Top Local Places

Reiterverein Bad Driburg 1972 e.V.

Südenfeldmark 3, Bad Driburg, Germany
Recreation & Fitness

Description

ad

Der Reiterverein Bad Driburg stellt sich nun auch auf Facebook vor!

RECENT FACEBOOK POSTS

facebook.com

… besser spät als nie! Das kann man über die Leistungen unserer Voltis definitiv nicht behaupten, denn diese waren schon vom Beginn der Saison an hervorragend. Der Bericht kommt aufgrund von Erfolgsfeiern, Volti-Nachmittag (Bericht folgt später), Arbeitseinsatz, Feiertagen, Ferien und Urlaub leider erst jetzt, dafür aber umso ausführlicher. Zusammenfassung zu Beginn: 3 von 4 Pokalen gehen nach Bad Driburg! Im Folgenden möchten wir euch aber gerne einen genauen Bericht von jeder einzelnen Mannschaft liefern: Mannschaft 1 (L-Gruppe) Um halb acht traf sich die erste Mannschaft an der Reithalle zum Haare machen und Antano aufhübschen. Nach einer ausnahmsweise nur kurzen Fahrt waren die Mädels samt Trainer und Pferd in Brakel. Um zehn Uhr ging es dann los zur Pflicht. Da im Rahmen der Kreismeisterschaft des Kreisreiterverbandes Höxter-Warburg alle Gruppen ab der Leistungsklassen L gegeneinander starten und unsere beiden Gegner auch Teilnehmer der deutschen Meisterschaft waren, hatten unsere Voltis sich das Motto „Saisonabschluss genießen und Spaß haben“ auf die Fahne geschrieben. Nach einer sehr sauberen Pflicht kamen sie mit einem strahlenden Lächeln aus dem Wettkampfzirkel. Ab jetzt hieß es: Zeit totschlagen, denn mit der Kür ging es erst um 16 Uhr weiter. Aber trotz der Doppelbelastung aller Teammitglieder durch das Vorstellen eigener Gruppen in dem Zwischenraum, lief die Kür so sicher und sauber wie noch nie. Die Voltis fühlten sich auf ihrem Pferd sichtlich wohl und genossen die Atmosphäre der vollen Ränge. Ganz besonders stolz sind wir auf unser Zauberpony Antano. Er lief in der Kür so routiniert und gleichmäßig wie nie zu vor und das, obwohl er vorher zusammen mit Ingrid an der Longe zwei Galopp/Schritt – Gruppen laufen musste, aber dazu später mehr. In der Siegerehrung wurde die Leistung des Team 1 mit einer Wertnote von 5,8 belohnt – die beste Wertnote seitdem die Gruppe in der Leistungsklasse L startet. Mannschaft 2 (Galopp/Schritt-Maxi) Für die Mädels aus Mannschaft 2 war dieses Turnier ein ganz besonderes und emotionales, denn vier Teammitglieder verlassen danach die Mannschaft und wechseln in die erste Mannschaft. Die Pflicht lief gewohnt routiniert und Antano lief verlässlich seine Runden. Auch die Kür klappte gut, bis auf einen kleinen Sturz, wobei aber niemandem etwas passierte. Die Mannschaft sicherte sich souverän den ersten Platz und konnte mit 30/30 Punkten den Sieg im Mini/Maxi-Cup im Bereich Galopp/Schritt-Maxi nach Bad Driburg holen – Pokal Nummer 1! Mannschaft 3 (Galopp/Schritt-Mini) Für die dritte Mannschaft war dieses Turnier besonders aufregend. Da ihr Gruppenpferd Wodeo aufgrund von Krankheit leider ausfiel hieß es: Antano die Dritte an diesem Tag. Aufgrund der Kurzfristigkeit des Ausfalls konnten die Mädels vorher nicht auf dem fremden Pferd trainieren. Unser Verlasspferd Antano gab den Mädels aber viel Sicherheit und auch sie konnten eine super Leistung abliefern. Die Pflicht lief routiniert, die Kür war wirklich ruhig und sauber. Die Gruppe wurde trotz fremdem Pferd mit Platz 1 belohnt und konnten ebenfalls mit 30/30 Punkten den Sieg im Mini/Maxi-Cup im Bereich Galopp/Schritt-Mini für uns sicher – Pokal Nummer 2! Mannschaft 4 (Schritt/Schritt-Maxi) Auch für Mannschaft 4 heißt es nach diesem Turnier Abschiednehmen von 3 Team-Mitgliedern, diese wechseln nämlich in die zweite Mannschaft. Deswegen genossen die Mädels dieses Turnier nochmal und gaben in der noch frischen Zusammensetzung wirklich ihr Bestes! Die Pflicht lief sehr ordentlich und auch die Kür war trotz fehlender Routine sehr sauber! Sie erhielten den dritten Platz und wurden damit auch im Mini/Maxi-Cup im Bereich Schritt/Schritt-Maxi Dritter! Mannschaft 5 (Schritt/Schritt-Mini) Da es für die Mädels aus Mannschaft 5 das letzte Turnier auf Alina war, genossen sie diesen Start nochmal besonders und gaben ihr Bestes! Man konnte deutlich sehen, wie die Voltigiererinnen über sich hinaus wuchsen. Ab jetzt trainieren die Mädels nämlich auf ihrem neuen Gruppenpferd „Cai Pirinha“. Die Pflicht war sauber wie immer und die Kürübungen so gut wie noch nie! Die Anstrengung wurde mit einem deutlichen ersten Platz, lobenden Worten der Richterinnen und dem ersten Platz im Mini/Maxi-Cup im Bereich Schritt/Schritt-Mini mit 30/30 Punkten belohnt – Pokal Nummer 3! Alle Gruppen starten nun voll motiviert in das Wintertraining und freuen sich auf die kommende Turniersaison! Bis bald!

