Top Local Places

TSV Dachau 1865 e.V.

Jahnstraße 23-25, Dachau, Germany
Stadium, Arena & Sports Venue

Description

ad

Der TSV Dachau 1865 ist ein Sportverein aus der Großen Kreisstadt Dachau.-  Der Verein wurde 1865 gegründet. Unsere Abteilungen: Aikido, Baseball, Basketball, Bogenschützen, Fechten, Fitness & Gesundheit, Fußball, Handball, Judo, Kindersportschule, Parkour & Freerunning, Rock'n Roll, Taekwondo, Tennis, Tischtennis, Turnen

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

´65er Seniorenausflug zum Staffelsee Mit 2 Bussen fuhren 72 Senioren vom TSV Dachau 1865 bei schönem Wetter nach Großweil ins Museumsdorf Glentleiten. Nach der obligatorischen Brotzeit begann eine 90-minütige, sehr interessante Führung, in 3 Gruppen, durch das Museumsdorf. Zur Mittagspause ging es nach Murnau. In der schönen Fußgängerzone gab es genügend Einkehrmöglichkeiten für jeden Geschmack . Um 16.40 Uhr bestiegen wir in Achele das Schiff der MS Seeshaupt. Bei der 1 ½ Stündigen Rundfahrt konnten wir bei dem schönen Wetter, das Alpenpanorama genießen. Um 17.00 Uhr fuhren wir über Weilheim – Tutzing - Fürstenfeldbruck nach Dachau zurück. Der schöne Ausflug, ganz ohne Stau, ging nach dem Abendessen in der Vereinsgaststätte gut gelaunt zu Ende. Foto von Lilo Messner

facebook.com

Reise nach Fondi Die Stadt Dachau organisiert seit einiger Zeit jährlich einen Kulturbus, dessen Reiseziel die italienische Partnerstadt Fondi in der Provinz Latina ist. In den letzten Jahren stand dabei der interkulturelle Austausch mit beispielsweise der Künstlervereinigung Dachau im Vordergrund, dieses Jahr durften Sportler unterschiedlicher Sportarten mitfahren, sodass neben Tischtennis noch Taekwondo, Tennis und Bogenschießen vertreten waren. Am 26. August ging es mit dem Reisebus los nach Fondi, wo uns eine spannende Woche mit einer Mischung aus Training und Urlaub erwartete. Drei der insgesamt sieben Tage standen im Zeichen des Sports. Wir trainierten am Montag und Dienstag zusammen mit starken Sparringspartnern aus Italien in einer Art Stützpunkttraining, um schließlich den sportlichen Austausch mit den Athleten aus Fondi am Mittwoch mit einem kleinen Tischtennisturnier im Stil eines Davis Cups abzuschließen. Dieses verloren wir leider haushoch, lediglich Jonas Kramer erkämpfte sich einen Punkt. Dennoch hat uns der sportliche Austausch in Fondi sehr gut gefallen und wir konnten mit einem Pokal, einer Menge an positiven Erinnerungen und neu gewonnenen Erfahrungen heimkehren. Nur die ungewohnte Hitze hat uns in der Halle zu schaffen gemacht, da der Schweiß bereits nach fünf Minuten Anstrengung in Strömen floss. Dafür hatten wir als Ausgleich während der restlichen Fahrt genug Zeit, am Pool oder auch am Strand zu entspannen. Am Donnerstag fand ein Ganztagesausflug nach Neapel statt, an dem der gesamte Kulturbus sowie Oberbürgermeister Florian Hartmann teilnahmen. Dort durften wir zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie z. B. die Katakomben von Neapel oder einige wunderschöne Kirchen besichtigen. Die Stadt wird bei uns allen in Erinnerung bleiben, da sie zum einen chaotisch ist, auf der anderen Seite aber einen liebenswerten Charme besitzt. Besonders wollen wir uns beim TSV 1865 Dachau und bei allen aus der Tischtennisabteilung bedanken, die diese spektakuläre Fahrt für uns ermöglicht haben. Zum Schluss danken wir außerdem allen Organisatoren und Verantwortlichen der Stadt Dachau und vor allem der Stadt Fondi und sämtlichen Beteiligten für ihre außerordentliche Gastfreundschaft. Auf dass die Städtepartnerschaft zwischen Dachau und Fondi, die nächstes Jahr das 20. Jubiläum feiert, noch viele Jahre weiter bestehen wird. Jonas Kramer, Minky Chu, Florian Ederer und Elias Büchele

