Top Local Places

Brandschutz Kroiß

Kleineichberg 25, Deggendorf, Germany
Local business

Description

ad

Verkauf und Kundendienst von:
Feuerlöschern; Feuerlöschanlagen; Rauchabzugsanlagen; Wandhydranten; CO2-Objekt-/ Rauchschutzanlagen; Vereinsbedarf; usw.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Timeline Photos

Liebe Kunden und Geschäftspartner, zum Ende des alten Jahres sagen wir herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit und freuen uns darauf, auch in Zukunft für Sie tätig sein zu dürfen. Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen eine schöne und ruhige Weihnachtszeit sowie alles Gute und viel Erfolg für das Jahr 2017. Ihr Brandschutz-Kroiß Team

Timeline Photos
facebook.com

Neue elegante Dienstkleidung für Feuerwehrdamen

facebook.com

Service- und Schulungsakademie Brandschutz Kroiß Wir haben wieder ein Seminar zur / zum Brandschutzbeauftragte/n: Mit unserem regionalen Seminar bringen Sie das Wissen rund um den vorbeugenden Brandschutz auf den neuesten Stand. In Kooperation mit einem Ingenieur- und Sachverständigenbüro, das seit Jahren bundesweit ausbildet, bieten wir ein Seminar zur Ausbildung zur / zum Brandschutzbeauftragte/n an. Seminar-Informationen zur Ausbildung von Brandschutzbeauftragte/n Die achttägige (auf zwei Wochen verteilte) Brandschutzbeauftragten-Ausbildung mit 64 Unterrichtseinheiten (UE) a. 45 Minuten, entspricht den Anforderungen der DGUV Information 205-003 sowie den Richtlinien vfdb 12-09/01: 2014-11 (03) und VdS 3111. Die Ausbildung zum / zur Brandschutzbeauftragte/n kann je nach Vorbildung auch als verkürzte Schulung mit 34 Unterrichtseinheiten (UE) absolviert werden. Bei entsprechender Vorbildung kann auch nur eine Teilnahme an der Prüfung erfolgen. Veranstaltungsdaten: Vollständige Ausbildung: Montag 06.03.2017 bis Freitag 10.03.2017 und Montag 13.03.2017 bis Mittwoch 15.03.2017 Schulungsort: Service- und Schulungsakademie Brandschutz Kroiss e. K., Schulungsraum, Kleineichberg 25, 94469 Deggendorf Uhrzeit: Mo – Do 08:00 bis 17:30 Fr. 08:00 bis 14:45 Der / die Brandschutzbeauftragte erreicht in den Unternehmen einen immer höheren Stellenwert. Gesetzlich geregelt ist dies in der IndBauR (Industrie Bau Richtlinie) und der VKVO (Verkaufsstätten-Verordnung), aber auch durch Versicherung und das Qualitätsmanagement wird der / die Brandschutzbeauftragte zunehmend gefordert. Nicht zuletzt haben viele Unternehmen erkannt, dass der Brandschutzbeauftragte eine Entlassung und vor allem mehr Sicherheit, besonders im Bereich des vorbeugenden Brandschutz, bedeutet. Prüfung, Einzelgespräch mit Teilnehmern Nutzen Sie die Gelegenheit sich ortsnah ausbilden zu lassen und sparen Sie weite Anfahrtswege und Übernachtungskosten. Bei Interesse übermitteln wir Ihnen gerne weitere Informationen zu unserem Angebot. Telefon: 09901/2402 E-Mail: info@brandschutz-kroiss.de

facebook.com

Service- und Schulungsakademie Brandschutz Kroiß Fortbildung für Brandschutzbeauftragte 1: Gefährdungsbeurteilung Der Bedarf an Feuerlösch- und Alarmierungseinrichtungen sowie weiteren Brandschutzmaßnahmen richtet sich nach der betrieblichen Brandgefährdung. Zu Ermittlung des tatsächlichen Bedarfs ist in der Regel eine ausführliche Gefährdungsbeurteilung erforderlich. Gefordert wird die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung im Arbeitsstättenrecht zur Aufrechterhaltung des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Ebenso ist der Versicherer daran interessiert, dass der Versicherte das Brand- und Brandausbreitungsrisiko möglichst gering hält und entsprechend beurteilt. Ohne die nötige Fachkunde wird die Erstellung einer solchen Gefährdungsbeurteilung für den Brandschutz für den Arbeitgeber bzw. den Betreiber zur unüberwindbaren Aufgabe. Mit dem 2-tägigem Seminar vermitteln wir Ihnen, was bei der Erstellung einer solchen Beurteilung beachten müssen. Voraussetzung Um eine Gefährdungsbeurteilung kompetent umsetzen zu können, sollten die Teilnehmer über folgende Voraussetzungen verfügen: Ausbildung zum / zur Brandschutzbeauftragten/ Brandschutzmanager/in mit Berufserfahrung Sonstige interessierte Personen mit Hintergrundwissen im Arbeits- und Gesundheitsschutz Veranstaltungsdaten: 16.03.2017 bis 17.03.2017 Schulungsort: Service- und Schulungsakademie Brandschutz Kroiss e. K., Schulungsraum, Kleineichberg 25, 94469 Deggendorf Uhrzeit: Do - Fr. 08:00 bis 17:30 Bei Interesse übermitteln wir Ihnen gerne weitere Informationen zu unserem Angebot. Telefon: 09901/2402 E-Mail: info@brandschutz-kroiss.de

facebook.com

Wir haben Samstag, den 13.08.2016 geschlossen.