facebook.com

Volti Turnier am 07. und 08. Oktober 2017 in Westenholz Am vergangenen Samstag ging es für die Mädels der ersten Mannschaft schon früh auf den Weg nach Westenholz. Um 6 Uhr war Abfahrt am Stall. Gegen 7 Uhr hieß es dann Ankunft in Westenholz, schnell die Haare machen und dann zur Vorbereitung für die Pflicht als ersten Starter in der Prüfung der L-Gruppen. Der Pflichtstart verlief solide, Antano drehte routiniert seine Runden und die Mädels konnten eine gute Leistung abrufen! Alle waren rund um zufrieden. Nach knapp 45 Minuten Pause ging es ungewohnt zügig mit der Kür weiter. Dass dieses Mal nicht so eine ellenlange Pause dazwischen war, konnte man dem Pferd und den Voltigiererinnen sichtlich anmerken. Alle liefen frisch in den Turnierzirkel und freuten sich, ihre mittlerweile sicher gewordene Kür zu präsentieren. Bis auf ein paar kleine Wackler klappt das auch ganz gut. Und die Mädels liefen mit einem breiten Grinsen im Gesicht wieder aus dem Zirkel. So ein gutes Gefühl hatten sie schon lange nicht. Zu erwähnen ist noch, dass das Gruppen Küken Nina an dem Tag zum ersten Mal mit der ersten Mannschaft gestartet ist und erstmals eine Kür im Galopp auf dem Turnier präsentiert hat. Am Ende sicherte sich die Mannschaft ganz knapp hinter dem Sieger den zweiten Platz - herzlichen Glückwunsch! Nach einer kurzen Verschnaufpause für Antano ging es für ihn dann auch schon direkt mit der Prüfung Galopp Schritt und seiner zweiten Mannschaft weiter. Die Mädels sind aufgrund von Krankheit und anderen Terminen nur zu sechst an den Start gegangen. Sowohl Pflicht, als auch die kurzfristig neu gestaltete Kür klappten reibungslos und die Gruppe wurde mit dem zweiten Platz belohnt. Als nächste Bad Driburger Gruppe lief Mannschaft 3 in der Prüfung Galopp/Schritt-Mini mit ihrem Pferd Wodeo in den Turnierzirkel ein. Auch die Gruppe zeigte eine saubere Pflicht und eine sehr routinierte und sichere Kür, die zeitlich gesehen genau eine Punktlandung war 💪 die gute Leistung wurde belohnt und die Gruppe erreichte den ersten Platz in der zweiten Abteilung. Für unsere Pferde und Ingrid ging es jetzt nach Hause. Alle Trainer und Voltis blieben aber noch in den Westenholz, denn am Nachmittag gingen noch einige Doppel und Trios an den Start. Den Anfang machte die Prüfung Holzpferd Kreativ Kür Doppel mit insgesamt 21(!!) Starterpaaren. Als erstes Doppel von uns gingen Finja und Pia als Ballerinas an den Start. Sie belegten den 6. Platz