facebook.com

NEU* Hoch hinaus durch Leichtathletiktraining Das Training der Leichtathleten ist sehr vielseitig und beinhaltet Elemente wie Sprint-, Sprung- und Laufkoordination. Die Ausbildung der konditionellen Fähigkeiten Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Kraft sowie die gezielte Technikschulung der einzelnen Disziplinen. Wir bieten von Spieleleichtathletik für unsere Jüngsten (U8-U12) bis hin zu gezieltem Wettkampftraining für die Älteren (U14-Erwachsene), sowie ein spezielles Training für den Erwerb des Sportabzeichens eine breite Förderung an. Auch die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens ist beim TSV Dachau 1865 möglich. Es ist die höchste Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Trainingszeiten ab U14 (Jahrg. 2006 und älter) Montag * 18.00 – 19.30 Uhr Stadion an der Jahnstraße Andrea Training für Sportabzeichen Dienstag 18.00 – 19.00 Uhr Stadion an der Jahnstraße Charly ab U14 (Jahrg. 2006 und älter) Mittwoch * 17.30 – 19.00 Uhr Stadion an der Jahnstraße Andrea U10-U12 (Jahrg. 2010-2007) Freitag 16.00 – 17.00 Uhr Stadion an der Jahnstraße Julian Im Rahmen der Kindersportschule findet zudem Mo * 17-18 Uhr Leichtathletiktraining für 4-8 Jährige statt. Nähere Informationen siehe KiSS. Weitere Infos und Anmeldung unter: Leitung Leichtathletik - Andrea Ritzmann leichtathletik@TsvDachau1865.de

facebook.com

Piloxing Auftritt auf der "Langen Tafel" am 09.09.2017

facebook.com

Gestern hat sich unser Verein auf der „Langen Tafel“ an der Münchner Straße präsentiert. Trotz witterungsbedingt nicht bester Bedingungen war unser Stand sehr gefragt. Herr Oberbürgermeister Hartmann und das Prinzenpaar der Dachauer Faschingsgesellschaft haben uns ebenfalls besucht. Viele versuchten sich in Baseball schlagen und fangen, übten Judo Falltechniken, dribbelten durch den Fußball Parcours und brachten die Darts auf die Scheibe. Die Bühne wurde durch unsere Gruppen Oriental Dance, Piloxing, Rock`n´Roll sowie Boogie Woogie gerockt (Videos folgen in Kürze auf Facebook und/oder Instagram). Viele Interessierte informierten sich über div. Sportarten und erhielten das Angebot einer Gratis Probestunde. Mitglieder freuten sich Ihren Verein anzutreffen und erzählten teils spannende Geschichten über Erfolge und Vereinsleben. Dies ist natürlich wieder einmal nur mit vielen ehrenamtlichen Helfern möglich. Der Auf- und Abbau verlief reibungslos und viele Hände packten mit an. Selbst die Vorstandschaft war wieder mit dabei und half tatkräftig mit. Vielen Dank an alle, die wie auch immer zum Gelingen dieses in jeder Hinsicht erfolgreichen Events beigetragen haben! Ohne Eure Hilfe und ehrenamtliche Leistung wäre so etwas nicht zu leisten.

facebook.com

Lange Tafel in Dachau und der TSV Dachau 1865 ist trotz des angekündigten Regens mit einem SCHLAG!-kräftigen Team dabei. Schaut vorbei was sonst noch geboten wird. Es lohnt sich sicher.

