Top Local Places

Tierklinik Löwe - Berlin Marzahn

Märkische Allee 258, Marzahn, Germany
Veterinarian

Description

ad

Tierklinik für Kleintiere - Berlin Marzahn

24 Stunden - 365 Tage im Jahr,
sind wir für Sie und Ihrem tierischen Liebling gern jederzeit da. Im Oktober 1991 wurde die Klinik, zunächst als Kleintierpraxis, eröffnet.
Durch Um-und Ausbau des Gebäudes auf 350 m2 war die standesrechtliche Anerkennung als Kleintierklinik möglich.
Auf Grund des uns selbst gesetzten Qualitätsanspruches erweiterten wir die Klinik 2001 um 2 zusätzliche Etagen.
Damit verbesserten sich vor allem die diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten erheblich. Wir waren danach in der Lage, spezielle Untersuchungs-und Behandlungsräume zu etablieren.
Auf nahezu 1000 qm war es danach möglich einen poliklinischen und einen stationären Bereich innerhalb der Klinik zu etablieren.

Heute ist die Tierklinik eine mit modernster Medizintechnik ausgestattete Einrichtung für die tierärztliche Versorgung kleiner Haus- und Heimtiere.

Unser Ziel ist es, für eine umfassende und niveauvolle veterinärmedizinische Betreuung in einer professionellen und mitfühlenden Umgebung zu sorgen.

Öffnungszeiten
Die Tierklinik ist Tag und Nacht ohne Unterbrechung von Montag bis Sonntag sowie an Feiertagen geöffnet.
Für Terminvereinbarungen und auch um die Wartezeiten zu minimieren, bitten wir - falls möglich- um einen vorherigen Anruf.
Unter der Rufnummer 030-9322093 sind wir jederzeit erreichbar.

(Falls sich niemand meldet, können Sie dennoch sicher sein, dass die Tierklinik geöffnet ist. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir bei Behandlungen gerade nachts nicht immer das Telefon bedienen können.)
Notfälle erhalten bei uns vorrangig zu jeder Tages- und Nachtzeit eine Versorgung.

Leistungsangebot
Schauen Sie kurz auf www.tierklinik-in-berlin.de vorbei und informieren Sie sich über unser Haus und unser Leistungsangebot.
  

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

Vielen Dank, liebe Miena, Tyson geht es mittlerweile schon wieder ein bisschen besser☘️

facebook.com

Allen Hunden, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Hamstern, Ratten, Mäusen, Chinchillas, Degus, Wellensittichen, Papageien und deren Herrchen und Frauchen wünschen wir einen guten, möglichst ruhigen Rutsch und ein wundervolles Jahr 2018🍀

facebook.com

Manchmal schreibt jemand einen Beitrag, der genau umschreibt, wie es uns leider immer wieder geht, obwohl wir unseren Beruf sehr lieben und uns nichts anderes vorstellen können, zu tun.

facebook.com

Liebe Hundebesitzer, bei immer mehr Füchsen, Mardern u.a. Wildtieren wird in den letzten Wochen deutlich ansteigend das "Staupe" - Virus nachgewiesen. Damit wächst auch das Risiko, dass Ihr Hund sich anstecken kann. Wir empfehlen Ihnen, des Impfschutz Ihres Hundes zu überprüfen und ggf. auffrischen zu lassen.

facebook.com

Herzinsuffizienz und körperliches Training? Lange Zeit stand die medikamentöse Behandlung von Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz im Vordergrund. Das wird sich auch nicht grundlegend ändern. Dennoch sagen uns groß angelegte Studien (Humanmedizin), dass durch zusätzliches moderates Fitness-Training die Herzinsuffizienz gemildert und damit die Lebenserwartung und Lebensqualität verbessert werden kann. Es war laut dieser Studien unwichtig, welche Form des Trainings gewählt wurde (Ausdauer- oder Interwall-Training). Abbruchkriterien bei einer körperlichen Belastung sind starke Schmerzen. Da uns der Hund oder die Katze nicht unmittelbar mitteilen kann, ob sie Schmerzen hat, ist eine gewisse Vorsicht geboten. Auf keinen Fall sollte ein Leistungsdruck ausgeübt werden. Nach ca. 12 Wochen Training lässt sich anhand von Daten des Herzultraschalles erkennen, ob und inwieweit eine verbesserte Herzleistung und damit eine verbesserte Sauerstoffversorgung des Körpers erzielt wurde. Basis dafür sind eine verbesserte Herzmuskelfunktion, eine Erweiterung der Blutgefäße und die Bildung neuer Blutgefäße. Vergleichsmessungen betreffen z. B. die Größe und Pumpleistung der linken Herzkammer sowie ein Parameter zur Sauerstoffaufnahme (VO2max). Dennoch nochmals: Körperliches Training soll die medikamentöse Therapie einer Herzinsuffizienz unterstützen nicht ersetzen! Unsere Kardiologin, Frau Scherfke, steht Ihnen in Ihrer Spezialsprechstunde in unserer Tierklinik (bitte telefonische Terminvereinbarung) gern für weitere Beratungen und Untersuchungen zur Seite. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir natürlich keine individuelle Beratungen per Telefon, Facebook oder E-Mails duchführen dürfen und auch nicht wollen. Gisa Löwe