in der ersten Abteilung. Als zweites Driburger Doppel sahen wir Lina und Melinda zum Thema Sister Act. Sie wurden 7. in der ersten Abteilung. Im Anschluss ging es weiter mit dem Holzpferd Kreativ Kür Trio. Hier gingen von uns zwei Trios an den Start. Den Anfang machten Nina, Olivia und Caterina mit dem Thema Vampire. Sie belegten den 2. Platz in der ersten Abteilung. Ronja, Kristin und Leni wurden mit ihrer Kür zu Mad World 2. in der zweiten Abteilung. Nach einem Aufenthalt von mehr als 12 Stunden in Westenholz für die Mitglieder der ersten Mannschaft ging es gegen 19 endlich in Richtung Heimat. Nach einer gefühlt kurzen Nacht und noch etwas platt vom Vortag, ging für Charleen, Sina, Janine, Antano und Mannschaft 5 am Sonntag auch nochmal nach Westenholz. Die Mannschaft startete in der Prüfung Schritt/Schritt-Krümelchen, in der insgesamt elf Gruppen an den Start gingen! Aus organisatorischen Gründen turnten die kleinen pinken Mäuse heute nicht wie gewohnt auf ihrer Haflinger Stute Alina, sondern auf dem großen Antano. Etwas nervöser als sonst und voller Vorfreude auf den Turnierstart auf dem großen Pferd, lief die Mannschaft in den Turnierzirkel ein und konnte wie gewohnt souverän ihre Leistung abrufen - Respekt wie mutig ihr seid!! Diese wurde mit dem zweiten Platz in der ersten Abteilung belohnt. Herzlichen Glückwunsch an alle Voltigierer und Hut ab vor eurer super Leistung in diesem starken Starterfeld. Danke an alle Ausbilder, die sich die Zeit nehmen, um den Kindern diese Erlebnisse zu ermöglichen. Und dickes Lob an unsere super braven und geduldigen Pferde!! Am kommenden Samstag geht es für die Voltigierabteilung zum Saisonabschluss zum Volti-Tag mit Kreismeisterschaft nach Brakel. Daumen drücken bitte 😊

facebook.com

Vielen Dank für 200 Likes :) Wir freuen uns, dass mittlerweile so viele Personen unserem Vereinsgeschehen über Facebook folgen. Bei Fragen und Anregungen kontaktiert uns gerne! Habe alle ein schönes Wochenende. P.s. Für unsere Voltis geht es am Samstag und Sonntag zum Turnier nach Westenholz. Bitte fleißig Daumen drücken! 🍀✊

facebook.com

Helferfrühstück am 03.10.2017 Vielen, vielen Dank an alle fleißigen Helfer, die uns bei den zahlreichen Arbeitseinsätzen, dem Reit- und dem Voltigierturnier so tatkräftig unterstützt haben! Wir hatten einen schönen Vormittag bei einem vielfältigen Frühstücksbuffet und netten Gesprächen :) Uns freut es, dass so viele Helfer der Einladung gefolgt sind!

