vom Bauhof übernommenen Pflegearbeiten dort „mit im Boot“ sei, habe sie den Spielplatz bei der jährlichen Hauptinspektion ihrer Spielplätze mit überprüfen lassen, heißt es aus dem Rathaus. Dabei wurden durch den Prüfer Mängel an Spielgeräten festgestellt, die einen Abbau unumgänglich machten, um der Verkehrssicherungspflicht nachzukommen. „Die Sicherheit steht an erster Stelle, deswegen war der Abbau zwingend notwendig“, sagt Anne Miosga vom Bauamt der Stadt Dinklage. „Nichtsdestotrotz haben die Nachbarn des Zuschlags und die Stadt großes Interesse daran, dass der Spielplatz weiterhin erhalten bleibt“, ergänzt Miosga, „zumal der Spielplatz nach wie sehr gut frequentiert ist und auch von diversen Kindergartengruppen vermehrt genutzt wird.“ Nunmehr werden seitens der Stadt einige Neuanschaffungen vorgenommen und erhaltenswerte Teile der abgebauten Spielgeräte wiederverwendet, um den Spielplatz für die Zukunft fit zu machen. Vereinbart wurde, dass für die Unterhaltung des Spielplatzes künftig allein die Stadt Dinklage verantwortlich ist. Dies beinhaltet auch die alleinige Übernahme der Verkehrssicherungspflicht, mit der die Nachbarn aus der Verantwortung genommen werden. Die Stadt Dinklage wird versuchen, den Spielplatz kurzfristig wieder entsprechend herzustellen und hält über die Entwicklungen auf dem Spielplatz auf dem Laufenden.

facebook.com

Flohmarkt: Tischnummern erstmals ausschließlich online Sommerkirmes wieder mit Flohmarkt für Kinder Zur Sommerkirmes (1. bis 3. Juli) veranstaltet die Stadt Dinklage mit Unterstützung der Dinklager Bürgeraktion wieder einen Flohmarkt für Kinder in der Dinklager Innenstadt. Für die kleinen Händler gibt es die Tische erneut kostenlos. Dabei gibt es in diesem Jahr aber eine Neuerung, denn die Tischnummern werden erstmals ausschließlich online vergeben. „Großer Vorteil der Online-Vergabe ist, dass Kinder oder deren Eltern, die eine Tischnummer haben möchten, nicht mehr ins Rathaus kommen müssen, sondern ihre Tischnummer direkt am PC reservieren können“, sagt Marktmeister Ansgar Westermann. Das Portal zur Reservierung einer Tischnummer wird unter der Adresse http://flohmarkt.in-dinklage.de am Donnerstag (29. Juni) ab 8.30 Uhr freigeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt ist die Reservierung möglich. Bei der Online-Vergabe sind Name und E-Mail-Adresse anzugeben. Es wird dann eine Datei im PDF-Format generiert, die dann an die angegebene Mail-Adresse versandt wird. Die Datei enthält die reservierte Tischnummer sowie Hinweise zum Flohmarkt. Dieses Blatt muss dann ausgedruckt werden, um dieses dann am Kirmessamstag im Rahmen des Flohmarkts vorlegen zu können. Es können maximal zwei Tische reserviert werden. Hingewiesen wird darauf, dass die Reservierung nur so lange erfolgen kann, bis die zur Verfügung stehenden Tischnummern aufgebraucht sind. Es stehen 230 Tischnummern zur Verfügung. Auch bei der Online-Reservierung erhalten die Kinder wie in den Vorjahren eine Nummer, mit der sie am Samstag (1. Juli) ab 10.30 Uhr den mit der gleichen Nummer versehenen Tisch besetzen können. Offizieller Beginn des Flohmarktes wird dann um 11 Uhr sein. Der Aufbau von Flohmarktständen vor 10.30 Uhr ist nicht gestattet. Bei Problemen stehen vor Ort Ansprechpartner bereit. Zu beachten ist, dass eine telefonische Reservierung nicht möglich ist und weitere Tische als die von der Stadt gestellten Tische nicht zugelassen sind. Foto: Dödtmann