facebook.com

Service- und Schulungsakademie Brandschutz Kroiß Seminar zum Gefahrstoffbeauftragten am 21.07. - 22.07.2016 in unserem Hause. Es sind noch Plätze vorhanden. Anmeldung bis spätestens 20.06.2016 Für nähere Informationen stehen wir ihnen gerne zur Verfügung.

facebook.com

Wir sind vom 05.05.2016 bis zum 08.05.2016 auf der DIWA Messe beim VdK Frühlingsfest in Deggendorf. Geöffnet ist diese von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Eintritt ist frei. Auf Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen.

facebook.com

Service- und Schulungsakademie Brandschutz Kroiß Fortbildung für Brandschutzbeauftragte 1: Gefährdungsbeurteilung Der Bedarf an Feuerlösch- und Alarmierungseinrichtungen sowie weiteren Brandschutzmaßnahmen richtet sich nach der betrieblichen Brandgefährdung. Zu Ermittlung des tatsächlichen Bedarfs ist in der Regel eine ausführliche Gefährdungsbeurteilung erforderlich. Gefordert wird die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung im Arbeitsstättenrecht zur Aufrechterhaltung des betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Ebenso ist der Versicherer daran interessiert, dass der Versicherte das Brand- und Brandausbreitungsrisiko möglichst gering hält und entsprechend beurteilt. Ohne die nötige Fachkunde wird die Erstellung einer solchen Gefährdungsbeurteilung für den Brandschutz für den Arbeitgeber bzw. den Betreiber zur unüberwindbaren Aufgabe. Mit dem 2-tägigem Seminar vermitteln wir Ihnen, was bei der Erstellung einer solchen Beurteilung beachten müssen. Voraussetzung Um eine Gefährdungsbeurteilung kompetent umsetzen zu können, sollten die Teilnehmer über folgende Voraussetzungen verfügen: ­ Ausbildung zum / zur Brandschutzbeauftragten/ Brandschutzmanager/in mit Berufserfahrung ­ Sonstige interessierte Personen mit Hintergrundwissen im Arbeits- und Gesundheitsschutz Veranstaltungsdaten: Donnerstag 25.07.2016 bis Freitag 26,07.2016 Schulungsort: Service- und Schulungsakademie Brandschutz Kroiss e. K., Schulungsraum, Kleineichberg 25, 94469 Deggendorf Uhrzeit: Do - Fr. 08:00 bis 17:30 Bei Interesse übermitteln wir Ihnen gerne weitere Informationen zu unserem Angebot. Telefon: 09901/2402 E-Mail: info@brandschutz-kroiss.de

facebook.com

Service- und Schulungsakademie Brandschutz Kroiß Wir haben wieder ein Seminar zur / zum Brandschutzbeauftragte/n: Mit unserem regionalen Seminar bringen Sie das Wissen rund um den vorbeugenden Brandschutz auf den neuesten Stand. In Kooperation mit einem Ingenieur- und Sachverständigenbüro, das seit Jahren bundesweit ausbildet, bieten wir ein Seminar zur Ausbildung zur / zum Brandschutzbeauftragte/n an. Seminar-Informationen zur Ausbildung von Brandschutzbeauftragte/n Die achttägige (auf zwei Wochen verteilte) Brandschutzbeauftragten-Ausbildung mit 64 Unterrichtseinheiten (UE) a. 45 Minuten, entspricht den Anforderungen der DGUV Information 205-003 sowie den Richtlinien vfdb 12-09/01: 2014-11 (03) und VdS 3111. Die Ausbildung zum / zur Brandschutzbeauftragte/n kann je nach Vorbildung auch als verkürzte Schulung mit 34 Unterrichtseinheiten (UE) absolviert werden. Bei entsprechender Vorbildung kann auch nur eine Teilnahme an der Prüfung erfolgen. Veranstaltungsdaten: Vollständige Ausbildung: Montag 11.07.2016 bis Freitag 15,07.2016 und Montag 18.07.2016 bis Mittwoch 20.07.2016 Verkürzte Ausbildung: Donnerstag 14.07. bis Freitag 15,07. und Montag 18.07. bis Mittwoch 20.07.2016 Schulungsort: Service- und Schulungsakademie Brandschutz Kroiss e. K., Schulungsraum, Kleineichberg 25, 94469 Deggendorf Uhrzeit: Mo – Do 08:00 bis 17:30 Fr. 08:00 bis 14:45 Der / die Brandschutzbeauftragte erreicht in den Unternehmen einen immer höheren Stellenwert. Gesetzlich geregelt ist dies in der IndBauR (Industrie Bau Richtlinie) und der VKVO (Verkaufsstätten-Verordnung), aber auch durch Versicherung und das Qualitätsmanagement wird der / die Brandschutzbeauftragte zunehmend gefordert. Nicht zuletzt haben viele Unternehmen erkannt, dass der Brandschutzbeauftragte eine Entlassung und vor allem mehr Sicherheit, besonders im Bereich des vorbeugenden Brandschutz, bedeutet. Prüfung, Einzelgespräch mit Teilnehmern Nutzen Sie die Gelegenheit sich ortsnah ausbilden zu lassen und sparen Sie weite Anfahrtswege und Übernachtungskosten. Bei Interesse übermitteln wir Ihnen gerne weitere Informationen zu unserem Angebot. Telefon: 09901/2402 E-Mail: info@brandschutz-kroiss.de

facebook.com

Quiz

NEAR Brandschutz Kroiß