Top Local Places

Ostseeflughafen Stralsund-Barth

, Barth, Germany
Airport

Description

ad

Der Ostseeflughafen Stralsund-Barth ist ein Regionalflughafen im Landkreis Vorpommern-Rügen und liegt auf der Gemarkung der Stadt Barth. Er ist als Verkehrsflughafen klassifiziert.VerkehrsanbindungBus: Der Flugplatz ist von Barth und Stralsund aus zu erreichen.PKW: Über die Bundesstraße 105 und dann über die Landesstraße 23 nach Barth gelangt man mit dem Auto zum Flughafen.GeschichteDer Bau des Platzes als Einsatzhorst der Luftwaffe begann 1935, unter anderem wurden sieben Flugzeughallen errichtet, in den 1940er Jahren kam eine befestigte Start- und Landebahn hinzu. Die erste Belegung erfolgte im Juli 1936 durch die III./KG 152, 1937 kamen Teile des Lehrgeschwaders 1 hinzu. Im Herbst/Winter 1939/40 wurden hier die II. und III. Gruppe des Kampfgeschwaders 30 aufgestellt. Ab 1942 nutzte die Heinkel A. G. einige der vorhandenen Hallen als Ausweichstandort als Ersatz für das in Rostock bei Bombenangriffen beschädigte Werk. Ab 1943 wurden für die Flugzeugproduktion auch Zwangsarbeiter eingesetzt. Gebaut wurde unter anderem der „Volksjäger“ He 162. 1944/45 erfolgten mehrere alliierte Luftangriffe. Am 2. Mai 1945 wurde der Platz durch Einheiten der Roten Armee besetzt und im Laufe des Jahres durch sowjetische Jagdfliegereinheiten genutzt (u. a. 309. Jagdfliegerdivision). Kurz nach Kriegsende wurden während einer mehrtägigen Aktion (Operation „Revival“) ab 12. Mai 1945 über 9000 in deutsche Kriegsgefangenschaft geratene westalliierte Flieger des sich nördlich befindlichen Lagers Stalag Luft I durch umgerüstete Bomber der 8. US-Luftflotte von Barth aus in ihre Heimatländer überflogen. 1947 begann die Demontage der Werksmaschinen und der Infrastruktur und deren Verbringung in die Sowjetunion, die Produktionsgebäude und Hallen wurden gesprengt. In den folgenden Jahren wurde das Gelände nur als Übungsschießplatz genutzt.

Quiz