facebook.com

Brücke an der Maximilianstraße wird instand gesetzt Komplette Sperrung in der 25. Kalenderwoche Die über die Dinkel führende Brücke an der Maximilianstraße wird instand gesetzt. Während der Sanierungsarbeiten erfolgt eine komplette Sperrung für Radfahrer und Fußgänger. Wie Anne Miosga vom Bauamt der Stadt Dinklage erläutert, ist die Unterkonstruktion noch intakt, so dass eine Instandsetzung des Brückenbelages und des Geländers vorgenommen wird. Mit der Brücke an der Maximilianstraße wird nunmehr die fünfte Brücke im Dinklager Stadtgebiet instandgesetzt bzw. erneuert. Die Ausführung der Arbeiten erfolgt durch die Firma Holzbau Brockhaus GmbH (Dinklage). Die Baukosten betragen ca. 16.700 Euro. Auf Grund der Instandsetzungsarbeiten ist die Brücke für Radfahrer und Fußgänger in de 25. Kalenderwoche komplett gesperrt. Foto: Westermann (Stadt Dinklage)

facebook.com

Mitgliederversammlung der Tourist-Information Nordkreis Vechta e.V. Sechs Gästeführer für 10- jährige Tätigkeit geehrt -Elisabeth Middendorf verabschiedet 35 Mitglieder des Vereins Tourist-Information Nordkreis Vechta fanden sich kürzlich zur alljährlichen Mitgliederversammlung im Haus im Moor (NIZ) in Goldenstedt ein. Vorab hatten die Mitglieder die Möglichkeit an einer Führung durch den Moortunnel mit Gästeführerin Gesa Wendt teilzunehmen. Begrüßt wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom 1. Vorsitzenden Gerd Meyer, der einen kurzen Rückblick in die Arbeit des vergangenen Jahres gab. Geschäftsführerin Katharina Bornhorn führte mit einem Bericht über zukünftige Maßnahmen und wichtige Zahlen aus der Wertschöpfungsanalyse, die kürzlich von der Beratungsfirma Project M erstellt wurde, fort. So kann sich die Übernachtungsanzahl mit 219.239 in 2016 sehen lassen. „Dieses Ergebnis zeigt, dass wir gut aufgestellt und auf dem richtigen Weg sind“, so Meyer. Des Weiteren steht ein Umzug der Tourist-Info zum Bahnhof in Vechta an. Durch den neuen Standort soll der Ausbau des Serviceangebots und eine bessere Erreichbarkeit erzielt werden. Zum Abschluss der Versammlung wurden einige Gästeführerinnen und Gästeführer für ihre 10-jährige Tätigkeit bei der Tourist-Information geehrt. Zu den Geehrten zählen Heike Frilling (Lohne), Ulrich Wohlfahrt (Vechta), Werner Kevenhörster (Vechta), Katrin Arck-Menke (Vechta), Elisabeth Tappehorn (Vechta) sowie Ulrike bei der Hake-Tönjes (Visbek). Außerdem wurde Elisabeth Middendorf (Dinklage) verabschiedet. Bornhorn berichtete, dass die Zahl der geführten Gäste jährlich steigt, weswegen die TI Nordkreis Vechta stets Ideen zu neuen Führungen aufnimmt, um das Angebot zu erweitern. Der Verein Tourist-Information Nordkreis Vechta e.V. besteht seit 2000 und setzt sich für die Tourismusförderung ein. Finanziert wird der Verein von den Kommunen Bakum, Dinklage, Goldenstedt, Lohne, Vechta und Visbek, durch einen Zuschuss vom Landkreis Vechta sowie den derzeit 113 Mitgliedern. Mitglied werden können alle Leistungsträger aus dem Tourismus wie z.B. Hoteliers, Vermieter von Ferienwohnungen, Gästeführer – aber auch Privatpersonen und Einzelhandelsgeschäfte. Weitere Informationen zum Verein gibt es auch online unter www.nordkreis-vechta.de oder bei Facebook (https://www.facebook.com/Nordkreis.Vechta). Das Bild zeigt den Vorsitzenden Gerd Meyer (ganz links), Geschäftsführerin Katharina Bornhorn (2.v.r.) und TI Mitarbeiterin Christina Bünnemeyer (1.v.r.), die sich mit den geehrten Gästeführern freuen. Foto: Orwat / TI Nordkreis Vechta

facebook.com

"Waldversteck" im Burgwald nimmt Form an Burgwaldspielplatz am 07.06.2017 wegen Bauarbeiten gesperrt Das neue Spielgerät "Waldversteck" auf dem Spielplatz im Burgwald nimmt langsam Form an. Das Spielgerät selbst steht bereits. Am Mittwoch (07.06.2017) wird nun der Fallschutzsand eingebracht, so dass an diesem Tage der Burgwaldspielplatz aus Sicherheitsgründen gesperrt bleibt. Das Spielen ist an diesem Tage auf dem Spielplatz leider nicht möglich. Die Stadt Dinklage bittet um Verständnis. Vorbehaltlich der Abnahme durch den TÜV steht das neue Spielgerät dann hoffentlich spätestens Ende Juni den Kindern zur Verfügung.