facebook.com

Für alle fleißigen Helfer 😊🍴 Wir freuen uns auf ein schönes gemeinsames Frühstück 🍀

facebook.com

Voltigiermannschaft 1 zum Turnier in Hövelhof Am vergangenen Samstag ging es für uns zum Turnier nach Hövelhof. Es war der erste Start nach der langen Turnierpause seit Mai. Die Sonne lachte und bei bestem Wetter wurde erst einmal die Anlage erkundet. Mit unserem sehr entspannten Liebslingspony Antano 🐴❤️ liefen wir um kurz nach 12 als erster Starten in der Leistungsklasse L zur Pflicht ein und waren mit unserer Leistung sehr zufrieden. Das war eine schöne saubere Runde. Nun hieß es, die 4 Stunden Pause bis zur Kür zu überbrücken. Diese Zeit wurde mit Pommes essen, in der Sonne liegen und Pferdchen bespaßen und grasen lassen verbracht. Da bei den Hövelhofern alles etwas schneller durchlief als geplant, ging es dann bereits um halb vier mit der Kür weiter. Antano lief ganz gut, aber irgendwie war bei uns der Wurm drin. Zu Beginn der Kür war ein kleiner Patzer und diese Unruhe zog sich dann so durch. Etwas niedergeschlagen verließen wir den Wettkampf-Zirkel. Die bedrückende Stimmung hatte jedoch weniger was mit der vorangegangenen Leistung zu tun, sondern viel mehr damit, dass nun immer mehr bewusst wurde, dass dies der letzte Turnierstart für unsere Janina war :( sie beginnt zum 01.10.2017 ihr Jurastudium in Leipzig und wird somit unsere Mannschaft verlassen müssen! Die ein oder andere Träne kullerte. Aber alle außer Janina wussten, dass es dazu jetzt noch keinen Grund gab! Die Siegerehrung wurde zur Nebensache. Mit einer Wertnote von 5,321 belegten wir den 3. Platz - damit waren wir zufrieden! Man merkt einfach, dass momentan die Turnier-Routine etwas fehlt. Danach hieß es: ab nach Hause, Pferd versorgen und dann den äußert ausgereiften Plan durchziehen - dieser wurde sogar schon als "Operation-Janinas-Überraschung" bezeichnet. Durch viel kleine Notlügen lockten wir Janina zu Ingrid nach Hause. Dort wartete ein reich gedeckter Tisch auf sie. Bei leckerem Grillfleisch, Salaten und vielen netten Gesprächen wurden noch einige gemeinsame Stunden verbracht! Außerdem wurde Janina ihr Abschiedsgeschenk übergeben: eine Collage aus ihrer driburger Volti-Karriere auf eine Leinwand gedruckt, welche sie auch in Leipzig an diese wirklich schöne Zeit erinnern soll!! Damit bleibt nur noch zu sagen: Wir hoffen, dass du uns noch ganz oft besuchen kommen wirst! Du und deine lustige Art werden uns fehlen. Viel Erfolg bei deinem Studium!! 🍀❤️ Eure Mädels der Volti Mannschaft 1 😊