facebook.com

Timeline Photos

Das gesamte Team der Tierklinik Dr. Löwe wünscht Ihnen und Ihren Hunden, Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Ratten, Frettchen, Hamstern, Mäusen, Chinchillas, Degus und Vögeln ein gesundes und glückliches neues Jahr 2017!

Timeline Photos
facebook.com

Mitralis-und Trikuspidalisendokardiose

Mein Hund hat ein Herzgeräusch- oder was ist eigentlich eine Endokardiose? Viele Hundebesitzer kennen es vielleicht. Eine Routineuntersuchung, zum Beispiel aufgrund eines Impftermins, ergibt plötzlich die Aussage: "Ihr Hund hat ein deutliches Herzgeräusch!". Zunächst ist der Schreck groß. Was heißt das eigentlich? Ist mein Hund jetzt herzkrank? Diese Frage ist nur dann umfassend zu beantworten, wenn eine weitere Diagnostik eingeleitet wird. Im Falle eines Herzgeräusches, ist immer ein Herzultraschall zu empfehlen. Ursache des Herzgeräusches ist in den allermeisten Fällen eine Veränderung an einer oder mehreren Herzklappen. Die Erkrankung "Endokardiose" gehört dazu und stellt die häufigste Ursache dar. Gemeint ist damit, dass sich im Laufe eines Hundelebens die Herzklappen (zumeist die Atrioventrikularklappen, also diejenigen zwischen Vorhof und Kammer) knotig verändern. Je älter ein Hund wird, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit dieser Veränderungen. Natürlich gibt es auch ältere Hunde, die keinerlei Klappenverändungen aufweisen, die haben dementsprechend auch kein Herzgeräusch. In hochgradigen Fällen ist eine medikamentelle Unterstützung der Herzklappen unabdingbar. Sind die Veränderungen noch moderat, ist abzuwägen, ob das Herz bereits mit Medikation unterstützt werden soll, um einen negativen Verlauf aufzuhalten. Wenn bei Ihrem Hund ein Herzgeräusch festgestellt wurde, können Sie bei uns jederzeit einen Termin für eine Herzultraschalluntersuchung vereinbaren. Sie können selbstverständlich bei der Untersuchung dabeisein. Am Monitor und in aufgenommenen Bildern und Videos erklären wir Ihnen gerne die Befunde, die Diagnose, die Therapie und die Prognose.

Mitralis-und Trikuspidalisendokardiose
facebook.com

Photos from Tierklinik Löwe - Berlin Marzahn's post

12 Tage war die 6jährige Bernhardinermischlingshündin Laika bei uns. Mit einer wochenlang verschleppten Gebärmutterentzündung und einer Sepsis wurde Laika notoperiert. Tagelang war es unklar, ob sie es schaffen würde, ihr Körper war hochgradig geschwächt, der Zustand annähernd komatös. Nach einigen Tagen bekam Laika auch noch eine Magendrehung und musste in ihrem schlechten Zustand erneut operiert werden! Laikas Prognose wurde immer vorsichtiger, viele Stunden wurde um Sie gekämpft, EKGs geschrieben, Blut abgenommen, Infusionen angepasst, doppelte Antibiose. Viele Tage war Laika kaum ansprechbar, nicht geh- und stehfähig, musste gewendet und umgebettet sowie ständig gesäubert werden. Doch ganz langsam fing sie sich an zu erholen, hob den Kopf, konnte kurzzeitig in Brust-Bauch-Lage liegen, mit viel Hilfe einen Moment stehen, sie konnte aktiv gefüttert werden und spuckte nicht mehr alles aus. In der Phase der Erholung war Laikas Familie täglich zu Besuch, bestärkten und pflegten und gaben nicht auf. Das ist keine Selbstverständlichkeit, viele Tierbesitzer verlieren nach kurzer Zeit den Mut und möchten nicht weitermachen. Nach über einer Woche machte Laika die ersten, wackeligen Schritte, bekam ein wenig Appetit. Nach langen 12 Tagen verließ sie uns im Trab und mit neuer Energie. Vielen Dank, Familie Böl, für einen langen Atem, ein riesengroßes Herz und nicht zuletzt für die Überraschung in der Klinikküche, wir haben uns so sehr gefreut! Laika geht es inzwischen wieder richtig gut, das gesamte Klinikteam wünscht ihr ein langes und glückliches Hundeleben

