Top Local Places

Wirtschaft im Landkreis Calw

Vogteistraße 44, Calw, Germany
Public Services & Government

Description

ad

Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen? Nichts da! Beides geht im Landkreis Calw wunderbar zusammen. Wie wunderbar - das wollen wir mit dieser Seite zeigen. Man sieht es ihm von außen vielleicht nicht an, wegen der wunderschönen Landschaft und der Postkarten-Idylle – aber der Landkreis Calw ist nicht nur eine hoch frequentierte Urlaubsregion, sondern auch ein leistungsfähiger Wirtschaftsstandort.

Hier stimmen die äußeren und die inneren Werte!

Wo der Spruch "Arbeiten, wo andere Urlaub machen" seine Wurzeln hat, wissen wir nicht genau. Aber wenn wir raten müssten, würden wir auf den Landkreis Calw setzen :)

Im Südwesten der Metropolregion Stuttgart gelegen, finden sich im Landkreis Calw mit seinen 25 Städten und Gemeinden traditionell Metallverarbeitungs- und Maschinenbau-Cluster, Automotive-Industrie sowie Forst-, Holzwirtschaft und Möbel-Industrie. Innovative Handwerksbetriebe bilden ein weiteres starkes Standbein des Wirtschaftsstandortes.

Entsprechend der Vielzahl an Bäderorten, trifft man hier auf ein ausgeprägtes Leistungsangebot rund um die Gesundheit. In den letzten Jahrzehnten haben sich zunehmend auch Dienstleistungs-Unternehmen im Landkreis Calw angesiedelt.

Auf dieser Facebook-Seite finden Sie vielfältige Informationen zum Standort, zu Innovationen sowie auch zu Freizeitangeboten und aktuellen Veranstaltungen in der Region.

Viel Spaß beim Kennenlernen des Wirtschaftsstandortes Calw.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

70.000 Euro für die Umwelt Der Kreishaushalt wird im kommenden Jahr ein Klimaschutzbudget enthalten. Mit dem Geld soll ein eingeplanter Klimaschutzmanager mehr Spielraum für seine Arbeit bekommen. Sobald ein passender Bewerber für den Posten gefunden ist, gehört zu seinen Aufgaben unter anderem, sich um Zuschüsse zu kümmern - auf Bundesebene werden Ökoprojekte mit bis zu 65 Prozent gefördert.

facebook.com

Gestern ging die diesjährige Engineering-Academy des Jugendforschungszentrums Schwarzwald-Schönbuch im Nagolder Kubus offiziell zu Ende. Den Besuch der Abschlussveranstaltung ließ sich Wirtschaftsförderin Sophie Schumann nicht entgehen und machte sich ein Bild von den Projektarbeiten der ambitionierten Nachwuchsforscher.

facebook.com

Die Entscheidung ist gefallen. Die Sieger des Junior Manger Contest Nordschwarzwald 2017 sind: 1. Platz: Rolf Benz AG & Co. KG 2. Platz: Landratsamt Enzkreis 3. Platz: J. Schmalz GmbH Herzlichen Glückwunsch!

facebook.com

Heute ist Tag der Entscheidung! Aktuell läuft das Finale des Junior Manger Contest Nordschwarzwald 2017. In den Räumen der Nagolder Firma Rolf Benz AG & Co. KG proben die Vorrunden-Siegerteams aus den Kreisen Calw, Freudenstadt und Enzkreis den Ernstfall einer Unternehmensgründung. Thema des Tages ist "Innovation": Die Schüler und Auszubildenden entwickeln mithilfe von Kreativitätstechniken Geschäftsideen und arbeiten diese aus. Höhepunkt des Tages ist der "School Pitch", in dem sie drei Minuten Zeit haben, um ihre Businessidee vor einer fachkundigen Jury zu präsentieren. Die Jury setzt sich zusammen aus Landrat Helmut Riegger, Jochen Protzer von der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald, Frank Weber von der Kreissparkasse Freudenstadt sowie Falko und Patrick Borkhart vom Radzentrum Nagold (Greendonkey GmbH).

facebook.com

Dietrich Aldinger aus dem Kreis Calw erhält die Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg! Der Nagolder Unternehmer wird die hohe Auszeichnung heute Abend im Stuttgarter Schloss entgegennehmen - weil er sich in herausragender Weise um die baden-württembergische Wirtschaft verdient gemacht hat. Aldinger baute den Familien-Metallbearbeitungsbetrieb konsequent zu einem Innovationsführer mit Einfluss in der ganzen Welt aus. Heute arbeiten an den Standorten Nagold und Horb 320 Menschen. Wir gratulieren ganz herzlich zu dieser großartigen Ehrung!

facebook.com

Landkreis vergibt weitere Hausarztstipendien Das 2015 vom Kreistag beschlossene Stipendienprogramm für angehende Hausärzte wird auch im Jahr 2018 neu aufgelegt. Es werden bis zu drei weitere Stipendien an Medizinstudierende vergeben, die im Landkreis Calw als Hausarzt tätig werden möchten. Die Zuwendung beträgt 400 Euro pro Person und Monat. Zudem werden die Stipendiaten während ihrer gesamten medizinischen Ausbildung durch erfahrene Praktiker begleitet und betreut. Zielgruppe sind Medizinstudierende im vorklinischen Semester, die an einer deutschen Universität oder in einem Mitgliedsland der EU studieren und die aus dem Landkreis Calw stammen oder einen engen Bezug zum Landkreis Calw haben (z.B. Lebenspartner aus dem Landkreis Calw). Eine Bewerbung ist ab sofort bis 19.12.2017 unter Verwendung eines Bewerbungsbogens beim Landrat des Landkreises Calw, Vogteistr. 42-46, 75365 Calw, Stichwort: Hausarztstipendium, möglich. Der Bewerbungsbogen und die Richtlinie zu den Stipendien sind auf der Homepage des Landkreises Calw unter www.kreis-calw.de/gesundheit-und-versorgung abrufbar.