facebook.com

Sommerfest/-camp beim Reiterverein Bad Driburg Laut Wettervorhersage sollte es letzten Samstag sonnig sein und leicht bewölkt - das wäre für uns vollkommen ausreichend gewesen! Als es dann jedoch um 14.30 Uhr anfing zu donnern und kurze später zu regnen, war der Plan von einer lustigen Non-Sense-Olympiade im Freien zerstört. Kurzerhand wurden die Stationen in der Reithalle aufgebaut. Als dann gegen 15 Uhr alle Teilnehmer der von Jana als olympische Spiele von Bad Driburg titulierten Spieleaktion angereist waren, starteten wir mit dem Kirschkernweitspucken, Känguruhüpfen, Hufeisenwerfen, Nasenballonlaufen, Ballontreiben und Plattenlauf. Circa 35 Kinder nahmen teil und arbeiteten anhand ihres Laufzettels alle Stationen ab. Hilfe bei der Durchführung bekamen wir von unseren Ausbildern Mia und Sabrina - danke dafür! Nachdem alle erfolgreich einen vollständig ausgefüllten Zettel abgeben konnten, folgte das Kinderschminken! Auf einmal flogen Schmetterlinge durch den Stall, Einhörner waren zu sehen und viele weitere schöne Figuren. Vielen Dank an Marion und Angelina fürs Schminken!! Gemeinsam mit den Kindern bauten wir Tische und Stühle für das Grillen auf, suchten Stöcker und Holz im Wald für das Stockbrot backen und bereiteten alles für den abschließenden Grillabend vor. Um 18 Uhr begannen wir mit circa 60 Personen das große Grillen. Bratwürste, ein großes Salatbuffet und viele verschiedene Dipps wurden aufgetischt. Zum Backen des Stockbrotes wurden einige schöne Stunden an dem Lagerfeuer verbracht. Leider wurden diese irgendwann durch den wieder eintretenden Regen beendet. Die Kinder verschwanden kurzzeitig in das große Reiterstübchen, um das Übernachtungslager für die Nacht aufzuschlagen - ganz schön kuschelig mit 29 Matratzen, Schlafsäcken, etc :) Wegen des Regens war leider keine Nachtwanderung möglich. Stattdessen bekam jedes Kind ein buntes leuchtendes Knickarmband und es wurde mit viel Gekreische und Gelache in der stockdunklen Reithalle fangen nach Farben gespielt. Gegen 22 Uhr wurde dann das Lager für die Nacht bezogen und über die Leinwand gemeinsam ein Film angesehen. Alle schliefen nach und nach ein und auch gegen 2 Uhr waren dann die letzten eingeschlafen. Am nächsten Morgen herrschte ab 7.30 Uhr wieder Trubel. Nach dem Frühstück wurde gemeinsam alles aufgeräumt, jeder Teilnehmer der Non-Sense-Olympiade bekam eine Urkunde verliehen und dann ging es für alle Teilnehmer wieder nach Hause. Dort mussten erstmal ein paar Stunden Schlaf nachgeholt und die ganzen Erlebnisse und Eindrücke verarbeitet werden. Wir freuen uns über die zahlreiche Teilnahme an dieser Aktion und bedanke uns bei allen für dieses wirklich schöne und lustige Sommercamp, welches ganz problemlos abgelaufen ist :) Euer Jugendwart-Team Janine und Jana

facebook.com

Ostwind 3 - Aufbruch nach Ora 🐴📽️🎬 Heute machte unsere Jugendabteilung einen Ausflug in das Kino in Bad Driburg und schaute dort gemeinsam den dritten Teil der allseits beliebten Filmreihe Ostwind. Das war ein sehr schöner Nachmittag für groß und klein 😊

facebook.com

Auf der Anlage des RV Bad Driburg fand von Mittwoch., 02.08.17 bis Samstag, 05.08.17 ein Lehrgang zum Trainerassistenten statt. Der Kreisreiterverband Höxter-Warburg hatte diesen in Zusammenarbeit mit dem Kreisreiterverband Lippe vorbereitet und organisiert. Der Referent Herr Martin Plewa Schulte die Teilnehmer in Theorie und Praxis auf unseren vereinseigenen Schulpferden mit unseren total motivierten Reitschülern und konnte nach erfolgreich bestandener Prüfung allen Teilnehmerinnen gratulieren. Der RV Bad Driburg gratuliert allen Lehrgangsteilnehmern ganz herzlich - vor allem unserem Mitglied Emily Holdgrewe. Wir wünschen allen viel Spaß beim unterrichten der Reitschüler und bleibt weiterhin motiviert.

