Top Local Places

ConNext e.V.

Kornmarkt 22, Bautzen, Germany
Non-Profit Organization

Description

ad

Der gemeinnützige ConNext! e.V. generiert u.a. durch Vernetzung unterschiedlicher Gruppen und Initiativen Impulse zur Zukunft des ländlichen Raumes. Ziel des Vereins ist die Förderung von Wissenschaft, Forschung, Erziehung, Volks- und Berufsbildung sowie des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger Zwecke. Es soll den negativen Folgen der Abwanderung Jugendlicher aus strukturschwachen Regionen wie der Oberlausitz nachhaltig begegnet und vorgebeugt werden. Dabei wird die Stärkung des bürgerlichen Engagements, eine Übertragung wissenschaftlicher Erkenntnisse aus Transformations-, Wirtschafts- und Sozialforschung auf eine regionale Partnerschaft sowie die Förderung einer Kultur des demokratischen Miteinanders angestrebt.

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

„Die Entwicklung zeigt, dass die Menschen auch heute noch der gleichen Illusion aufsitzen wie vor Jahrzehnten: Wer das Pendeln in Kauf nimmt, der könne das Beste aus zwei Welten kombinieren - den gut bezahlten Job in der #Großstadt und die Idylle auf dem #Land...“ Ein ausgezeichneter Artikel der WirtschaftsWoche über die Mär vom „Häuschen im Grünen“, den #Streß der #Pendler und die negativen Auswirkungen wirtschaftlicher #Konzentration auf #Gesundheit, Lebensqualität und #Miteinander. #Zukunft #dezentral

facebook.com

"Finden Sie mal einen Bundesrichter oder General aus dem Osten" Wieso schaffen es Ostdeutsche so selten nach oben? Und wie kann man ihnen helfen? Fragen an Raj Kollmorgen, der zu ostdeutschen Eliten forscht... http://www.zeit.de/2017/46/raj-kollmorgen-eliten-ostdeutschland-forschung

facebook.com

"Volle Städte, leere Dörfer - Was tun gegen das Gefälle in Deutschland?" - Die deutschen Städte werden immer beliebter. Grundstückspreise und Mieten steigen stetig. Ländliche Regionen dagegen haben zu kämpfen. Junge Leute ziehen weg, Häuser stehen leer, Läden, Arztpraxen oder Postfilialen machen zu. Auf dem Land gibt es wenig Arbeit und schlechte Infrastruktur. (05.11.2017 | 57 Min. | UT | Verfügbar bis 05.11.2018 | Quelle: WDR) http://www.ardmediathek.de/tv/Presseclub/Volle-St%C3%A4dte-leere-D%C3%B6rfer-Was-tun-geg/Das-Erste/Video?bcastId=311790&documentId=47375584

facebook.com

Foto: Diana Lusatia

facebook.com

Zukunft ländliche Regionen...

facebook.com

Bock auf "revOLution"? Dann seid dabei! :)

facebook.com

Perspektive Oberlausitz:

facebook.com

"Wohlstand ohne Wachstum"... Kann das funktionieren?! Ja. Doch die Voraussetzung dafür heißt "Umdenken".

facebook.com

Ungleichheit zwischen Stadt und Land:

facebook.com

Empirica-Studie: Erstes Fazit nach einem Jahr.

facebook.com

"Zukunft von Stadt und ländlichem Raum"

facebook.com

Autonomes Fahren klingt noch nach: "Zurück in die Zukunft". In naher Zukunft kann aber die Entwicklung dieser Technologie als Teil von Mobilitätskonzepten in ländlichen Räumen entscheidend zur Wahl des Lebensmittelpunktes beitragen.

facebook.com

Quiz

NEAR ConNext e.V.