facebook.com

Im Kreis Calw gibt es auch weiterhin zwei Sterne-Restaurants: Berlins KroneLamm in Bad Teinach-Zavelstein und die Alte Post Nagold.

facebook.com

Jetzt heißt es Daumen drücken! Die cleversten Köpfe, die den Kreis Calw beim Finale des Junior Manager Contest 2017 vertreten werden, sind gefunden. Wie hier gepostet, fand die Vorentscheidung bei der Firma Veyhl GmbH in Neuweiler-Zwerenberg statt. Folgende Teams – bestehend aus je fünf Azubis oder Schülern – treten am 25. November in den Räumen der Nagolder Firma Rolf Benz AG & Co. KG gegen die Siegerteams aus dem Kreis Freudenstadt und dem Enzkreis an: 1. Gruppe 1 der kaufmännischen Schule in Nagold 2. Gruppe 6 Rolf Benz AG & Co. KG, Nagold 3. Gruppe 7 vom Maria von Linden-Gymnasium, Calw-Stammheim Gruppe 8 mit Azubis der Firma Veyhl erhielt den Preis für den besten Werbespot (gelbe Shirts). Die Siegerehrung führten Dezernatsleiter Andreas Knörle (Landratsamt Calw) und und die Wirtschaftsbeautragte der Stadt Nagold, Carmen Wollensak, durch. Ein herzliches Dankeschön an die Firma Veyhl GmbH für die Räumlichkeiten. Es war eine gelungene Veranstaltung, die Freude aufs Finale ist riesig.

facebook.com

Nur die Besten kommen ins Finale! Jetzt gerade läuft der Ausscheidungswettbewerb des Junior Manager Cups 2017 für den Kreis Calw. In den Räumen der Firma Veyhl GmbH in Neuweiler-Zwerenberg üben sich Teams aus mehr als 50 Schülern und Auszubildenden als Unternehmensbosse. Veyhl-Geschäftsführer Gerhard Wahl, die Wirtschaftsförderin des Landkreises Calw, Sophie Schumann, und die Wirtschaftsbeautragte der Stadt Nagold, Carmen Wollensak, sind vor Ort und wünschen den Teilnehmern viel Glück!

facebook.com

Die Gemeinde Ebhausen hatte gestern zum Unternehmertreff eingeladen. Wirtschaftsförderin Sophie Schumann war unter den rund 50 Gästen bei der Firma Küstermann.

facebook.com

Ein Termin zum Vormerken: Fachliches gepaart mit einem Blick über den Kunststofftellerrand, das ist der Innovationstag des INNONET Kunststoff. Zur aktuellen Ausgabe der hochkarätigen Veranstaltung trifft sich die Fachwelt am Donnerstag 23. November, von 12 bis 18 Uhr im Plastics InnoCentre in Horb am Neckar. Das INNONET Kunststoff wächst, und mit ihm seine Expertise. Als mitgliederstärkstes Kunststoff-Netzwerk im süddeutschen Raum bündelt das INNONET Kunststoff aktuell das Knowhow von mehr als 100 Unternehmen und vernetzt die Branche. Die INNNONET Kunststoff-Mitglieder sind teilweise marktführend, deutschlandweit wie international. Entsprechend fachlich versiert und interessant präsentiert sich das Programm des Innovationstags. Anmeldungen zur Veranstaltung sind noch möglich. Kontakt: Nadine Kaiser, Telefon: 07231/154 369-5, kaiser@innonet-kunststoff.de. Weitere Informationen finden Sie unter www.innonet-kunststoff.de.

facebook.com

Jetzt ist es amtlich: Helmut Riegger (55, CDU) bleibt Landrat des Landkreises Calw. Der Kreistag hat ihn heute für weitere acht Jahre (1. Februar 2018 bis 31. Januar 2026) im Amt bestätigt. 37 der 44 anwesenden Kreisräte sprachen sich bei drei Enthaltungen und vier Gegenstimmen für Riegger aus. Der Calwer Kreistag hat 47 Mitglieder. Für die Wahl im ersten Wahlgang waren 24 Stimmen erforderlich. „Das Wahlergebnis und das erneute Vertrauen der Kreisräte ist für mich Ansporn, mich auch weiterhin mit ganzer Kraft zum Wohl der Bevölkerung des Landkreises einzubringen. Ich freue mich darauf, in den nächsten acht Jahren begonnene Projekte fortzuführen, neue anzustoßen und den Landkreis Calw weiter voran zu bringen“, sagte Riegger nach seiner Wiederwahl. Die Amtseinsetzung findet am 25. Januar 2018 statt. Riegger stammt aus Sigmaringen und ist seit 1. Februar 2010 Landrat des Landkreises Calw. Zuvor war er Erster Bürgermeister der Großen Kreisstadt Sindelfingen (Kreis Böblingen). Er ist verheiratet und Vater von drei Kindern. Herzlichen Glückwunsch!

facebook.com

Quiz

NEAR Wirtschaft im Landkreis Calw