Photos from Tierklinik Löwe - Berlin Marzahn's post
facebook.com

Timeline Photos

Es gibt sie leider noch viel zu oft: Die süßen Welpen, die für kleines Geld direkt aus dem Kofferraum verkauft werden. Die Herkunft ist unklar, die Welpen ungeimpft und nicht entwurmt. Der klassische Verlauf ist der: Man kann den lieben Kulleraugen nicht widerstehen, 50 bis 80 Euro haben viele gerade im Portemonnaie (soviel verlangen die unseriösen Verkäufer in der Regel) und schon hat man ein neues Familienmitglied. Problematisch wird es, wenn das kleine Wesen nach 2 bis 3 Tagen sehr krank wird, viel erbricht und unstillbaren Durchfall bekommt. Eine stationäre Intensivbehandlung bis in der Tierklinik ist die einzige Chance. Trotz aller Bemühungen und intensivster Therapie bis hin zu Bluttransfusionen schafft es so ein Welpe nicht immer. Insbesondere wenn die gefürchtete Parvovirose Ursache ist. Letzte Woche kam solch ein "Kofferraumwelpe" zu uns. Die kleine Maya war ganz schwach und durch das viele Erbrechen und den Durchfall sehr ausgetrocknet und unterkühlt. Fast eine Woche war sie bei uns, bekam einen Venenzugang in die Halsvene und wurde mit Flüssigkeit, Futter, Wärme, Medikamenten, Kuscheltieren und Liebe versorgt. Jeden Tag hatten wir Angst, sie zu verlieren Es mussten täglich eine Vielzahl an Blutuntersuchungen gemacht werden, um ihren jeweiligen Zustand beurteilen zu können. Ständig mussten Tropf und Fütterungsmengen angepasst werden. Letztendlich hat es die tapfere Maya geschafft, sie durfte endlich nach Hause! Dieses Mal hat es das kleine Hundekind überlebt, das war aber nur durch intensivste Behandlung möglich. Dies kann Kosten von vielen Hundert Euro verursachen. Zudem ist es ethisch mehr als verwerflich, die unseriösen Händler zu unterstützen. Oft wird das Muttertier viele Jahre als Gebärmaschine missbraucht. Wer sich einen Welpen als neues Familienmitglied holen möchte, sollte dies entweder bei seriösen Züchtern machen oder aber eine arme Seele aus dem Tierheim retten.

Timeline Photos
facebook.com

Unten ein Beitrag in der Zeitschrift "City Dog" von Frau Jana Schütze Der Welpe wurde von sehr engagierten Tierschützern mit beeindruckendem ganz persönlichem Einsatz aus Griechenland geholt und lebt nun bei ihnen.

facebook.com

Timeline Photos

Timeline Photos
facebook.com

Timeline Photos

Gestern wurde uns eine 1 Jahr alte Katze von einem Haustierarzt überwiesen. Die Katze war dem Ersticken nahe. Die Narkoseeinleitung für eine endoskopische Untersuchung war riskant. Das Instrumentarium für einen Luftröhrenschnitt wurde vorsorglich bereit gelegt. Mit Mühe konnte die Katze mit einsetzender Narkose doch intubiert werden (Zugang zur Luftröhre über das Maul), so dass die Atmung gesichert war, ohne dass ein Luftröhrenschnitt notwendig wurde. Eine endoskopische Untersuchung war nahezu nicht möglich, da auch der gesamte Nasengang verlegt war. Die sich anschließende computertomografischen Untersuchung ergab, dass sich eine Gewebewucherung im gesamten Nasen- und Rachenraum ausgebreitet hatte und die Atemwege sowie weitgehend auch den Eingang zur Speiseröhre verlegte. Beginn und Ende der Wucherung konnten definiert und die Schnittführung für die Operation festgelegt werden. Die Operation war erfolgreich. Die Umfangsvermehrung konnte komplett entfernt werden und die Atemwege sind wieder vollständig frei. Mit einem Nachwachsen ist im vorliegenden Fall auf Grund spezieller Gegebenheiten nicht zu rechnen. Heute Morgen hat die Katze bereits wieder gefressen und wird noch heute von ihrem Frauchen wieder abgeholt. Ein solches Erlebnis ist auch für uns Tierärzte nicht alltäglich – an einem Tag fast gestorben am nächsten Tag fast geheilt. Es ist schön, dass es so etwas auch gibt. Noch dazu, wenn es sich um ein so junges Tier handelt. Auch wenn wir natürlich wissen, dass es nicht immer so einfach ist. Mehr zu nasopharyngealen Polypen findet sich auf unserer Webseite www.tierklinik-in-berlin.de unter "Der besondere Fall". Wir wünschen dem Kätzchen ein langes, gesundes Leben.

Timeline Photos
facebook.com

Quiz

NEAR Tierklinik Löwe - Berlin Marzahn