facebook.com

EU-Abgeordneter Timo Wölken (SPD) zu Besuch im Dinklager Rathaus Seit 2016 ist Tiemo Wölken aus Osnabrück (SPD) Mitglied im Europäischen Parlament. Er übernahm den Sitz von Matthias Groote aus Leer, der seit November 2016 Landrat des Landkreises Leer ist. Jetzt besuchte der Abgeordnete mehrere Kommunen im Landkreis Vechta. Im Rathaus der Stadt Dinklage empfing Bürgermeister Frank Bittner den SPD-Europaabgeordneten Tiemo Wölken zusammen mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden und Kreistagsabgeordneten Matthias Windhaus, dem SPD-Bundestagskandidaten Kristian Kater sowie dem SPD-Kreistagsabgeordneten Hermann Schütte (Vörden). Beim Antrittsbesuch diskutierten die Politiker über Projekte und Herausforderungen vor Ort sowie über die Herausforderungen beim EU-Vergaberecht und die damit einhergehenden Schwierigkeiten in der kommunalen Praxis. In diesem Zusammenhang erläuterte Bürgermeister Bittner die Bemühungen der Stadt Dinklage zur Umsetzung der von der EU geforderten Inklusion. Wölken zeigte sich beeindruckt von den in Dinklage schon in Angriff genommenen Projekten. Grundsätzlich erklärte der Europaabgeordnete: „Der direkte Draht in die Gemeinden ist mir sehr wichtig. Wir müssen im Europaparlament wissen, was wir für die Kommunen und Gemeinden verbessern können, damit vor allem die Menschen vor Ort profitieren können.“ Text/Foto: Windhaus (SPD Dinklage)

facebook.com

Bienvenue à Dinklage - Herzlich Willkommen in Dinklage! Vor kurzem konnte die Stadt Dinklage mit ihren Gastfamilien 48 junge und erwachsene Franzosen begrüßen Seit nunmehr 31 Jahren besteht die Partnerschaft zwischen Dinklage und der französischen Gemeinde Epouville in der Normandie. An der Freude über die gegenseitigen Besuche hat sich seither nichts geändert. Herzlich und überschwänglich war das Wiedersehen am Donnerstagabend mit den Gästen, die schon mehrmals in Dinklage waren. Aber auch die Interessierten, die zum ersten Mal Dinklage besuchten, wurden schnell aufgenommen. Man war eben bei Freunden Zuhause! An der Spitze der großen französischen Besuchergruppe standen Komiteevorsitzende Nicole Kiffer und Bürgermeister Gilbert Conan. Begrüßt wurden sie vom Dinklager Bürgermeister Frank Bittner, dem Dinklager Partnerschaftkomitee und den zahlreichen Gastfamilien, die sich auf den Besuch und Austausch in den nächsten Tagen freuten. Unter anderem lobte Bürgermeister Bittner das Engagement der Gastfamilien, die zum ersten Mal oder schon öfter Epouviller aufgenommen haben. Dies sei die Basis für ein aktives Miteinander und hieraus entsteht die herzliche Beziehung zwischen den Menschen aus beiden Orten. Das Dinklager Komitee mit seiner Vorsitzenden Irmgard Arlinghaus hatte im Vorfeld ein attraktives und vielseitiges Programm ausgearbeitet. So stand am Freitag eine Besichtigung der Stadt Bremen an. Vier Stadtführer berichteten in deutscher und französischer Sprache über viele interessante historische Gebäude und Sehenswürdigkeiten der alten Hansestadt. Es blieb aber auch Zeit um in kleinen Gruppen Bremen näher kennenzulernen. Am Abend stand ein weiteres Highlight auf dem Programm. Das Partnerschaftskomitee hatte zu einem gemütlichen Abend eingeladen und weit über 100 Personen sind dieser Einladung zum Spargelessen, mit Tanz und Musik sowie vielen Gesprächen gefolgt. Nicole Kiffer und Gilbert Conan auf französischer Seite sowie Ingrid kl. Sextro als stellvertretende Vorsitzende des Komitees und Ratsvorsitzender Robert Blömer als Vertreter der Stadt Dinklage hoben die Bedeutung der langjährigen Partnerschaft zwischen Frankreich und Deutschland und insbesondere zwischen Epouville und Dinklage hervor. Als Gastgeschenk erhielt die Stadt Dinklage eine Skulptur mit Wasserspiel. Am Samstag hatten Josef und Marita Moormann zu einem Barbecue auf ihrem Hof in Langwege eingeladen. Dem umfangreichen Grill- und Salatbuffet konnte niemand widerstehen. Von Bernd Helmes, Mitglied des Dinklager Komitees, wurde erstmalig ein Adlerschießen mit Armbrust initiiert. Unter fachmännischer Begleitung von Schießwart Ludger Arlinghaus wurde das erste Königspaar Dinklage-Epouville ausgeschossen. Hierbei zeigten Lisa Gottkehaskamp und Julian Delahais das größte Geschick und sie wurden mit Insignien und Urkunde zum Königspaar erkoren. Nach einer kurzen Nacht stand am Sonntagmorgen um 7:00 Uhr die Rückfahrt nach Epouville an. Die nächste Fahrt von Dinklager Bürgern ist vom 10. bis 13. Mai 2018 (von Donnerstag (Christi Himmelfahrt) bis Sonntag). Wer sich hierfür interessiert ist herzlich eingeladen und erhält über Irmgard Arlinghaus (Tel. 04443/4358) weitere Informationen. Bild mit Gastgeschenk im Vordergrund: die Vertreter der Komitees und der Partnergemeinden (v.l.n.r): Jörg Hotze, Robert Blömer, Dieter Kruse, Ingrid kl. Sextro, Nicole Kiffer, Gilbert Conan, Christian Gaillard, Bernd Helmes, Joel Argentin. Text: Robert Blömer / Foto: Sergio Kopper