facebook.com

Deutsches Turnfest in Berlin Berlin machte sich bereit und überließ eine Woche lang nicht nur ihre Schulen den ca. 80 000 Teilneh-mern am Deutschen Turnfest, sondern auch ihr Messegelände, das Brandenburger Tor, die Straße des 17. Juni, den Alexanderplatz und die Parks und Grünanlagen ringsherum mit den vielen Mitmachange-boten, Ausstellungen, Verpflegungsständen und Showveranstaltungen. Die Turner/innen trafen sich für eine Woche zu einem Event, dass es so nur alle vier Jahre gibt. Auch 13 Turnerinnen des TSV Dachau fuhren nach Berlin, um an den unterschiedlichsten Wettbewer-ben teilzunehmen, sich Shows anzuschauen, die unzähligen Mitmachangebote auszuprobieren und die Möglichkeit zu nutzen, sich von den besten Turnern/innen Deutschlands ein Foto mit Autogramm zu holen. Sie übernachteten im Klassenzimmer auf Isomatten und mit Schlafsack, gefrühstückt wurde in der Schulmensa, geduscht in den Duschen der Sporthallen. Da die Wege zu den Wettkampfstätten mitun-ter mehr als eine Stunde betrugen, konnten einige unserer Athletinnen morgens nicht ausschlafen. Für sie war die Nacht bereite um 06:00 Uhr zu Ende. Während andere noch schliefen, hatten sie schon das erste Gerät absolviert. Trotz dieser Umstände sind doch sehr beachtliche Leistungen herausge-kommen. Der große Unterschied zu vielen anderen Wettkämpfen ist beim Deutschen Turnfest der, dass die Teilnehmerzahl in den einzelnen Wettkampfklassen um eine erhebliche Zahl größer ist. Deutsche Meisterschaften im Mehrkampf Deutscher Achtkampf, Alter 20+ (gesetzt nach Qualifikation 37 Tn) Hannah Kreß belegte den 15. Platz Nicht immer mit sich selbst zufrieden, doch am Ende einer langen erlebnisreichen Woche ein prima Ergebnis. Deutscher Jahn-Sechskampf, Alter 15/16 (gesetzt nach Qualifikation 31 Tn) Anna Mertes wurde das neu eingeführte sehr komplizierte Ranking-System zum Verhängnis. Nach Punkten belegte Anna den 3. Platz, nach dem neuen Ranking-System blieb ihr nur der 7. Platz. Deutscher Jahn-Neunkampf, Alter 18/19 (gesetzt nach Qualifikation 21 Tn) Lisa Mertes, die einen Sturz am Stufenbarren hatte, musste zum Schluss wie ihre Schwester Anna ei-nen guten 5. Platz nach Punkten mit dem 8. Platz im Ranking-System tauschen. Deutscher Pokalcup LK 2 Alter 19 - 24 (280 Teilnehmerinnen) Hier belegte Hannah Kreß mit nur 0,35 Pkt. hinter den beiden Erstplatzierten den 4. Platz. Alleine der Umstand, dass es bei einer so großen Teilnehmerzahl zwei erste Plätze gabt, lässt ahnen, wie dicht die Abstände waren. Alter 16 (202 Tn) Anna Mertes belegte den 27. Platz und Antonia Puscas den 54. Platz. Alter 15 (173 Tn) Bei Luise Ziegltrum lief nicht alles rund an diesem Tag. Sie konnte am Ende nur den 62. Platz belegen. Alter 12 (97 Tn) Sehr erfreulich war der 12. Platz von Melissa Kosuch, die zum ersten Mal in der LK 2 startete. Wahlwettkampf Der Wahlwettkampf unterliegt einem ganz besonderen Gesetz. Er besteht nicht nur aus den turneri-schen Disziplinen, sondern ist gemischt mit Trampolin turnen, Leichtathletik und Schwimmen. Da aus den Zahlen zu entnehmen ist, sind in diesem Bereich sehr viele Athletinnen am Start. Deshalb sind immer mehrere Kampfgerichte für einen Bereich zuständig, daraus ergibt sich eine unterschiedliche Bewertung. Dies lässt sich aber bei einem so großen Event nicht anders lösen. Deshalb spielten hier die Kampfrichter eine tragende Rolle. Man konnte Glück haben und ein Kampfgericht erwischen, die lo-cker werteten oder man hatte Pech und kam an ein Kampfgericht mit sehr strengen Richtlinien. Un-term Strich ist in diesem Bereich eine Platzierung unter den ersten 50, gemessen an der Teilnehmer-zahl, eine super Leistung. Alter 16/17 (896 Teilnehmerinnen) Antonia Puscas 22. Platz Sarah Groß 37. Platz Nicole Plattner 144. Platz Sophia Thuriner 184. Platz Alter 14/15 (1308 Teilnehmerinnen) Luise Ziegltrum 98. Platz Constanze Sedlmair 534. Platz Julia Walle 745. Platz Alter 12/13 (1364 Teilnehmerinnen) Melissa Kosuch 33. Platz Maike Stratmann 288. Platz Noeé Kurz 341. Platz Antigone Schwarzer 416. Platz Andra Offermann 507. Platz