facebook.com

Wir sind Kreisjugendmeister im Mannschaftsreiten 2017!! 🎉 Aber nun von vorne: Am vergangenen Sonntag, den 16. Juli 2017, ging es gegen 7 Uhr morgens für Alina, Cai Pirinha und Santini auf dem Hänger los in Richtung Dringenberg zu unserem benachbarten Reiterverein. Christine ritt Alina in der E-Dressur in der Einzelwertung und konnte sich mit einer Wertnote von 7,1 den zweiten Platz in dieser Prüfung sichern. Janine ritt die Einzelwertung mit Cai Pirinha ebenfalls, um ihn schon einmal mit der fremden Halle vertraut zu machen. Zur nachfolgenden Mannschaftswertung in dieser Prüfung war dann auch der Rest der Mannschaft in Dringenberg angekommen. Die Dressur wurde von Jacqueline mit Hannibal, Daniela mit Frieda, Charlotte mit Santini und Janine mit Antano geritten und durch die Mannschaftsführerin Kathrin vorgestellt. Als Gesamtnote für den Eindruck erhielten die vier eine 6,9, womit keiner so richtig zufrieden war. Im Training haben einigen Sachen dann doch noch synchroner geklappt 🙄. Janine und Antano erritten eine 7,0 und wurden damit noch Dritter in der Einzelwertung. Mit einer Gesamtzahl von 25,8 Punkten konnten die Mädels sich den Manschaftssieg in der Dressur sichern und einen Abstand von 0,7 Punkte für die Kreismeisterschaft erzielen. Weiter ging es dann mit dem Pas de Deux. Das war das Highlight des Tages für Jacqueline mit Hannibal und Janine mit Cai Pirinha. Gut vorbereitet durch das intensive Üben und den erfolgreichen Probeblauf beim heimischen Turnier drei Wochen zuvor, traten die vier zielstrebig als erstes Paar die Prüfung an. Bis zum ersten Galoppteil lief alles super - was danach passierte, das weiß niemand so ganz genau 🙈 auf jeden Fall feierte die Trabtour zwischen dem ersten und dem zweiten Galopp an diesem Tag Premiere! Außenstehende ließen uns hören, dass auch diese Variante schön anzusehen war! Und den Richtern gefiel es anscheinend auch, denn die Darbietung wurde mit folgenden Wertnoten belohnt: Eindruck: 8,0 Ausführung: 7,0 Schwierigkeit: 9,0. In Anbetracht der Tatsache sind sich die beiden Reiterinnen noch unsicher, ob sie sauer auf sich selbst oder stolz über diese flexible Eigenkreation sein sollen, die wundersamer Weise dann doch genau zur Musik passte! Der Vorsprung wurde jetzt übrigens auf 1,2 Punkte ausgebaut - immer noch ziemlich nah beieinander! Naja - lange Zeit blieb nicht, um diesen Schreck (oder einfach nur eine neue Erfahrung?! 🙈) zu verdauen. Denn nachdem schnell die Pferde in den Boxen verstaut wurden, ging es direkt weiter zur Theorie Prüfung! Jeder von den 6 Mannschaftsteilnehmern bekam einen Fragebogen mit zehn Fragen. Für jede richtig beantwortete Frage gab es einen Punkt. Da sich die Mädels im Vorhinein mit allen Themen die infrage kommen würden, auseinander gesetzt haben, fiel es ihnen relativ leicht, diesen Bogen auszufüllen. Aber wer weiß schon, welche Antwort die Prüfer gerne genau hören wollen 🤷 blöderweise wurde das Ergebnis der Theorie Prüfung erst am Ende des Tages bei der Kreismeisterschafts-Siegerehrung bekannt gegeben - somit war es ab diesem Moment vorbei mit Vorsprung ausrechnen und es wurde langsam spannend 😏 Als letzte Teilprüfung folgte das Springen. Hier gingen für uns Daniela mit Frieda, Jacqueline mit Hannibal, Emily mit Alina und Janine mit Antano an den Start. Daniela bekam eine 7,2 und erreichte in der Einzelwertung den vierten Platz. Emily folgte mit einer 7,0 auf Platz 5. Puuuuh jetzt hieß es noch einmal zittern, denn laut unseren Rechnungen lag nun die Mannschaft aus Dringenberg mit 0,2 Punkten vorne. Da unsere Reiterinnen allerdings mit ihrem reiterlichen Fachwissen trumpfen konnten und für die Theorie eine Wertnote von 10,0 (!!!) erhielten, konnten sie die diesjährigen Kreisjugendmeisterschaften im Mannschaftsreiten für sich entscheiden und damit den Titel verteidigen - da sind wir alle mächtig stolz drauf!! Nachdem sowohl Pferde als auch Ausrüstung wieder sicher am Stall verstaut waren, wurde der Erfolg noch bei einem gemeinsamen Pizza Essen in der Reithalle in Bad Driburg gefeiert und der wirklich anstrengende, aber auch super harmonische und erfolgreiche Tag ist in geselliger Runde ausgeklungen.