facebook.com

Ferienpass 2017: Mitteilungen gehen auf den Weg Auslosung ist erfolgt - Auch bei Musical Workshops noch freie Plätze Die Auslosung für die Ferienpassaktion 2017 ist erfolgt. „In den nächsten Tagen erhalten die Dinklager Kinder und Jugendlichen die Mitteilung, an welchen Aktionen sie in den Sommerferien teilnehmen können“, sagen Angelika Hinxlage und Manuela Borchers vom Ferienpassteam der Stadt Dinklage. Sollten angemeldete Kinder bis Mittwoch (07.06.2017) noch keine Rückmeldung erhalten haben, bittet das Ferienpassteam um eine entsprechende Rückmeldung telefonisch an 899-270. Trotz der überwältigenden Anzahl an Rückmeldungen gibt es noch ein paar Veranstaltungen, bei denen noch wenige Plätze frei sind und entsprechend nachgebucht werden können. Anmeldungen hierzu nimmt Angelika Hinxlage telefonisch unter 899-270 oder per E-Mail an ferienpass@dinklage.de entgegen. Bei nachstehenden Veranstaltungen sind noch Plätze frei: Fahrt zum Heidepark Soltau (22.06.2017), Ferienkinderkirche (22.06.2017), Yoga (26. und 28.06.2017), Traumfänger basteln (27.06.2017), Handball (28.06. und 26.07.2017), Schlüsselanhänger basteln (29.06.2017), Gruselige Nachtwanderung (30.06.2017), Jahn-Retro-Halle (verschiedene Termine – altersabhängig), Sticks & Drums (04.07.2017), Musicals Cats, Tarzan und König der Löwen, Dümmerwanderung (12.07.2017), Jagd und Natur erleben (12.07.2017), Robin Hood (13.07.2017), Musical-Workshop (15. bis 21.07.2017), Angeln und Grillen (15. Und 29.07.2017) Trampolin (verschiedene Termine – altersabhängig), Musik in Bewegung - Stadtrallye (19.07.2017), Tennis ist toll (20.07.2017), Geräteturnen (20.07.2017), Poolparty (25.07.2017), Waterfront Shoppingspaß (27.07.2017), Jugendfeuerwehr, Schools out Party und Offener Treff beim Jugendtreff (28.07.-2017), Grillen & Chillen beim Jugendtreff (23.06.2017), Beauty-Day (27.06.2017), CityCheck Hamburg mit Dungeons (27.06.2017) und FIFA-Zockerclub (30.06.2017). Ein besonderes Highlight sind in diesem Jahr die Musical-Workshops für Show, Gesang und Staging und Dance, Choreo und Showtime – das erste Dinklager Musical-Camp! Wenn ihr zwischen 14 und 21 Jahre jung seid und mit tollen Musical-Stars wie Florian Hinxlage, Stefan Magner und Franzi Schulze proben und auftreten wollt, dann seid ihr hier genau richtig! Am 15. Juli und vom 17. bis 21. Juli 2017 probt ihr von 10 Uhr bis 18 Uhr, um am 21. Juli euren Fans einen perfekten Auftritt liefern zu können. Das ist eure Chance, Bühnenluft zu schnuppern und im Rampenlicht zu stehen. Traut euch! Text/Foto: Westermann (Stadt Dinklage)

facebook.com

Quiz