facebook.com

Selbstverteidigung für Frauen + Mädchen (ab 16 Jahre) Situationen - Übungen - Selbstvertrauen - Techniken - Mut - Sicherheit Beginn: 27. Sept. 2017, 10 x Mittwochs 19 - 20 Uhr Ort: Judoraum, TSV 1865 Jahnhalle, Tiefgeschoß, Kursgebühr: 50 € für 10 x, Vereinsmitglieder 25 € Anmeldung über Büro TSV 1865: Tel. 08131-10471 oder judo@TsvDachau1865.de

facebook.com

Hoch hinaus – mit dem Leichtathletiktraining des TSV Dachau 1865 e.V. Das Training der Leichtathleten ist sehr vielseitig und beinhaltet Elemente, wie Sprint-, Sprung- und Laufkoordination, die Ausbildung der konditionellen Fähigkeiten Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Kraft sowie die gezielte Technikschulung der einzelnen Disziplinen. Wir bieten von Spieleleichtathletik für unsere Jüngsten (U8-U12) bis hin zu gezieltem Wettkampftraining für die Älteren (U14-Erwachsene) sowie ein spezielles Training für den Erwerb des Sportabzeichens eine breite Förderung an. Auch die Abnahme des Deutschen Sportabzeichens ist beim TSV Dachau 1865 möglich. Es ist die höchste Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Trainingszeiten ab U14 (Jahrg. 2006 und älter) Montag 18.00 – 19.30 Uhr Stadion an der Jahnstraße Andrea Training für Sportabzeichen Dienstag 18.00 – 19.00 Uhr Stadion an der Jahnstraße Charly ab U14 (Jahrg. 2006 und älter) Mittwoch 17.30 – 19.00 Uhr Stadion an der Jahnstraße Andrea U10-U12 (Jahrg. 2010-2007) Freitag 16.00 – 17.00 Uhr Stadion an der Jahnstraße Julian Im Rahmen der Kindersportschule findet zudem Mo 17-18 Uhr Leichtathletiktraining für 4-8 Jährige statt. Nähere Informationen siehe KiSS. Weitere Infos und Anmeldung unter: Leitung Leichtathletik: Andrea Ritzmann leichtathletik@tsvdachau1865.de

facebook.com

Tennis: auch in diesem Jahr wieder erfolgreich Nachdem die Tennisherren des TSV Dachau 1865 im Vorjahr in die Landesliga aufgestiegen sind, belegten sie auf Anhieb den 3. Platz. Bild (von links nach rechts): Bernhard Zebhauser, Roland Ruhsam, Hans Huber, Helmut Reissner, Bonifatius Ecker und Horst Müller

facebook.com

65´er Wiesn-Aktion Am Mittwoch den 16.08.2017 um genau 14:30 erhält jedes Kind ( bis 16 Jahre ) einen Chip für ein Fahrgeschäft seiner Wahl, sofern es ein Oberteil ( Trikot, Anzug, T-Shirt, …) des TSV Dachau 1865 trägt. Hier gilt es schnell zu sein, denn schon um 14:45, bzw. wenn die vorhandenen 65 Chip´s verteilt worden sind, ist die Aktion beendet. Das Ganze findet direkt zwischen Auto-Scooter und Haupteingang des Festzeltes statt.

facebook.com

Heute nahm der TSV Dachau 1865 mit 30 Teilnehmern der Abteilungen Basketball, Judo, Fußball, Turnen und Taekwondo am Kinderumzug anlässlich des Dachauer Volksfestes teil. Die Kinder und auch die Begleitpersonen hatten viel Spaß. und freuen sich schon Ihre Fahrchips einzulösen. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Organisatoren.

facebook.com

Quiz

NEAR TSV Dachau 1865 e.V.