facebook.com

Es gibt Neuigkeiten!! 🎉 Wir haben zwar im Moment alle ziemlich viel um die Ohren und leider nicht so viel Zeit, um hier etwas zu posten, aber diese tolle Nachricht können und wollen wir euch nicht vorenthalten!! Wir sind sehr, sehr stolz, nach einer gefühlt ewig langen Suche, nun Lilly und Anton als neue Mitglieder in unserer Schulpferde Familie begrüßen zu dürfen!! "Anton" ist ein 7 jähriger heller Fuchs und etwa 1,50 m groß. "Lilly" ist eine 7 jährige braune Stute mit einem Stockmaß von circa 1,70m. Beide Pferde sind sehr Menschen gewandt und haben einen unglaublich braven Charakter. Wir hoffen, dass wir ein glückliches Händchen beim Aussuchen hatten, die Pferde bei uns ein dauerhaftes zu Hause gefunden haben und freuen uns schon auf die gemeinsame Arbeit mit diesen beiden tollen Tieren!! Nähere Informationen folgen in Kürze :)! P.s. Die Mädels der Mannschaft für die Kreismeisterschaft am kommenden Sonntag in Dringenberg stecken Hals über Kopf in den Vorbereitungen für Dressur, Springen, Pas de Deux und Theorie und freuen sich über viele Anfeuerer und Daumendrücker während der Prüfungen!! Vielleicht hat ja der ein oder andere Zeit, um vorbei zu schauen 😊 Wir freuen uns schon ziemlich drauf 😏🎉

facebook.com

Unsere Volti Mannschaften zwei bis fünf nutzen den Fronleichnamsfeiertag am vergangenen Donnerstag und machten sich bei schweißtreibenden Temperaturen auf den Weg zum Volti-Tag nach Germete. Bestens ausgestattet mit Pavillon, Decken, Picknick, Kuchen und vielem mehr, verbrachten wir einen ziemlich langen Tag an der Diemel, die bei einigen Voltis zwischendurch für eine wohlverdiente Abkühlung sorgte. Der Volti-Tag in Germete bedeutete auch gleichzeitig die zweite Wertungsprüfung für den Mini-Maxi-Cup 2017, wofür unsere Mannschaften einige Punkte sammeln konnten. Die Gruppen platzierten sich wie folgt: Mannschaft 2: 1. Platz Galopp-Schritt Maxi Mannschaft 3: 1. Platz Galopp-Schritt Mini Mannschaft 4: 3. Platz Schritt-Schritt Maxi Mannschaft 5: 1. Platz Schritt-Schritt Mini Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer, Voltis, Ausbilder etc. Danke an alle Eltern und Helfer! Respekt an unsere Pferde - sie haben trotz der Hitze einen super Job abgeliefert. Wir sind unglaublich stolz auf die ganze Volti-Bande und die bisher sehr erfolgreiche Saison🍀🐴😍

facebook.com

Quiz

NEAR Reiterverein Bad Driburg 1972 e.V.